Schon klar, es wurde schon über 90-minütige Podcastlinks geschimpft, aber wie wäre es mit einem 90-minütigen YT-Video?
Um die Musiala-Hamann-Geschichte geht es in der ersten Viertelstunde. Ganz interessant zu sehen, wie sich der Hebel als Sky-Kommentator zurückhalten und Hamann teilweise rechtfertigen muss.
Da gibt es doch nichts zu verhandeln. Alles unter 20 Mio. ist aus der Sicht des FCB ein Geschenk. Auch 20-25 Mio. muss man eigentlich bezahlen, weil man leider mit der Vertragslaufzeit unter Druck ist.
Deswegen glaube ich auch nicht an die 18,5 Mio. Vorderung, die gerade durch die Medien geht.
Ansich sind die Forderungen nicht besonders hoch. Unter Salihamidžič hätte er dieses Gehalt auf jeden Fall bekommen. Aber jetzt ist Salihamidžič nicht mehr da und solche Verträge wie sie unter ihm vergeben wurden, werden mit Eberl nicht mehr vergeben. Jetzt ist die Frage eben wie viel sind zukünftige Identifikationsfiguren dem FC Bayern wert. Das Gehalt von Kimmich soll z.B. auch verringert werden und ich denke, dass das neue Gehalt von Kimmich auch für die anderen Spieler in der Zukunft als Gehaltsobergrenze dienen soll. Da wird man dann schauen müssen, ob man sich darauf einigen kann.
Da im Podcast ja auch auf Hamman gemacht wurde, von mir auch eine populistische Frage:
Hättet ihr lieber 11 mal Musiala oder 11 mal Wirtz in eurer Startelf?
Zu Verhandeln gibt es absolut immer was und in Zeiten wie diesen wo die Gehälter aus dem Ruder gelaufen sind overall natürlich erst recht!
Und die Forderung von 18.5 Mios - die ist ziemlich genau da wo ich sie einem Musiala empfohlen hätte und ich schätze ihn auch null so ein wie einen Davies dass auf Teufel komm raus den letzten Cent rausholen will.
Ich kann mir also sogar sehr gut vorstellen, dass der Betrag stimmt und dass es dann reine Frage der Zeit ist bis man das Ganze (dann vielleicht für 17 Mios) unter Dach und Fach bringt…
Das ist ne witzige Frage - hat aber natürlich Null damit zu tun welchen der beiden man lieber in seiner Mannschaft hätte.
Für 11 gleiche Spieler sollte eigentlich völlig klar 11 Wirtz mit dessen universellerem Fähigkeiten Profil (Wirtz hat zB im Schnitt 50% mehr progressive passing distance) besser sein als 11 Dribble Könige…
Wobei Musialas Defensive Werte erstaunlich gut sind - wer also bei entsprechendem Training den besseren IV abgäbe wohl gar nicht so klar.
Nachdem Torerzielung im Zentrum des Fußballspiels denke ich muss man da bei 181 Toren in seiner Vereinskarriere vs. den 17 von Lahm glaube ich nicht lange Überlegen zwischen den beiden
Vielfalt ist der Schlüssel. 11 gleiche Spieler oder Spielertypen in einer Mannschaft - egal welcher Qualität (Wirtz oder Musiala) - ist schlicht Unsinn. Fußball ist kein Individualsport (wie jede Mannschaftssportart): der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, unterschiedliche Stärken zum Vorschein zu bringen. Und da spielt der Trainer vor allem eine sehr gewichtige Rolle, denke ich.
"Only two players have had 10+ touches in the opposition box, created 7+ chances and provided multiple assists in a UCL game across the last nine seasons.
• Neymar vs. Celtic (2016)
• Jamal Musiala vs. Dinamo Zagreb (2024)"
Solche Algorithmen kann man schon als KI bezeichnen, wenn sie versuchen, menschliche Intelligenz zu simulieren bzw. emulieren.
Zudem handelt es sich bei diesen Fußball-KIs, genau wie bei bei LLMs, um selbstlernende Systeme (oder soll es zumindest), auch das ein typisches Merkmal von KI.
Aber das ist doch jetzt reine Semantik. Ich habe doch die ganze Zeit explizit betont, dass es um wahrscheinlichkeitsbasierte Vorhersagen/Prognosen geht, nicht um deterministische Aussagen à la: „Jamal Musiala wird ein Superstar.“
Na ja, mit den wesentlichen sollte man schon ein ganz schönes Stück weit kommen.
Eben nicht, es sei denn, ich verstehe Dich falsch. Was meinst Du mit „deterministischem Zusammenhang“?
Nein, aber eine KI kann eine Wahrscheinlichkeit bestimmen. Eine Aussage wie „Jamal Musiala wird auf keinen Fall mehr besser“ ist Unsinn, aber eine Aussage wie „Jamal Musiala wird mit 90 % Wahrscheinlichkeit nicht mehr besser“ ist das zumindest nicht grundsätzlich.
Wenn du unbedingt das Wörtchen KI dabei haben willst, dann musst du korrekterweise „schwache“ KI schreiben. Wir sind noch weiter von KI weg als uns chatGPT & Co weismachen wollen. Verstehe mich nicht falsch. Diese System sind mega ausgeklügelt und sind sowas ähliches wie „selbstlernend“. Aber KI ist hier nur ein Buzzword.
Deterministisch war das falsche Wort; aber es braucht eine statistisch gut abgesichterte Korrelation, d.h. ich brauche sehr viele Daten von vielen Spielern aus der Vergangenheit, um aus der aktuellen Situation von Jamal Musiala eine Prognose über dessen Zukunft mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit ableiten zu können.
Und ich bezweilfe, dass es für die Kategorie „vom Top-Spieler absoluten Weltstar“ auch nur annähernd genug Daten gibt, damit der Algorithmus genug lernen kann, um eine Chance auf mehr als 50% Trefferwahrscheinlichkeit zu haben …
Ja, aber niemand in der Szene bezeichnet ausschließlich AGI (Artificial General Intelligence) als KI. Aber letztlich ist mir die Benennung nicht so wichtig wie das, was wir darunter im Zusammenhang mit dieser Diskussion hier verstehen, damit wir uns verstehen. Wenn Du den Begriff KI für AGI oder starke KI reservieren möchtest, be my guest.
Über die konkrete Höhe der prozentualen Wahrscheinlichkeit, mit der eine bestimmte KI einen Weltstar vorhersagen kann, können wir uns sicher streiten. Dazu habe ich weder konkret noch allgemein eine besonders starke Meinung. Aber als Datengrundlage sind auch die Spieler zu gebrauchen, die es nicht zum Weltstar gebracht haben, denn die geben in der Differenzbetrachtung mit Weitstars darüber Aufschluss, welche Attribute sie mit Weltstars (ausnahmslos) teilen, die alleine zwar notwendig, aber nicht hinreichend sind, um zum Weltstar zu werden, und welche Attribute sie mit Weltstars (ausnahmslos) nicht teilen, welche also entweder Weltstars haben, aber sie nicht, welche Attribute Ihnen also zum Weltstar fehlen, oder welche sie selbst haben, aber Weltstars nicht, welche also vielleicht sogar hinderlich sind, um Weltstar werden zu können.