Wow, der war auch ziemlich geil, nur wohl eher ungewollt!
Ja, wenn ein 50 Mio (übrigens ein Betrag der einen heutzutage wohl nicht mal mehr annähernd in die Top 10 bringt wofür die besten Innenverteidiger in Europa die letzten 10 Jahre gewechselt sind) Innenverteidiger in einem europaweiten Benchmark (nicht von mir gepostet aber klar der Auslöser der aktuellen „Debatte“) über die Performance von Innenverteidigern in der aktuellen Saison mit Riesenabstand auf Platz 1 kommt:
Da ist der Schluss, daß er „gegen unterlegene Gegner die Mindestanforderung erfüllt“ schon das höchste der Gefühle!
Er hat auch diese Saison seine altbekannten Fehler gezeigt, Stellungsspiel und zwar dann, als sich die ganze Mannschaft schwer tat. Das sind leichte Fehler, die einem 50 Millionen Mann so nicht unterlaufen dürfen und nein, 50 Millionen (inkl. Gehalt von mindestens 10Mio+) sind auch heutzutage kein Allerweltsbetrag. Gegen Benfica oder Union gute Statistiken zu haben ist schön, hat ein Eric Dier letzte Saison aber auch drauf gehabt. Kim spielt bisher eine wirklich stabile Saison. Bis auf eben die zu leichten Wackler, nur eben weniger als noch letzte Saison. Das liegt natürlich an der insgesamt viel stabileren Mannschaft. Nur muss er erst noch zeigen, dass er auch gegen Gegner wie z.B. Barca ohne individuelle Patzer agieren kann. Den Beweis ist er nach wie vor schuldig.
Ja und das Barca Spiel war prompt das einzige sonst in dieser Saison wo er ein wirklich mieses Rating hatte.
Von daher, ja, dieser Beweis steht in der Tat noch aus…
PS: so daß er also nur gegen völlig klar unterlegene Teams Leistung gezeigt hat ist es aber natürlich trotzdem nicht - Barca ist neben Liverpool völlig klar bisher Team der Saison. Und wenn das Foul gegen ihn vor dem 2. Tor abgepfiffen wird läuft das Spiel vielleicht auch völlig anders…
Dabei gehts dann auch nicht darum entgegen der Mannschaftleistung eine Überprrformance hinzulegen, sondern darum Situationen richtig einzuschätzen, Stellungsspiel und Zweikampfführung entsprechend anzupassen und keine leichten Angebote zu machen.
Da Bayern & PSG die Teams mit den mit Abstand meisten Pässen pro Spiel in den Top 5 Ligen in Europa sind, ist die hohe Anzahl an Pässen (und vorwärts-Pässen) der Stamm-Verteidiger Kim und Upa nicht überraschend. Auch wenn Kim sich bei Letzterem noch einmal überraschend deutlich abhebt.
Insbesondere im Vergleich zu Upa (dem ja jahrelang Spielaufbau-Qualitäten nachgesagt worden sind), scheint er deutlich mehr zur Offensive beizutragen, als sein Partner. Auf einer möglichen Korelationsgerade wäre Upa wohl eher der „Sicherheits-Spieler“.
Richtig aussagekräftig wird es dann, wenn man die Pässe in Relation zum Team-System setzt. So scheint Leonardo Balerdi ein wichtiger Spieler für den Spielaufbau in Marseille zu sein, da der Verein deutlich geringere Passleistungen hat. Selbes für Salisu von Monaco; aber auch die beiden BVB-IV sind ganz offensichtlich sehr relevant für den Spielaufbau der Bienen.
Aber nein, eine der beiden Achsen meint ja „Forward Passes“ - rein wertloses Seitwärts Gepasse (der Querpass Kim? )oder Rückgaben sind’s also immerhin schon mal nicht.
Und wie von anderer Stelle ja schon hinwiesen wurde - es relativ zur Anzahl der Pässe der Mannschaft zu sehen wäre sicherlich angemessener und Kim dann sicher nicht mehr so rausstechend.
Aber wie auch immer man es interpretiert - was negatives draus zu basteln zu versuchen: Das ist dann halt doch typisch @solari
Überhypen typisch Ibiza. Gegen unterlegene Gegner zu performen ist einfach der Mindestanspruch. Mit untergehen und dabei mit vermeidbaren Fehlern beteiligt zu sein rechtfertigt diesen Hype nicht.
Ich habe aber die Grafik nicht gepostet und ich denke auch wirklich nicht, daß man sie negativ auslegen kann/muss wie Du mit Deinem Kommentar davor nahegelegt hast…
Relativiert - siehe daß man es wie ein Vorredner nahelegt hat eigentlich relativ zur Passdominanz einer Mannschaft sehen/den Wert nehmen müsste um wirklich so richtig aussagekräftigen Wert zu kriegen - habe ich es ja selber schon.
Hype much?
PS: Und ja, in dubio halt doch eher pro Optimismus bei mir, keine Frage…
Minjae gestern leider mit einem üblen Bock beim 1:1 seiner Nationalmannschaft gegen Palästina.
Er wird also nicht ganz so gut gelaunt zurück an die Säbener Str. kommen.
Wenigstens war das Spiel in Jordanien und nicht irgendwo in Südostasien. Da ist wenigstens die Rückreise kürzer. Ich hoffe doch, dass die Spieler, die in Europa spielen, sich von Jordanien aus auf direktem Weg (meinetwegen mit leichtem Umweg über Dubai zwecks Umstieg) in Richtung Europa aufmachen.
Oder fliegen die Spieler nach so einem Spiel erst einmal gemeinsam zurück nach Südkorea und von dort aus machen sich die Spieler, die in Europa spielen, auf den Weg in ihre Heimatstädte?
Weiß da jemand genauer Bescheid?
Kim Min-jae has been carrying ankle pain since early October. The talk in South Korea is of Achilles tendon problems
Kim said after the PSG game: „I’ve had slight problems since the game against Eintracht Frankfurt. I’m having a bit of trouble recovering.“
Nevertheless, due to Itō and Stanišić’s injuries and Eric Dier’s incompatibility with the system, there’s no opportunity for Kim to get a rest, possibly until the winter break
[@kessler_philipp, @mano_bonke]
Tatsächlich. Nicht gut. Kann man nur hoffen, dass Ito und Stanisic bald wieder fit sind.
Es sollten aber auch mal Gegner kommen, die man auch mit Dier angehen kann.
„Über seine anhaltenden Verletzungsprobleme sagte der Südkoreaner: „Nach den Länderspielen im November habe ich den Spielplan gecheckt – und da waren noch acht Spiele zu absolvieren. Mein Gedanke damals war: Zähne zusammenbeißen und irgendwie durchkommen. Jetzt will ich mich körperlich und mental gut erholen“, erklärte Kim, der in dieser Saison für den deutschen Rekordmeister bislang in allen 15 Bundesliga-Spielen in der Anfangsformation stand.“
Hoffentlich reicht die kurze Pause, um sich auszukurieren.