Bin gespannt auf seine Leistung heute. Einerseits ist der Druck heute vielleicht etwas weg, weil die Vertragsspekulationen nun ein Ende haben. Aber offensichtlich ist man sich ja schon länger einig - vielleicht hat er den Druck des neuen Vertrags auch schon in den letzten Spielen im Hinterkopf gehabt. Hoffentlich sehen wir heute den 25-Mio-Jamal.
https://x.com/Official_Benji_/status/1890859654399332749?ref_src=twsrc^google|twcamp^serp|twgr^tweet
"Eberl so eben bei Sky:
„Ich kann garantieren das Musiala die nächsten Jahre bei Bayern spielt.“
Das zur Gültigkeit der AK. Also dann vmtl. 2028.
Richtig, sonst könnte Eberl nämlich gar nix garantieren…
Und das sind Welten zu einer ab sofort gültigen AK worauf Sky ja gepocht hatte gestern!
2 Jahre vor Vertragsende und in 3 Jahren könnte man doch sehr gut damit leben ihn für 175 Mios gehen zu lassen. 1 Jahr vor Vertragsende will man mit so jemand ja sicher nicht schon wieder warten wollen - den Husarenritt heuer mit Davies und Kimmich ins letzte Vertragsjahr, das war totaler Spezialfall mit der turbulenten Rückrunde unter Tuchel und dem „unbeschriebenen Blatt“ VK, zur Regel will man das aber ganz sicher nicht werden lassen.
Und wer sagt, dass wir ihm nicht bevor die Klausel in 3 Jahren aktiv wird, schon die nächste Vertragsverlängerung abringen können?
Würde ich kein bisschen ausschließen, wenn man sich die nächsten Jahre endlich mal stabilisiert beim Trainer und in der Vereinsführung. Und dann natürlich auch vor allem die Zeit dazu nutzt auch die restliche Mannschaft dementsprechend zielgerichtet auf „Vordermann“ zu bringen…
Wirtz so zu Musiala : haste neuen Vertrag?
Ja, Bruder - 25 mio
25 Mio??
Ja - stabil!
Sag schon mal dem Herrn Eberl Bescheid, will ich auch… Ich schieße heute auch extra kein Tor- ok?
Warum ist Musiala nicht in Bestform? Hier gibt es einen Ansatz dazu.
„Laut Informationen der Sport Bild performt Musiala aktuell nicht auf seinem gewohnten Fitnessniveau. Grund dafür ist die schwere Grippe, die ihn Anfang des Jahres geplagt hatte und weswegen er beim Pflichtspiel-Jahresauftakt in Gladbach fehlte und gegen Hoffenheim erst in der Schlussphase eingewechselt wurde.
Fünf Wochen später soll Musialas CK-Wert im Blut immer noch höher als normal sein, weshalb er weniger belastbar ist. Die medizinische Abteilung des FC Bayern rechnet aber damit, dass der Nationalspieler bis Ende Februar wieder auf das Niveau zurückkehrt, das er vor der Erkrankung hatte.“
Für einen Laie dann trotzdem irgendwie komisch, dass er dann seit dem Spiel gegen Freiburg fast durchgehend in der Startelf steht, oder?
Ja, zumal man einem „Normalo“ immer rät, bei Grippe mit der Belastung vorsichtig zu sein.
Aber Kim spielt auch schon ein halbes Jahr angeschlagen. Normal?
Also ich glaube, dass dieses Thema abhängig davon wie die Saison jetzt noch ausgeht richtig Fahrt aufnehmen kann. Denn man wollte/sollte die Spieler für die Phase März, April, Mai in Topform haben, aber aktuell sieht das noch nicht danach aus. Mehr Rotation wäre auf jeden fall möglich gewesen, wenn man es wirklich gewollt hätte, so wie es Leverkusen getan hat. Natürlich hat ihnen das für die Bundesliga nicht so viel geholfen, für die Champions League aber schon. Und auch die Spieler werden die Zeche mit ihrem Körper zahlen müssen. Entweder schon im Sommer mit einer längeren Ausfallzeit, oder spüätestens nach der Karriere, wo der Körper dann ein Wrack ist und man täglich Schmerzmittel nehmen muss, um sich überhaupt bewegen zu können.
https://x.com/_kochmaximilian/status/1893953602885992953
„Entwarnung bei Jamal #Musiala: Nach AZ-Infos ist er gestern nur leicht umgeknickt, er war zuvor im Rasen hängen geblieben. Keine Verletzung, keine Sorgen bei Bayern.“
Das Thema sollte abgeräumt sein.
Mazraoui begeistert von Jamal.
https://fcbayern.com/de/news/2025/03/jamal-musiala-die-antwort-auf-alles
Schöner Beitrag zu Musiala.
Menno! Die haben meine damalige Originalüberschrift zu diesem Thread einfach gekapert.
Trikot kaputt, auch noch die gelbe Karte bekommen. Kein guter Tag für Jamal.
