[6] Joshua Kimmich - LZ 2029

Was ich nicht ganz verstehe in dem Zusammenhang: es gab / gibt doch genügend RV, die auch sehr passabel als LV spielen können, früher Lahm z.B. oder aktuell Stanisic oder Laimer … warum soll das denn umgekehrt nicht auch von links nach rechts gehen?
Klar, in der NM braucht man Kimmich im MF nicht zwingend, da ist er dann mindestens offensiv die beste RV-Option. Defensiv mangels Tempo eher nicht. Wenn es also wirklich so viele „grundsolide“ LV gibt, könnte man doch situativ mal einen davon auf rechts einsetzen!?

Naja, auch die Linksverteidigerposition ist beim DFB eher semigut besetzt. Man hat da Mittelstädt, Raum und Gosens zur Auswahl. Auf rechts gäbe es noch Benjamin Henrichs, aber der ist mit seiner Verletzung schon länger raus. Das sind okay bis gute Bundesligaspieler (Gosens zwar nicht in Deutschland aber in Italien) und an einem guten Tag können sie sogar mehr sein. Aber ihr Grundniveau ist eher nichts besonderes. Insbesondere in der Defensive hat keiner dieser Spieler internationales Niveau.
Nagelsmann hat ja dann zuletzt sogar wieder auf Dreierkette mit Flügelverteidigern umgesstellt um das zu kompensieren. Aber die Ideallösung ist das eigentlich auch nicht.

Edit: Ich will damit Kimmich nicht auf der Rechtsverteidigerposition sehen, denn neben Goretzka gibt es auch im Mittelfeld eigentlich keine internationale Klasse (Pavlovic, Stiller und Bischof sind da auf jeden Fall in der Nähe und kratzen daran, müssen das aber noch konstant bestätigen) und damit bräuchte es Kimmich beim DFB eigentlich 3 bis 4 Mal.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich war Lahm der einzige, der als LV und RV sowohl offensiv als auch defensiv ohne große Unterschiede agiert hat.
Bei Stanisic merkt man schon, dass er in der Vorwärtsbewegung als LV seine Probleme hat und bei Laimer würde ich - trotz seines Assists gegen Inter - ähnliches erwarten.
Die defensiven Aufgaben kann man wahrscheinlich leichter bewerkstelligen, auch wenn man nicht auf seiner Lieblingsseite spielt.

1 „Gefällt mir“

Dafür müsste man schon ein wenig umstellen. Aktuell sollen die AVs beim DFB im letzten Drittel ja viel die Breite halten, damit die Offensivspieler in den Halbräumen wirbeln können.
Aber grundsätzlich würde ich vor allem Brown da gerne mal so ausprobieren. Der hat mir richtig gut gefallen, in den Spielen die ich von Frankfurt gesehen habe und wirkt auch sehr spielintelligent mit einem guten Gefühl für Räume.

Genau aber allein diese 3 sind eben Stammspieler bei Teams, die europäisch spielen und damit hat man da allein 3 Spieler, die ich deutlich vor allem sehe, was man auf rechts hat (Kimmich außen vor gelassen). Bei Henrichs bin ich auch vorsichtig. Achillessehne ist die Verletzung bei der ich am meisten Bedenken habe, wie ein Spieler davon zurückkommt. Und auch vor der Verletzung habe ich die 3 vor Henrichs gesehen. In der Hinrunde fiel bei Leipzig schon recht deutlich auf, wie viel wichtiger Raum für Leipzig ist im Vergleich zu Henrichs, der ja doch eher Rotationsspieler da war.

Ich glaube da ging es vor allem darum Italien besser zu spiegeln, sowie einen Abwehrspieler mehr hinten zu haben, um Goretzka mehr Freiheiten für das „Box-Crashen“ zu ermöglichen. Ich wäre zumindest verwundert, wenn die Umstellung von Dauer wäre.

