[6] Joshua Kimmich - LZ 2029

Es beginnt die wüste Phase des Interregnums, die erst endet, wenn der Thomas, der Basti und der Philipp als das neue Triumvirat die Geschicke des taumelnden Riesen in die Hände nehmen.
Denn geendigt nach langem verderblichen Streit war die kaiserlose, die schreckliche Zeit.

8 „Gefällt mir“

Eklatantes Beiwerk zu der Situation: bis zum Leverkusenspiel wird über nichts anderes mehr geredet werden. Aber gut, muss man auch mal wegstecken, ist schließlich der FC Bayern.
Wenigstens konnte derjenige, der die Info durchstach, heraushandeln, dass die Medien erst nach der PK heute Vormittag veröffentlichen.

So ist es. Ab jetzt laufen Gespräche mit Zubimendi und Co. Dem kann man ja auch nicht sagen „zünde deinen Verein mit dem Abgangswunsch an, aber falls Joshi nächste Woche sich doch für uns entscheidet haben wir niemals gesprochen“

Mir kam die Aussage von Eberl bezüglich seiner eigenen Bewertung über sein erstes Jahr irgendwie komisch vor bei der heutigen PK.
Also er hat sich nicht verredet oder so aber ich dachte mir ,als er die Verlängerungen von neuer,Davies und musiala ansprach, interessant, dass er so garnichts in Richtung kimmich sagt.
Kann ich mir jetzt natürlich nur so einbilden da es jetzt die Info zu kimmich gibt aber irgendwie glaub ich nicht so recht an Zufälle.

Ich sehe die Meldung von Bild, Kicker & Co. nur als Störfeuer vor den wichtigen Spielen in der CL gegen Leverkusen.

Showbusiness überall :see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

In den meisten Sportarten ist ein neuer, langfristiger Vertrag für einen Spieler der die 30 Jahre erreicht immer eine heikle Situation. So auch in diesem Fall.

Die Summen, die man so liest, machen Kimmich zu einem der best-bezahlten Spieler in Europa. Nachdem der Verein in seinen Gehaltsstrukturen nach wie vor einige Altlasten zu tragen hat und sparen will, dabei jüngst mit Neuer zu (offensichtlich) weiter großzügigen Bezügen verlängerte, macht der Verein durchaus das Richtige, bestimmte finanzielle Grenzen zu ziehen.

Die Frage ist für mich vielmehr die Priorisierung: anstatt einem im guten Mittelmaß angekommenen Torwart weitere 2 Jahre Spitzengehalt zu geben bis er 40 ist, hätte ich vorher eher die Casa Kimmich geklärt. Ähnliches ist dem Verein ja im Falle Davies und Musiala gelungen, wenngleich es bei beiden dazu führte, dass das Gehältsniveau weiter ansteigt. Und mit Upa steht der nächste Kandidat an, der im Sommer eine ordentliche Steigerung einfordern wird.

Ich würde mir wünschen, dass Kimmich bleibt und finde das Hin und Her etwas schade. Gleichzeitig ist seine persönliche Situation als „Free Agent“ aber auch keine schlechte. Er kann am Ende frei entscheiden, wieviel Geld er möchte und in welchem Land, bei welchem Club er spielen will.

Sollte Kimmich gehen, steht für mich fest, dass das Mittelfeld komplett erneuert werden muss, mit Musiala, Pavlo und Olise als Ankerpunkte. Das hat den Vorteil, dass einige durchaus vielversprechende Talente (Bischof, Wanner, Krätzig, Zaragoza, Vidović, Ibrahimović) zu Einsätzen kommen könnten, die im aktuellen vollbesetzten Mittelfeld überhaupt nicht absehbar sind. Und ganz habe ich die Hoffnung auf Florian Wirtz auch noch nicht aufgegeben.

1 „Gefällt mir“

Ob dieser Stress aber dafür sorgt, dass das ganze am Ende gut ausgeht kann schon noch angezweifelt werden.

1 „Gefällt mir“

Tja, bietet alles Raum für Fantasie: vielleicht hatten sich ja Eberl und Kimmich für Montag oder Dienstag zu einem Gsepräch verabredet, Eberl dachte, dass er da die Zusage bekommt, aber Kimmich hat nochmal irgendwelche Bedenken eingeflochten und weitere Wartezeit erbeten - und dann hat er dem Aufsichtsrat in der Sitzung ebendieses berichtet und vorgeschlagen, den Entscheidungsdruck zu erhöhen und ab sofort die Suche nach einem Nachfolger für Kimmich zu starten.

Oder es war alles ganz anders und Bild will nur etwas Unruhe streuen vor den Duellen mit Leverkusen - dass dann Kicker und Sky aufspringen, überzeugt mich keineswegs davon, dass die Nachricht der Wahrheit entspricht.

Ist letztlich auch egal, der Entscheidungsdruck ist jetzt in der Luft und das ist auch gut so.

1 „Gefällt mir“

Wartet Kimmich ob Flick die Saison überlebt (Vorsicht: REINE SPEKULATION) :thinking:

1 „Gefällt mir“

Mal eine andere Sichtweise. Vielleicht löst ein Kimmich Abgang ja auch viele Fesseln. Sind ja nicht wenige hier, die argumentieren, Kimmich verschleppt das Tempo und macht das Spiel langsam. Er ist in dieser Mannschaft der zentrale Dreh und Angelpunkt. Geht er, muss das grosse Mobile ein neues Gleichgewicht finden. Und das muss nicht unbedingt schlecht sein. Pavlo, Bischof, Stiller…

5 „Gefällt mir“

Stiller wär ja vielleicht eine herzerwärmende Lösung, jedoch sicher auch keine günstige: gerade erst verlängert, angeblich mit Ausstiegsklausel von 40Mio ab 2026.

