Na weil sich ein Teil des Forums das gewünscht hat - einen stärkeren Beweis kann es doch nicht geben ?
Aber im Ernst: ganz offensichtlich hat ja die Vereinsführung in De Ligt nicht dieses Potenzial gesehen; d.h., entweder gibt es da aus dem persönlichen Erleben mit ihm Verhaltensweisen, die nicht so waren, dass man ihn sich als Leitfigur wünscht, oder er war schlicht und einfach nicht soo begeistert vom FC Bayern, wie das in der Außendarstellung gewirkt hat. Wenn er z.B. während der letzten Saison, wo er eine Zeit lang auf der Bank saß, die Verantwortlichen hat wissen lassen, dass er zum Saisonende wechseln will, wenn er nicht öfter spielen darf, dann wird man mit Missvergnügen registriert haben, dass er sich nicht erstmal „durchbeißen“ will.
Ist natürlich nur Spekulation, aber deswegen wüsste ich ja so gerne, was Eberl zu dem Thema zu sagen hat …
Da wird es keine großen Erklärungen geben.
Wahrscheinlich wird man es so verkaufen: Er ist auf uns zugekommen, wollte die große Chance in der PL bei seinem alten Mentor zu spielen wahrnehmen. Wollten ihm den Weg nicht verbauen. Auch nachdem uns ManU eine mehr als auskömmliche Ablöse gezahlt hat. usw, usw.
Tja, in der Bundesliga bekam man in der Hinrunde allerdings gerade Mal 15 Gegentore als de Ligt nur ein Spiel über 90 Minuten absolviert, in der Rückrunde mit de Ligt als Stammspieler dagegen satte 30 Gegentore was mit Riesenabstand die meisten in einer Halbserie seit über 20 Jahren sind.
Klar, geht natürlich nicht nur auf seine Kappe, davon dass de Ligt aber der Heilsbringer in der Innenverteidigung war in der Bundesliga aber leider nix zu merken…
wir sind in Deutschland - wir sind eine Nation (gewesen) der traditionellen Innenverteidiger der Kohlerschule - wir propagieren immer noch sehr häufig die klassischen (deutschen) Tugenden des Fußballs → Kampf, Leidenschaft, Arbeit, Willen…
und dann haben wir auf der einen Seite den blonden, kämpfenden, grätschenden de Ligt - und auf der anderen Seite Upa und Kim…
wohin wird die durchschnittliche bayrische/deutsche Seele wohl tendieren?
überrascht das wirklich jemanden, dass de Ligt auf Fanseite so beliebt ist?
Es ist ja auch schade, da er ein nachweislich guter Spieler und ein sympathisch wirkender Typ ist.
Sein Verkauf ist aber lange nicht so eine Tragödie, wie sie hier zum Teil gemacht wird und der Umbau zu einer nachhaltigeren Gehaltsstruktur wird so weiter konsequent umgesetzt.
ich mag deine versöhnliche Art auf (einige) Dinge zu blicken, die hier teilweise mE zu scharf und reflexhaft kritisiert werden. Aber, mit Verlaub, für dieses Urteil, selbst zu diesem isoliert betrachteten Transfer, ist es dann doch viel zu früh. Und deLigt für diese Ablöse zu verkaufen, ist jetzt glaube ich keine große Kunst, die extra gelobt werden muss.
Definitiv immer schwer, objektive Kriterien zu finden für die Attribute „Führungsspieler“ und „Abwehrchef“.
Im Falle von De Liegt allerdings gar nicht so sehr: Er war mit 18 Jahren Kapitän von Ajax. Das ist ein sehr eindeutiges Indiz für Führungsqualitäten, das den anderen beiden fehlt.
Und es wird in den Augen vieler untermauert durch weichere Faktoren: Wie wirkt der Spieler auf dem Platz? Spricht der Spieler viele Sprachen? Wie gibt sich der Spieler in Interviews bzw. gibt er überhaupt Interviews? Die Punkte kann ich allerdings nicht objektiv genug bewerten, um sie hier einfließen zu lassen.
Es gibt schon noch einen anderen Punkt, er zumindest bei mir selbst eine Rolle gespielt hat - die Historie.
