[42] Jamal Musiala - LZ 2030

Also erstmal hat er noch Vertrag bis 2024, er kann sich also in Ruhe anschauen, wie sich das hier entwickelt. Reihenweise Trainer sollten wir jedenfalls nicht mehr entlassen.

Wenn wir es nächstes Jahr schaffen, seinen Kumpel Wirtz zu verpflichten, könnte es vielleicht klappen, dass er auch verlängert. Warum auch nicht? Man markt ja bei der Nationalmannschaft, wie sich die beiden suchen und auch verstehen. Er ist 2026 dann 23 Jahre alt, kann locker nochmal 3 Jahre verlängern und dann nach England oder zu Real wechseln.

Aber man sollte auch ehrlich sein, diesen Schritt wird er irgendwann machen. Entweder nach England, weil das schon seine Heimat ist. Oder natürlich Real Madrid. Weil das Real Madrid ist, die Königlichen.

Ganz Fussball-Deutschland kann froh sein, dass sich Brazzo damals in Hudson-Odoi verliebt hat und irgendwie Musiala entdeckt wurde. Wie auch immer.

1 „Gefällt mir“

Und jetzt kann er noch 10 x gegen Celta Vigo, Rayo Vallecano und Real Valladolid spielen. :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Und auch das wird ihn -wie einst die Bulli- eine gewisse Zeit wieder faszinieren weil es anderst ist.
Ist ja auch nicht so, dass hier im Forum alle von der Lehre bis zur Rente in der gleichen Bude bleiben, selbst wenn der Alltag sich nur in Grenzen verändert.

Ich finde es interessant, dass ich in meinem „richtigen Leben“ eher derjenige bin, der für mehr Optimismus eintritt, wenn es um den FCB geht. Mit den gleichen Ansichten gehöre ich hier eindeutig zur pessimistischen Minderheit!! :blush:

Jedenfalls schätze ich den Optimismus, und beneide ihn sogar. Aber wenn ich wetten würde:

Musialas Vertrag läuft in 1,5 Jahren aus und er will wahrscheinlich, dass Bayern eine schöne Ablösesumme bekommt. Also wird im Herbst ernsthaft diskutiert. Ich würde wetten, dass Musialas Lager bereits mit den Top 3-5 der Welt spricht.

Ich würde auch wetten, dass das wahrscheinlichste Ziel City wäre. Erstens können sie derzeit bedenkenlos 100 Mio zahlen. Und zweitens, durch den wahrscheinlichen Verkauf von KdB an die Saudis wird ohne interne Turbulenzen eine der 10-er Rollen und Gehaltsspielraum frei. Timing und Situation passen bestens zusammen.

Würde Musiala zu City wollen? Warum sollte er nicht. Erstens gibt es dort neuere, prestige Titel, bessere CL-Chancen und mehr Möglichkeiten für individuelle Auszeichnungen. Zweitens die Gelegenheit mit Guardiola zu arbeiten. Es wird viel über Peps auslaufenden Vertrag spekuliert, aber die neuesten Gerüchte deuten darauf, dass er eine Verlängerung um 2-3 Jahre erwägt, um endlich eine europäische Dominanz zu erreichen, die der in der PL entspricht. Das ist schon das einzige fehlende Stück in seinem Lebenslauf auf Vereinsebene. (Und, außerdem, ist City Group ein bisschen wie eine Sekte - und er scheint den Sektenwein stark getrunken zu haben). Also, wenn Guardiola tatsächlich bleibt, finde ich, dass die Chancen von City Musiala zu überzeugen erheblich steigen.

Alles reine Spekulation, natürlich. Doch wenn man die Twitter-Kanäle von City liest, gibt es eine Menge Lärm über Nachrichten, dass Musiala bereits persönliche Bedingungen vereinbart hat. Das ist alles von verdächtigen „interne Quellen“, also könnte es erfundene Geschichte-für-Klicks sein. Aber verrückt unlogisch ist es nicht.

