Tja, wenn ich da an den amtierenden Ballon d’Or Träger denke muss ich da, auch wenn’s abgedroschen sein mag, ein sag niemals nie anbringen!
Der ist aber die Ausnahme und es gab eine große Kontroverse, bei der von Rodris Verteidigern unter anderem Vinis Unsportlichkeit als Argument angeführt wurde. Dabei sollten in einer idealen Medienwelt rein sportliche Argumente in der Saison 23/24 völlig ausreichen. Was zeigt - der Normalfall ist immer noch der vielscorende Stürmer, nicht der dominante Mittelfeldstratege.
„Es ist vermutlich einer der kleinsten Kader, in denen ich je gespielt habe“, sagte Kane nach Bayerns 2:1-Sieg im Supercup gegen den VfB Stuttgart am Samstagabend.
Es sei zwar „noch Zeit, bis das Transferfenster schließt und Entscheidungen von Max, Christoph und dem Coach getroffen werden können“ und Bayern habe „einige junge Spieler, die es sehr gut gemacht haben in der Vorbereitung“, so der Engländer. Kane sieht jedoch ein großes Aber: „Wir sind ein bisschen dünn besetzt, aber das liegt nicht in der Macht der Spieler.“
Rumms, wenn es schon der höfliche Harry so überdeutlich durchblicken lässt.
Da hat er eine etwas andere Meinung wie viele hier.
Kane will nicht Jugend forscht, er will einen Kader voller erfahrener Spieler auf top Niveau.
Ein Transfer wird ja noch kommen. Ob ihn das befriedigen wird?
Kann ihn da aber schon definitiv verstehe. Für Harry Kane geht es darum Erfolge einzufahren und Titel zu gewinnen, das war eine der Hauptargumente bei seinem Wechsel zu Bayern. Dass er jetzt auch im fortgeschrittenen Alter ist und nicht mehr ein Jahrzehnt die Möglichkeit hat Titel zu gewinnen, ist auch klar.
Natürlich hat ein schmaler Kader in Hinblick auf die Spielzeit der Talente auch klare Vorteile. Es wird ermöglich, dass die Talente zwangsläufig Spielzeit bekommen werden. Darin sehe ich auch klare Vorteile für die langfristige Entwicklung des Clubs.
Allerdings muss man realistisch sein, dass man mit dem aktuellen Kader die Ansprüche in der Champions League etwas zurückschrauben muss. Es ist unbestritten, dass der erste Anzug top ist und an guten Tagen eigentlich jeden in Europa schlagen kann, mit Tah und Diaz hat man zudem noch Verbesserungen an der ersten 11 vornehmen können.
Die Haupterkenntnis der letzten Saison sollte aber gewesen sein, dass das Scheitern gegen ein gutes aber alles andere als überragendes Inter nicht an der Qualität der ersten 11 begründet war, sonder eben hauptsächlich an den Verletzungen und dem Abfall an Qualität im Zweiten „Anzug“. Dies hat sich jetzt nochmal dahingehend verschärft, dass selbst dieser zweite Anzug ausgemistet und verkleinert wurde und halt eben Jugendspieler Kaderpositionen besetzen. Es ist einfach aber bei dem Entwicklungsstand der Talente nicht zu erwarten, dass die schon auf CL KO-Phasen Modus gegen die besten der Welt entscheidende Akzente setzen können.
Und wie gesagt mich bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut für den Weg die Talente behutsam aufzubauen und ihnen viel Spielzeit im Laufe der Saison zukommen zu lassen. Es stellt sich aber tatsächlich als Problem dar, wenn Versäumnisse in der Kaderplanung dann einzig von der Jugend aufgefangen werden müssen.
Ich bin gespannt ob und was man bis Transferschluss noch tut und vor allem wie man dann mit feststehendem Kader die Ziele festlegt. Aktuell würde ich es mit einem so kleinen Kader für sehr mutig halten die großen CL Siege auszurufen, gerade wenn man sieht was die PL Clubs in Spitze und Breite investiert haben.
Ich glaube, Kane ist das Alter seiner Mitspieler auf dem Platz völlig egal, er möchte einfach Qualitätsleute neben sich, denen er nicht die Hand halten muss, bei den regulären Einwechslungen (die ja eine viel größere Rolle spielen als früher) und erst recht bei Verletzungen. Das kann er bei einem Club wie dem FC Bayern auch erwarten, finde ich. Und genau wie VK sieht er auch die neuen Jungspieler im Kader jeden Tag mit auf dem Platz, der wird schon sehr genau wissen, was sie können (und nicht können).
