80 Minuten Unterzahl - FC Bayern München verliert mal wieder in Gladbach

Nein, aber es sollte die Person anregen, sich mal kritisch zu reflektieren.

Scroll im Nagelsmann-Thread einfach mal die 15 Tage zurück.
Da haben mehrere User erläutert, was sie am Verhalten von 918 so massiv stört.

2 „Gefällt mir“

Dir ist ja sicherlich das Konzept der Projektion bekannt… Ich will auch überhaupt nicht behaupten, dass alle meine Posts zu 100% einen Mehrwert bringen. Aber bist du dir sicher, dass deine Posts wirklich immer neue Argumente und neue Sichtweisen beinhalten? Falls es so wäre, darf ich dir mitteilen, dass ich diese Einschätzung nicht teile.

5 „Gefällt mir“

Was Welz gesagt hat fand ich ziemlich absurd. Wenn er mit dieser Rechtfertigung die rote Karte begrunden konnte, dann musste er DEFINITIV 10 Sekunder fruher einen viel klareren Freistoss gegen Thomas Muller pfeifen.

When authorities behave like Welz did today, this only fuels conspiracy theories. Manchmal ist es bestens ein Fehler zu akzeptieren, sich zu entschuldigen, und weiterzumachen. In England hat PGMOL (Professional Game Match Officials Limited), zum Beispriel, schon eine offene Entschulding an Arsenal geschrieben nach einem groben Schiedsrichterfehler…und die ganze Geschichte „Abu Dhabi pays referees to rescue City’s title“ den Schwung verloren.

1 „Gefällt mir“

Leute, die Schiri’s gehen mir langsam wirklich auf den Zeiger.

Der eine weigert sich in Spiel gegen den BVB einem Borussia-Spieler eine unglückliche, aber absolut berechtigte Gelb-Rote zu geben. Weil Empathie, weil der Spieler das ja nicht wollte, weil das zu hart gewesen wäre, weil er das Spiel da jetzt nicht so beeinflussen wollte.

Der andere gibt unserem Spieler, die versucht seinen Gegenspieler NICHT zu berühren in der 8. (!!!) Spielminute Glatt-Rot für eine Notbremse. Weil er „weiß, dass ihm der VAR keine anderen Bilder hätte liefern können“ schaut er sich seine Fehlentscheidung nicht einmal selbst an. Quasi alternativlos empathielos.

Diese völlig willkürliche Spanne an Schiedsrichterentscheidungen hat uns - nur in diesen beiden Spielen - womöglich 5 Punkte gekostet.

Das geht so nicht. Unabhängig von Nagelsmanns Taktik, Aufstellung und Auswechslungen.

11 „Gefällt mir“

:thinking:
…„Ausgerechnet“ vom NAGELSMANN-„Anspitz…-schieber“ [>> Wollte diesen bereits zu TSG-Zeiten zum FCB holen…!?] und TUCHEL-„Aussitzer“ HOENEß? - …„Erwarte“ vielmehr eine „Verteidigung bis auf´s Blut“; zudem weitere „Hand-gespülte Motivationsspritzen (in sämtliche Richtungen)“…!?
:anguished:

„Julian ist der Richtige, ein sehr junger, sehr fähiger und sehr reflektierter Trainer, der nicht auf jedem Satz fünfmal herumkaut, bevor er ihn ausspricht. Mir gefällt das. Julian lernt schnell, macht einen hervorragenden Job.“

„[…] Deswegen hat Watzke jetzt einen kleinen Vorsprung. Aber wie immer im Leben ist Dortmund anschließend wieder Zweiter.“

:roll_eyes:

:thinking:
…„Schienenspieler“ (?!?) GNABRY „fragt“: „Können“ wir dies(e) - abseits der bloßen „Formationsbildung“ - denn „wirklich (überzeu…ge-konnt)“…?
:confused:

Deine Selbstwahrnehmung ist irgendwie drollig.
Du siehst das wirklich so, oder?

1 „Gefällt mir“

Das Forum lebt offensichtlich zu jeder Tageszeit :grinning:

Obviously, agree in principle, and personal attacks are extremely rarely justified in a forum.

But there is a flip side to ‘cancel culture’ – when does it stop being ‘cancel; and become common sense? At some point, if enough people are telling me that I am doing something wrong, they might be on to something.

I am not suggesting that’s the case here, but certainly worth considering. Presumably you (and I) post here because we want the engagement with others. Otherwise, could just write emails to myself. So if those ‚others‘ just start ignoring and scrolling through, then….well….we might have cancelled ourselves.

1 „Gefällt mir“

Wenn den Bayern einen Punkt zur Meisterschaft fehlt, dann sollte man den Sommer sofort rausschmeissen, denn der hat den Bayern in der Hinrunde zwei Punkte gekostet. War Ironie.

