Vielleicht einfach regelkonformes Verhalten, bzw. seine Durchsetzung?
So ist das reine Täter-Opfer Umkehr. Soll er sich halt nicht so anstellen.
Also so ein Schmarrn, ziemlich miese Unterstellung wie ich finde.
Hab doch sogar vorab geschrieben, dass es früher Pfiffe und gelbe Karten geben müsste.
Er ist immer noch jung, er wird lernen. Alle anderen Spieler darf man doch hier auch kritisieren, dann ist es doch keine Majestätsbeleidigung, wenn man ausnahmsweise was negatives zu Musiala anmerkt.
Das bestreite ich ja nicht. Aber auch in der Kreisliga schreit der Gefoulte lautstark auf und gibt den sterbenden Schwan, um den Schiri dann doch mal zu einer Gelben für den Gegner zu triggern. Das gehört genauso dazu.
Du hast ja Musiala dafür kritisiert, dass er das inzwischen auch macht - und ich habe dagegen gehalten: na endlich!
Mir ist auch klar, dass er natürlich weiterhin gefoult werden wird und ja, er wird lernen müssen damit umzugehen. Aber dazu gehört meines Erachtens eben auch der Versuch, Verwarnungen und mehr für den Gegner wahrscheinlicher zu machen.
Vielleicht war ich etwas zu kritisch und hab mich am Samstag etwas zu sehr darüber aufgeregt, weil zu seinem Gemotze auch eine wirklich enttäuschende Leistung dazu kam.
Hätte er gut gespielt und das Spiel für den FCB entschieden, hätte ich wohl eher drüber weg gesehen…so ehrlich bin ich dann natürlich schon.
Trotzdem bin und werde ich kein Freund davon, bei gefühlt jedem Zweikampf fragend zum Schiedsrichter zu blicken, ihn anzumotzen und teilweise sogar die Aktion zu beenden, weil man auf einen Pfiff wartet. Das fand ich am Samstag einfach zu viel, dabei bleib ich
Völlig ok, ich hab das Spiel nicht live gesehen, insofern habe ich nur allgemein gesprochen
„Jetzt ist klar: Wie eine MRT-Untersuchung ergab, hat sich der 22-Jährige eine strukturelle Verletzung im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen. Der DFB-Star fällt damit in der entscheidenden Saison-Phase aus.
Intern wird bisher von einer Verletzung gesprochen, die bei einem Muskelbündelriss eine Ausfallzeit von rund sechs Wochen bedeuten würde!
Musiala verpasst somit nicht nur die beiden Viertelfinal-Duelle in der Champions League gegen Inter (8. April in der Allianz Arena, 16. April in Mailand) und den Liga-Klassiker gegen Borussia Dortmund (12. April), sondern auch noch ein mögliches Halbfinale in der Königsklasse (29./30. April und 6./7. Mai) und wohl die nächsten fünf Meisterschafts-Partien.
Sollte in der Heilung alles gut laufen, könnte er vielleicht wieder am 33. oder am 34. Spieltag in Hoffenheim dabei sein – und bei einer potenziellen Teilnahme am Finale dahoam (31. Mai in München)!“
War ja nicht anders zu erwarten.
Ergänzend.
https://x.com/kerry_hau/status/1908454067749204061
„Ganz schlechte Nachrichten für den FC Bayern: Jamal Musiala wird voraussichtlich bis zu acht Wochen ausfallen! Er hat eine strukturelle Muskelverletzung (Bündelriss) im Oberschenkel erlitten. Musiala hofft, zum Ende der Saison (bei einem möglichen Champions-League-Finale sowie beim Final Four der Nations League) wieder dabei zu sein.“
Jo, die Saison ist für ihn gelaufen, machen wir uns mal nichts vor. Selbst wenn er nochmal auf dem Platz stehen könnte, will ich das gar nicht. Der soll jetzt bitte für die nächste Saison bzw. die Klub-WM fit gemacht werden. Wahrscheinlich ist selbst die schon zu früh.
Ich denke auch man muss mal wieder knallhart analysieren was bei uns in der medizinischen Abteilung nicht rund läuft.
Bin sehr gespannt wie Club WM, nächste Saison und WM 26 aussehen werden für diverse spitzen Klubs und Nationen.
