[9] Harry Kane - LZ 2027

Das war aber heute nicht die erste gelbe Karte, bei der man den Eindruck hatte, der Maßstab wäre strenger als üblich.

2 „Gefällt mir“

Wie wär’s denn zur beinahe (1 Punkt in 3 Spielen, da wird wohl absolut niemand mehr dagegen wetten) Feier seines ersten Titels mit ner schönen kleinen Umfrage zur Zukunft von HK bei den Bayern:

  • HK wird spätestens 2026 verkauft
  • HK geht 2027 ablösefrei
  • HK verlängert über 2027 hinaus
0 Teilnehmer
1 „Gefällt mir“

I’m not celebrating anything till the title is won :hugs:

3 „Gefällt mir“

Stimmt, Harry hat schon ein paar seltsame Gelbe Karten bekommen, in Situationen, die zwar - meinetwegen - strenggenommen „Gelb“ rechtfertigen, aber in jedem Spiel 10x ungeahndet vorkommen. Gestern war doch z.B. lächerlich.

Und er hat natürlich auch einen Punkt, wenn er sagt dass es Irrsinn ist, dass man nach 30 Spielen wegen einer 5. (!) Gelben Karte bestraft wird. Jedes 6. Spiele ne Gelbe Karte ist so „unfair“, dass eine Sperre rechtfertigt wie wenn du in einem Spiel 2 siehst (also Gelb-Rot). Gar nicht die Anzahl der Karten zu ahnden geht auch nicht - deshalb ist das Modell mit „nach der Vorrunde löschen“ gar nicht so schlecht, finde ich.

5 „Gefällt mir“

So sehr ich mich da auch über die Gelbe für ihn ärgere, aber er darf halt den Ball nicht blockieren.
Das ist für mich leider auch Gelb…unnötig, aber richtig.
Der Gegner will vor der HZ-Pause eventuell noch den Anschlusstreffer erzielen und will schnell weiterspielen, da ist es nachvollziehbar, dass man da den Ball nicht blockieren sollte. Würden wir genauso einfordern und uns darüber aufregen, wenn unser Gegner das so handhaben würde.

5 „Gefällt mir“

Geht mir ähnlich.

Allerdings wirken die zitierten Passagen von KingKane auf mich etwas drüber - very unlike Gentleman Harry.
Ich will ja nix sagen: Aber ihm dürfte sicher nicht erst gestern aufgefallen sein, dass die Gelbe-Karten-Regelung in Germany different from good Ol‘ England ist. Bevor er selbst betroffen war, war das kein öffentliches Thema.

Wir diskutieren die Regel hier auch erst, seitdem Harry uns drauf hingewiesen hat, dass die PL es anners macht. Und da hier gern die Meinung „PL-like=👍“ vertreten wird, wird der Diskurs sicher noch über das Leipzig-Spiel anhalten…
Wie in allem wird’s auch hier Pro und Contra geben… und JEDE Regelung erlebt umstrittene Grenzfälle, das wird in England nicht anders sein.

Ja, wenn ein Spieler nach im 33sten Spiel die fünfte Gelbe sieht und dadurch das Saisonfinale von der Tribune aus erleben muss, ist das bitter. Aber ein Profi weiß das und verhält sich entsprechend.

Und Mister Kane: Ist‘s klug, bei einem völlig bedeutungslosen Freistoß im Mittelkreis beim Stand von 2:0 erst zu lamentieren, dann den Ball aufzunehmen und nicht rauszurücken? Spielführer-Regel gilt nicht für Kane? (MbMn hat Harry eigentlich ziemlich häufig irgendwas beim Schiri zu monieren, wenn der in seiner Reichweite ist…)

Wenn schon nicht für die Unsportlichkeit seiner Verzögerungstaktik (denkt nur an Mailands Balljungen mit Stani), so doch zumindest für ausgemachte Dummheit ist hier ein Denkzettel nicht völlig am Thema vorbei…

Was übrigens keineswegs heißt, dass ich es nicht traurig finde, dass unser sonst hochsympathischer Torgarant (der mir sehr an Herzen liegt - er verlängert über 27 hinaus!) nun vonner Tribune aus Deutscher Meister wird.
Aber Thomas Müller hat ja schon durchblicken lassen, dass man sich was passendes überlegen werde:
Und trotzdem wird der Harry, wenn wir es dann schaffen, vielleicht sogar auch mit dabei sein. Das weiß ich nicht, was er da vorhat“, scherzte die 25.

4 „Gefällt mir“

Ich finde Kanes Ärger absolut verständlich.

