[25] Thomas Müller - LZ 2025

Ums Geld ging es ja nicht. Nicht in dem Sinne, dass ein Angebot zu niedrig war. Es gab gar keines.

Es ist nicht das Ende der Welt. Es wird hoffentlich Gras drüber wachsen. Aber es ist absolut stillos. Dass es bei dem Spieler hohe Wellen wirft ist darum erwartbar.

1 „Gefällt mir“

Ich finde das in Summe aufgebauscht.
Auch von Müller.

Eberl hätte das nicht sagen sollen, ja.

Aber irgendwann kann auch Müller Ruhe geben.

1 „Gefällt mir“

Also ich glaube schon, dass da Gras darüber wachsen wird. Aber ich glaube auch, dass das daran liegt, dass Müller genauso wie Lahm oder Schweinsteiger erstmal nicht in das aktive Management zurückkehrt. Vielleicht kehren sie zurück, wenn Rummenigge und insbesondere Hoeneß nicht mehr da sind.

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich den Worten von Zverev voll anschließen:
"Bayern-Fan Alexander Zverev hält wenig vom Abschied von Vereinslegende Thomas Müller. Deutschlands bester Tennisspieler sagte im Interview mit dem TV-Sender Sky: „Bei Thomas Müller bin ich enttäuscht von den Bayern, muss ich ganz ehrlich sagen.“ Dann wurde er noch deutlicher: „Das finde ich komplett idiotisch, weil er ist bei dem Verein über 20 Jahre und liefert auch noch eigentlich ganz gut“, so Zverev.
Müller habe bereits gesagt, dass auch wenig Spielzeit kein Problem für ihn sei. „Wenn der Kollege halt noch ein, zwei Jahre dabei sein möchte mit der Mannschaft – er hat auch gesagt, dass das Geld jetzt nicht so ein Riesen-Thema mehr war – dann soll er dabei sein, mit der Mannschaft“, so Zverevs Meinung. „Ich finde, das ist, als Bayern-Fan, idiotisch, ihn nicht mehr dabei haben zu wollen. Das finde ich schwach von Bayern“
Übrigens: Luka Modric wird dieses Jahr 40 und hat bei Real auch wieder 77 min. gespielt. Ich glaube Müller könnte so was auch noch liefern.
Oder um es analog zu Pep zu sagen: Mia san Mia oder nix .

10 „Gefällt mir“

Problem sind dabei doch die Rollenspiele von Kompany. Müller ist immer die Vertretung von Kane - und meist die von Musiala. Dass Rotation nur dann stattfindet, wenn einer von den Zweien verletzt ist, ist doch das große Problem. Müller hat dadurch gar keinen Rhythmus und kann wochenlang auch nichts zeigen - Musiala und Kane kommen spätestens nach einiger Zeit in einen Überlastungstatus. Schon in der Hinrunde - und jetzt wieder mit Musialas Muskelbündelriß und Kane ist auch nicht 100%.

In der Abwehr war das ja auch schon. Dier hätte da schon viel eher Spielzeit bekommen müssen - ggf. sogar noch mit Goretzka bevor Pavlovic krank wurde.

7 „Gefällt mir“

Mir geht dieses Gejammer einfach nur noch auf den Sack!
Jeder der sich irgendwie berufenen fühlt, meint, da auch seinen Senf dazugeben zu müssen. Wenn ich dann solche Dinge wie von T. Kroos lese, der seine zu geringe Wertschätzung beim FCB bis heute augenscheinlich nicht verkraftet hat, wird mir nur noch mulmig. So ein mystisches Gelaber, was es nur noch schlimmer macht.
Der sollte mal bei Real und den Machenschaften den Mund aufmachen, das wäre sinnvoller!

Müller wird nicht rausgeschmissen oder sonst etwas, da wird ein Vertrag nicht verlängert. Beide Seiten erfüllen den aktuellen Vertrag, wo ist das Problem?
Müller wird dieses Jahr 36 und ich bin mir sicher, diesen teuren Motivator würde sich auch kein anderer leisten können.
Gerade die von Außen, die so viel negatives in den Verein hereintragen, dürfen gerne spenden, damit wir uns Th. Müller leisten können, falls sie dadurch zufriedener wären.
Es wird nur noch auf alle gezeigt, du musst es so machen, du musst es so machen und gerade von denen, die nichts verantworten müssen, weder sportlich, noch finanziell, solche sind immer die Allerschlausten!
Genau das kotzt mich an!

18 „Gefällt mir“

Ansonsten las man bei solchen Gelegenheiten immer: Niemand ist größer als der Verein!
Dieser Standpunkt scheint aktuell völlig ausgeblendet.
Ist also Thomas Müller doch größer als der Verein?

3 „Gefällt mir“

Nein, aber er verkörpert den Klub mehr als jeder andere Spieler in den letzten 40 Jahren.
Mehr als ein Basti oder ein Lahm. Sein Trikot ist das meistverkaufte dieses Jahr.
Er ist mehr als einfach ein Spieler. Er ist ist nicht größer, aber er ist ein wichtiger Teil des FC Bayern.

4 „Gefällt mir“

Ja passt- das ist er.

Aber dennoch ist er sportlich nicht mehr wichtig. Warum auch immer.

Würde man SG7, LG8 und KC am Saisonende verkaufen können, wäre der Ablauf wohl anders gewesen. Ist aber wohl nicht so.

Und auch mit Müller ( und Neuer usw) gab es die letzten 3-4 Jahre. Mit extremen Ausgaben und (wie im Podcast gesagt) mäßig überzeugenden Leistungen.

