[6] Joshua Kimmich - LZ 2029

LOL - der war wirklich gut! :slight_smile:

Aber was hatten die britischen Seefahrer denn bloß gegen in Wasser gedünstetes Gemüse oder gekochtes Wildschwein in Minzsauce (was Obelix in „Asterix bei den Briten“ zu dem tief bekümmerten Ausspruch „das arme Schwein“ veranlasste…) einzuwenden?

@Ibizas mitleiderregende Story vom „Bavarian Beer House“ in London erinnert mich an ein bizarres Erlebnis, das ich vor 30 Jahren in West Virginia hatte. Mein Freund Neil holte mich vom Flughafen ab, bis ich ihn nach einer halben Stunde Autofahrt höflich darauf hinwies, dass er in die falsche Richtung fährt, da wir uns von seinem Wohnort Morgantown immer weiter entfernten.

Neil meinte „ich weiß, ich weiß - aber hab ein wenig Geduld, denn ich habe eine große Überraschung für Dich, da werden Dir die Augen übergehen“ und hüllte sich in bedeutungsvolles Schweigen.

Nach einer weiteren Autostunde in die falsche Richtung hielt er plötzlich vor einem stilechten original Schwarzwälder Fachwerkhaus mitten im Wald an.
Es handelte sich um das damals einzige „BAVARIA SCHWABEN INN“ in ganz West Virginia - mit „authentic South German dishes“, versteht sich.

Die Kellnerinnen trugen allen Ernstes diese Schwarzwald-Hüte mit Bommeln (!) zu ihren Dirndln (dass die Betreiber mehrere deutsche Landschaften ein wenig durcheinander brachten, störte niemanden), und auf der Speisekarte gab es „Original Viennese Snitzl“, Sour Kraut, Bratwurscht, Pretzel und Munich Semml Knodl".

DAS war also die „große Überraschung“, und Neil fragte mich doch tatsächlich auch noch „freust Du Dich?“.
Als süße Rache habe ich mir geschworen, ihn bei seinem nächsten Deutschland-Besuch schnurstracks vom Airport zum nächsten McDonald´s zu fahren („freust Du Dich?“…).

Wobei man anmerken muss, dass in Amerika - anders als bei uns - fast nur die Unterschicht bei McDonald´s isst. Was zeigt, dass auch wir Vorurteile gegenüber amerikanischem Essen haben: keiner meiner Bekannten aus den USA würde jemals zu McDonald´s gehen.

1 „Gefällt mir“

Du kennst mich zu gut! Ich musste mir schon auf die Zunge beißen :grin:

2 „Gefällt mir“

ist ne Möglichkeit ich hoffe es, was für deine Theorie spricht ist wie Eberl gerade wirkt. nach meier Theoirie müsste er kurz vorm platzen sein, so wirkt er aber nicht. Oder er ist ein unglaublicher Schauspieler oder total unterwürfig

1 „Gefällt mir“

Richtig geile Story!

Und ja, wirklich extrem typisch, aber auch schizo - daß Leute penetrant meinen sie könnten einem damit ne Freude machen was man hatte BEVOR ewig im Flieger saß…

:joy:

1 „Gefällt mir“

Naja, sollte das stimmen, wird er natürlich nicht verlängern.

Nach AZ-Informationen hat der Aufsichtsrat festgelegt, dass Kimmich keine Gehaltserhöhung und auch keine Prämie für seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag erhalten wird. Dem 30-Jährigen liegt aktuell kein Angebot der Münchner vor.
Es ist nun die Aufgabe von Sportvorstand Max Eberl, eine Lösung mit Kimmich zu finden. Verlängert er zu geringeren Bezügen? Oder geht er ablösefrei im Sommer?

1 „Gefällt mir“

Aber dann nachher rumheulen warum Kimmich nicht verlängert und die Schuld liegt dafür natürlich allein bei Eberl und Freund.

Wer „häult“ dann rum? Wen meinst Du damit?