Wenn Dankert 10min vorher unseren schnellen Freistoß von Kane (der bei dem er anschließend mehr oder weniger frei durch war) angeblich wegpfeift weil der Ball nicht ruhig liegt (was nicht stimmt weil Kane den Ball vorher angehalten hat), dann sollte er hier auch nicht soo absolut kleinlich sein. Kane denkt sich: „Jo, unseren schnellen Freistoß pfeifst du zu unrecht weg aber mir pfeifst du so einen Schmarrn und gibst mir gelb weil Mainz einen schnellen Freistoß ausführen will.“

Wäre ich auch sauer. Dankert war sowieso gestern wieder ein perfektes Beispiel warum der Schiriverband neu strukturiert gehört.

5 „Gefällt mir“

Dankert ist unser Mann. Mal ein bisschen Real spielen.
Unter Dankert sind wir in Liga und Pokal ungeschlagen. 26 Spiele, 22 Siege, 4 Remis.
Immer gut, wenn er uns pfeift.

5 „Gefällt mir“

Sag das meinem Nervenkostüm :joy: War mir nicht bewusst. Ich hab immer den Eindruck, wenn der uns pfeift müssen wir uns richtig strecken um Dankert „auszugleichen“. Vllt ist es auch einfach seine Art, die ich absolut nicht leiden kann.

Also die Regelung in der Premier League bezüglich der gelben Karten war mir nicht bekannt, finde sie aber sehr gut. Könnte man bei uns auch mal einführen.

Werden gelbe Karten in der Bundesliga nach der Saison eigentlich gelöscht oder fängt man in der nächsten Saison dann zB mit vier gelben Karten an?

Zum Thema: Ich fand die gelbe Karte für Kane auch berechtigt, da muss er sich einfach besser im Griff haben.

1 „Gefällt mir“

Hatte auch keine Ahnung - hier die Übersicht von Perplexity, das ist ja extrem geil feingetuned:

"
Premier League Yellow Card Suspension Rules (2024/25)
Key Points:

5 Yellow Cards: If a player receives five yellow cards in their club’s first 19 Premier League matches, they get a one-match ban.

10 Yellow Cards: If a player gets 10 yellow cards in the first 32 league matches, they receive a two-match ban.

15 Yellow Cards: Accumulating 15 yellow cards before the season ends results in a three-match ban.

Cut-off Points: After the 19th match, the five-card ban threshold resets. After the 32nd match, the 10-card ban threshold no longer applies, but the 15-card rule remains until the end of the season
"

Wow, ja, das steckt halt einfach viel viel mehr Gehirnschmalz dahinter als bei unserer „lameass“ Regelung wo bei den üblichen Gelbsündern doch eh nur die Frage wann genau ihre Sperren abzusitzen - kommen tun sie aber eben quasi sicher.

Hier dagegen ist das null klar und wer es richtig bunt treibt wird richtig schön hart bestraft - GENAU so wie es sein soll!

4 „Gefällt mir“

Zumal ja auch wenig differenziert wird. Gelb gibt es für ein 2 Sekunden micro „tantrum“ im Affekt ( wie gegen Mainz) genauso wie ein brutales Einsteigen, dass hauchzart am Rot vorbeischrammt.

Man mag Harrys gelbe Karten grundsätzlich aus Bayern Sicht als überzogen bewerten, weil wir da parteiisch sind, aber noch eher gehe ich mit Harrys Einschätzung mit, dass ich das Gefühl nicht loswerde, der Schiri wolle sich profilieren.
Kane ist kein schmutziger Stürmer. Ich meine, bei jeder seiner 5 gelben Karten, mit dem Kopf geschüttelt und wahlweise gedacht zu haben:
Dafür ?! War das nicht eher ein Foul an ihm ?!
Wieder eine unnötige gelbe, die irgendwann dazu führt, dass er uns in einem Spiel fehlen wird.

Unterm Strich kann ich Harrys Reaktion völlig nachvollziehen. Die abgepfiffene Aktion kurz zuvor, hat mich auch sehr aufgebracht und ich hätte fürs Reklamieren hier bereits von Dankardt Gelb kassiert.:confounded:

9 „Gefällt mir“

Nich‘ nur Du @Women7 . Mir platzt bei so einigem der Kragen - nicht nur auf m Fußballplatz…

Aber wir zwei kriegen auch keine 25mio per anno, damit wir uns in solchen Situationen auf die Zunge beißen. Oder Lippen zusammenpressen? Oder still die Fäuste ballen?
Na - zusammenreißen halt. Und dem Dankardt nich auch noch die Genugtuung geben, mich aus der Reserve gelockt zu haben…