Mal schauen wer dann am Dienstag ausfaellt. Ein Muster scheint ja zu sein: Schluesselspieler die kuerzlich verlaengert haben. Kimmich sollte sich besonders sorgfaeltig dehnen.
6 Wochen halte ich für sehr optimistisch.
Hauptsache, er ist bei der Klub-WM dabei.
Hat für euch die Klub-WM so eine Prio ?
Ich habe da persönlich die Einstellung das die Bayern mit der 2 Mannschaft da hinfahren können.
Also für die Bosse hat die Klub WM wohl eine ähnlich hohe Prio wie jeder andere Wettbewerb, da unter anderem eben so viel Geld im Spiel ist und man mit einem guten Ergebnis ein Statement setzen könnte.
Wie würdet ihr die Offensive jetzt aufstellen gegen Inter?
Aus meiner Sicht gibt es 4 Lösungen:
- Einfache Lösung: Thomas Müller als 1 zu 1 Ersatz. Eigentlich natürlich immer charmant. Wäre zumindest die risikoaverse Lösung hinsichtlich medialem Echo. Mit Kane und Müller zentral fehlt aber schon jegliches Tempo und damit Tiefenbedrohung
- Goretzka auf die 10 vor Palhinha/Kimmich. Wahrscheinlich technisch zu schwach. Die Lösung könnte aber das physisch eher schwache Mittelfeld von Inter körperlich dominieren. Dazu spielt Italiens Natio ja schon sehr orientiert am Inter System mit deren Schlüsselspielern (Bastoni, Barella). In den Länderspielen hatte Italiens 3-5-2 sehr große Probleme bei Flanken mit dem späten Einrücken von Goretzka.
- Olise zentral mit 2 Flügeln. Sollten Coman und Sane beide fit sein, wahrscheinlich meine Lösung. Ich möchte Gnabry aber bitte nicht in der Startelf sehen.
- Guerreiro als 1 zu 1 Ersatz. Finde ich sogar gut. Guerreiro gefällt mir in der Rolle zumindest in den Bulli Spielen. Gegen Inters tiefen Block könnte seine Technik und sein Spielverständnis gold wert sein. Könnte im Pressing zu schwach sein. Dazu die Frage, ob er überhaupt fit ist und dann hat man auch wirklich nur noch Boey als potentiellen Defensivspieler auf der Bank. Dazu ebenso keine Tiefenbedrohung
Wie seht ihr das? Was bevorzugt ihr oder habt ihr noch andere Ideen?
Müller, aber ich glaube eher an:
Da ist halt die Frage welche Flügel fit sind. Sane ist aktuell klar. Ist Coman fit für die Start 11? Glaub ich nicht und Serge Gnabry hat sich zuletzt nicht empfohlen
Ohne Coman und dafür mit Gnabry wird hoffentlich nicht passieren. Goretzka sehe ich dort aber auch nicht. Er war ja zudem auch angeschlagen. Dann lieber Guerreiro.
Müller auf der 10. Müller spielte in allen KO-Spielen der letzten Jahre, in denen er einen Start bekam, eine tolle Rolle. Alle Pokalspiele sind Müllerspiele…
Und das ist weniger ausrechenbar auch wenn man keine Tiefe hat. Wir werden nicht auf Konter spielen können. Da er bei der Intensität, die er bringen muss, nicht durchspielen kann, kann man dann Gnabry ab der 65. bringen, der dann davon profitiert, dass es müde Gegner sind.
Ich würde es mit Goretzka auf der 10 bevorzugen. Ich glaube aber an eine Dreierreihe aus Sané, Olise und Gnabry, da Coman noch nicht fit genug sein wird.
Sicher ein Punkt der für Müller spricht, dass Inter eher tief im Block verteidigt. Mir macht dann eher Sorgen, dass man bei hohem Pressing Inters wenig Tiefenbedrohung gegen Inters Abwehrlinie hätte mangels Tempo, aber dann muss man in den Situationen Sane eben höher ziehen und Kane/Müller lassen sich fallen/ kippen ab.
Für Müller spricht sicher auch, dass alle anderen Alternativen Guerreiro, Coman und Goretzka auch angeschlagen sind