1 „Gefällt mir“

Die Bosse Hoeneß, Rummenigge und/oder Hainer. So wie ich den FC Bayern in den letzten erlebt habe, wird da sicherlich nachgetreten werden.

Das wird Kimmich wahrscheinlich ähnlich sehen. Andererseits ein 4-Jahresvertrag mit ca. 20 Mio. Jahresgehalt sind jetzt auch keine Erdnüsse. Kapitänsbinde könnte auch noch dazukommen.

Wenn wir jetzt sehen, dass bei Arsenal Havertz mit 17 Mio. der bestbezahlte Spieler sein soll.
Dann ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Kimmich dort über 20 Mio. Gehalt erhalten wird.
Klar, da wird dann noch etwas Handgeld bezaht, aber summa summarum wird der Unterschied zu einem Klub in der PL nicht so groß sein. Bei Liverpool ist es ähnlich.

Aber natürlich kann er sagen, das sei ihm zu wenig Wertschätzung und sucht ein Glück woanders.

2 „Gefällt mir“

Ja, diese Nachtreterei ist nicht ok!
Anderseits wissen wir auch nie, was es für Absprachen, Aussagen usw. zu den jeweiligen Themen zwischen Verein und Spieler gab.
Ich glaube, Leute wie Rummenigge und Hoeneß kennen das Geschäft nur zu gut, um auch Spieler ziehen zu lassen. Genauso verpflichten wir ja auch einen Teil davon, so wie andere schon von uns gegangen waren.
Deshalb glaube ich teilweise dem ganzen Geschmiere in den Medien nur ein Drittel von dem, was angeboten wird. Da geht es nicht um gut recherchierte Fakten, sondern Auflage und Clickbaiting…leider.

1 „Gefällt mir“

Vermutlich wird es u.a. darum gehen.
Musiala bekommt jetzt mehr Kohle als er, obwohl er schon seit Ewigkeiten hier spielt und fast immer konstant abgeliefert hat.
Da spielt womöglich das Ego eines Fußballstars und Kapitän der dt. Nationalmannschaft schon eine große Rolle. Das mein ich nicht mal negativ, denn das ist ja irgendwo auch menschlich, dass man sich mit Kollegen vergleicht.

Ist aber auch kein Problem, dann trennen sich eben die Wege.
Nur der späte Zeitpunkt der Entscheidung (wann immer der auch endlich sein wird) nervt mich bei dieser Personalie schon lange.

Das würde ich ihm nicht verzeihen, wenn es da um dämliche 2-3 Mio geht bei dem Jahresgehalt.

Das kannst du auch umdrehen. Warum veranstaltet der AR jetzt wegen 1-2 Mio. Jahresgehalt so ein Theater?

Die aktuelle Situation erinnert stark an den letzten Transfersommer. Damals wurden Freund und Eberl nach 3 Transfers erstmal zurückgepfiffen und angewiesen Einnahmen zu generieren. Vor kurzem wiederum wurden teure Verträge an Davies und Musiala ausgehändigt, obwohl monatelang nur von Sparmaßnahmen die Rede war. Das scheint dem AR ein Dorn im Auge zu sein, weshalb an Kimmich wohl ein Exempel statuiert werden soll. Zumindest hinterlässt das widersprüchliche Vorgehen des Vereins diesen Eindruck bei mir.

Ich habe schon ein paar mal für eine härtere Linie bei Personalentscheidungen plädiert, nur ist es schon seltsam Musiala und Davies satte Gehaltserhöhungen zu spendieren, Neuer und Müller quasi selbst darüber entscheiden zu lassen, wann ihre Zeit in München vorüber ist und dann ausgerechnet bei Kimmich ganz andere Methoden anzuwenden.

5 „Gefällt mir“

Aber genau da liegt der Hund doch begraben:
Wenn ich mir härtere Personalentscheidungen wünschte, ist es doch logisch, dass ich irgendwo auch mal anfangen muss. Und das tue ich dann doch eher bei einem fast 30-Jährigen, der trotz aller Verdienste nicht das Standing in der Bayern-Historie hat wie Neuer oder Müller, und zum anderen nicht die Alleinstellungsmerkmale deutlich Jüngerer wie Jamal oder Phonzie.

