Aus aktuellem Anlass- er macht gegen Augsburg sein 600. Spiel für den FCB hier eine schöne Analyse.
Es dürfte ja inzwischen allen klar sein, wie wichtig Müller für das Team, den Trainer, den Club ist. Natürlich sollte man mit ihm, wie Neuer, verlängern.
Ps danke an Lisa Müller das sie den Transfer zu ManUnited laut LVG verhindert hat.
im August 2008 bestritt er nur vier von 34 möglichen Bundesliga-Spielen, doch in den folgenden 13 Bundesliga-Spielzeiten verpasste Müller erstaunlicherweise insgesamt nur 29 Spiele. Zwischen 2009/10 und 2020/21 hat der erfahrene Deutsche in jeder einzelnen Saison mindestens 28 Ligaspiele bestritten – als einziger Bundesliga-Spieler.
Thomas Müller der Kitt der Mannschaft. Unermüdlich wie er die Mitspieler positiv puscht und mitnimmt ! Und das wichtigste : Er erzieht egoistische Spieler zum besseren !!!
Alles ist vermeidbar, wenn man den Pferdesport komplett abschafft. Hab mit dem Sport auch überhaupt gar nichts zu tun, aber PETA gibt ja auch zu so gut wie allem ihren Senf dazu…
Abseits der etwas kuriosen Meldung, natürlich auch ein Beleg, wie sehr Müller sich mittlerweile hier auch privat etabliert hat.
Die Gefahr, dass er nochmal woanders hin gehen möchte scheint extrem gering.
Thomas Müller bestritt gestern sein 632. Pflichtspiel für den FC Bayern, zur Feier des Tages mit einem typischen Müller-Assist beim Treffer von Musiala.
Damit liegt er gemeinsam mit Oliver Kahn (noch) auf dem zweiten Rang der Rekordspieler. Sepp Maier hat es auf 689 Einsätze gebracht.
Da wird einem kurz bewusst, was für eine große und zum Glück noch aktive Legende dieser Kerl aus Pähl für den Club darstellt.
Schon sehr beeindruckend. Umrahmt von zwei Torwartlegenden.
Wenn er den Rekord mal aufgestellt hat, kann es sein, dass er ihn sehr lange hält.
So lange bei einem Spitzenverein wie Bayern. Immer Stammspieler, nie verletzt. Da werden nicht mehr viele kommen, die da hinreichen.
ARD-Bartels sprach gestern davon, dass Sepp Maier noch exakt 70 Spiele mehr hat.
Da streiten sich die Gelehrten wohl, ob Ligapokal 1972/73 und/oder Aufstiegsrunden 1964 und 1965 mitzählen…
Ich hätte gedacht, Kimmich. Der hat sich auch jung als Stammspieler etabliert und war selten verletzt. Aber er hat es tatsächlich in gut sieben Jahren Bayern „nur“ auf 306 Partien gebracht, Müller eben in 13 auf 632 - eine nochmals deutlich bessere Quote.
Wenn Müller einmal die Schuhe an den Nagel hängt, wird er das wahrscheinlich als Rekordspieler des FC Bayern tun, und nahezu sicher auch als meistdekorierter Spieler in der deutschen Fussballgeschichte (da könnte ihn nur Neuer überholen, wenn er mit 40 noch bei uns im Tor steht).
Also die Schlagfertigkeit ist schon unglaublich. In der Hz eines BL Spiels, wo du körperlich belastet und mit den Gedanken eigentlich ganz woanders bist, so spontan einen rauszuhauen.
Zitat Sportbild.de: Kuriose Klappen-Panne in der Halbzeit! Normalerweise fährt zum Pausenpfiff eine Klappe aus dem Rasen hoch, durch die die Spieler in die Kabinen kommen. Beim Leverkusen-Kick streikt die Klappe, die Profis müssen einen Umweg zu den Umkleiden nehmen.
BILD-Fußballchef Christian Falk erwischt die Bayern-Stars auf der Kabinen-Wanderung und fragt Thomas Müller (33): „Neue Wege?“ Der Nationalspieler antwortet: „Wir haben alles hinterfragt.“
„Es ist eine absolute Katastrophe. Ich weiß noch nicht wie es weitergeht mit mir. Falls das mein letztes Spiel für Deutschland gewesen sein sollte, dann möchte ich noch mal ein paar Worte an alle deutschen Fußballfans, die mich all die Jahre begleitet haben, richten: Es war ein enormer Genuss, liebe Leute. Vielen Dank. Wir haben unglaubliche Momente miteinander gehabt. Ich habe in jedem Spiel versucht, mein Herz auf dem Platz zu lassen, allen Einsatz geliefert. Manchmal gab es Freudentränen durch meine Aktionen. Manchmal hatten die Zuschauer vielleicht auch Schmerzen im Gesicht, weil Aktionen nicht gelungen sind. Aber ich habe es mit Liebe getan, da könnt ihr euch sicher sein. Und alles weiter muss ich jetzt erst mal sehen. Vielen Dank dafür.“
Danke Thomas!
Man glaubt ihm jedes Wort, weshalb er im Gegensatz zu Kroos auch den Absprung nicht geschafft hat. Er wollte liefern. Kroos hat gemerkt, dass die Zeit der N11 vorbei ist und hat sich verkrümelt, bevor das Andenken einen zu großen Kratzer erhalten hat. Müller ist anders. Der wurde vom Trottel Löw erst in totaler Hilflosigkeit aussortiert und musste deshalb ERST RECHT es nochmal versuchen.
Es bleiben zwei furiose Weltmeisterschaften und die Gewissheit, dass mit seinem Herz und seinem Können unter anderen Vorzeichen noch mehr drin gewesen wäre.
Vielleicht hatte Löw im Frühjahr 2019 gar nicht so Unrecht, ihn auszusortieren.
Im Verein meist überragend, hatte er im DFB-Dress nach 2016 nur selten herausragende Spiele.
Das trifft es mMn ganz gut.
Beide Vorgehensweisen sind nachvollziehbar.
Kroos eher der kühle Taktiker, der das wohl gemerkt hat und auch ein Stück weit kommen sah.
Müller als leidenschaftlicher Gefühls-Fußballer, der diesen Scheiß einfach zu sehr braucht und liebt und es nicht lassen kann.
Leider sieht es genau so aus! Und auch unser glorreicher FCB hatte in der Hinrunde ohne den verletzten Müller mehr Variabilität und Torgefahr in der Offensive.
Ein großartiger Typ und lange auch ein großartiger Spieler. Vielleicht ist seine Zeit aber langsam vorbei.
Ich denke auch, dass bei Kroos der Abstand zu Deutschland und dem DFB sehr gut war. Er hat als ‚aussenstehender‘ halt einfach früh genug gesehen, dass da nichts mehr zu retten ist.