Ich denke eher, dass da etwas nach seiner Erkrankung an Corona zurückgeblieben ist. Er hatte danach über Lungenprobleme geklagt und seitdem hat er nicht mehr das Level aus der Zeit vor seiner Erkrankung erreicht.
Schwierig zu sagen. Sowohl Long-Covid als auch Post-Vac haben Menschen längerfristig aus der Bahn geworfen. Will da jetzt aber auch kein Diskussions-Fass aufmachen, die medizinische Abteilung hat ihm ja längst wieder grünes Licht gegeben.
Tief blicken ließ ja sein ehrliches Interview direkt nach dem WM-Aus.
Gehts hier jetzt um den Spieler Kimmich und seine Leistungen oder muss es wieder privater Kleinkrieg sein?
Zum Thema.
Interssante Posts und viele Vermutungen über das Warum des Leistungslochs.
Die Bedenken gehen in die Richtung physische Gesundheit (Post Corona etc.) und psychische Gesundheit (Leistungsloch aufgrund enttäuschender Performance).
Persönlich habe ich nicht das Gefühl, als ob Kimmich physisch angeschlagen wäre. Dass er nicht mehr so viel laufen könnte oder ähnliches. Ist jemandem aufgefallen, dass er weniger läuft, oder weniger dynamisch spielt, seit seiner Erkrankung?
Ob es psychische Probleme gibt, kann man von außen ja schwer beurteilen.
Fakt ist, er will die Chefrolle, er will der 6er sein. Es gibt keine Anzeichen, als ob er lieber weniger Druck haben möchte.
Das Problem ist, dass er aktuell nicht die Leistung bringt, die seine Ansprüche untermauern.
Es liegt jetzt an ihm zusammen mit den Trainern eine Lösung für dieses Dilemma zu finden. Ich denke, nur gemeinsam und mit Unterstützung des Trainers kann Kimmich aus diesem Leistungsloch wieder herausfinden. Wenn ihm die Ziele der Mannschaft wichtig sind, solle er auf alle Fälle keinen Kleinkrieg mit Tuchel anzetteln sondern mit ihm zusammen den für das Team bestmöglichen Kimmich nach auf dem Platz zeigen.
Für mich ist Kimmich falsch abgebogen, als er Corona unterschätzt hat und dann länger krank ausgefallen ist. Ob er mit Impfung nicht auch krank geworden wäre, sei jetzt Mal dahingestellt.
Danach ist er mind. 6 Monate nicht wirklich aus die Beine gekommen. Er spielte sehr fahrig und im Kopf auch nicht ganz fit.
Seitdem hatte er schon etliche Spiele, die WK waren, aber so wirklich hat er über eine längere Zeit nicht mehr gezündet.
Das mag übrigens auch damit zusammenhängen, dass er damit innerhalb des Teams an Glaubwürdigkeit verloren hat. Das ist jetzt aber reine Spekulation von mir.
Eine einfache Nachfrage, da die Aussage m.E. nicht so ganz mit dem eigenen Handeln übereinstimmt.
Lassen wir das. Reden wir doch über Kimmich.
Und du meinst, diese Aufforderung sollte definitiv mir gelten? Super.
Ehrlich gesagt finde ich es abenteuerlich die Leistung von Kimmich mit Corona zu erklären.
Für mich ist das eher ein Indiz das was sehr grundlegendes nicht passt (Erwartungshaltung an Kimmich vs. Potenzial z.B.).
Was definitiv der Fall sein kann ist das er kein „natürlicher“ Leader ist… wobei wir die Diskussion in gewisser Weise schon vor 10 Jahren bei Lahm/Schweinsteiger hatten. Das waren auch auch keine „Leader“ bevor sie die CL/WM gewonnen hatten.
Hier muss eine Lösung her, die für alle Parteien akzeptabel und gesichtswahrend ist.
So können wir nicht durch die Saison gehen.
Ob es tatsächlich mit Corona zusammenhängt, weiß ich natürlich nicht. Aber direkt nach seiner Erkrankung war er in einem Loch - und das nicht nur 2 Spiele. Die zeitliche Nähe der Erkrankung und seines merkbaren Leistungsabfalls ist für mich ein Kausalzusammenhang.
Ich denke, jeder hat inzwischen verstanden, dass Tuchel mit der Mittelfeldsbesetzung unzufrieden ist. Ich denke auch, dass jeder sehen konnte, dass unser Mittelfeld noch nicht optimal funktioniert. Leider ist der geforderte Sechser, der eine Verstärkung darstellen soll, schwer zu bekommen bzw. nicht vorhanden. Unser Transfer-Taskforce hat es ja bei einigen Spielern versucht.
