Und diese Zweifel sind mehr als angebracht.
Um so weiter Entwicklung abseits relativ linearer Parameter verläuft, desto weniger ist die heutige KI für halbwegs verlässliche Prognosen brauchbar.
Jedenfalls ist es beim heutigen Stand absoluter Schwachsinn, zu glauben, die Entwicklung eines menschlichen Spielers könnte vorausgesagt werden.
Für die Zukunft sollte man generell nichts ausschließen, aber heuer ist das genauso sinnlos, wie die Ergebnisberechnung von Spielen, in denen heutige KI’en ebenso lächerlich sind.
"Der FC Bayern strebt mit aller Macht eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem umworbenen Jungstar Jamal Musiala an. „Wir sind immer im Kontakt, weitere Gespräche werden folgen. Er soll ein Gesicht des FC Bayern in der Zukunft werden. Sein Weg beim FC Bayern ist noch lange nicht zu Ende.“
Das ist tatsächlich ein Angebot, dass der FCB machen kann. Musiala könnte tatsächlich so etwas wie der Posterboy von Bayern, einem Weltklub werden.
Bei Real wäre er vermutlich eher einer unter vielen.
Wortwahl und das „absolute“ in den Aussagen sind mal wieder Didi-Aufmerksamkeitssucht/Job-Quatsch.
Aber im Kern, vor allem mit der Aussage, dass Musiala (noch!) zu oft in Dribblings geht, hat er meines Erachtens schon recht. Das sieht, wenn er sich durch die ersten zwei durchwurstelt immer so geil aus, aber dann macht er oft so weiter anstelle den einfachen Pass zu spielen. Mir persönlich fehlt da schon gelegentlich die Klarheit in den Aktionen. (dass er den FCB spielerisch schlechter macht, ist natürlich vollkommener Unsinn). Ich fand, er hatte mal eine Phase, in der er das schon besser gemacht hat, letzte Saison war da eher ein Rückschritt.
Sehe ich genauso, wollte etwas ähnliches schreiben.
Hamann drückt das natürlich super populistisch aus, aber im Kern passt bei Musiala die Risikoabwägung und Entscheidungsfindung oft nicht.
Von seinen technischen Fähigkeiten her ist er natürlich überragend, keine Frage.
Ich würde sagen, dass es gar nicht Musialas Spiel ist, andere besser zu machen. Ganz im Gegenteil würde ich behaupten, dass Musiala von einem stärkeren Zentrum profitieren und seine Individualität noch besser zur Geltung kommen würde.
Oh, ein großes Kompliment für Jamal.
Ansonsten sieht man wieder: So einfach das System Hamann auch ist, nach all den Jahren funktioniert es noch immer glänzend.
Hast Du nicht das Länderspiel gegen Ungarn gesehen? Da hat Jamal die gesamte Mannschaft besser gemacht, war im Mitteleld immer anspielbar, Torchance um Torchance aufgelegt …
Das ist mMn. was anderes. Kanes Spielweise ist eine, die andere besser macht, oder Müllers. Musiala ist Individualist, Sane ist ein Individualist, Gnabry ebenfalls.
Ich glaube, dass man schon sagen kann, dass Wirtz derjenige ist, der mit ruhigem Kopf besser den letzten Pass vor dem Tor spielen kann. Musiala dribbelt sich eher durch und schließt selbst ab oder legt quer. Es ist beides gut im Kader zu haben.
Musiala hat die Athletik um über den Platz zu dribbeln, die Wirtz nicht in dem Maße hat und daher mehr auf Passspiel angewiesen ist. Die richtige Mischung in der Kaderzusammensetzung macht es. Wir haben in den letzten Jahren Spieler angehäuft, die weniger über ihr Passspiel kommen und entsprechend weniger flutscht der Ball durch die Reihen, so wie es z.B. bei Leverkusen letzte Saison der Fall war
Hat mehr mit einem fehlenden guten Positionsspiel zu tun und wenig einstudierten Laufwegen. Und m.E. haben wir mittlerweile zu viele Dribbler - mir selbst fehlt auch eher die Bewegung ohne Ball, wenn Müller mal weg ist und ich möchte nicht viele Spieler mit denselben Stärken, sondern Spieler mit unterschiedlichen, die sich gut ergänzen. Für mich war das jahrelang unser Erfolgsrezept. Weil es dann auch unterschiedliche Wege zum Ziel erlaubt.
Ganz genau wir haben zu wenige Spieler, die andere in Szene setzen und für andere Räume öffnen und zu viele Spieler, die in Szene gesetzt werden wollen. Sehe es auch so, dass die da die Kaderzusammenstellung nicht ausgewogen ist.
Ich werde mir jetzt keinen 57 Minutenpodcast reinziehen, nur um rauszufinden, was gesagt wurde. Ein, zwei Worte dazu - was dort gesagt wurde, wäre ganz gut - oder den Podcast ganz empfehlen (habe ich mir schon mal angetan - ist aber nicht mein Geschmack)
Sie reden von Minute 4 bis 14 darüber.
Zuerst stellen die fest, dass Hamann die Aussagen einfach für die Aufmerksamkeit trifft. Danach diskutieren sie über Musiala, seinen Wunsch den Ballon d’Or zu gewinnen und welche Folgen das für den FC Bayern hat.