[29.11.23 - CL] FC Bayern - FC Kopenhagen

100% bei Dir, @gerhard

Wenn man gefühlt nicht jeden vergleichbaren Fall beim Handspiel als FCB selber gegen einen gepfiffen bekommen würde denke ich wäre so gut wie jedem hier lieber wenn einfach nie gepfiffen wird in der Tat sowas.

Wie extrem hoch die Schwelle beim Thema Foul (auch wieder allgemein, unabhängig davon ob’s einem selber hier speziell nun reichen würde pro Foul) im Strafraum (witzigerweise das genaue Gegenteil wie beim Handspiel zuletzt) finde ich dagegen auch total daneben…

Und ich denke es liegt daran, dass es anders als beim Hand-Spiel hier einen 2. Spieler gibt, der im Fokus des Schiedsrichters steht: Eben der Gefoulte…

Und ähnlich wie beim Handspiel leiden hier aber Schiedsrichter (die „Gilde“ allgemein) anscheinend an einer Art „Verfolgungswahn“, dass man sie betrügen will. Im Falle des Foulspiels aber eben, dass der Gefoulte nur simuliert und nicht fallen hätte müssen.

Dabei ist das (und das hört man ja auch von den Kommentatoren wirklich ohne Ende „hätte nicht fallen müssen“) eigentlich überhaupt nicht die entscheidende Frage: Die ist vielmehr - wurde der Gefoulte durchs Foul entscheidend gestört um den Torabschluss zu verhindern/versauen:

Und dafür braucht es nunmal nur viel weniger, als dass man keine andere Chance hatte als zu fallen…

2 „Gefällt mir“

„Perverserweise“ ist es aber andererseits eben so dass wenn man nicht fällt, dann ist an Elfmeter schon Mal überhaupt nicht zu denken bei den Schiedsrichtern, egal ob einem der Abschluss versaut wurde.

Wenn aber fällt heißt es „da hätte man nicht fallen müssen“

Man kanns ihnen einfach nicht Recht machen gefühlt :wink:

Hauptsache es gibt fast nur exklusiv noch Handelfmeter…

Dass das niemand auffällt in der berühmten Champagner Fifa Regelkommission - einfach nur unfassbarer Witz!

Wir sind beim „Anti-Handball“ angekommen…

3 „Gefällt mir“

Genau. Ein gewisser Arien R. hat daher früher zum Stilmittel der szenischen Ausformung gegriffen, d.h. wenn auch nur ein kleines Foul da war, hat er hat er dieses durch einen gut erkennbaren bis spektakulären Fall dem Schiri zu vermitteln versucht - was ihm nicht selten als Schwalbe ausgelegt wurde (die es allerdings manchmal auch wirklich war) … :wink:

2 „Gefällt mir“

Von Pinguinen hin zu den „sterbenden Schwänen“ - ein Hoch auf die FIFA und das internationale Schiedsrichterwesen.

Wirklich Weltklasse („Karneval der Tiere“ comes to mind) was man da so „befeuert“…

Mal noch Verknüpfung hier rein, @Mondrianus ,weil ja auch sehr ausführlicher Beitrag zum Thema Sarr von Dir inkl. diverser offenen Fragen…

Sympathischer Zeitgenosse.
Könnte ich mir zukünftig gut beim BVB vorstellen. :grin:

3 „Gefällt mir“

Galatasaray wird das uefa FSR FFP Assessment sowieso nicht ohne Strafe überstehen. Es hat schon Abramovich AbuDhabi Züge was die dann machen und obendrein einen kleinen frechen Mini Mourinho.

Und jetzt hat sich Sarr auch noch (im Training natürlich) das Kreuzband gerissen und fällt bis gegen Ende der Saison aus! „Glücklos“ war seine Zeit bei uns damit definitiv.

Das war´s dann wohl. Ist er der erste Spieler der jüngeren FCB-Geschichte, der am Ende mehr Jahre bei uns angestellt war als er komplette Spiele über 90 Minuten für uns bestritten hat?

Dürfte vom Preis/Leistungs-Verhältnis her die schlechteste Spieler-Verpflichtung sein, die unser Verein seit vielen Jahren getätigt hat.

Könnte mir gut vorstellen, dass er im Sommer schon in Rente geht.
Denn sogar Clubs aus Saudi-Arabien dürften zögern, jemanden zu verpflichten, der in den letzten 4 Jahren fast keine Spielpraxis und am Ende dann auch noch den Kreuzbandriss hatte.

3 „Gefällt mir“

Tja, das ist wohl alles leider in der Tat so, @Mondrianus

Wie aber auch schon geschrieben - niemand wird das wohl alles mehr bedauern als ein Buona Sarr selber!

Er hätte sich sicherlich kaum was mehr gewünscht als dass er in der Zeit bei uns eben auch wertvolles beitragen hätte können…

Dass er das nicht konnte „verdankt“ er aber nicht nur dem eigenen Pech bezüglich Verletzungen, sondern halt auch, wie dem klassischen Schicksal eines reinen Backup Players entsprechend, gerade dass der/die Spieler auf seiner Position einerseits ziemlich gut und andererseits kaum verletzt waren in der Zeit, wo er selber spielfähig gewesen wäre.

Von daher aus FCB Sicht immer noch besser so, wie es lief, als wenn er zB mit 1/4 des Marktwertes eines Pavards massig Spiele statt diesem hätte machen müssen…

3 „Gefällt mir“