Bevor De Ligt mit 19 (?) zu Juve gewechselt ist, war er nach meiner Erinnerung auch schon beim FC Bayern im Gespräch, war dann aber „zu teuer“. In der Öffentlichkeit wurde als der IV der Zukunft gehypt und entsprechend hat sich das Bild in den Köpfen erstmal verfestigt; was er in Italien gemacht hat, hat man dann kaum verfolgt. Und plötzlich bekommen wir den doch! Und er macht auch von Anfang an gute Spiele, wirkt in Interviews super sympathisch und auf den FCB fokussiert … da wurde er zwangsläufig zum so lange gesuchten Schlüssel für die Stabilisierung der Bayernabwehr. Ein paar spektakuläre Aktionen tun ein Übriges, das Bild zu festigen.
So ein teurer Spieler muss doch die ersehnte langfristige Lösug in der Abwehr sein… !?
Und dann wird er verkauft?
Ich gebe zu, dass ich das intiutiv auch immer noch nicht verstehe - und suche seither nach objektiven Kriterien, die die Entscheidung verständlich machen.
Man findet da sicher sportliche Aspekte, die ein Grund sein könnten; aber ich kann mir nach wie vor nur vorstellen, dass es entweder im Mannschaftsgefüge Probleme gab oder De Ligt von sich aus gerne weg wollte (warum auch immer).
Denn wenn es tatsächlich nur um ein paar Millionen gehen sollte, wäre das ein Armutszeugnis …
Richtig, man ist als Fan da zB sehr stark von Interviews auf Deutsch beeinflusst und wir hatten nach dem Ito Zugang zwar satte 10 (!) Verteidiger mit Marktwerten im 2 stelligen Millionen Bereich im Kader - kein einziger davon ist jedoch deutscher Nationalspieler, Kimmich scheint ja klar wieder im Mittelfeld eingeplant…
Und von den zuletzt bei uns Spielenden kam davon eben de Ligt als Holländer sprachlich noch am Nächsten.
Davon wie ein Spieler allerdings auf und neben dem Platz, wo unter den Spielern ja klar Englisch dominiert, in Punkto Führungsfähigkeiten auffällt - davon haben wir fürchte ich schlicht keinerlei wirkliche Ahnung…
Spieler erfüllt die Erwartungen nicht. Wird verkauft, weil es einen Markt gibt. Soweit ein ganz normaler Vorgang im Fußball und eigentlich keine Debatte wert.
Über die geringe Ablösesumme kann man sich ärgern, aber das war ja schon immer irgendwie Bayernlike. Ich zahl/bekomme davon keinen Cent, also ist es mir wurst.
Das Problem sind doch eher die Spieler, die viele loswerden wollen und die nicht gehen. Das verzerrt das Bild, so dass man meint, auch einen De Ligt hätte man ja halten sollen.
Aber schon alleine, dass De Ligt offenbar den Wechsel anstrebt zeigt ja, dass er nicht 100% bei Bayern ist. Also gute Reise.
85,5 Mio → 67 Mio → 45 Mio + Boni, der Trend sieht jetzt nicht unbedingt positiv aus für einen 25 jährigen.
Geschätzter Marktwert: 65 Mio (7. teuerster IV der Welt)
EM-Spielzeit: 0 Minuten
Immerhin eine Petition mit 71.000 Unterschriften
Anscheinend ist das internationale Interesse der Top-Mannschaften nicht wirklich vorhanden, wenn als einziger echter Interessent nur das bröckelnde ManU aufgetaucht ist, was nächste Saison Europa League spielt, naja, immerhin Premier League, und alle möglichen Ablösesummen deutlich unter seinem Marktwert lagen.
Es ist fast so, als hätte man vorhersagen können, dass der einzige Verein, der an de Ligt Interesse haben wird, ManU sein wird. Komisch.
Tuchel, Koemann und van Gaal wollten ihn nicht als erste Wahl und Kompany anscheinend auch nicht. (Echte Frechheit von Kompany, MdL braucht doch nur endlich mal eine faire Chance, wieso wird mein Lieblingsspieler so unfair behandelt?)
Mal schauen, wie er sich die nächsten zwei Jahre für die WM empfehlen kann. Hoffen wir mal für ihn, dass auch weiterhin Aké und van de Ven als Außenverteidiger eingesetzt werden.