Wären wir früher mit so einem zerfetzten Trikot nachhause gekommen hätte die Mama gesagt
„Mit den Jungs aus dem …Viertel spielst du nimmer. Ich kann dir doch nicht jede Woche ein neues Trikot kaufen“
Heute kann die Mama Jamal da nicht weiterhelfen. Vielleicht findet sich mal ein Unparteiischer?
Das wäre mal dringend geboten. Was die Gegner bei Jamal veranstalten dürfen, ohne mal verwarnt zu werden, finde ich grenzwertig.
Richtig, wobei man im Falle Wirtz noch sagen muss - den darf man auch kaputt treten ohne Rot.
Genau da wo mal am wichtigsten wäre die Spieler zu schützen, da sind die Schiedsrichter auf einmal gegen Bayer - Hauptsache immer so wie’s falsch ist!
Ja, er wird hart angegangen. Das ist eben so bei solchen „Unterschiedsspielern“, das gehört einfach zum Fußball dazu. Könnte der Schiedsrichter manchmal früher abpfeifen oder ne gelbe Karte zücken? Ja, natürlich.
Aber diese Attitüde mit dem ständigen Gemecker und das fast schon Weinerliche gefällt mir überhaupt nicht, v.a. wenn er selbst dann so ein mieses Spiel abliefert wie am Samstag.
Was erwartet der denn an der alten Försterei? Dass die „Eisernen“ Beifall klatschen und ihm die Bahn frei machen?
Hab es auch nicht verstanden, wieso Kompany bei diesem Spiel nicht Müller eingewechselt hat. Das ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel für ein typisches „Müllerspiel“ gewesen…
Weinerlich finde ich das überhaupt nicht; außerdem ist es leider heutzutage schlicht die einzige Möglichkeit, die Schiedrichter darauf aufmerksam zu machen, dass du wirklich bei jedem Ballkontakt eine vom Gegner mitbekommst - ich höre die gegnerischen Trainer in meinem inneren Ohr, wie sie vor dem Spiel ihre Jungs darauf aufmerksam machen: „dem Musiala müsst ihr früh den Schneid abkaufen, also immer drauf auf die Socken …:“
Anfangs hat Jamal da ja still leidend jeden noch so gelbwürdigen Angriff auf seine Gesundheit klaglos ertragen, aber du darfst davon ausgehen, dass seine Mitspieler und Trainer ihm geraten haben, Fouls an ihm mindestens akustisch kund zu tun - bevor die Gegner das als Freibrief sehen und ihn regelmäßig für ein paar Wochen aus dem Spiel treten …
Es ist ja seit Jahren oder eher Jahrzehnten immer wieder mal Thema, dass die Schiedsrichter solche Unterschiedsspieler besser schützen müssten - aber sie tun es einfach nicht. Liegt vermutlich daran, dass diese Spieler im allgemeinen bei sehr guten Klubs spielen und bei denen wollen die Schiris nicht in den Ruf kommen, sie auch noch durch ihre Entscheidungen zu unterstützen - haben wir in den letzten beiden BL-Spiele ja schon wieder zur Genüge besichtigen dürfen; da braucht es gar keine Verschwörungstheorie, da steckt kein Masterplan o.ä. dahinter … du möchtest halt als Schiri nicht nach dem Spiel hören oder lesen, dass du das Spiel zu Gunsten des Favoriten entschieden hast.
Das ist Fußball.
Jeder, der selbst mal gespielt hat - ob in der Kreisliga oder in der Bundesliga - kennt das und wird das bestätigen. Das gehört dazu.
Wenn man sieht, wie Musiala am Samstag gespielt hat und wie wenig dem FCB offensiv eingefallen ist, wird Union Berlin sicher nicht die letzte Mannschaft gewesen sein, die mit dieser „Marschroute“ ins Spiel geht.
Den talentiertesten Spielern des Gegners auf die Nerven zu gehen, zu provozieren und ihnen mit kleinen Fouls und Nickligkeiten die Lust am Spiel zu nehmen ist vielleicht eine der weitverbreitetsten Taktiken im Weltfußball. Wenn der Schiedsrichter auch noch so kleinlich ist, kann er nicht jedes Foul mit gelb bestrafen und je nachdem wie groß die Frusttoleranz beim talentierten Gegenspieler ist, muss man das gar nicht lange machen. Und das machen alle Mannschaften. So haben wir auch gegen Wirtz, Bellingham oder Vinicius gespielt, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.
Musiala ist noch sooo Jung, dass wird er lernen müssen… und wird er auch. Er darf sich da nicht aus dem Spiel bringen lassen.
Es ist halt ein probates Mittel. Rodrigo de Paul hatte gegen Wirtz auch keinen anderen Auftrag als ihn 90. Minuten zu bearbeiten und provozieren. Mit kleinen Fouls, mit Trashtalk usw.! Aber es hat geklappt.