Was mir bei der Handhabung von Sperren immer etwas sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass bei vielen Sperren in erster Linie eine Mannschaft profitiert, die gar nicht durch die Vergehen betroffen war.
Beispiel: Ein Spieler sieht nach einem Foul an einem Bayernspieler seine 5. gelbe Karte. Das Foul führte zu einer verletzungsbedingten Auswechslung, also zu einer Schwächung von Bayern. Die Sperre sitzt der Spieler dann allerdings in einem Spiel gegen eine andere Mannschaft ab. Wenn der Spielplan es will, könnte es sogar sein, dass die Sperre gegen einen direkten Konkurrenten von Bayern abgesessen werden muss und somit die Chancen auf einen Sieg des Bayern-Konkurrenten im nächsten Spiel erhöht. Bei späten roten Karten oder gelb-roten Karten ist das im Übrigen auch so. Wenn das Spiel schon fast zu Ende ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die geschädigte Mannschaft ihre numerische Überlegenheit noch nutzen kann, natürlich geringer als bei einem Platzverweis in der 50. Minute. Also hat auch in so einem Fall wieder die Mannschaft, die am nächsten Spieltag gegen die vom Platzverweis betroffene Mannschaft spielt, evtl. den größeren Vorteil als die geschädigte Mannschaft.
Eine Lösung dieses Problems dürfte allerdings schwer sein.

4 „Gefällt mir“

Sorry, aber ich fürchte da reden wir uns doch eher sehr leicht:

Auf dem Fußballplatz zu brennen und gleichzeitig wie ein Stoiker eine offensichtliche Ungerechtigkeit nach der anderen zu tolerieren - das ist sicher nicht so mega easy kompatibel!

8 „Gefällt mir“

Schon, ja.
Dennoch : Zu berücksichtigen ist bitte das Ausmaß und die jeweilige Situation.
Herumschnauzen-/ pöbeln, Ball wegdreschen UND Meckern bis hin zu Ausrasten wie es sich Rüdiger gestern geleistet hat, liegen verhältnismäßig am anderen Ende des Spektrums (potentielle Gelbekarte oder mehr)
Die mangelnde Verhältnismäßigkeit regt mich so auf.
Das berühmte Fingerspitzengefühl kommt ja jeden Spieltag zu Hauf vor, nur eben leider nicht durchgängig und vergleichbar. Es ist eine Variable, die von 10 Schiris 5 in Kanes favour und 5 vielleicht sogar mit Gelb geandet hätten.
( Ich habe keine Ahnung von Zahlen, meine Vermutung ist vollkommen subjektiv, bar jeder Statistik und Wahrschenlichkeit. Ohne Gewähr :face_with_spiral_eyes::wink:)

3 „Gefällt mir“

Das ist eben das Problem bei unterschiedlichen Schiedsrichtern in unterschiedlichen Situationen.

Jau. Ihr habt ja Recht…
Der Gehaltshinweis war auch wirklich recht billig und abgeschmackt von mir.

Geht mir genauso. Und Harry gehört absolut in die Kategorie duldsamer, friedfertiger Fußballer mit extremem Sympathie-Bonus.

Ich wollte nur leise drauf hinweisen, dass Harry in letzter Zeit gern den Co-Spielführer gibt und ebenfalls beim Schiri vorstellig wird.
MbMn bringt datt nix.

2 „Gefällt mir“

Eine Lösung könnten Zeitstrafen sein, bei denen die „gefoulte“ Mannschaft direkt davon profitiert, dass der Übeltäter vom Feld muss. Allerdings halte ich Zeitstrafen von 2-5 Minuten wie beim Handball oder Eishockey im Fußball nicht für ausreichend. Diese Zeit vergeht ja teilweise schon bei Auswechslungen oder Verletzungsunterbrechungen. Ich würde eher für Zeitstrafen von 10-20 Minuten plädieren, je nach Schwere des Vergehens. Was allerdings auch dazu führen würde, dass Spieler sich zweimal überlegen, ein taktisches Foul zur Unterbindung eines gegnerischen Angriffs zu begehen, wenn die eigene Mannschaft danach 10 Minuten in Unterzahl spielen müsste. Außerdem wäre so eine grundlegende Regeländerung wahrscheinlich eine Sache für UEFA/FIFA. Ich bin mir fast sicher, dass das auch schon mal diskutiert wurde, bin aber über den Stand nicht auf dem Laufenden.

3 „Gefällt mir“

Also sorry: ich verdiene derzeit so knapp 100 k€ im Jahr brutto und bin damit sehr zufrieden, und ich muss beruflich auch viel Ungerechtigkeiten wegstecken können. Das kann ich ja wohl von einem Profi, der das 250fache wie ich für seinen Job bekommt, auch erwarten…
Wenn ich weiß, dass ich nach 5 gelben Karten gesperrt bin, dann lass ich halt für die letzten 3 Spiele jegliche Aktion weg, die mir eine Verwarnung einbringen können. Da fehlt mir jegliches Verständnis…