Zum Schluss: auch wenn Musiala vielleicht zum Abschied neigt und auch wenn wir schon ein bisschen spät sind, ist es immer noch „all to play for”. Wir können ihn immer noch überzeugen - ich habe die wichtigsten Faktoren oben dargelegt.

Vielleicht hilft eine Petition auch? :blush: :blush::blush: :blush::blush: :blush:

3 „Gefällt mir“

Sehr viel Spekulation, Bayern hat mehr Spieler mit Trophäen und individuellen Auszeichnungen hervorgebracht.
Des Weiteren haben sie in der Ära Guardiola genau gleich oft wie Bayern die Cl gewonnen.

Man läuft im eigenen Land (auch wenn ich weder Deutscher bin noch in Deutschland lebe) Gefahr, alles zu verzwergen bzw der Prophet ist nichts wert
Bayern München ist ein Top 5 Verein und kann mit jedem mitbieten bis auf Real, oft ist es eine Frage des Timings und das Timing find ich bei Musiala aktuell nicht übel um in den kommenden Monaten zu verlängern.
Evtl. neue Ära mit Kompany, er ist klarer Fixpunkt im Bayernspiel, kann jedes Jahr die größten Pokale gewinnen, die Bosse stellen sich klar hinter im bezüglich Weltfussballerwahl, die Fans lieben ihn, deutscher Nationalspieler, was will man denn in dem Alter mehr ?

5 „Gefällt mir“

Gehen? Und das aufgeben? :thinking:

5 „Gefällt mir“

Ironie bitte kennzeichnen :wink:

Das wird zweifellos so sein, denn es wäre ja von Seiten der Top-Klubs geradezu fahrlässig, bei einem Spieler wie Musiala nicht nachzufragen, ob er sich irgendwann mal einen Wechsel vorstellen könnte.

Was hier nur schon wieder ein wenig anklingt (vielleicht ist es gar nicht so gemeint) ist, dass der FC Bayern nicht zu den Top 3-5 der Welt (de facto damit Europas) gehören würde … genau das tut er aber, trotz der schwächeren Phase zuletzt immer noch auf Platz 3 der UEFA-Klubrangliste (davor mehrere Jahre Platz 1 oder 2).

Ob nun Musiala längerfristig hier bleibt oder doch in absehbarer Zeit zu einem anderen Topverein geht, hängt daher ganz klar davon ab, wie sich die Lage bei Bayern in nächster Zeit entwickelt. Darf der Trainer mal mehr als ein Jahr bleiben und die nötigen Automatismen längerfristig sich einspielen lassen? Spielt man ein attraktives System, das Musialas Stärken nutzt und zur Geltung bringt? Bekommt er eine zentrale Rolle im Bayernspiel? Und ja, dann muss auch irgendwann mal der CL-Titel her, aber das dürfte altershalber bei ihm noch keinen großen Leidensdruck erzeugen …

Es hängt schlicht alles mit allem zusammen - wir alle wollen doch, unabhängig von der Person Musiala, dass der FCB mal wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt und sich die sportliche Leistung der Mannschaft auf höchstem Niveau stabilisiert.
Wenn Eberl und Kompany das hinbekommen, dann ist mir um den Verbleib von Jamal nicht bange; und wenn sie es nicht hinbekämen, dann hat der Verein ganz andere Probleme, denn dann droht tatsächlich der Abstieg aus dem europäischen Fußball-Olymp - und dann wäre Musiala auch definitiv kaum zu halten.

2 „Gefällt mir“

Nagelsmann über die Zukunft von Musiala und Wirtz:

Jamal Musiala und Florian Wirtz bald in einem Verein? „Das kann ich mir vorstellen, aber das wird sehr teuer“, sagt Julian Nagelsmann vor #NEDGER und ergänzt lachend: „Den Vertrag von Flo in Leverkusen hat ja noch der Rudi gemacht. Wer weiß, vielleicht geht der Jamal ja auch nach Leverkusen. So oder so wird’s teuer, die beiden auf Klubebene zusammen zu bringen.“ @SkySportDE

https://x.com/kerry_hau/status/1833149705276023167?s=46&t=AlRaNjfM_7efhTG8jxTUUg

1 „Gefällt mir“

Hat der Nagelsmann mal wieder nicht rechtzeitig den Mund zubekommen.
Aber egal - nicht wirklich wichtig.

