Habe es erst jetzt im aktuellen Sportstudio gesehen … komplett lächerliche rote Karte. Die Schiris wollen wohl wirklich unbedingt mal einen anderen Meister.
Kann nur heißen: Union muß es nächste Woche büßen
Habe es erst jetzt im aktuellen Sportstudio gesehen … komplett lächerliche rote Karte. Die Schiris wollen wohl wirklich unbedingt mal einen anderen Meister.
Kann nur heißen: Union muß es nächste Woche büßen
Mann, Mann, Mann.
Aus terminlichen Gründen nur die erste Hälfte gesehen (Zapping mit Biathlon-Staffel). Nach dem frühen Doppelschock (Upamecano-Rot & 0:1) hatte die Mannschaft das Ganze bis zur Pause eigentlich wieder ins Gleis gesetzt - ich war jedenfalls nach dem 1:1 zum Pausentee recht guter Dinge.
Unterwegs via Radio dann die Pleite mitbekommen.
Upa mit dem ersten Platzverweis der BL-Geschichte fürs bloße Handauflegen…
Was mich am meisten an der ganzen Geschichte um Upas Platzverweis stört, ist die Tatsache, dass er Plea die Deutungshoheit über den Vorfall überlässt. Er berührt ihn an der Schulter, und plötzlich hat Plea zwei Optionen - sich fallenzulassen oder zu versuchen, die Bude auf konventionelle Art zu machen. Angesichts von 82 Minuten Restspielzeit kann ich Pleas Entscheidung nachvollziehen…
Schon immer.
Nicht jede Berührung ist ein Foul.
In dieser Szene hat der Gladbacher auf den Tritt an den Beinen spekuliert. Der kam nicht. Er hat sich trotzdem hingeschmissen. Ein Witz.
Dass der Schiri erst auf Elfmeter entschieden hat, obwohl die Szene Meter vorm Strafraum stattgefunden hat, belegt, dass er die Szene überhaupt nicht richtig wahrgenommen hat.
Für mich ein purer Skandal, dass er sich die Szene nicht nochmal angeschaut hat.
Der konnte es ja gar nicht erwarten, die rote Karte zu ziehen.
Hier ist kritisiert worden, dass die Bayernspieler gar nicht mehr in die Zweikämpfe gehen. Wozu auch? Da ist ja alles pro Gladbach abgepfiffen worden.
Ich konnte mit der Theorie „Die Schiedsrichter sollen die Meisterschaft spannend gestalten.“ nie viel anfangen.
Seit gestern habe ich das Gefühl, dass da was dran sein könnte.
Müller wird bei seinem Ballverlust vor der roten Karte ganz klar von Bensebaini gehalten, dass hier nicht gepfiffen wurde im Vergleich zur dann roten Karte von Upa ist ein absolut schlechter Witz. Sonst auch unfassbar schlechte Vorstellung des Schiedsrichters. Grundsätzlich alles für Gladbach gepfiffen…aber diese Tendenz gibt es nun schon seit Wochen gegen Bayern. Die Gelb-Rote für Kimmich war ja auch eine „den Bayern kann man die Karte schon reinstecken, bei 17 anderen Bundesligisten hätte ich es bei einer allerletzten Ermahnung belassen“-Karte.
Aber davon wird sich Bayern nicht entmutigen lassen. Die Aussicht darauf, sich nächste Woche die Tabellenführung von Union zurück holen zu können wird Motivation genug sein.
Natürlich kann eine Berührung ein Foul sein.
Meine Frage bezieht sich oben auf eine Aussage die nicht stammt.
Die rote Karte ist unangemessen, das Stellungsspiel von Upa aber schlecht.
Vermasselt haben wir es selber.
Geht so.
Das hohe Verteidigen ist bei uns doch Standard seit Flick.
Seh ich komplett anders.
Schweres CL-Spiel in den Knochen und dann 86 Minuten in Unterzahl.
Dafür war das eine ansprechende Leistung.
Ohne die rote Karte, wäre das gestern ein ganz entspannter Nachmittag geworden.
Unpräzise Schüsse sind kein fehlendes Spielglück!
Pep hat das( beinahe verrückt ) hohe verteidigen eingeführt, oder habe ich das falsch im Kopf?
Jein.
Bei Guardiola gab es immer noch Absicherung nach hinten.
Dieses Harakiri spielen wir seit Flick.
Es war aber schon unter Guardiola so das die Gegner zu einfach über lange Bälle in 1:1 Situationen kommen. Ob die Verteidigungslinie seit Flick noch höher ist weiß ich nicht…
Immer diese Meldemuschis!
Angefangen hat der Upa-Platzverweis ja mit einem völlig unnötigen Ballverlust von Müller, in der Vorwärtsbewegung. Und dann brauchte es nur einen Pass, um unsere gesamte „Restverteidigung“ zu überspielen. Und dann kommt noch Upas Dummheit dazu! Wobei ich dabei bleibe, dass das keine Rote Karte war. Das war eine sehr schlechte Schiri-Entscheidung.
Das die rote Karte eine Fehlentscheidung war, sehen fast alle so.
Aber die Frage wieso uns ein Ballverlust, am gegnerischen Strafraum, in der 9. Minute, in Gladbach, in so eine Situation bringt, die bleibt.