1 „Gefällt mir“

Brown hat mir auch gut gefallen. Ich denke er wird spätestens nach der U21 EM für die A-Nationalmannschaft nominiert werden.
Auf links bin ich aber eben von keinem der Spieler wirklich überzeugt. Keiner dieser Linksverteidiger konnte sich beim DFB nachhaltig durchsetzen und das sieht man unter anderem daran, dass es ständig Wechsel auf dieser Position gibt, die nicht verletzungsbedingt stattfinden. Das ist und wird vermutlich auch erstmal die Schwachstelle bleiben.
Ich denke schon, dass die Umstellung zur Dreierkette auch noch öfter zum Einsatz kommen könnte, einfach weil wir drei gute Innenverteidiger und keine guten defensiven Außenbahnspieler haben. Die Dreierkette kommt Spieler wie Raum, Mittelstädt oder Gosens meiner Meinung nach noch am ehesten entgegen. Aber da Schlotterbeck jetzt erstmal ausfällt wird es damit auch nichts.

Da sollte auch Bayern ein wachsames Auge drauf haben.

3 „Gefällt mir“

Wurde Kimmich eigentlich schon laut genug und ausreichend oft für sein Interview nach dem CL-Scheitern gelobt?
Meines Erachtens steht das noch aus

So stelle ich mir das reife und erwachsene Verarbeiten meines Bayern-Kapitäns vor.
So un nich anders.

6 „Gefällt mir“

Böse Zungen würden sagen, es wäre schöner, wenn man ihn für seine Leistung bei dem Spiel loben könnte und nicht nur für das Interview danach :stuck_out_tongue:

9 „Gefällt mir“

Das erinnert mich an und ergänzt die Diskussion um TT vs VK im anderen Thema gerade: Tuchel wurde hier (von einzelnen, allerdings sehr penetranten) Foristen ja auch monatelang für seine messerscharfen, klaren Schwachpunktanalysen und tollen PK gelobt…und ist dann selber, als sich nichts im spielerischen getan hat, in den „ich kann’s mir auch nicht erklären“-Modus verfallen.

2 „Gefällt mir“

Diese Veränderung hat mich tatsächlich am meisten an ihm genervt.
Anfangs dachte ich, er setzt die etablierten wie goretzka auch mal auf die Bank und spricht Sachen an, die sich vorher keiner traute.
Aber irgendwann kippte es und ich hatte das Gefühl, er hätte keinen Bock mehr auf den Job und der fc Bayern und Deutschland müsste froh sein, dass er sich das antut.
Das war halt mein subjektiver Eindruck.

2 „Gefällt mir“

Den meine Erinnerung bestätigt.
Ich hatte exakt dasselbe Gefühl:
Eigentlich war es für TT unter seiner Würde, sich den nervigen FCB noch anzutun.

  1. Wenn’s gut läuft, bin ich der Taktik-Held, der superintelligente Fußball-Kenner, der das Fußvolk mit seinen Einsichten beglückt.
  2. Wenn nicht - tja, da müssen Sie schon selbst drauf kommen. An mir kann’s ja wohl nicht gelegen haben - siehe 1.

Ich fand (und finde) ihn ungeheuer eingebildet, arrogant und selbstverliebt. Das kann ich bei Polit-Talkern schon nicht leiden. Und beim Trainer meines Herzensvereins geht das garnicht.

Und genau DAS kann ich mir bei VK absolut nicht vorstellen:
dass er des Fußballs beim FCB überdrüssig wirkt / wird.
Und dass er sein Team und seine Fans wie dummes Fußvolk behandelt.

Deshalb bin ich im Team VK.

1 „Gefällt mir“

Kimmich s Vertrag ist verlängert, also kann auch wieder Stimmung gegen ihn gemacht werden

Joshua Kimmich’s performance against Inter was critically discussed within the club after the second leg. It wasn’t because the performance was particularly poor, but because Bayern simply expect more from him. Internally, Bayern bosses value Kimmich’s attitude and his teammates - that’s why his contract was extended in the first place [@StefanKumberger, @SPORT1]

Dazu passend: