Das dürfte allerdings auch insbesondere bei den Spielern aus Argentinien und Brasilien so sein, wo man mit der Nationalmannschaft selbst um den WM Pokal spielt.
Aber ich weiß natürlich was Du meinst. Im Schnitt ist der „Nationalstolz“ dort wohl klar höher als in den meisten Europäischen Ländern, richtig…
Ganz so vorbildlich scheint das alles nicht zu sein, wie man mit dieser Personalie umgeht.
Minjae Kim laboriert weiterhin an einer nicht vollständig ausgeheilten Achillessehnenverletzung. Zwar geht es ihm etwas besser, doch von voller Fitness kann keine Rede sein. Hinzu kommt, dass er trotz Halsschmerzen und starkem Husten gegen den FC St. Pauli spielte. [TZ]
Es gab zuletzt auch schon das Gerücht, dass man bei Bayern nicht wirklich zufrieden sein mit der Verletztensituation. Außerdem wurde auch kritisiert, dass manche Spieler zu früh wieder mit Sport anfangen. Daher könnte z.B. der Mittelfußbruch bei Ito auch ein Ermüdungsbruch sein.
Hat man. Es ist aber auch ein Problem über alle Teams (Männer, Frauen, Amateure) hinweg, wo Verletzungen die Saisonziele gefährden oder sogar dadurch schon verpasst wurden.
Hätten wir mal Pavard paar Milliönchen mehr gezahlt und ihn öfter IV spielen lassen.
Er wurde immer ein bisschen unterschätzt, aber er war auch bei uns, ein flexibler, torgefährlicher und total belastbarer „Vielspieler“. Verletzt war er ja auch sehr, sehr selten.
Wäre wäre Fahrradkette, wie unser ehemaliger Spielführer sagen würde.
Vielleicht sollten wir unseren „derzeitigen Pavard“ - Stanisic - nicht auch so gnadenlos unterschätzen und mehr spielen lassen…
Mein Gott nervt mich die Frage nach Kim, weil ich da selber zu keinem Ergebnis komme.
Ich hab zuletzt eher dafür argumentiert mit der IV aus Upa und Kim auch in die neue Saison zu gehen. Das hat für mich drei Gründe:
Konstanz und Eingespieltheit auf der Position: Mein Gott, wie viele IVs hatten wir seit Boateng/Alaba in den letzten Jahren. Selten hat ein Duo mal über längere Zeit das Vertrauen bekommen um sich wirklich auch einzuspielen. Das hat man auch regelmäßig gesehen. Ich habe selber immer als IV gespielt und für mich war es immer ein himmelweiter Unterschied, ob ich mit meinem IV Partner eingespielt war und man ein blindes Verständnis in Übergabemomenten oder Absicherungsmomenten hat oder nicht. In den letzten 4 Jahren hat die Stamm IV des FC Bayern durch Verletzungen, Konkurrenzkampf und Leistungsschwankungen gefühlt spätestens alle 8 Wochen wieder gewechselt und ich hatte nie das Gefühl, dass die beiden IVs wirklich eingespielt waren. Kompany hat dem Duo Upa / Kim sein Vertrauen gegeben, ihnen quasi jedes Spiel gegeben und sich einspielen lassen, was für mich zur Folge hatte, dass man im zweiten Saisondrittel extrem das Gefühl hatte, dass die beiden ein viel besseres Verständnis füreinander entwickelt haben. Für mich erklärt sich auch die Verbesserung in der tiefen Blockverteidigung, die man bspw. gegen Leverkusen in der CL gesehen hat extrem mit einer guten Abstimmung zwischen Upa und Kim. Da fände ich es schade, diesen Fortschritt im Sommer wieder zu opfern. Im Duo mit Upa fand ich Kim damit insgesamt wirklich gut in der Saison, vor allem wenn man bedenkt, dass Bayerns Spielweise extrem anspruchsvoll für IVs ist und diese auch schnell schlecht aussehen lässt.
Kim passt ins System. Kim verteidigt gerne nach vorne, ist schnell und auch mindestens überdurchschnittlich im progressiven Passspiel.
Ressourcen Einsatz für andere Baustellen: So wie das Duo Upa/Kim im zweiten Saisondrittel ausgesehen hat, würde ich lieber in die Offensive, insbesondere Wirtz investieren als erneut einen teuren neuen IV zu holen.
