Zunächst wurde er neben Neuer und Müller erst einmal zum 3.Kapitän bestimmt.
Hrm…scheinbar scheint man den grandiosen Unsinn, den Kimmich in der Hochphase der Pandemie von sich gegeben hat und das damit einhergehende vereinsschädigende Verhalten vergessen zu haben.
Not my captain.
Während der Hochphase dieser Pandemie wurde von so vielen angeblichen Fachleuten so viel grandioser Unsinn verzapft, da sollte man bei einem einfältigen Fußballer schon etwas nachsichtiger sein.
Jetzt muss er die Ernennung auch mit Leistung bestätigen.
Machst du nun eigentlich für jeden Spieler im Kader einen eigenen Thread?
Ja das sollte er. Denn in den letzten Monaten war er nicht der „Unterschiedsspieler“ im Mittelfeld. Diese Beförderung freut mich für ihn, jedoch wird er wegen den zuletzt gezeigten Leistungen seine „Stammplatzgarantie“ nicht verlieren. Eher wird diese Beförderung noch mehr auf diese auswirken, so dass hier das „Leistungsprinzip“ nicht mehr gelten wird.
Wir tun, glaube ich, gut daran, so einiges zu vergessen, was in der Hochphase der Pandemie gesagt wurde. Und da mein ich auch die andere Seite. Wie Kimmich wegen seiner (und wie sich jetzt immer mehr zeigt), durchaus berechtigten Zweifel angegangen und verleumdet wurde, da können auch so einige Hardliner froh sein, wenn wir da den Mantel des Schweigens drüber ausbreiten!
was genau zeigt sich jetzt immer mehr?
Mann, bin ich jetzt erschrocken: Kimmich wird Kapitän in Nürnberg?
Babbel bringt es auf den Punkt:
„Ich nenne aber mal ein Beispiel: Joshua Kimmich. Er hat sich in den letzten Jahren ein Standing erspielt, da haben wir alle gesagt: Weltklasse, überragend. Schon in der vergangenen Saison ist mir aber aufgefallen, dass er nicht mehr die Disziplin hat, auf seiner Position zu spielen. Kimmich spielt mal auf der Sechs, dann auf der Acht, als Zehner oder Linksaußen. Er turnt überall herum, nur nicht da, wo er spielen sollte. Mittlerweile habe ich bei ihm das Gefühl, dass er glänzen will und dass man ihn aufgrund seines Status nicht mehr angreifen, geschweige denn berühren darf. Wie wenn er Ballerinaschuhe anhätte, fällt er auf einmal nur noch hin. Dass die Situation im eigenen Strafraum gegen den VfB Stuttgart abgepfiffen wurde, das war Wahnsinn. Ich erwarte, dass er wieder mehr dagegenhält. Das hat ihn zuvor so ausgezeichnet. Spielt Kimmich diszipliniert auf seiner Position, ist der FC Bayern überragend. Macht er das künftig wieder, bin ich davon überzeugt, dass es bald wieder besser bei den Bayern laufen wird als aktuell.“
Er spricht hier nur aus, was jeder seit Monaten beobachten kann.
Denke genau deswegen greifst du auch die Quelle an.
An der Message gibt es nämlich nichts zu rütteln.
Da braucht man auch nicht Fußballwissenschaft studiert haben um genau das zu sehen.
Da reicht Diddi-Level.
BWL-Studium ist vielleicht knapp zu wenig
Wie würde sich diese Elf wohl schlagen, z.B. gegen Real oder Liverpool, die keinen Spieler in der Aufstellung haben?
Ich denke, das Ergebnis würde auch stark davon abhängen, wie Kimmich seine Rolle interpretiert. Wenn er den offensiven Spielern den Rücken frei hält, wäre diese Elf wohl ziemlich dominant. Wenn er so offensiv spielt, wie in einigen Spielen bei Bayern, dann hätte Sommer wohl noch mehr Arbeit wie im Spiel gegen Bayern.
Das sieht für mich stark nach einer Fifa Mannschaft aus. Auch wenn die Spieler statistisch gesehen einen guten Wert haben, heißt es ja nicht unbedingt, dass sie nur mannschaftsdienlich spielen.
Denke nicht, dass irgendjemand Kimmich für schlecht hält.
Er interpretiert seine Rolle auf dem Platz halt im Moment ziemlich beschissen.
Die derzeitige Krise sollte nicht allein an einem Spieler festgemacht werden.
Ja, Kimmich spielt derzeit nicht an seinem Limit. Das gilt aber für mehrere Spieler.
Es gab schon andere Spieler, die ihren Tiefpunkt hatten - und umso besser zurückkehrten:
- Robben 2012
- Schweinsteiger 2012
- Boateng 2019
- Müller 2018/19
Das Problem ist ja kein Formtief, sondern die Tatsache, dass er seine Position übelst undiszipliniert spielt.
Dafür ist die 6 zu wichtig.
Kimmich ist unbestritten ein top Spieler. Ich bin froh, das er bei uns spielt und verlängert hat. Trotzdem überpaced er teilweise und will einfach alles selbst machen. Dadurch vernachlässigt er wichtige Aufgaben eines Sechsers. Wenn er seine Rolle in dieser Form ausfüllen will, muss er weiter vorn spielen bzw. auf einer Doppelsechs den offensiveren Part ausführen. Mit Goretzka wird das gegen sehr starke Gegner eng.
Bin echt gespannt wie bzw. wann wir wieder eine gute Balance zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen bekommen. Und ja, unsere momentane Performance liegt nicht ausschließlich an Kimmich. Da kommen mMn sehr viele Faktoren zusammen. (viele Spieler sind nicht in Form) Fakt ist, das wir einfach zu wenig Tore aus unseren Chancen machen.
Ich schließe mich euch in der Sache an, dass er die Rolle eines klassischen Sechsers merkwürdig ausführt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob Kimmich alleine dafür verantwortlich ist. Die Spieler werden von ihrem Trainer wahrscheinlich relativ genaue Anweisungen erhalten wo sie in so einem Spiel rum turnen sollen und wo nicht. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er hier komplett gegen die Anweisungen des Trainers spielt. Warum er seine Position fast als Freigeist ausführt, wenn wir defensiv teilweise so instabil spielen, ist verrückt.
Dass sehe ich bei den Diskussionen um Davies und Pavard eigentlich auch so. Pavard wird ja häufig vorgeworfen, dass er nicht so gerne am Offensivspiel teilnimmt. Allerdings wird er vom Trainer mMn auch einfach defensiver eingestellt. Klar liegen dort auch seine Stärken, aber er kann durchaus auch offensiv seine Akzente setzen. Ein paar wichtige Tore hat er immerhin auch schon erzielt.
Im Spiel gegen Barca war es wahrscheinlich die richtige Entscheidung da wir in der ersten Hälfte im Mittelfeld überfordert waren.
Gegen Augsburg hätte ich Sabitzer aber auch wieder starten lassen.