[42] Jamal Musiala - LZ 2030

Ich wage aber nicht mal, mir das vorzustellen. Da würde „Tante Käthe“ doch ehr seine Kinder verkaufen, bevor der zu uns kommt? Von der notwendigen Summe mal ganz abgesehen.

PS : ich weiß natürlich, das Rudi dort nicht mehr im Amt ist… aber dennoch.

1 „Gefällt mir“

Nun geht es richtig los und konkrete Interessenten werden in Englands Yellow Press gespielt:

Jamal Musiala hat eine Vertragverlängerung beim FC Bayern abgelehnt (aktuell bis 2026). Der Jungstar möchte zurück nach England, wo er acht Jahre in der Chelsea-Jugend spielte. Vor allem Liverpool und Man City sind interessiert.

3 „Gefällt mir“

Da könnte sich die verfehlte Transferpolitik der letzten Jahre rächen. Jeder Agent sieht, dass wir keine wettbewerbsfähige Mannschaft haben und sich das, zumindest kurzfristig, erstmal nicht ändern wird. Wie will man dann einen Wirtz überzeugen, zu uns zu kommen?

3 „Gefällt mir“

Nicht nur das …man wird auch Musiala nicht überzeugen können zu verlängern…

ich wünschte, ich hätte mit meiner Befürchtung vor Wochen/Monaten Unrecht gehabt - aber es scheint genau so zu kommen!

welch fatales Signal - allein schon diese Gerüchte!

Du kennst die Quelle? Den Dailystar?
Dass der solch exklusive Kenntnisse haben soll, kann ich nicht glauben.

1 „Gefällt mir“

ja - aber wir wissen aus der Vergangenheit auch, dass so etwas oft genug verfängt und was dran ist… und die Berichte mehren sich ja…

Wie vermehren sich Gerüchte? Zum Beispiel so. Ein Auslöser genügt.

3 „Gefällt mir“

Das ganze ist ja ein gefundenes Fressen für alle Gazetten, die von sich behaupten, etwas über den Fußball zu wissen. Insbesondere in Deutschland und England, wird die Gerüchteküche jetzt heißlaufen. Das Beste für Bayern aktuell ist der Vertrag bis 2026, aber das nächste Jahr wird entscheidend.

der uns genau wie weiterhelfen wird?

kein Vertrag wird uns helfen, wenn der Spieler weg will - das ein ein gewisser RL ja nochmals eindrucksvoll demonstriert…

warten wir es ab - mich würde es nicht wundern, wenn er nächste, spätestens übernächste Saison abgängig ist…

Die Berichte beziehen sich alle auf den einen Artikel. Kennt man ja.

Ja, es ist oft was dran. Aber wie gesagt, die Quelle ist erstmal unglaubwürdig.

Interessant auch, dass sonst niemand von einem vorgelegten Vertagsangebot weiß.

Dass eine Vertragsverlängerung in der aktuellen Situation sicher schwierig ist, kann man sich vorstellen. Keine Kontinuität im Klub, da denkt man schon mal drüber nach, ob es woanders nicht besser wäre. Das ist aber frei von besagtem Artikel.

1 „Gefällt mir“

Ein Vertrag bis 2026 macht es auf jeden Fall unwahrscheinlicher, dass er diesen Sommer wechselt. Ein Davies zum Beispiel hat nur noch einen Vertrag bis 2025 und wird wohl diesen Sommer wechseln. Damit hilft der Vertrag Bayern, denn Musiala bleibt wahrscheinlich noch mindestens ein Jahr Bayernspieler.

1 „Gefällt mir“

Ich denke auch nicht, dass Musiala zur neuen Saison wechseln wird. Selbst wenn er wollte, wird Eberl nicht als erste große Maßnahme den Verkauf von Musiala in seiner jungen Historie in die Steintafel geschlagen bekommen wollen, zumal er ein Jahr später immer noch eine Ablöse generieren würde.

1 „Gefällt mir“

Bevor ich ausgerechnet dem Daily Star Glauben schenke, befrage ich eher die Kartenlegerin meines Vertrauens…

1 „Gefällt mir“

Bei Vertragsende ist er in einem guten Alter für einen (ablösefreien) Wechsel. Für mich stellt sich das ziemlich simpel dar: keine wettbewerbsfähige Mannschaft, keine Vertragsverlängerung.

2 „Gefällt mir“

Wäre es denn sooo schlimm, wenn er für eine markige Ablöse wechseln würde?
In 28 Einsätzen diese Saison 13 Torbeteiligungen find ich OK, aber bei der Position die er spielt auch nicht geisteskrank.
Als ich vor 3-4 Wochen das letzte mal verglichen habe, hatte Müller deutlich mehr Torbeteiligungen pro gespielte Minuten.

1 „Gefällt mir“

Zumindest wäre es ein sehr großer Prestigeverlust, soviel ist sicher. Zu sehr hat man Musiala als das Gesicht der neuen Bayern-Generation gefeiert, als den Messi, der die Speerspitze einer neuen dominanten Bayernmannschaft sein wird. Ich will mir gar nicht vorstellen, was die Medien daraus machen werden, wenn Bayern ihn nicht halten kann. Ich lese schon Wörter wie „Zeitenwende“ vor meinem geistigen Auge …

2 „Gefällt mir“

Auch wenn es immer verschiedene Situationen sind, gab es in den letzten Jahren ja schon einige prestigeträchtige Abgänge mit Thiago, Alaba, Lewandowski, diesen Sommer vermutlich Davies. Natürlich wäre es schon bemerkenswert und ein deutliches Zeichen, dass ein deutscher Nationalspieler sich nicht in München sieht, aber mit dem Hintergrund der letzten Jahre wäre das auch keine Situation, mit der man auf keinen Fall hätte rechnen können.

2 „Gefällt mir“

Der Typ ist in England aufgewachsen; der ist locker genauso Engländer wie Deutscher.

Wenn Messi bei dir spielt und du ihn verlierst, sicher. Aber davon ist er bisher schon ordentlich weit entfernt.

Der soll hier dafür sorgen, dass es wieder besser wird!!
Der hat noch locker 10 Jahre vor sich. Da kann er doch 1-2 schwächere Jahre verkraften?!
Was will man mit einem Spieler, der nach EINEM! schlechten Jahr sofort wegrennt? Das ist doch genau diese Mimimi-Mentalität, die dem Verein gegenwärtig so sehr schadet. Sané und co. lassen grüßen…

Ja er ist in England aufgewachsen, aber faktisch gesehen ist er deutscher Nationalspieler.

Das verstehe ich nicht, er kann ja auch anderswo wieder gut werden. Warum muss er das in München machen? Es könnte im Ausland unter einem Guardiola bei City oder möglicherweise mit Alonso bei Liverpool sich sogar besser entwickeln.

1 „Gefällt mir“