[42] Jamal Musiala - LZ 2030

Ob das bei den Fans weltweit so einen großen Unterschied macht?

Weltweit vielleicht nicht, aber in Deutschland und insbesondere in München glaube ich schon.

Das verstehe ich nicht. Weil er (Musiala) erst älter (aber immer noch im Jugendalter) zu Bayern gewechselt ist? Und warum sollte das gerade in München relevant sein?

Musiala ist halt kein echter Jugendspieler des FC Bayern, weill er erst mit sechzehn Jahren nach München kam und dann auch nur eine kurze Zeit lang am Campus war. Dagegen war Paul Wanner mehrere Jahre am Campus. Das gleiche gilt ja zum Beispiel auch für Davies oder Alaba. Muisala, Davies und Alaba haben alle in München ihren letzten Schliff erhalten, aber der Grundstein für die Entwicklung zu dem heutigen Spieler wurde nicht in München gelegt. Paul Wanner ist schon mit 12 Jahren zu Bayern gekommen. Damit ist das doch ein himmelweiter Unterschied.

Wenn das viele so sehen, ok. Thomas Müller hat seine Popularität m.E. nicht diesem Fakt zu verdanken. Bastian Schweinsteiger ebenfalls nicht. Da geht es nicht darum ob sie mit 12 oder 16 zu Bayern gekommen sind.

4 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so; dass die beiden so lange bei Bayern waren, kommt on top, aber die Popularität insgesamt kommt von der Kombination aus Top- Leistung und sympathischem öffentlichen Auftritt.

5 „Gefällt mir“

Alaba hat ja zum Beispiel auch immer Leistung gebracht, aber er wurde ja nie so verehrt wie Schweinsteiger oder Müller.

1 „Gefällt mir“

Hier hatte mal jemand geschrieben das liegt an der Hautfarbe :man_shrugging:

Meinung: Was benötigt wird, damit er bis 2035 bleibt und nicht nur bis 2026 oder 2028?

Face of the franchise: Bayern muss Musiala zum klaren Gesicht der Marke machen, und zwar schnell. Omnipräsent, omnichannel - nicht unähnlich dem, was Barca mit Messi gemacht hat. Das ist gut fürs Geschäft, und es ist auch gut für Musiala. Glauben Sie, das ist ihm egal? Vielleicht. Aber seine „Berater“ werden sich um die Marke und die PR kümmern, genau so wie Bellinghams oder Mbappes Berater. Wenn wir das nicht bieten, werden es andere tun. Und wenn wir ihn schon zum Face of the Franchise gemacht haben, wird es schwerer sein, das abzugeben.

Klarer Platz auf dem Spielfeld und außerhalb: Nach den Abgängen von Müller und Neuer müssen die Bayern Musiala als einen der 2-3 wichtigsten Leader in der Kabine etablieren. Ein Thomas-Müller-Nachfolger, gewissermaßen. Aber noch wichtiger ist, dass er einen klaren Platz auf dem Feld bekommt - nicht das derzeitige „mal links, mal zentral, mal nach vorne, mal von hinten“. Einen Platz, der seine Fähigkeit Superstar zu sein maximiert. Generationsspieler sind Eckpfeiler ihren Mannschaften und ihren Spielsystemen, keine Schweizer Messer.

Top-Einkäufe: Unser Kader muss so aussehen, dass er locker mit den Top 2-3 in Europa mithalten kann. Wenn man Wirtz kauft, erhöht das die Chancen auf eine Verlängerung erheblich. Das ist ein Weltklasse-Elitespieler, den Musiala sehr zu mögen scheint. Der Kauf von Spielern wie Wirtz ist auch ein Zeichen von Ehrgeiz - etwas, das im Moment fehlt. Aber ein Wirtz wird nicht ausreichen - nicht mit einem alternden Kane, mit zurücktretenden Müller und Neuer usw.

Schluss mit dem Trainer-Chaos: Wie wir seit der Entlassung von JN mit unserer Trainersituation umgegangen sind, ist geradezu peinlich und ein „red flag“ für Weltklassespieler. Kein Generationenspieler will solche Trainersituation haben. Fast alle Generationenspieler (mit Ausnahme von, z.B., CR7) wollen mit Generationstrainern arbeiten und wollen Stabilitat. Beten wir also, dass VK erfolgreich ist - oder ein Generationstalent wie Guardiola, Klopp, vielleicht Alonso - ihn 2025 ablöst.

Sei bereit zu zahlen: Musiala scheint nicht jemand zu sein, der nach dem Geld entscheidet. Das ist gut für uns, denn er wird wahrscheinlich extrem lukrative Angebote bekommen. Unser Angebot darf nicht peinlich unter denen liegen. Wenn Kane 25 Mio. pro Jahr bekommt, wird Musiala in etwa das Gleiche erwarten. Und - das versteht sich von selbst - keine öffentlichen Gehaltszirkusse wie bei Musialas Kumpel Phonzy.

2 „Gefällt mir“

Das ist Unsinn und wenn jemand wegen der Hautfarbe so etwas tut, sollte er sich einen anderen Verein suchen.