Ist schon frustrierend, daß Bayern gegen Gladbach in den letzten Jahren immer erbärmlich drauf ist. Mal fehlte die Motivation, weil man schon Meister war, dann waren fast alle krank oder die Einstellung war gleich Null.

1 „Gefällt mir“

Und wieviel Punkte haben wir seit Beginn des Spielbetriebs dieses Jahr verloren? 9 Punkte Vorsprung verspielt?

Wie war das noch vor einem Jahr in der Rückrunde?

1 „Gefällt mir“

Auch diese Fakten sollte man sich in der Diskussion immer wieder vor Augen führen

1 „Gefällt mir“

Sehe gerade zum ersten Mal die higlights des Spiels.

Indiskutables Auftreten der gesamten Mannschaft und des Trainers.

Eigentlich hätte sich die gesamte Truppe ein öffentliches Training direkt im Anschluss im gegnerischen Stadion verdient. Fan Häme inklusive.

Wenn du, wie beim 0:1 in der Kreisliga verteidigst, wirst du mit Regenschirmen von Rentnern im Publikum verdroschen.

Und wie nagelsmann in dieser Situation auf solche Aufstellungen in der Verteidigung kommt, ist gänzlich nicht nachvollziehbar.

Zum Glück habe ich das nicht in voller Länge gesehen.

Hear hear- Klartext
Dem kann man eigentlich nicht widersprechen

Ja eigentlich nicht nachvollziehbar

Da ist es nur in schwacher Trost, das PSG die gleiche Comedy in der Abwehr zusammenschustert.

Das 3. Tor von Lille hätte keiner, ich sage keiner, unserer Offensiven gemacht. Sollte ebenfalls zu denken geben.

Bin gespannt ob Nagelsmann nächste Woche auf der Bank sitzt:
Schiedsrichter-Chef Fröhlich kritisiert Nagelsmann scharf: „Ich finde es abgrundtief respektlos“ (fcbinside.de)

Natürlich versucht DFB/DFL ihre Schiedsrichter zu schützen und eventuell mit einer Sperre eine rote Linie zu ziehen.

1 „Gefällt mir“

Aber er hat doch gesagt, dass er mit dem „weichgespülten Pack“ nicht nur die Schiedsrichter gemeint hat?

Weiß jemand wen sonst noch?

Fröhlich beschreibt es ziemlich treffend

Aus Sicht von Fröhlich ist nicht nur der Vorfall in den Katakomben ein Problem. Auch die Aussagen in den TV-Interviews im Anschluss haben nicht dazu beigetragen, um die Situation zu entschärfen: “Einfach mal durchatmen, innehalten und nicht immer gleich die öffentliche Bühne nutzen, um sich und seine Perspektive als die einzig richtige darzustellen.”

Der ehemalige Bundesliga- und FIFA-Referee (u.a. 200 Bundesliga-Einsätze) sieht die Entwicklung in der Bundesliga im Umgang mit den Schiedsrichtern sehr kritisch: “Es geht mir hier nicht um eine Bestrafung, das ist gar nicht mein Thema. Es geht doch um viel mehr: Wie geht man mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen um? Und wie geht man mit Entscheidungen um, die nicht den eigenen Erwartungen entsprechen? Wo soll das hinführen, wenn das immer wieder zu größeren Schlagzeilen und Konflikten führt?”

Es hätte dem H. Fröhlich aber auch gut zu Gesicht gestanden zuzugeben, dass ein aktives Betrachten der TV-Bilder mit dem VAR am Spielfeldrand, einigen Wutausbrüchen die Grundlage geschmälert hätte. Nach Ansicht einiger Schiri-Kollegen wäre dann evtl. sogar die Entscheidung anders ausgefallen.

7 „Gefällt mir“

Die Aussagen des Herrn Fröhlich bestätigen mMn ganz klar die von Nagelsmann gewählte Bezeichnung. Er traf damit den Nagel auf den Kopf.

4 „Gefällt mir“

@Suppenkasper : das sehe ich ähnlich. Die Aussage des Schiri, das Betrachten der Videobilder hätte eh zu keinem anderen Ergebnis geführt, zeigt eine gewisse Arroganz. Ich dachte bisher, genau dafür gibt es den VAR und die Möglichkeit, sich das noch einmal anzusehen. Wenn er danach genauso entscheidet - bitte, dann war es seine Entscheidung. Von vornherein das Ansehen der Bilder zu verweigern, ist m. E. nicht förderlich bei dieser wichtigen Szene.

Festhalten möchte ich aber auch, dass die Szene hochumstritten und auch wichtig ist, wir das Spiel aber deswegen nicht unbedingt verlieren müssen. Auch wenn es ohne Zweifel schwerer wurde.

5 „Gefällt mir“