Diese Rahmenbedingung haben wir uns unnötiger Weise selbst geschaffen.
Da kann man jetzt wunderbar davon ablenken, weil die rote Karte zweifelhaft war.
@Andy hat mMn sehr gut die „nachher weiß ich alles besser“ Haltung vieler Foristen beschrieben. Und ja, ich fasse mir da auch an die eigene Nase.
Dennoch habe ich ein Thema mit diesem Spiel: Kann man wirklich so oft innerhalb eines Spiels erfolgreich umstellen?
Blockzitat Kaum einmal hat ein Bayern-Team seit den Zeiten Guardiolas so oft während des Spiels seine Formation gewechselt. 3-1-5-1, 4-4-1, 3-4-2, 4-1-3-1, Platzverweis und Gegentore zwangen den Trainer tief in die Trickkiste.
Ich bin immer noch großer Anhänger eines Standardsystems, das zum Kader passt und das die Spieler mittragen und verstehen können. Wenn es eine zweite erfolgreiche Variante gibt - super. Aber so viele Umstellungen in einer Partie - das kann mMn nur im Chaos enden.
Noch ein Punkt: Warum spielt man nach dem 1:1 weiter so offensiv und wechselt sogar Musiala und Sané ein? Und das zu zehnt beim Angstgegner? Ich gebe ja zu, dass dieser Punkt etwas von „danach ist man immer schlauer“ hat. Aber zu zehnt auswärts muss man mMn nicht mehr auf Sieg spielen.
Aufgrund der Roten, die man so hart wohl geben kann aber sicher nicht muss, kann man dieses Spiel nicht als Leistungsnachweis einordnen. Die nächsten drei Partien aber schon. Ende Februar wissen wir, wo es in dieser Saison hingeht.
Mit ein wenig zeitlichem Abstand konstatiere ich für mich: schade, ich hatte mich auf ein gutes Spiel auf Augenhöhe gefreut und war durchaus optimistisch, die rote Karte (über die man lange trefflich diskutieren kann) hat dann früh für ein gewisses Ungleichgewicht gesorgt.
Was ich etwas unverständlich fand: warum Cancelo statt de Ligt als Upa-Ersatz hinein kam - letztlich wurde dann mit Pavard, Blind und teils Kimmich hinten verteidigt bis zur 62. Minute. Da hätte ich mir eine etwas stabilere defensive Grundausrichtung gewünscht mit 10 Mann.
Habe mir gerade noch mal die Highlights angeschaut, insgesamt geht der Sieg für Gladbach in Ordnung, denke ich. Das Zustandekommen ist etwas schwer zu verdauen.
Danke, danke, danke für diesen kompletten Post.
Ich bin allmählich raus, weil sich manche hier wirklich nur noch auf Boulevard-Niveau bewegen. Ich habe eine provokative Frage direkt an 918, wohlfahrt, bittere wahrheit und Genossen: seid ihr in der Lage, auch nur einen Beitrag zu liefern, der nicht die Entlassung von Nagelsmann fordert, einen Diss auf Brazzo beinhaltet und das sofortige Begräbnis von Müller anregt?
Ich habe in den letzten Wochen immer wieder versucht, Euch auch mal inhaltlich und sachlich zuzustimmen, um meine Bereitschaft zu signalisieren. Aber die penetrante und dauerhafte Wiederholung Eurer Agenda lässt mich bald vermuten, dass sich hier nicht Menschen, sondern Bots äußern, oder von der Bild-Zeitung bezahlte Claqueure auf Didi-Hamann-Niveau.
Ich entschuldige mich im Voraus für meine direkte Ansprache, aber das musste mal raus.
Das es diese Saison eine eindeutige Tendenz an zweifelhaften Schiri Entscheidungen gegen uns zu verzeichnen gibt, ist mMn so. Das die Clubführung insbesondere Salihamidzic dies schon einmal früher thematisieren müssen, ist mMn auch klar.
Das Nagelsmann nach dieser glasklaren krassen Fehlentscheidung gegen Upamecano der Kragen platzt, finde ich auch total verständlich. Aber er darf oder sollte mMn nicht vor allen Augen und Ohren die Schiris als Pack bezeichnen- das geht cleverer, aber wie gesagt , dass er es macht ist mMn völlig normal.
In der Szene mit Müller habe ich persönlich kein Foulspiel gesehen, eher nach Ballverlust ein totales taktisches Versagen in der Staffelung, Raumaufteilung, Rückwärtsbewegung, Restverteidigung. Nicht das erste mal, und dafür ist nun einmal der Trainer verantwortlich, wobei dann die Frage wäre, verstehen ihn die Spieler nicht?, oder hören sie nicht auf ihn? Oder hat er eine Idee die von vornherein nicht funktioniert? Würde alles nicht für den Trainer sprechen
Zu Deinem letzten Absatz: Aber auch nicht unbedingt für die Spieler.
Ich muss dir ehrlich schreiben das ich an den sportlichen Vorstellungen und auch an dem Theater aktuell (Nachrichten die wenig konkret mit dem Spiel zu tun haben) eine große Schuld bei Nagelsmann/Salihamidzic sehe.
Da finde es es legitim Kritik zu äußern - die ganze Unruhe kommt nicht von ungefähr.
Die Entlassung von Nagelsmann zu fordern ist m.M.n. nicht völlig unplausibel.