80 Minuten Unterzahl - FC Bayern München verliert mal wieder in Gladbach

Beleidigt bin ich so schnell nicht. Es ist jedoch ein Unterschied ob man konträrer Meinung ist oder andere Meinungen als falsch ansieht. Das impliziert - wie du schon sagst - dass die eigene Meinung die (einzig) richtige ist. Mit der Herangehensweise wäre allerdings jede Diskussion von Haus aus überflüssig. Man kann sagen ok ich sehe es so und du so. Zu sagen „deine Meinung ist falsch“ ist wenig konstruktiv und auch keine Diskussionskultur.

2 „Gefällt mir“

Das in Niederlagen zu messen ist schwierig.
Wir haben oft genug Unentschieden gespielt gegen Mittelklasse Gegner.

Mir persönlich ist auch so ein 2:4 gegen Wolfsburg zu wild, vor allem weil das bei uns mehr oder weniger die Norm ist. Eher 2:4 als 0:2. Vielleicht bin ich da Old-School was Defensive angeht, aber theoretisch kann man auch gewinnen mit 1 Tor. Ich weiß PSG, aber das ist die Ausnahme. Eher kassieren wir unsere Tore, ich habe da ein großes Problem mit.

Was Union und BVB betrifft glaube ich das der BVB morgen gleichauf ist und Union uns überholt. Da haben wir gute Motivationssrbeit geleistet. Aber ich muss ja nicht immer Recht haben…
Unstabil wirken die aktuell nicht.

1 „Gefällt mir“

Wie soll denn das funktionieren? Aus Aberglaube nicht aufstellen? Ich glaube du verwechselst hier Korrelation und Kausalität… Upa hat gegen Gladbach auch schon gewonnen.

4 „Gefällt mir“

Ich lass mir gerne erklären, dass meine Meinung dazu falsch ist und die rote Karte berechtigt ist.

Dein Beitrag dazu war aber, dass es Kontakt an der Schulter gab und keinen Beweis für eine Schwalbe.
Ergo, muss es Rot sein, sonst wäre Plea ja nicht hingefallen. Der Argumentation kann ich leider nicht folgen, auch wenn ich mich bemühe.

Im American Football redet man oft von einem Mismatch, wenn die Abwehrspieler so gar nicht zu den Angreifern passen, die sie aufhalten sollen. Es erscheint mir so, dass Upamecano gegen Gladbach nicht zurecht kommt. Die Kombination aus viel freier Fläche zwischen Verteidigungslinie und eigenem Tor und einem bulligen, aber trotzdem schnellen Spieler (egal ob Thuram, Embolo oder Plea) scheint ihm ganz und gar nicht zu behagen. Ich denke, dass er das selbst auch ganz gut einschätzen kann und er deshalb schon eher zweifelnd ins Spiel geht, was eher suboptimal ist.
Das zu erkennen hat für mich nichts mit Aberglauben zu tun.

Die overperformen beide so krass ihre xG Werte, das kann auf Dauer eigentlich nicht gut gehen…

Wir haben beide noch daheim, es also selbst in der Hand, sogar wenn wir Sonntag Abend Dritter sein sollten…

2 „Gefällt mir“

Dritter eher nicht. Da müsste der BVB schon 26 Tore machen

Dann muss sich der VAR halt ein bisschen ins Zeug legen, Fußballdeutschland will schließlich eine spannende Meisterschaft :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Das behagt keinem Abwehrspieler. Wie erklärst du dir denn die guten Spiele von Upa gegen Gladbach?
Ganz ehrlich… Sowas habe ich noch nie gelesen oder gehört… Das übersteigt ja sämtliche Mythen, wie „der Gefoulte soll nicht schießen“ oder „never change a winning game“… Neuer Mythos: Lass nie Upa gegen Gladbach spielen… Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen.

3 „Gefällt mir“

Wenn das passiert, wären aber auch die xG bzw. xP Werte komplett anders :wink: Aber danke für den Hinweis…

Mit Upa könnte man glaube ich ein anderes Fass aufmachen. Der hat eine Super-WM gespielt und die Saison war die Tendenz aufsteigend, durchaus mit dem ein oder anderen Fehler. In der heutigen Szene steht er schlecht. Hoffe das war’s jetzt erstmal wieder.