Diesen Sechser weiterhin zu fordern wird das Problem nicht lösen und weiterhin für Stress bei den Verantwortlichen und Spielern sorgen. Ich bin der Meinung, dass Tuchel auch ohne diesen Sechser eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen können sollte und sich darum bemühen sollte.
Es gibt auf jeden Fall seit der Erkrankung einen Leistungsabfall bei ihm. Das ist kaum zu bestreiten.
Maulwurf alert, das fängt ja gut an diese Saison
Es gibt noch einen zweiten, der den Spieler Kimmich diskutiert.
Stefan Kuntz zu Kimmich in BILD
Die Diskussion ist ja berechtigt. Kimmich ist nicht mehr der Spieler, der er mal war - gefühlt ist das seit seiner Corona-Impfgeschichte / Corona-Infektion so.
Aber der typische Reflex - „verkaufen, weg mit ihm“ - ist ja vielleicht auch zu kurz gedacht. Andere haben wir nicht und bekommen wir bekanntlich nur für dreistellige Millionensummen (Xhaka, der mir gefallen hätte, war uns ja nicht gut genug, wir haben ja Laimer). Aber wie bekommt man ihn hin? Ich bin da durchaus bei Stefan Kuntz.
Wenn Boss und Angestellter nicht harmonieren, was macht dann der Boss? Ja genau, der gibt ihm dann eine neue, andere Aufgabe (RAV zum Beispiel, da könnte bald eh Bedarf sein). Und der Angestellte ist dann gut beraten, sich persönlich mal kurz neu zu erfinden und das zu liefern, was der Boss gern sehen möchte.
Auch wenn das hier der Kimmich-Thread ist und nicht der für das komplette Mittelfeld:
Wir werden uns noch umsehen, was diese Saison in Leverkusen geboten werden wird (Xhaka, Wirtz), und uns dann schon fragen, warum bei uns so wenig funktioniert.
Ich komme über die Mentalität. Da ist mir einer mit Doppeladler dreimal lieber als der mit dem Herzchen, wenn du verstehst was ich meine .
Hervorragender Artikel, danke.
- Wer gedacht hat, die Zeit der Maulwürfe ist mit ein paar personellen Änderungen beim FCB passé, ist grenzenlos naiv.
- Bitte, 918, unterlasse es doch, in jedem Kimmich Post einen Hieb auf Goretzka einzubauen. Es ist faktisch falsch (zB hat am Samstag Kimmich neben Laimer versagt) noch hat es Stil und noch weniger hat es für uns hier einen Neuigkeitswert, dass in deiner Ansicht Goretzka weg muss und dann (fast) gut wird. Zumindest aber Kimmichs Leistung.
- Und auch in deine Richtung: Ich finde es spannend, wie Kimmichs schlechte Leistungen bis zur Demission von Nagelsmann quasi einzig und alleine dem Trainer, der ja für alles (Pass, Positionsspiel, klare Anweisungen, Autorität, dass die Spieler das umsetzen, Stimmung, Mentalität der Mannschaft…) zuständig und verantwortlich sei, angelastet wurde, und nun, da ein „Wunschtrainer“ von dir da ist, plötzlich die „Erkenntnis“ reift, dass es vielleicht doch ein bisschen am Spieler liegt. Aus manchen deiner aktuellen Posts glaubt man fast Tobi13 rauszulesen.
Danke für das Anpingen, ich bin hier nicht live 24/7 dabei und bekomme nicht jede Auffälligkeit sofort mit.
Einerseits kann ich nachvollziehen, @918, dass Du Dich durch den Beitrag von @JOP getriezt fühlst, aber andererseits finde ich den Beitrag von JOP noch relativ differenziert argumentiert und nicht wirklich bösartig im eigentlichen Sinne. Im Grunde schildert er ja nur eine nicht vollkommen abwegige Beobachtung, auch wenn er damit bei Dir eine wunde Stelle trifft.
Ich belasse es für den Moment bei einer Aufforderung an Dich, JOP, Dich ein wenig mit den Seitenhieben zurückzunehmen und an Dich, 918, die Frequenz der Goretzka-Anzählungen nach Möglichkeit im Interesse aller etwas zu reduzieren (wir wissen alle, was Du von dem Spieler hältst), denn ich hatte den Austausch zwischen Euch beiden seit einem augenscheinlichen Friedensschluss vor einiger Zeit als zwar handfest und gelegentlich auch eckig empfunden, aber als nicht im Kern zerrüttet oder dermaßen zerstört, dass eigentlich nur noch das Mittel der Löschung Euer Verhältnis wieder auf den Weg der Besserung führen könnte.
OOOch, das ist doch eine bewährte rethorische Stilfigur seit dem Alten Rom (ceterum censeo Goretzkam esse venditum …).