Dieses Mär vom zu dünnen Kader ist echt ein Phänomen:
Neuer (Urbig)
Laimer (Boey) - Upa (Stani) - Tah (Kim) - Davies (Ito)
Kimmich (Pavlo) - Goretzka (Bischof)
Olise (Karl) - Musiala (Wanner) - Diaz (Gnabry)
Kane (Kusi-Asare)
Sieht für mich nach einer guten Doppelbesetzung im Kader aus. Klar es gibt verletze die wird es immer geben aber den Kader auf 25-30 Spieler aufzublähen nur für den Fall der Fälle das sich jmd verletzen sollte macht einfach keinen Sinn.
Ich denke, rein von der Anzahl her ist der Kader nicht zu dünn, aber in der Spitze fehlt es definitiv an Qualität.
Boey entwickelt sich für mich zunehmend zu einem teuren Fehleinkauf – es fehlt an Konstanz und teilweise auch an der nötigen Qualität in seinen Aktionen.
Die Innenverteidigung kann man so stehen lassen, die sieht stabil aus.
Links hinten ist es etwas komplizierter: Grundsätzlich okay, aber es bleibt abzuwarten, wie Davies zurückkommt und ob bzw. wann Ito sein Comeback gibt. Stand jetzt sind wir auf dieser Position klar unterbesetzt. Stanisic macht seine Sache solide, aber bei einem Ausfall bleibt nur Guerreiro, der defensiv anfällig ist.
Im defensiven Mittelfeld sieht es auf den ersten Blick ebenfalls ordentlich aus. Ich habe zwar weiterhin meine Fragezeichen bei Goretzka (Passqualität, räumliche Vororientierung, Positionsspiel…), aber damit kann man leben. Hier sehe ich Guerreiro lieber als Backup, als ihn auf der linken Defensivseite einzusetzen.
Karl und Wanner als 1:1-Ersatz für Musiala und Olise zu sehen, ist schon etwas gewagt. Ich glaube an die Jungs und erwarte viel, aber ein Qualitätsabfall ist hier einfach realistisch – gerade in der Champions League kann das entscheidend sein.
Bei Gnabry bekommt man meist wenig bis gar nichts, es sei denn, er erwischt mal einen guten Tag – wirklich verlässlich ist er leider schon lange nicht mehr.
Und ob Kusi-Asare im Falle eines Kane-Ausfalls gleichwertig ersetzen kann, erübrigt sich wohl von selbst.
Fazit: Numerisch sind wir gut aufgestellt, aber wenn man die Qualität als Maßstab nimmt, bleibt in der zweiten Reihe nicht mehr viel Fleisch am Knochen.
Qualitätsmäßig gebe ich dir da vollkommen recht, da kannst du natürlich nachbessern und an bestimmten Stellen den Hebel ansetzen.
Mir ging es jetzt nur rein um die Anzahl der möglichen Spieler die man Einsetzen kann

in der Spitze fehlt es definitiv an Qualität

Karl und Wanner als 1:1-Ersatz für Musiala und Olise zu sehen, ist schon etwas gewagt
In der Spitze fehlt es nicht an Qualität. Und Musiala & Olise 1:1 zu ersetzen ist wohl unmöglich, das gleiche gilt für Kane. Wie soll man das leisten? Braucht es 20 Spieler auf internationalem Topniveau?
Nein das braucht es nicht, aber es ist durchaus möglich Spieler zwischen der Kategorie Musiala/Olise und Karl zu holen. Diese oder ähnliche Spieler hatten wir auch - ich spreche von Spielern der Kategorie Perisic u.ä. Malik Tillman wäre z.B. so einer gewesen. Keiner der dir die Sterne vom Himmel spielt aber sicherlich einen Ausfall besser auffangen mag.
Ich glaube, die Anforderung, numerisch genug Spieler für den Spielbogen bereitstellen zu können, wird auch schon in der 5. Liga erfüllt. Das ist jetzt noch keine hinreichende Leistung für den FC Bayern.
Ich halte die Tatsache, dass ein ruhiger, besonnener, professioneller Typ wie Kane sich überhaupt dazu so dediziert äußert, für ein Alarmsignal, weil das offenbar auch ein Gesprächsthema in der Mannschaft ist. Die Vereinsführung sollte das ernst nehmen. Leistungsträger wie Kane, Olise, Musiala und letztlich auch Diaz sind nur da, weil sie bei uns einen international hochkarätigen Traditionsverein mit großer Ambition vermuten. Wenn diese Leute das Vertrauen dazu verlieren, sind sie die ersten, die gehen, und wenn sie auf diese Weise gehen, bekommen wir sie auch nicht mehr adäquat ersetzt, weil gute Leute mit Ambition uns dann meiden werden.