Nur nicht missverstehen:
Ich selbst wünsche mir sogar gar keine härtere Linie, zumindest nicht in Bezug auf Kimmich. Ich will überhaupt nicht, dass auf Teufel komm raus gespart wird. Zwei, drei Verkäufe gehen für mich in Ordnung, sofern machbar, aber die würde ich eher aus taktischen Erwägungen auf den offensiven Flügeln sehen (um stattdessen das spielerische Element zu stärken, Stichwort Halbraum-Zehner und so…).

Keine Ahnung ob es stimmt oder wer diese News platziert haben will, aber so fängt man an schmutzige Wäsche zu waschen. So kann man Kimmich als zu gierigen Spieler hinstellen, als jemanden, der nicht qualifiziert genug für die Zentrale bei Bayern ist und als Spieler der ja sowieso keinen Markt hat und einfach nur zu hoch pokert.
Auch wenn Kimmich nicht zu einem Top-Club wechselt, kann die Beziehung in diesem Sommer enden. Und wenn dann jetzt solche News platziert werden, kann es richtig hässlich werden, denn Kimmich wird sich sicherlich nicht zurück halten mit Kritik.

Bayern’s supervisory board decided to withdraw the previous offer for Kimmich and does not feel under pressure in the negotiations for several reasons. Firstly, after the extension of Davies and Musiala, the club has had enough of the big demands of the players. Secondly, the people in charge have been in disagreement for years over Kimmich’s best position, whether in midfield or at right-back. In addition to that, the club’s bosses are aware that Kimmich does not have a big market. The player was offered to Real Madrid and Liverpool through an ‚acquaintance‘, but both clubs declined further talks and decided not to pursue a move [@georg_holzner, @kicker]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1896591004112957543?t=ttjnYUdPf_KumHIbsdYRJg&s=19

Was mich stört ist, dass es wohl keine Abstimmung zwischen dem AR und der sportlichen Leitung gibt.

Der Eberl muss doch wissen was er einem Spieler anbieten kann und was nicht. Wenn das nicht geklärt ist, warum verhandelt man dann?

War ja wohl bei Davies schon mal so und nun bei Kimmich wieder. Eberl kann man so als Verhandlungspartner nicht mehr ernst nehmen. Da tut man sich keinen Gefallen, wenn man den Verhandler der Klubseite enteiert.

7 „Gefällt mir“

Das stimmt, also zumindest, wenn die Berichte der Wahrheit entsprechen.
Als gestandener Spieler würde ich da gleich ein Gespräch mit Uli und/oder Kalle verlangen und meine Zeit nicht mit Eberl verschwenden.

4 „Gefällt mir“

Mit dem Brot reden, nicht dem Brötchen?

Kann man sich auf Eberls Job irgendwo bewerben? Ich mache das für die Hälfte des Gehalts.

Entscheiden wird ja eh woanders?

Und, im Moment die wichtigste Frage: gehörte die Kaffe Maschine gar nicht Brazzo, sondern ist das die in Warheit wichtigste Aufgabe der sportlichen Leiting? :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Warum macht es UH dann nicht einfach direkt selbst,wenn er am Ende eh entscheidet? Das ist doch das Problem

3 „Gefällt mir“

Natürlich ist das Standing von Neuer und Müller höher im Vergleich zu Kimmich, aber vergangene Leistungen gewinnen keine Fußballspiele. Kimmich ist jetzt der Dreh- und Angelpunkt dieses Teams. Und kann das auch noch die nächsten 2-3 Jahre sein. Müller ist dagegen nur noch ein Ergänzungsspieler und Neuer maximal ein durchschnittlicher Bundesligatorhüter. Bei welcher Personalie, sollte der Verein wohl alles versuchen, um Sie zu halten und welche Spieler sind eher verzichtbar?

4 „Gefällt mir“