[25] Thomas Müller - LZ 2025

Du hast da nicht gemerkt, dass die da miteinander geflachst haben?

Man City wird wohl mit der aktuellen Talfahrt auch nach Müllers Abschied auf ewig in seinem Schatten zurück bleiben :stuck_out_tongue:

19 „Gefällt mir“

Die Situation mit Müller ist ja mittlerweile geklärt und es ist auch alles gesagt, daher schauen wir doch in die Zukunft. Wo würdet ihr Müller gerne nach dieser Saison Fußballspielen sehen? (Die Option Karriereende gebe ich hier jetzt nicht an, da er ja schon gesagt hat, dass er weiter spielen will.)

  • In Deutschland (Außer Bayern München)
  • In England
  • In Spanien
  • In Italien
  • In Frankreich
  • Im übrigen Europa
  • In den USA
  • In Lateinamerik
  • In Asien
  • In Ozeanien
  • In Afrika
  • Irgendwo sonst auf der Welt
0 Teilnehmer

Ihr dürft gerne in den Kommentaren erläutern, warum ihr wie abgestimmt habt und welcher Klub euch vorschwebt.

Eine meiner Ideen wäre Spanien mit Barcelona gewesen, insbesondere weil ich gerne nochmal die Wiedervereinigung von Lewandowski und Müller mit Flick als Trainer sehen würde. Eigentlich will ich nicht wirklich, dass das passiert, aber mich würde schon brennend interessieren was Müller gemeinsam mit Lewandowski und den Jungspunden und Flick als Trainer noch leisten könnte.

Ich schaffe es einfach nicht, mich für eine Option zu entscheiden. Mein Wunsch war immer: One Club Man Müller.

4 „Gefällt mir“

Er haut ja aber nicht stumpf auf den ganzen Verein, sondern kritisiert den Aufsichtsrat und nimmt Eberl explizit in Schutz. Fand den Teil insgesamt schon sehr hörenswert, insbesondere die Einordnung von Eberls Ausagen, der sich ja wirklich nur im Fall Müller so aus der Reserve locken ließ.

4 „Gefällt mir“

Es ist ja noch nicht sicher, dass Müller weiterspielt. Vielleicht entscheidet sich dahingehend ja doch noch um.
Aber ich finde schon noch, dass man sieht, dass Müller noch Energie im Tank hat und vielen Mannschaften mit seinem Niveau auch noch weiterhelfen kann. Außerdem hat Müller ja schon durchklingen lassen, dass Fußballspielen für ihn am meisten Spaß macht und er diesen Spaß solange wie möglich auskosten will. Das Drumherum ist auch interessant, aber bei weitem nicht so aufregend wie das Spiel auf dem Platz und daher soll er das auch solange wie möglich genießen können. Als Funktionär, Trainer oder Manager wird es andere tolle Sachen geben (wenn er das will, vielleicht möchte er danach auch erstmal in Ruhe mit seiner Lisa und den Pferden chillen), aber die Zeit kann man nicht aufhalten. Also kann er nur jetzt weiter spielen. In fünf Jahren ist das wahrscheinlich nicht mehr möglich. Daher soll Müller so viel und lange weiterspielen, wie ihn seine Beine tragen können.

3 „Gefällt mir“

@Gratschifter holt ihn zu Werder, is doch ganz klar!

3 „Gefällt mir“

Ich habe Italien angegeben. Insofer er in Norditalien landet, erhöhen sich meine Chancen ihn live in einem Stadion zu sehen.

3 „Gefällt mir“

Könnte nach Como pendeln :thinking:

2 „Gefällt mir“

Wie irgendwo im Forum beschrieben, hat TM wohl in den USA einen großen Fankreis. Dort kann er sich noch eine Zeit feiern lassen und vll nebenbei noch den Markenbotschafter für den FCB geben.

2 „Gefällt mir“

im Wechsel zwischen der AH vom TSV Pähl und den Bayern Legenden

4 „Gefällt mir“

Ich bin voll bei @Gonzalo20, ich kann da nicht abstimmen. Als Führungsspieler bei den Amas wäre auch noch was gewesen. Ich will ihn in keinem anderen Trikot sehen.