Spätestens dann wird eine numerische Kadersichtweise für einen Verein mit dem inhärenten Anspruch des FC Bayern an seine sportlichen Ergebnisse nicht mehr ausreichen und die Sponsoren sind dann mittelfristig die nächsten, die gehen. Wir wandeln in diesem Geschäft auf einem schmalen Grat, das ist hoffentlich auch den Verantwortlichen bewusst.
Habs auch schon mehrfach erwähnt. Unsere besten haben Klauseln. Die sind nicht gezwungen, sich bis zum Vertragsende vertrösten zu lassen.
Aber was soll der FC Bayern machen? Bis auf Nkunku scheint man keine passenden Alternativen zu finden (das stimmt sicherlich nicht, aber die Alternativen zu Nkunku scheinen noch viel weniger zu passen und kommen deswegen noch weniger infrage) und Chelsea will halt 50 Millionen, was dem FC Bayern (aktuell noch) zu teuer ist.
Also das Meinungsspektrum zum Thema Kaderbreite und -qualität finde ich immer wieder interessant. Vor allem das Spannungsfeld zwischen „Talente aus dem Campus werden nicht genug gefördert“ und „wenn wir nicht alle Positionen doppelt mit Weltklassespielern besetzen, wird das nie was mit dem CL.Titel“ …
Ich weiß gar nicht wo ich überhaupt anfangen soll:
Also wenn sich Spieler dahingehend äußern ist das ihr gutes Recht muss aber keinerlei Reaktion des Vereins nach sich ziehen da der Verein an erster Stelle steht und wenn der Plan der Verantwortlichen dahingehend nun mal so ist muss man das als Spieler nun mal leider so akzeptieren.
Aufgrund der momentanen Kaderstategie sehe ich keinerlei Gefahr das diese Spieler uns demnächst verlassen könnten bzw. wollen. Kimmich, Pavlo, Stani, Musiala und Davies hat man erst verlängert. Olise kam letztes Jahr und Diaz, Bischof und Tah dieses Jahr. Kane wird max. 1-2 Jahre noch bei uns spielen und sich dann den Rekord in England holen (meine Vermutung).
Entweder man zieht diesen Weg jetzt durch und hat in ein paar Jahren wieder einen gesunden Kader sei es von der Alterstruktur her oder der Gehaltsstruktur oder man holt jetzt weiterhin „gestandene Spieler“ und man steht in 2 Jahren wieder vor dem selben Problem.

Aber was soll der FC Bayern machen? Bis auf Nkunku scheint man keine passenden Alternativen zu finden (das stimmt sicherlich nicht, aber die Alternativen zu Nkunku scheinen noch viel weniger zu passen und kommen deswegen noch weniger infrage) und Chelsea will halt 50 Millionen, was dem FC Bayern (aktuell noch) zu teuer ist.
Ich glaube, Nkunku wäre aufgrund seiner persönlichen Situation noch die billigste gangbare Alternative, aber auch die wird mind. 40 Mio. kosten, klar, aber würde uns einen variableren Spielertyp für mehrere offensive Positionen geben.
Eze würde ich übrigens auch gut finden, aber der ist schon vom Markt. Meint jedenfalls die Google KI. Verl ist da halt da ein bisschen aggressiver auf dem Transfermarkt als wir.
Ich verstehe ja, dass Kane, Neuer und Kimmich Forderungen bezüglich des Kaders stellen, aber wenn das Geld nicht da ist bzw. nicht freigegeben wird, dann kann man halt nichts machen.
Es ist schon irgendwie ne spannende Diskussion. Grob gesagt werden ja meistens nur 3 Möglichkeiten diskutiert:
- So viel Weltklasse wie möglich (sowohl finanziell als auch sportlich unrealistisch, gibt es auch nicht bei City oder Real); generell zurecht nicht seriös diskutiert
- Zweite Reihe mit Talenten fuellen1
- Zweite Reihe mit ‘Guerreiros’ (guter BL Spieler, wischen durch mal ein ziemlich bis sehr gutes Spiel, allerdings ü27 ohne weiteres Potential).
Die Frage ist ja: könnte mal als vierte Variante 2 und 3 erfolgreich kombinieren? Besteht ein Level zwischen ‘Guerreiros’ und Erster 11 welches etwas mehr Konkurrenz Druck in den Kader bringen würde?
Lösung: 11 Rafinhas brauch man

Da hat er eine etwas andere Meinung wie viele hier.
Kann man ihm das verübeln?
Wieso ist der denn nach München gewechselt?
Klar, auch für die 25 Millionen Euro im Jahr, aber vermutlich auch, weil er hier große Titel gewinnen will und man ihm das in den Gesprächen damals wahrscheinlich auch damit schmackhaft gemacht hat.
Wundert mich überhaupt nicht, dass ihm das jetzt nicht soooo gut schmeckt.
Ähnlich wird es vermutlich auch Kimmich und ggfs. Musiala gehen…