Geht gar nicht so um Speed, natürlich auch u.a.
Aber Upa steht falsch, der ist auf außen und muss daher auch kreuzen um nach innen zu kommen.
Jedenfalls habe ich die Szene so in Erinnerung.
Geht gar nicht so um Speed, natürlich auch u.a.
Aber Upa steht falsch, der ist auf außen und muss daher auch kreuzen um nach innen zu kommen.
Jedenfalls habe ich die Szene so in Erinnerung.
Der neue TT muss bei Neuer Nachhilfeunterricht nehmen. Der kann ihm erklären, wie sich ein mitspielender Torwart mit hoch stehender Abwehr zu verhalten hat
Weil es hier schon fünfmal oder so steht. Plea kreuzt, nicht Upa.
Nicht zwingend. Er hat ja diese unabgestimmte Abwehr hingestellt.
Für alles andere wäre es natürlich interessant zu wissen, welche Absprachen es tatsächlich gab und ob die eingehalten wurden oder nicht.
Danke.
Ich habs mir nicht als erster schreiben trauen
Tobias Welz hat sich gerade gut im Doppelpass erklärt.
Mag sein, dennoch muss Upa erstmal „nach Innen“ kommen um zu verteidigen.
Die Idee könnte gewesen sein, Spieler, die vom Gladbach-Fluch noch nichts in den Köpfen haben, zu nehmen, weil die unvorbelastet in Spiel gehen können.
Mit der frühen roten Karte war dann natürlich jegliches Konzept direkt über den Haufen geworfen.
Ich halte den Platzverweis immer noch für vollkommen überzogen im Vergleich zu „empathischen“ Entscheidungen der letzten Zeit, wo unsere Gegner wohlverdiente gelb-rote eben gerade nicht bekommen haben.
Eines muss man allerdings konstatieren: warum um alles in der Welt legt denn Upa seine Hand auf die Schulter von Plea? Muss ihm doch klar sein, dass er da nicht zupacken kann (was er dann ja auch nicht gemacht hat) … warum breitet er nicht demonstrativ die Arme aus und lässt ihn laufen? Ein 1:0 nach 8 Minuten ist doch weit weniger problematisch als 85 Minten zu zehnt zu spielen … extrem unclever, das Ganze.
Selbst wenn es mal Punkte kostet, stimmt diese Rechnung nicht, weil sie nicht erfassen kann, wie oft es eben durch das hohe Pressing gelingt, den Ball zu erobern und sich dadurch vielversprechende Angriffe, Torchancen oder Tore zu erarbeiten. Gleiche Logik wie bei Neuers Torwartspiel - er nimmt durch seinen offensiven Ansatz ein höheres Risiko, was sich in höheren Balleroberungen, höherem Ballbesitzanteil und höherer Dominanz auswirkt. Auf Sicht also lohnend, und für mich als Bayern-Fan der richtige Ansatz.
Inwieweit man das in Unterzahl in Gladbach durchziehen muss, und inwieweit man das mitten im Spiel zu ändern vermag, kann gern Gegenstand der Debatte sein.
Den ewigen Gegensatz zwischen Theoretiker und Praktiker finde ich ermüdend und oft eine Scheindebatte, genau wie die zwischen Laptop-Trainer und altem Hasen. Auf heutigem Niveau findest du in der Spitze keinen Trainer mehr, der sich so schlicht einordnen lässt, ungeachtet medialer Zuschreibungen aus der Schublade.
Es geht um Tore und Ergebnisse und nicht um irgendwelche albernen x-goals.
Wir fangen uns regelmäßig reale Gegentore und verlieren dadurch Punkte. Darum geht es und um nix anderes. Dieses ganze theoretisch-müssen-wir-3-0-führen-Gelaber ist doch Theorie-Nonsens. Wir führen eben NICHT und dann fangen wir uns prompt einen.
Und Sommer ist nicht Neuer. Also muss man das eigene Spiel anpassen. Nagelsmann ist damit aber anscheinend überfordert.
Genau, das hab ich oben mal angesprochen, bezüglich der schlechten und naiven Zweikampfführung unserer Spieler. Für mich schwer zu erklären, wieso das gegen PSG noch gut funktioniert und dann in der Liga so ne Nummer. Gestern waren ganz viele Situationen, wo wir uns im Zweikampf schlicht dämlich anstellen.