Guter Preis- ungefähr das war die ablöse für das erste Tripple. :wink:. (Plus mandzukic natürlich)

….und vielleicht hat der Verein ja auch interessante Alternativen angeboten bekommen.
Eine grundsätzliche Entscheidung zu treffen sollte man mMn von Kimmich erwarten können. Trotzdem hätte man die Leverkusen Spiele abwarten können. Dafür brauchen wir högschte Konzentration.

Mag sein, aber der VfB würde den ja nicht für den gleichen Preis diesen Sommer abgeben

1 „Gefällt mir“

Sofern die Meldungen stimmen sollten, fände ich das absolut konsequent und nachvollziehbar von Seiten des Vereins.

Kimmich spielt eine sehr gute Saison und ist sportlich gesehen ein sehr wichtiger Bestandteil der Mannschaft.
Ist er als Spielerperönlichkeit unersetzbar? Definitiv nein.

Als prädestinierter Kapitän des Vereins würde ich ein frühzeitiges Commitment zum Verein erwarten und nicht einzig und allein das Argument vorschieben man wolle die sportliche Entwicklung abwarten.
Kimmich ist mittlerweile 30 Jahre alt, das sollte ihm bewusst sein, er ist nicht mehr in dem Alter in dem er bei Vertragsverhandlungen Forderungen diktieren kann.
Er ist meiner Meinung auch nicht der natürliche/ „geborene“ Anführer (wie es beispielsweise Schweinsteiger), sondern eher ein Spieltyp, der durch seinen Ehrgeiz probiert diese Rolle einzunehmen. Dies hat er in den schwierigen Jahren der Nationalmannschaft und bei Bayern nicht immer geschafft. Und dies bezieht sich ausdrücklich nicht auf sportliche Leistungen, sondern auf die Leader-Fähigkeiten.

6 „Gefällt mir“

Wobei ich da mittlerweile vorsichtiger wäre, bei den Aussagen. Bei Musialas Verkündung hieß es auf einmal, dass man sich schon letztes Jahr einig war und es nur noch kleine Details zu klären gab und natürlich die Unterschrift. Was haben wir aber in den letzten 2 Monaten vor der Verkündung noch alles über Musialas Verlängerung lesen müssen?
Selbst hier bin ich mir nicht sicher, wie viel Wahrheit darin steckt. Anderseits ist es aber auch sinnvoll, da klare Verhältnisse zu schaffen, aber beiderseitig.
Ich denke, wir werden es bald erfahren.

Ich bin da recht emotionslos. Ähnlich wie bei Phonzie.
Verlängert Kimmich noch? - Prima! Bin ich mit zufrieden. Warum? Ist lange im Verein, ist fast durchgehend verfügbar (außer tatsächlich gerade jetzt). Spielt bisher eine starke Saison. Zudem verlieren wir nicht einen Spieler ablösefrei bei dem man immer im Kopf hat „Marktwert über 50 MIO €“.
Wird er nicht verlängert, bin ich auch fein damit.
Warum? - Nun, ich bin da bei @Hibbs . Es ist die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen. Mit Bischof ist der vielleicht „neue Kimmich“ bereits im Anflug.
Es gibt außerdem zum einen die de Jongs, Zubimendis, etc. dieser Welt. Zum anderen haben wir Palhinha im Kader und werden eventuell Goretzka wieder nicht los - der vielleicht (wie auch Palhinha) Pavlo (oder Bischof?) ganz gut ergänzt. Im Paket vielleicht für uns besser als Kimmich und Pavlo. Wurde ja hier auch schon darüber gesprochen.
Und vor allem: irgendwann is es dann auch gut. Auf was wartet er noch? Die Musiala Verlängerung war auch schwierig, same same beim Roadrunner. Wenn er sich immer noch nicht durchringen kann zu unterschreiben, bin ich bei Eberl: ich will auch niemanden zwingen, dass er hier bleibt.

10 „Gefällt mir“

Ich glaub auch grundsätzlich, dass Kimmich bei Entscheidungen ein „Herumeierer“ ist. Und generell nervt es mich, dass man langsam den Eindruck bekommt, es wäre eine Gnade, wenn Spieler bei uns verlängern. Früher wären die im Handstand von Kiel nach Kempten gelaufen, wenn wir eine Verlängerung angeboten hätten. Heute ist das alles sehr verdreht.

4 „Gefällt mir“

Man muss eben der Wahrheit die Ehre geben, dass Bayern seit Jahren ein schlecht geführter und gemanagter Verein ist. Dazu gehört auch seriöse und nachvollziehbar geführte Verhandlungen zu einem gewünschten Ergebnis zu bringen.
Mag sein, dass Eberl das mittelfristig wieder drehen kann. Aber die Strukturen scheinen derart verfilzt und verwoben, das wird nicht einfach.

7 „Gefällt mir“

Kimmichs Interesse ist klar. Er kann sich noch alles in Ruhe anderswo anhören. Und er bekommt auch in einem anderen Verein ein gutes Gehalt, wenn er wechselt. Zudem kann er sich jetzt dafür rächen, dass der Verein ihn nicht genug unterstützt hat. Für ihn hat das alles keine Nachteile. Die Presse wird den FCB schon an die Wand nageln, wenn er geht. Da wird nicht über Kimmichs Verhalten diskutiert werden. Und wenn er doch verlängert, dann werden alle sagen, wie gut er taktiert hat. Am Ende wird er immer der Gewinner sein.