1 „Gefällt mir“

wo genau ist das Problem?

Persönlich find ich’s unnötig.
Würde es aber auch nicht als „Problem“ bezeichnen, einfach eher sinnfrei.
Aber ich bin ein extremer Anhänger dessen auf Konferenzen so gut wie nichts zu sagen oder eher neutral auszudrücken:

Ein Plädoyer contra KI und pro Musiala. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Das ganze ist doch eh Schwachsinn. Da wollen Leute in die Medien. Substanziell ist da doch überhaupt nichts dahinter.

KI im Fußball? Oder was genau ist Schwachsinn?

Auf jeden Fall sollte JM auch im Verein die Rückennummer gehören, die er in der N11 schon hat….

Hier wurde ja vom Aufbau der Marke JM udn Bayern gesprochen. Dazu gehört auch eine „richtige“ Nummer.

Sollte der derzeitige Inhaber in dieser Saison keine Konstanz in seine Leitungen bringen, wird sie sowieso bald frei…

Also ich habe mich eigentlich an Musiala mit der 42 gewöhnt. Ich fände eine andere Nummer würde jetzt gar nicht mal unbedingt passen. Außerdem kann man die 42 wie bei „Per Anhalter durch die Galaxis“ als die Antwort auf alles sehen. Und Musiala ist ja quasi das beim FC Bayern. Weiß man nicht weiter, geht der Ball zu Musiala und er macht dann etwas daraus bzw. findet die Antwort für die scheinbar ausweglose Situation im Spiel.

3 „Gefällt mir“

Mit KI beim Stand von heute die Entwicklung oder eben nicht Entwicklung vorauszusagen ist Schwachsinn.

Was KI kann oder viel mehr nicht kann kann jeder erleben der OpenAI oder Gemini ab und an testet. Das ist ganz nett. Gewisse Dinge kann es ganz gut. Aber so etwas, da ist man noch sehr weit entfernt. Wenn das gar möglich sein sollte.

2 „Gefällt mir“

Woher nimmst du denn diese Gewissheit? Ich höre da die unserer Generation nicht ganz untypische Technikskepsis raus. Ich denke (und weiß aus diversen Richtungen), dass KI heute schon in vielen Gebieten sehr viel kann. Und ich denke, dass das rasant weiterentwickelt wird. Letztlich sind solche Vorhersagen ja nur Wahrscheinlichkeitsrechnungen auf Basis von Big Data. xy Spieler, die diese Werte hatten, waren in den folgenden 5 Monaten, an yz verletzt. Ist also alles eine Frage der Daten. Und nur weil es die heute, am Anfang dieser Technologienutzung, noch nicht in ausreichender Menge für präzise Vorhersagen gibt, heißt dass doch nicht, dass das „nie“ gehen wird. Letztlich ist es ja die Übertragung des Prinzips der „Predictive Maintenance“ auf Leistungssportler. Ich würde daher nie so kategorisch sagen, dass das „Wichtigtuerei“ ist.

Da kennst du mich schlecht.

Ich bin nicht der Technik Skepsis Typ.

Aber es gibt Grenzen.

Die Mathematik hat im Bezug auf das Verhalten des Menschen Grenzen. Dazu zähle ich auch die Aufgabe wie sich ein talentierter Fußballer weiterentwickelt.

Dass es nie gehen wird?

Wer weiß das schon. Die die dran arbeiten glauben natürlich dran.

Ich kann das nicht beurteilen habe aber meine Zweifel.

1 „Gefällt mir“