Ich hab nur zwei Erklärungen: international scheinen mir die Schiris auf nem höheren Niveau, was Zweikampf-Beurteilung betrifft. Das vereinfacht auch die Herangehensweise, wenn ich daran glauben darf, dass der Schiri Faller, Schwalben und so besser entlarvt. Und zweitens: Fokus. Ist gegen PSG offensichtlich vollkommen auf Zack, im Alltag aber nicht.
Nochmal eine These zur Auswechslung von Müller. Was mir grade beim 1:0 klar wurde: wer war denn dafür verantwortlich den Rückraum abzudecken? Gnabry steht einfach mehr oder weniger unbeteiligt und ohne Gegenspieler mit allen anderen auf Höhe des 5m Raums.
Ich behaupte ein Müller hätte erkannt dass Stindl glockenfrei am 16er steht und hätte das unterbunden.
Das sind alles Dinge die verloren gehen, wenn man auf Schnelligkeit, Technik etc. statt Erfahrung setzt.
Aus meiner Sicht hat es Nagelsmann daher doppelt versiebt: mit der Startaufstellung wo er nicht einen sondern gleich 2 Leute fast ohne jegliche Spielpraxis bringt. Und mit der Herunternahme von Müller statt Gnabry/Gravenberch/Goretzka.
Schließlich kann man noch drüber diskutieren warum nicht de Ligt 1:1 fürs Zentrum kommt sondern Cancelo der sicher auch mordsmäßig gut drauf war nachdem er in Paris relativ zeitig runter musste und sich dennoch auf der Bank wiederfand.
Alles in allem fehlt Nagelsmann aus meiner Sicht komplett das Gespür. Das mag auf dem Reißbrett alles hübsch aussehen, der Faktor Mensch spielt aber eine mindestens genauso große Rolle.
Hinten offen, vorne harmlos ist auch eine Konstanz.
Das ist genau das Problem seit Wochen, mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht.
Hinten heraus kommt kein Spiel zustande . Keine Anspielstationen ,Ratlosigkeit der Spieler, wohin mit dem
Ball. Hoch riskantes Querpassen im und vor dem eigenen Strafraum.
Und vor dem oder im gegnerischen Strafraum komplett harmlos. Es ist dabei keinerlei Choreographie zu erkennen.
So viel Missverständnise beim Passspiel ,viele einfache technische Fehler ,die dazu führen, dass der Gegner den Ball bekommt und die Mannschaft in gefährlichen Situationen und schlimmeren bringt.
J.Nagelsmann hat das Spiel gestern treffend analysiert. Es hätte nach 7 Minuten schon 2 : 0 für uns stehen müssen. Aber wieder und wieder vorne einfach nur harmlos. Wenn der Trainer das erkennt, frage ich mich ,was trainiert wird. Punkt. Rote Karte ? Geschenkt. Kann passieren. Eine gut eingestellte Mannschaft mit diesem Kader ,entscheidet das Spiel nach 7 Minuten. Ich meine nicht generell, sondern anhand der herausgespielten guten Situationen.
Das war gegen Bochum nicht anders. Wenn an diesem Spieltag ein anderer Gegner als Bochum gespielt hätte, hieße es am Ende 0 : 3 .
Und gegen Paris ,hinten gut. Gegen so einen inaktiven Gegner der hinten mit 2 Viererketten spielt und man sich trotzdem in aussichtsreichen Szenen spielt und sich dann wieder nicht belohnt ,weil es harmlos ist.
Ich glaube wir kriegen im Rückspiel gegen Paris ,eine Packung.
Trotz allem. Mia san Mia.
Schönen Sonntag euch allen.
Ok, in der ersten Empörung ja, aber nach einer oder zwei Wiederholungen eher: war nicht viel, kann man laufen lassen.
Live beim Schauen des Spiels hab ich auch gedacht, der kann doch jetzt dafür keine rote Karte geben! Für fast nichts, für eine leichte Berührung, noch nicht mal am Fuss…
Das Problem ist aber leider die Regel, so dass man dem Schiedsrichter leider nicht vorwerfen kann, da eine grosse Fehlentscheidung getroffen zu haben. Die Regel „Notbremse = rote Karte“ wurde von der FIFA explizit deshalb eingeführt, weil sie sich davon mehr Tore und so ein attraktiveres Spiel erwartet. (Ich bin nicht überzeugt, ob das so eingetroffen ist.) Es ist also in diese Regel fest eingeschrieben und es ist so gewollt, dass der Verteidiger, der von hinten kommt, ab einem gewissen Zeitpunkt zum Zuschauen verdammt ist. Er wird verpflichtet, gar nichts zu tun und bestenfalls da zu sein, sollte der Torabschluss nicht zu einem Tor sondern zu einer Spielfortsetzung führen. Selbst die allerkleinste Berührung wird als Verhinderung einer klaren Torchance gewertet. Deshalb hätte Upa auch noch weniger als dieses fast gar nichts machen dürfen.
