So ist es, und dabei zeigt sich auch die kleine Leerstelle eines rein Daten- und Statistik-basierten Ansatzes zur Beurteilung von Keepern. (Betone: ich finde Statistiken/Daten als Basis und absolut notwendig!)
Aber bei Sommer zeigt sich folgendes:
Wer ihn bei Inter sieht, muss erkennen, wie absolut wesentlich er mit seinen Qualitäten als Mitspieler für das gesamte Spielsystem der Italiener ist. Hätten die jetzt auf sein allzu kurzes Jahr bei uns nur auf die Daten gekuckt, hätten sie ihn vielleicht gar nicht verpflichten dürfen. Aber die wussten, der Kerl kann kicken und ist taktisch sehr gut ausgebildet. Und wenn man von sowas überzeugt ist, darf man nicht allein auf die Statistiken der Gegentore oder sowas schauen, zumal bei einer zu kleinen Stichprobe.
So, wie die Dinge jetzt liegen im Gesamten, wäre es wirklich völlig blödsinnig, an die Verpflichtung irgendeines vermeintlichen Wunderwuzzis zu denken. Neuer ist noch da, und Urbig wird nächste Saison zunehmend herangeführt. Das müssen wir jetzt durchziehen.
Ich bin komplett bei @cheffe : der Weg mit Neuer und Urbig, auch wenn es vielleicht ungewöhnlich ist, scheint mit der Beste zu sein. Urbig hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er durchaus die richtige, mutige Einstellung hat und spielerisch durchaus etwas beitragen kann. Jetzt für zig Millionen einen erneuten Torhüter zu verpflichten, bindet Mittel, die woanders dringend gebraucht werden. Auch wenn ich es verstehe, diesen Weg als mutig und risikobereit anzusehen: ich wüsste keine echte gute Alternative.
Es ist eine Idee die in der aktuellen Situation verständlich ist.
Urbig ist talentiert und mit dem Ball am Fuß im Grunde das was Bayern bräuchte.
Ich persönlich glaube nicht, dass Urbig so stark wird, dass er tatsächlich Neuer beerben kann. Aber das heißt ja nichts.
Aber wenn es nicht klappt, dann kann man immer noch reagieren. Besser man versucht diese Variante solange man Neuer hat. Danach wäre es in meinen Augen zu riskant.
Ist das wirklich die Erwartung? Den besten Goalie der letzten 20 Jahre wird man nicht 1:1 ersetzen können.
Die Frage müsste fairerweise doch lauten: Hat Urbig das Zeug zu einem deutlich überdurchschnittlichen BuLi-Goalie? Dann wäre er für Bayern geeignet, sonst nicht.
Beerben, heißt für mich nicht 1:1 Ersatz.
Beerben bedeutet, er hat das Zeug zu einem überdurchschnittlichen Torwart der Stammkeeper beim FC Bayern werden kann.
Ich sehe sein Talent, aber ich sehe eben auch Schwächen bei denen ich nicht glaube, dass er sich so verbessern kann, dass die keine Rolle mehr spielen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich falsch liege. Ich finde ihn sympathisch. Er hat eine gute Ausstrahlung.
Deine Frage würde ich ganz klar mit ja beantworten. Was ich bis jetzt von Jonas Urbig gesehen habe, lässt mich zu 99% glauben, dass er sie bestmögliche Option für den FC Bayern werden kann.
Das wird definitiv noch 1- 2 Jahre dauern … aber es wäre Schwachsinn, jetzt für 50 + x Mio irgendeinen anderen scheinbar tollen Torhüter zu holen, von dem man nicht sicher sein kann, dass er am Ende wirklich der bestmögliche Neuer-Ersatz sein kann.
Jetzt Nübel an Leverkusen verkaufen und Urbig im nächsten Jahr aufbauen - das wäre definitiv mein favorite
Ein Versuch ist es wert. Die generellen Voraussetzungen und Talent scheinen da zu sein. Und bei so einem jungen Spieler muss man dann halt auch einkalkulieren, dass Fehler passieren. Die ausbaufähige Strafraumbeherrschung ist sicher eine Fertigkeit, die mit den Jahren automatisch zunimmt.
Mit seinen aktuell vorhandenen Stärken und Schwächen kann ich gut leben. Denn eins ist klar: das Fußballspielen verbessert ein TW eher nicht mehr so einfach. Und diese Kompetenz ist absolut essenziell für das Spiel der Mannschaft.