Schauen wir mal, welche IVs die aktuellen Topklubs so kaufen:
Bayern hat mit Ito vorgelegt
Arsenal holt Calafiori für 45 Mio
PSG 40 Mio für Pacho
Manchester United gibt erstmal bis zu 70 Millionen für einen 18 jährigen Leny Yoro mit einem Vertragsjahr aus, weil bei ihm tatsächlich Konkurrenz beim bieten gibt.
Westham zahlt für Kilman 47 Mio
Der Rest sieht ihn wohl nicht als Upgrade oder 45+5 Mio für die Bank sind zu viel.
Irgendwas passt hier nicht zusammen. Saufen die ganzen Fußballexperten bei den Topclubs alle Lack? Die müssen doch erkennen, dass de Ligt sie viel besser machen würde. Warum wollen die ganzen Mannschaften dieses quasi Geschenk nicht annehmen?
Die Fans (aka Experten) bei Bayern erkennen doch auch die Dummheit der tatsächlich echten Experten bei Bayern.
Wann entwickelt sich de Ligt eigentlich auch mal zum Leader der er bei Ajax war? Das hat er weder bei Juve noch bei Bayern geschafft. Aber hey, man kann ja rumheulen, gibt den 68 Millionen Zugang Zeit sich zu entwickeln, dass kann er noch alles werden. Für was hat man dann eigentlich 68 Millionen gezahlt, für einen langsamen, spielschwachen IV der sehr gut auf engem Raum verteidigen und ein gutes Kopfballspiel hat, mehr nicht? Dann baucht man sich auch nicht wundern, wenn niemand de Ligt, für diesen Preis, haben will.
Achtung Hot Take! Vielleicht gibt es für das Ganze hier auch tatsächlich sportliche Gründe, die die Fans aka selbst ernannte Experten nicht wahr haben wollen und stattdessen die anderen Spieler im Verein schlecht Reden und ihnen ganze Eigenschaften mit ihrer „Expertise“ abreden.
Wie viele andere habe auch ich eine starke Ansicht und bin geneigt einigen Beiträgen zu kontern. Aber im Moment macht das keinen Sinn. Nur die Zeit wird zeigen, ob dies ein gutes, sehr gutes, schlechtes oder sehr schlechtes Geschäft für Bayern war.
Es ist vielleicht das Beste, diesen Thread erst einmal in Ruhe zu lassen. Mal sehen wie Upa/Kim/Ito spielen, mal sehen wie de Ligt in der PL spielt. Dann kann man wieder diskutieren wer Recht hatte.
Hier wird zwar von Vielen nix gegeben auf solche Statistiken - aber wenn man sich seine Entwicklung der Saisonratings in der Liga anschaut war seine mit Abstand besten beiden Jahre bei Ajax, bei Juve ging es klar schon bergab und seine mit Abstand schwächste Saison war die letzte bei uns, die davor aber auch nicht mehr auf dem absoluten Top-level wie bei Ajax.
Passt exakt zu diesem Ablöse Verlauf - zu erwarten ist bei einem 19 jährigen (Wechsel zu Juve) halt einfach einfach nicht so ein Verlauf der Ratings hin zu einen jetzt 25 jährigen normal jetzt kurz vor dem Karrierepeak.
Aber klar die Experten/de Ligt Verkaufs Enttäuschten hier wissen das natürlich besser einzuschätzen als solche Statistiken ebenso wie sämtliche involvierten Vereinsoffizellen, Vereinstrainer und Nationaltrainer…
folkfriend hat doch absolut Recht und dabei sogar auf seine üblichen heftigen Wertungen verzichtet. (e: Umso witziger wenn dann Leute wie der Poster unter mir ihm deswegen ans Bein pissen haha.)
Natürlich identifizieren sich die Fans mit einem de Ligt eher als mit Upa und Kim. Das wäre auch noch so, wenn der Hang zu Slapstickeinlagen vertauscht wäre.
Und vom „zukünftigen Abwehr-Chef“ war nach 2 Jahren ehrlicherweise auch einfach nichts zu spüren. Da kam zwischendurch ein Dier der innerhalb von ein paar Spielen faktisch zum Abwehr-Chef geworden ist. So kann es also gehen.
Dier ist das, was man sich von De Ligt erhofft hat. Also kann er ja jetzt in England noch 5 Jahre üben und dann kommt er gereift zurück.