Mein Empfinden sagt eindeutig, dass die rote Karte gestern nicht im Sinne des Fussballs ist, aber dem Schiedsrichter lässt sich wie gesagt keine eindeutige Fehlentscheidung anlasten.
Ärgerlich finde ich in dem Zusammenhang tatsächlich auch, dass die Aktion mit Müller kurz vorher eindeutiger nach Foul aussieht. Der VAR hätte statt Rot für Upa also auch auf Freistoss für Müller entscheiden können. Aber ich gebe zu, dass ich mich da mit der Regel, wie weit der VAR zurück schauen und bewerten darf, nicht auskenne. Und ob es aufs Ganze gesehen überhaupt wünschenswert wäre, wenn er es immer so täte.
Ich finde, du solltest Mod-Rechte erhalten! Im Interesse des Anstands und der Diskussionskultur.
Made my day (20x)
@918: Ich bitte Dich hiermit ausdrücklich um Mäßigung. Die vergangenen Tage haben hier im Forum doch verhältnismäßig gut funktioniert - plötzlich geht das -, sehr zu meiner eigenen Überraschung. (Ein vorsichtiges vorläufiges Kompliment übrigens bei dieser Gelegenheit an @wohlfarth. Danke, normale Kommunikation kannst Du also auch.)
Aber Du, @918, bist derjenige, der nach meiner Beobachtung in diesem Thread als erster wieder den ersten Hauch der Schärfe reingebracht hat, die ich hier nicht mehr sehen möchte, indem Du Deine wohlbekannten Evergreens in Richtung Nagelsmann u. ä. losgelassen hast. In diesem Thread möchte ich aufgrund des Anlasses gestern nachsichtig sein, aber ich bitte Dich explizit und allgemein - auch über diesen Thread hinaus - Dein Level an … nun … „offensiv vorgetragener Kommunikation“ im Zaum zu halten und streng sparsam zu dosieren.
Ich habe schlicht keine Lust mehr auf diese immergleichen Kommentare mit wenig Bemühung um sachliche Argumentation, geprägt von sich stets wiederholenden Phrasen und einem eng umrissen Kanon sprachlicher Versatzstücke, wie ihn @cheffe und @andy hier meines Erachtens ganz nachvollziehbar erwähnt und persifliert haben. Ich habe Lust darauf von niemandem, aber explizit auch nicht von Dir. (Sachliche Kritik ist selbstverständlich willkommen.)
Das Spiel und die Umstände der Niederlage gestern waren enttäuschend, alles verständlich, dafür ist dieser Thread tatsächlich noch sehr, sehr zivilisiert. Ich bin zufrieden, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem, was wir noch bis vor ganz kurzem hier im Forum bis zum Überdruss gewohnt waren. Aber jetzt lasst es bitte hier auf den letzten Metern nicht noch eskalieren. Und auch Du 918 halt Dich bitte zurück.
Danke Euch allen für die Kooperation und die schöne Diskussion hier!
Was hat Welz denn gesagt??
Übrigens fand ich auch den Freisstosspfiff, der zum 1:0 führte mindestens zweifelhaft. Der Kommentator schwafelte wieder von vergrösserter Körperfläche. Ich kann es nicht mehr hören! Früher hiess es, erschreckend simpel und lange „Hand ist Hand“. Seit ein paar Jahren wird die angeblich vergrösserte Körperfläche angeführt bei allen Berührungen, bei denen der Arm nicht aktiv hinter dem Rücken versteckt wird. Seit ganz wenigen Jahren (2 oder so) wird da aber zum Glück die Absicht und die Chance auf Vermeidung (der Abstand) stärker gewichtet. Für mich hat Davis den Arm nicht absichtlich so gehalten, um angeschossen zu werden und so mit dem Arm die Flanke zu verhindern.
Ist zwar nur eine eher kleine Szene, die muss auch nicht zwingend zum Gegentor führen, aber geärgert hat es mich deswegen doppelt.