Ach ja, die guten alten Zeiten.
Als noch in jedem gutbürgerlichen Restaurant die Maggiflasche neben Salz und Pfeffer stand.
Geheime Zutat jeder Soße.
Schon Miraculix packte sie in jeden Zaubertrank.
"Martin führte weiter aus: „Bayern hat einen klaren Weg aufgezeigt. Ich erinnere mich, dass Jamal sich damals mit Jogi Löw und dem Akademiedirektor der Bayern getroffen hat. Sie haben ihm einen klaren Weg aufgezeigt, wie er in die erste Mannschaft des FC Bayern und in die deutsche Nationalmannschaft kommen würde.“
Löw hat sich schon damals mit Musiala getroffen? Wenn das so war, muss man ihn im Nachhinein noch mal dankbar sein. Der Schritt hat sich heute wirklich ausgezahlt.
Das wir irgendwie zu Musiala gekommen sind, war unfassbares Glück. Für uns und den DFB.
In England, werden sie sich zurecht in den Allerwertesten beißen. Soooo einen Spieler zu verlieren, ist echt mehr als bitter.
Die Tore selber sprechen natürlich für Musiala - aus meiner Sicht spielt er aber keine überragende EM.
Wir werden einen Musiala in Top-Form benötigen auch in seiner Entscheidungsfindung im Dribbling und Pass um weiterzukommen.
Habe mir Spanien 2x angeschaut und fand die jungen Spieler beeindruckend - ziemlich reif in der Entscheidungsfindung. Auch wenn die Jungen dort weniger in der Mitte zu finden sind.
Ich sehe bei der Entwicklung im Gesamtkontext einen etwas anderen Standpunkt. Für einen Toptoptop Musiala gehört für mich
a) ein (!) Trainer der das Talent erkennt, über einen Längeren Zeitraum kontinuierlich fördert und fordert
b) eine funktionierende hierarchisch gefestigte Mannschaft in der das Talent sich entwickeln darf
c) mindestens ein Mentor in der Mannschaft der ihm als spielerisches Vorbild dienen kann und auch als „starke Schulter“ ihn in Krisen zur Seite steht.
d) von Verletzungen weitgehend verschont bleibt
Das hat Musiala in den vergangenen Jahren weder im Verein noch in der N11 nachhaltig so gehabt.
Im Gegenteil wurde ihm quasi schon sehr früh die Hauptverantwortung für den (Mannschafts-)Erfolg als „der Unterschiedsspieler und das Jahrhunderttalent“ seit nun fast 4 Jahren jeden Tag aufgebürdet.
Ich freue mich wenn wir ihn noch länger im Dress des FCBayern sehen dürfen und er dann die Rolle einnehmen kann, die er auch für sich als ideal ansieht. Dann ergibt sich das in der N11 von Alleine.
Deshalb bin ich mit seiner gezeigten Leistung absolut einverstanden
Aus meiner Sicht sollte sich der DFB nach dem eigenen Schulterkopfen aber auch Fragen, weshalb ein Kenan Yildiz der in Deutschland als Sohn einer Deutschen und eines seit Generationen in Deutschland lebenden türkischen Vaters sich für die Türkei entscheidet. In diesem Zusammenhang hört man ja durchaus öfters, dass sich Verbände aus dem Ausland mehr um den deutschen Nachwuchs kümmern als der schnarchige DFB in Frankfurt.
Ohne das genau zu wissen, ist es nicht so, dass gerade der türkische Verband, massiv an den in Deutschland ausgebildeten Talenten baggert? Letztes Talent war jetzt Can Uzun.
Kann schon sein, dass sich der DFB manchmal zu sicher ist.
Ein Talent ist der Größenordnung wie Musiala zu verlieren, tut jedem Verband jedenfalls richtig weh.
Aktuell herrscht ja zwischen Österreich und Deutschland der Kampf um Wanner. Aber ich würde behaupten, dass man mit Musiala und Wirtz und wahrscheinlich auch Gruda die größten Talente schon hat. Dass man Yildiz oder auch Uzun verpasst hat ist schade, aber wie ich finde nicht so dramatisch.
Naja, ich kenne jetzt keine Details - aber geht’s da so sehr darum jemanden zu überzeugen für ein/sein Land zu spielen ?
Natürlich würde ich das Gespräch suchen mit einem Spieler und ihm einen Weg aufzeigen. Aber viel wichtiger ist doch wie „fühlt“ der Spieler ? Sieht er sich als „deutscher“ ?
Weiß gar nicht ob ich das im heutigen Europa so schreiben darf
Musiala in der Elf des Turniers der UEFA.
Offenbar als Mittelstürmer, aber er wird eben jeder Herausforderung gerecht.
Es muss ja jemand die spanische Dominanz in der Offensive durchbrechen.
Aber ich finde, dass man für Maignan auch Diogo Costa oder Mamardashvili hätte nehmen können.
Ich denke, dass wird auch bei den Vertragsverhandlungen ein wichtiger Punkt werden. Musiala kann ein ganz großer werden, aber aktuell glaube ich, dass man eher zurückhaltend sein wird bei den Gehältern, da man nicht nochmal in eine Situation wie bei Gnabry, Sané oder Coman kommen will, die zwar alle gut sind, ihr hohes Gehalt in der Offensive aber nicht immer unbedingt gerechtfertigt haben.
Musiala wird alles bekommen, was er haben will. Da geht der FCB All in.
das befürchte ich auch…
Die letzte Saison war jetzt keine Saison, die es unbedingt rechtfertigen würde in die Riege der Topverdiener aufzusteigen. Natürlich ist Musiala das größte Talent bei Bayern und es gibt eigentlich keine Grenzen für ihn in seiner Entwicklung, aber der Vertrag darf nicht mehr nur nachdem ausgehandelt werden was Musiala mal werden könnte. Die potentiellen zukünftigen Leistungen werden mit in das Gehalt einfließen, aber die Andeutung rechtfertigt z.B. keine 20 Millionen. Wenn er in die Riege der Topverdiener aufsteigen will, muss er diese Saison auch konstant gute bis sehr gute Leistungen zeigen.
Eberl legt sich für Jamal ins Zeug.
Naja, man kann sicher den Standpunkt vertreten, dass Musiala noch zu jung ist bzw. zu wenig spielentscheidende Szenen auf europäischer Ebene gezeigt hat.
Aber wenn man dann sieht, wer alles auf der Liste steht, dann ist seine nicht-Nominierung schon ein schlechter Witz.
Insofern gut bis notwendig, dass Eberl das auch öffentlich kundtut …
Plus:
EM 2024: Jamal Musiala ist Torschützenkönig der Europameisterschaft - DFB-Star teilt sich Titel mit fünf Spielern
Das zeigt wie unfassbar lächerlich die Nicht Normierung ist…
Er ist sogar mit Olmo der Einzige der sowohl in Top 11 als auch Top Torschütze…