1 „Gefällt mir“

Absolut, ich gestehe ja auch: Meine Denkweise ist gewissermaßen sehr egoistisch, denn sie hat zu einem großen Teil damit zu tun, wie ich mich mit dem FC Bayern identifiziere. Ich liebe diesen Club, und da ich kein Münchner bin und auch ob meiner Herkunft rein gar nichts mit der Stadt zu tun habe, kommt die Identifikation über die Spieler und ihre Haltung zum Sport, zum Verein, zum Gewinnen und auch zum Umgang untereinander. Thomas Müller verkörpert das alles für mich in Perfektion. Er ist der Spieler, mit dem ich mich am meisten identifizieren kann. Das liegt auch an seinem Alter (ich werde dieses Jahr 40), ich habe mich quasi parallel mit ihm mitentwickelt und bin selbst im Leben gewachsen, habe jetzt einen gewissen Status erreicht. Vom Talent zum gestandenen Profi (in meinem Fall vom schludrigen Studenten zum „erwachsenen“ Menschen). Und damit die Sache für mich rund wird, habe ich mir eben immer gewünscht: Der Thomas, der bleibt ein Münchner. Das gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Und ich bin völlig bei dir: Müller hat noch was im Tank! Ich würde es ihm so gönnen, nochmal bei einem anderen Verein in einer guten Liga was zu reißen! Aber ein Teil meines Herzens will es ihm einfach verbieten. Ich hoffe, dass ich es erneut schaffe, wie schon so oft zu vor, auch in der neuen Spielergeneration mindestens einen Akteur zu finden, den ich mit mir und dem Club in einen identitätsstiftenden Dreiklang bringen kann. Das fällt mir super schwer mit dem aktuellen Kader. Pavlo könnte so jemand werden, wer weiß.

3 „Gefällt mir“

Profi-Fussball in den USA ist so wenig relevant für den Rest der Welt und so weit weg von der Spitze dieses Sports, da wäre er in meinen Augen immer noch ein One Club Player, selbst wenn er dort noch ein paar Jährchen weiter spielt.
Ihn in einem Trikot zu sehen, in dem es richtig um was geht (im schlimmsten Fall sogar mal gegen den FC Bayern), würde hingegen schmerzen.

Ich verstehe den Ansatz von Spielern wie Zidane, Lahm oder Kroos, die lieber aufhören, bevor sie nicht mehr zur absoluten Weltspitze gehören.
Noch viel mehr verstehe ich aber, wenn jemand einfach so lange es geht, weiter Fussballspielen möchte.

5 „Gefällt mir“

Ja, Steven Gerrard wird glaube ich von dem allermeisten in Liverpool auch als One Club Player wahrgenommen, obwohl er noch bisschen was in L.A. drangehangen hat.

2 „Gefällt mir“

Ich hab tatsächlich für Deutschland gestimmt. Eigentlich will ich ihn auch in keinem anderen Trikot sehen bzw. kann ihn mir gar nicht vorstellen, aber ich glaube durchaus das er noch einigen Klubs gut zu Gesicht stehen würde. In der Bundesliga kam mir da z.B Werder Bremen in den Sinn. Vllt spielt da auch ein bisschen der Gedanke an Claudio Pizarro mit rein, aber ich persönlich hege auch leichte Sympathien mit Werder und ich mag den aktuellen Kader und Ole Werner eigentlich auch. Ich könnte mir vorstellen das er da irgendwie reinpasst, auch wenn ich glaube das grün ihm nicht gerade steht :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich bin mir zu 1 Milliarde Prozent sicher, dass Müller für keinen anderen Verein in Deutschland spielen wird.

3 „Gefällt mir“

Hatte erst für irgendwo auf der Welt gestimmt - weils die Option „Karriereende“ nicht gab. War wie immer voreilig…
Wer zu Ende lesen kann, ist wie immer eindeutig im Vorteil.

Also, auch wenn ich -mit @AchWas- den Müller lieber in einer Reihe mit Zidane, Lahm und Kroos sähe:
USA. Trotz Trump!
(Deutschland no. Europa no. Barca no - als Bäckup für Lewy?? TM wäre schön blöd - nach Musiala und Kane auf die nächste Dauerbank… vielleicht noch Italy? Die ham ganz gute Pferde da … oder halt Rapid Wien, ebenfalls wegen der Pferde.)

Diese Version fehlt noch bei der Abstimmung. :slightly_smiling_face:
Ich habe Ozeanien gewählt, weil das einfach hübsch geklungen hat.
Aber auch mit einem gewissen Hintergrund. Ich würde Müller raten seinen neuen Verein nicht zu hochklassig zu suchen. Also tatsächlich irgendwas zwischen Amerika und Ozeanien.
Je höherklassig der Verein, desto schwerer wird es für einen 36-jährigen Müller sein, dort überhaupt noch zu Spielanteilen zu kommen.
Dort wird er auch nur sehr bedingt von seinem Nimbus profitieren können wie hier. Eher im Gegenteil, man wird erwarten, dass er dort entsprechend seines Namens abliefert. Und zwar sofort, denn Zeit zur Entwicklung wird man ihm in seinem Alter kaum einräumen.
Ich weiß nicht, ob er noch so ein Jahr wie Hummels bei irgendeinem Mittelklasseverein verbringen will.

2 „Gefällt mir“

Und was ist mit den restlichen drei Prozent?