Die letzten Wochen lasse mich jedoch wieder zweifeln. Seit der Upa Verletzung gefällt mir Kim nicht mehr so gut. Einerseits hat er einfach viel zu viele Fehler in seinem Spiel, die er einfach nicht abgestellt bekommt. Solche Szenen, wie gegen Beier am Wochenende haben auch nichts damit zu tun, dass er angeschlagen ist. Sowas darf einem Stammspieler bei Bayern eigentlich nicht passieren oder zumindest nicht öfter in einer Saison. Hinzu kommt, dass er aus meiner Sicht seit der Upa Verletzung auch über die klaren Böcke hinaus wieder verunsicherter wirkt. Von meinem zweiten Stamm IV würde ich erwarten, dass er nach der Verletzung des Abwehrchefs seinen Partner Dier/Stani „an die Hand“ nimmt. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Abwehr in den letzten Wochen ist wirklich nicht mehr gut. Man hat in den letzten 6 Bundesliga Spielen 10 Gegentore kassiert. Das ist einfach zu viel. Insofern hat mich Kim hier wirklich enttäuscht.
Ein weiterer Grund evtl. umzudenken, ist die Situation von Ito. Ich bin sehr großer Fan von Ito und hätte ihm diese Saison durchaus zugetraut auch als IV Kim ernsthaft herauszufordern. Leider konnten wir Ito auf dieser Position gar nicht sehen diese Saison und auch zum Start der neuen Saison wird er wahrscheinlich noch nicht fit sein und dann wegen der Davies Verletzung wahrscheinlich auch erstmal links eingeplant sein. Dier ist als Backup solide und sollte gehalten werden, mir fehlt aber dann im Kader eine ernsthafte Alternative zu Kim.
Zur Frage: Was ist die Alternative: Ich denke ein Neuzugang mit direktem Stammspieler Niveau wird wahrscheinlich nur drin sein, wenn man Kim verkauft bekommt und dann wird auch nicht viel mehr Transferbudget als die erwirtschaftete Ablöse drin sein. Was ist da realistisch? 30 Millionen?
Von der Idee einen sehr jungen IV als Stammspieler zu verpflichten (Huijsen/Diomande etc.) wäre ich tatsächlich gar nicht mal so begeistert. Upamecano hat ja sehr gut gezeigt, wie weit der Weg für einen jungen IV noch ist, selbst wenn man zum Zeitpunkt des Wechsels schon überragende Leistungen gezeigt hat. Zudem wären die Optionen wahrscheinlich sehr teuer >50 Millionen. Von Micky van de Ven wäre ich im System Kompany einfach begeistert, weil hinsichtlich seines Tempos auf Davies Niveau ist. Aber auch der wäre sicher sehr teuer und seine Krankenakte der letzten 2 Jahre würden mich da sehr vorsichtig machen.
Ich weiß, dass der Spieler bei vielen hier nicht besonders hoch im Kurs steht, aber möglicherweise könnte auch Tah nochmal zum Thema werden. Der Kicker berichtete zuletzt, dass Tah weiterhin nicht bei Leverkusen verlängern will, Barca ihn sich aber aktuell nicht leisten kann / will. Nach der Verlängerung von Araujo sowie den Leistungen von Cubarsi & Inigo Martinez wüsste ich auch nicht, warum Barca einen IV holen sollte.
Auch Tah hat seine Schwächen klar, ich finde ihn aber auch in dieser Saison insgesamt sehr stabil und mit Upa & Orban für mich einer der besten IVs der Bundesliga. Seinen Fit sehe ich zumindest in Ordnung im Kompany System. Klar man würde sich mehr Antrittsschnelligkeit wünschen, aber Tah ist es aus der Natio und Leverkusen schon gewohnt sehr hoch zu verteidigen und hat auch eine gute Endgeschwindigkeit. Insgesamt würde ich Tah schon defintiv als Upgrade sehen zu Kim und er wäre jemand, der auch direkt Führungsspieler werden könnte. Findet man einen Abnehmer für Kim und ersetzt ihn durch Tah könnte man sogar noch „Plus machen“.
Ein klares Contra Argument gegen eine Tah Verpflichtung wäre, dass man Leverkusen dadurch wahrscheinlich noch weniger begeistert wäre, Wirtz an Bayern zu verkaufen.
Zu einem echten Schluss komme ich nicht. Da seid ihr gefragt!
Ich denke, du erklärst es sehr gut @LH25 . Kim passt schon sehr gut ins Profil und ist jetzt auch schon zwei Jahre da. Alternativen sind rar gesät und teuer. Tah wäre sicherlich eine Option, aber ich sehe Tah ehrlich gesagt nicht als Stamminnenverteidiger, sondern ähnlich wie Kim, wäre er eine sehr guter Innenverteidiger Nummer 3. Außerdem denke ich, dass man, wenn man wirklich nach einem neuen Innenverteidiger für den Sommer sucht auch bedenken, dass dieser für die linke Innenverteidigung gesucht werden würde und da wäre ein Linksfuß schon nett. Ich weiß, dass wir Ito haben, aber der sollte erstmal wieder fit werden.
Aus diesen Gründen wäre ein Bastoni von unserem Champions League Gegner wahrscheinlich sogar ziemlich interessant, aber genauso unerreichbar.