2 „Gefällt mir“

Nur beim FC Bayern wird aus jeder Mücke ein Elefant. Es war der offensichtlichste aller Wechsel. Und daraus generiert Sky sogar noch einen Artikel in dem nichts steht, nicht mal der Ansatz eines inhaltlicher Mehrwerts ist vorhanden. Hoffentlich gibts Provision für die ganzen Klicks für @918
Wer es sich sparen möchte. Sky schreibt:

Es hätte „auch jeden anderen treffen können“ und sei „beschissen“. Er habe die Entscheidung auch „nicht gerne“ getroffen, so der Übungsleiter. Überhaupt habe das Ganze „natürlich nichts mit Thomas zu tun“ und es tue ihm „auch leid für Thomas“. Er wollte einfach „maximalen Speed und Choupo für die Standards“ und man musste zudem „extrem schnell“ reagieren. […] Müller stellte sich jedenfalls in den Dienst der Mannschaft und schmollte nicht. Im Gegenteil: Er posierte fleißig für Selfies mit Fans und schien trotz der persönlichen Enttäuschung gut gelaunt. Nach dem zweiten Nackenschlag innerhalb weniger Tage für ihn selbst und der Pleite des Teams bei den Fohlen hat Müller bei seiner Auswechslung zumindest mit dem Trainer abgeschlagen.

:man_shrugging:

5 „Gefällt mir“

Wir haben die glaube ich soweit ich weiß bald zu Hause. Und auf Basis unserer aktuellen Form würde ich sagen zu 0 gewinnen wir nicht :wink:

Gibts eigentlich ne Tabelle auf Basis von xG Werten ?

Hi, hier gibt es eine:

Union fast 14 Punkte über der statistischen Erwartung. BVB „nur“ 5 Punkte. Bayern relativ genau auf Kurs… Leipzig wäre uns eigentlich knapp auf den Fersen aber knapp 2 Punkte unter der Erwartung.

2 „Gefällt mir“

Mit Mythos oder Aberglauben hat das mMn nichts zu tun. Manche Konstellationen passen eben nicht. Selbst der große Gerd Müller hatte Gegenspieler, gegen die er so gut wie nie traf. So etwas kann es durchaus auch andersrum geben, oder? Zumindest mit Bayern hat Upamecano gegen Gladbach immer schlecht gespielt. Ob es gute Spiele von ihm im RB-Trikot gegen Gladbach gab, weiß ich nicht. Falls ja, mag das auch daran gelegen haben, dass RB evtl. nicht so hoch verteidigt oder er jemanden hatte, der ihn gut absicherte.
Ist es deiner Meinung nach einfach nur Pech, dass der zu Weltklasseleistungen fähige Upamecano gegen Gladbach nicht annähernd sein Potential abruft und regelmäßig ganz schlecht aussieht?
Wenn ein Spieler in 100% seiner Einsätze gegen einen Gegner mindestens einen gravierenden Fehler macht, ist das für mich ein triftiger Grund, ihn (falls Alternativen vorhanden sind) mal draußen zu lassen.
PS: in Zeiten der Manndeckung haben Trainer doch auch darauf geachtet, welcher der eigenen beiden Manndecker besser zu den zwei Stürmern des Gegners passt.

Ich hätte Gnabry raus. Müller hatte eigentlich bis vor paar Spielen aufsteigende Tendenz.

Oder lieg ich da Positionstechnisch so falsch ?

Gnabry hat Speed, aber der ist ja durchaus außer Form.

Kandidaten waren eigentlich nur Gnabry, Müller und EMCM. Für mich war Müller eigentlich schon der richtige Kanditat für den Wechsel. Gnabry wäre aber sicher auch nicht falsch gewesen.

32.54km/h

35.72
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieler/marcus-thuram

Embolo kam laut google mal auf 35,31 km/h

Wirklich schnell ist zumindest Plea nicht. Upamecano kommt auf 35.36 km/h und sollte (wenn er nicht völlig das Stellungsspiel vermasselt) eigentlich mithalten können

Da gibt es mehrere Ansätze. Nagelsmann hat sich für die am ehesten verzichtbare Position entschieden und seine Entscheidung mit „maximalem Speed“ begründet.

Was er überhaupt nicht berücksichtigt hat und anscheinend auch nicht weiter auf dem Schirm hat ist das Teamgefüge bzw. def Einfluss einzelner Spieler auf ein Team. Gerade bei einer frühen Unterzahl wäre das für mich wichtiger als taktische Überlegungen.

Gnabry hat zwar mehr Speed aber wann kam der denn überhaupt zum tragen und was kann er zum Teamspirit in so einem Fall beisteuern? In meinen Augen null.

Müller ist das genaue Gegenteil (wie es auch treffend in dem oben verlinkten Artikel steht): er spricht, koordiniert, heizt an, organisiert etc. und geht selbst auch voran durch Laufbereitschaft und quasi selbstaufopfernden Einsatz.
Dazu kommt dass insbesondere Gnabry und Choupo aktuell nicht die allerbeste Form haben.

Die Aktion steht für mich so langsam sinnbildlich für Nagelsmanns Wirken: sture spieltaktische Überlegungen aber keinerlei Draht für innere Strömungen und menschliche Komponenten. Würde mich nicht wundern wenn die ganze Müller-Story seinen Abgesang einläutet.

2 „Gefällt mir“

inwiefern meinst du die „müller geschichte“ könnte seinen abgesang einläuten?