So sieht das der Vater von Lamine Yamal. :slightly_smiling_face:

7 „Gefällt mir“

Vollste Zustimmung bei allen Punkten.
Ergänzung:

Wenn Müller und Neuer weg sind müssen Musiala, Kimmich und Pavlovic DIE Spieler des Vereins werden

1 „Gefällt mir“

ich möchte nur kurz auf den Zirkus Mbappé hinweisen. Das größte Theater aller Zeiten die erst in einer Verlängerung mit PSG und einem unanständigigen Handgeld für Schlagzeilen sorgte, einem wütenden Real Präsidenten präsentierte und schlussendlich noch die französischen Gerichte beschäftigen wird.

Hat das den königlichen geschadet? Eher nicht. Hat es dem Spieler geschadet? Wenn er zukünftig top Leistungen bringen sollte, auch nicht.

Es ist nicht so, dass bei uns alles schlecht ist und woanders alles super läuft. Wir haben genauso unsere Possen wie es andere Klubs auch haben.

Unser Problem ist die Unbeständigkeit in der Führung und viele falsche Transferentscheidungen in den letzten (fast) 10 Jahren. Da wurde sehr viel Geld ausgegeben ohne den zu erwartenden Gegenwert zu erhalten. Aber auch da sind wir nicht allein :slight_smile: .

2 „Gefällt mir“

Ich kann ja nur für mich sprechen: ich hätte Alaba genauso als Vereinslegende gesehen, bis er irgendwann seine Spinnereien mit der mangelnden Wertschätzung angefangen hat, nur um dann ablösefrei zu Real zu wechseln … da kann es mit der Liebe zum Verein dann wohl doch nicht so weit her sein … :thinking:

10 „Gefällt mir“

Für mich ist es halt ein Unterschied, ob ein Jugendspieler mit 16-17 Jahren wechselt oder mit 12 Jahren. Diese Jahre sind sehr prägend für den Spieler. Wenn man mit 12 Jahren zu einem Klub wechselt und sich dort entwickelt, ist man viel stärker an den Klub gebunden, als wenn man mit 16-17 Jahren wechselt.

2 „Gefällt mir“

Der arme Kerl hat 20x gegen Wolfsburg, 19x gegen Augsburg und 17x gegen Mainz gespielt.
Selbst wenn Bayern ihm die 20 Mio gegeben hätte wäre er gegangen. So konnte Pini eben das „er wollte ja aber Bayern war zu geizig“ Märchen erzählen.

Das ist übrigens die Top 6 der Gegner gegen die Musiala gespielt hat

Wie kommst du denn darauf? Was tust du eigentlich dann hier, wenn der fc Bayern so ein durchschnittlicher Club ist?

1 „Gefällt mir“

Wow, not just a fellow Londoner but a true English football insider!

Because of course despite interviewing and getting the job being two different things - City group will by very far not interview whoever: If they invited you your application was convincing…hat’s off!

:+1:

Great to have people with real expertise on here…

Bzgl City nach Guardiola dagegen bin ich mir ziemlich unsicher - es kann in der Tat fließend weitergehen wenn den passenden Nachfolger auftreiben oder es kann ein Fiasko ohne Ende werden wie Manchester United nach Sir Ferguson wo trotz Milliarden Invests nix mehr rechtes auf die Füße mehr zu kommen scheint. Das ist für mich erstmal total offen. Und damit auch ob es weiterhin für die Haalands dieser Welt reichen wird. Wenn dessen Vater nicht zufällig schon selbst dort Legendenstatus gehabt hätte wäre ich mir auch nicht sicher ob Haaland da gelandet wäre - auch die Bayern hätten in dem Fall zumindest sicher Chancen (sein Vater hat auch klargestellt dass wir Nr.2 waren für den Sohn) gehabt wenn Lewandowski zu dem Zeitpunkt den Platz geräumt hätte…

Und ja, der mit Abstand größte Makel an Manchester ist Manchester selber.

Das Gegenteil einer „Weltstadt mit Herz“ wie sich München früher verkauft hat…

Und als jemand, der in und um London aufgewachsen ist dürfte das Musiala mehr wie den meisten Fussball Profis bewusst sein auf welches Moloch er sich da einlassen würde statt seinem bisherigen Monaco di Baviera mit schönem Alpen Föhn :wink:

1 „Gefällt mir“

Wie einige andere gehe ich auch davon aus, dass Musiala seinen aktuellen Vertrag nicht verlängert.
Wirklich heftig wäre es natürlich, diesen Spieler ablösefrei zu verlieren. Ich hoffe sehr, dass das nicht passieren wird.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht so ganz, wie ihr zu dieser Einschätzung kommt … klar, man kann umgekehrt sicher nicht davon ausgehen, dass Musiala auf jeden Fall seinen Vertrag verlängert, egal, welche Konditionen man ihm anbietet.
Aber den Grund-Pessimismus, dass der FC Bayern nicht zu den „ganz Großen“ gehören würde und Jamal daher auf jeden Fall weg wollen wird und zu Real / ManCity o.ä. gehen wird, teile ich nicht.
Es wird darauf ankommen, wie sich die Mannschaft in den nächsten Monaten spielerisch entwickelt. Ich glaube, wenn Musiala im Spiel Spaß hat - so wie am Samstag in der Nationalmannschaft - wird er wenig Bedarf verspüren zu wechseln. Und der offensive und mutige Ansatz von Kompany sollte nach menschlichem Ermessen dafür genau richtig sein.

9 „Gefällt mir“