Die Einstellung/Erwartungshaltung einer Mehrzahl von Beiträgen setzt voraus, dass derFCB neben Gehalt soviel Strahlkraft besitzt, dass die Verpflichtung eines fertigausgebildeten Top Torhüters nur an der Ablöse scheitern sollte.
Sehe ich überhaupt nicht so.
Bei mehreren Top Clubs stehen in den kommenden Jahren Wechsel auf dieser Position aus. Die Qualitativ herausstehenden Torhüter stehen in allen Notizbüchern der scouts der Top Ligen.
Deshalb den Weg zu gehen, über eine längeren Zeitraum (1-2 Saisons) einen zuverlässigen, spielintelligenten Gesellen zum Meister fortzubilden , den Meister immer an seiner Seite zu haben und so Planungssicherheit auf dieser neuralgischen Position zu sichern, befürworte ich.
Wenn nicht vom GOAT, von wem sonst kann ich als Geselle noch mehr Lernen ?
Der Ein oder Andere geht davon aus, wer heute noch unsicher beim Herauslaufen ist der wird das nie mehr verbessern.
Spielerisch sehe ich aktuell keinen großen Verlust gegenüber dem Platzhirsch.
Urbig macht das mMn klasse. Erstaunliche Ruhe wenn er auch unter Bedrängnis einen Ball nach vorne bringen muss. Auch aufmerksam wenn mal ein langer Ball durchkommt.
Das kann wirklich was werden.
Mit Neuer (DEM Torhüter der letzten 10 Jahre) braucht man ihn nicht zu vergleichen. Da würde jeder andere Torhüter auch schlecht aussehen.
Zumal Neuer schon einen anderen Status hatte bevor er nach München kam
Ich bin mal ganz ehrlich: bisher sehe ich nichts Besonderes an Urbig.
Keine außergewöhnliche Leistung. Aber auch keinen großen Bock.
So lange der Neuer noch da ist und insbesondere wenn er nicht mehr da ist… sein Schatten ist so unfassbar groß. Bisher ist es keinem Nachwuchstorhüter beim FC Bayern gelungen, aus dem großen Schatten seines Vorgängers herauszutreten.
Ich sehe überdurchschnittliche Fähigkeiten als mitspielender TW mit sehr guten fussballerischen Qualitäten. Ich sehe altersgemäß weit überdurchschnittliche Skills, was Ruhe und Ausstrahlung betrifft. Strafraumbeherrschung wird er noch lernen, da bin ich sicher. Auf der Linie fällt er mir auch keineswegs negativ auf, auch da wird er sicher noch zulegen. Aber in den für uns wichtigen fussballerischen Fähigkeiten sehe ich ihn bereits jetzt als überdurchschnittlich an.
Deshalb wird sich die Gretchenfrage „wie gut ist Urbig wirklich“ erst so richtig stellen, wenn dieser riesige Schatten von Neuer nicht mehr da sein wird.
Man sieht ja z.B. an Ulreich, dass es sich in diesem Schatten ganz gut leben lässt.
Urbig kann sich bis dahin vielleicht disqualifizieren, eben durch anhaltende Schlechtleistung o.ä.
Positiv ist es dagegen deutlich schwerer. Was würden schon 20 gute Leistungen über seine mögliche Qualifikation als Bayerntorhüter aussagen?
Erst in dem Moment wo er hier als die wirkliche Nr. 1 antritt, wird man sagen können, ob er der Last des Bayerntrikots tatsächlich gewachsen ist.
Also dafür, dass er von der zweiten Liga in ein CL Viertelfinale unverhofft geworfen wurde, zeigt er mE schon eine gute Belastbarkeit. Der Junge steht doch erst am Anfang seiner Entwicklung mit 20 Jahren. Kann mir gut vorstellen, dass er Neuer beerben kann.
Ich würde mir für Urbig wünschen, dass er jetzt die nächsten Spiele mal zwei, drei „unhaltbare“ hält und Monsterparaden abliefert.
Das würde nämlich Ruhe in die ganze Angelegenheit bringen und die Skeptiker etwas milder stimmen.
Der Bursche hat alle Anlagen die es braucht, um ein Top-Torwart zu werden . Und was der jetzt schon mit dem Fuß abliefert, hat das Niveau von Manuel Neuer.