Ich glaube mittlerweile, das Bayern bei Wirtz weiter ist, als wir denken. Und da steht dann, bei aller Liebe zu Thomas, ein Müller nur im Weg- sportlich und finanziell. Und natürlich was die Deutung der Medien angeht- Müller sitzt nur auf der Bank etc.

1 „Gefällt mir“

Im Gegensatz zu anderen Spielern, spielt Müller durch seinen Popularität und als Aushängeschild des Klubs sein Gehalt aber locker wieder rein. Das ist ein wichtiger Unterschied.

Im übrigen man hat ja überhaupt nicht über Zahlen gesprochen. Das ist auch so ein Punkt. Würde man sagen, wir kommen finanziell nicht zu einem Ergebnis. Aber das war ja nicht der Fall.

6 „Gefällt mir“

Bis auf ein paar wenige wird Th. Müller auch niemand seinen Stellenwert absprechen.
Seine Verdienste für den FCB sind fantastisch und ich sehe ihn zukünftig auch weiterhin für den Verein tätig.
Wenn wir aber weiterhin immer das gleiche tun, weshalb sollten wir dann andere Ergebnisse erwarten dürfen?
Vieles an aktueller Kritik sagt uns aber nicht, wie es besser geht, sondern ist nur leeres Gerede und Wichtigtuerei.

2 „Gefällt mir“

Ja, aber würde Müller für den symbolischen Euro spielen? Ehr nicht.

Denke mal an Messi und Barca…. Der hat hunderte Millionen rausgeholt, und wollte nicht für kleines Geld bleiben. Und sitzt weinend in der PK… der hätte locker für Villa miete und Krankenversicherung ein Jahr für Barca spielen können. Und wäre heute nicht ärmer…

2 „Gefällt mir“

Choupo hat in seiner letzten Saison 10 Mio. verdient…

Besser wäre es sicherlich gewesen den Spruch von „wir schauen uns in die Augen…“ etc. sein zu lassen.

Besser wäre gewesen, Uli Hoeneß hätte bei der Filmpremiere von Müller geschwiegen.

Besser wäre gewesen, man hätte sich frühzeitig (am besten in der Winterpause) zusammengesetzt und hätte gesagt. Thomas wir planen Dich nur noch als Ergänzungsspieler ein. Dein Gehalt müsste stark angepasst werden. Unser Angebot für eine Vertragsverlängerung ist X Mio. Euro. Dafür möchten wir Dich in der Zukunft in den Klub einbinden. Dazu würden wir uns gerne nach der Karriere mit Dir austauschen. Wir sehen in Dir das Potenzial langfristig nach Deiner Karriere ein wichtiger Baustein für den FC Bayern zu sein.

Wenn Du lieber noch ein paar Jahre im Ausland Deine Karriere ausklingen lassen möchtest, wir können Dich dabei auch unterstützen.

So in etwa stelle ich mir vor, wie so etwas ablaufen sollte.

Aber jetzt ist es wie es ist. Sehr schade. Schlechte Aussendarstellung. Eberl total beschädigt, Hoeneß mit beschädigt (wobei das ja egal zu sein scheint). Der Gewinner ist Thomas Müller. Weil er mit der Sache umgehen kann und trotz Ärgernis drüber steht. Sich vielleicht sagt, am Ende ist gar nicht so schlecht, wenn ich woanders nochmals Erfahrungen sammle. Also, pfeif drauf, halt das Trikot in die Höhe und Lächle in die Kamera. Mia san mia.

13 „Gefällt mir“

Ich schreibe es hier nochmals:
Vielleicht ist man bereits mit Wirtz klar für nächste Saison. Wenn das so sein sollte, wird die ausbleibende Müller Verlängerung klar und macht dann auch Sinn. Und vielleicht hat all das Hoeneß federführend mit der Familie Wirtz eingefädelt, ohne Eberl zu involvieren.
In diesem Kontext würden auch die Hoeneß Aussagen, Müller sollte besser Schluß machen, auf einmal sehr plausibel.
Einen anderen Hintergrund zum Theater mit Müller kann ich mir sonst schwer vorstellen.

4 „Gefällt mir“

Im Nachhinein ist man, auf die Aussagen bezogen, natürlich immer schlauer. Ich glaube aber, dass es bei Eberls Aussage sicherlich eine andere Ausgangsposition gab. Ich gehe davon aus, es gab eine Änderung, die so viel Impact hat, dass man den Vertrag mit Müller nicht verlängern kann/will/darf.
Hoeneß sagte, er würde es sich als Mensch wünschen, aber sportlich müsse man sehen. Er würde ihm abraten als Einwechselspieler weiter zu machen.
Das ist nichts verwerfliches.
Ich bleibe aber dabei, finden wird man im Nachgang immer etwas, was hätte anders kommuniziert, geregelt werden können, aber wer nichts zu verantworten hat, hat immer gut Reden, weil er ganz einfach nicht in der Pflicht ist und liefern muss.

1 „Gefällt mir“

Genau solch einen Impact meinte ich.

Kann Deine Meinung natürlich nachvollziehen.

Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, im Nachhinein klüger zu sein. Dennoch ist es eine Beobachtung, die sich durch die Geschichte des FC Bayern zieht: Der Abschied von verdienten Spielern, insbesondere solchen, die aus der Gegend stammen, war in vielen Fällen nicht ideal. Auch nicht, wenn es um Thomas Müller geht.

1 „Gefällt mir“

Zufällig mal wieder in den DoPa reingeschaut und Max Eberl entdeckt - da bin ich dann doch drangeblieben…

Im Endeffekt (oder wie die neue Lieblingswendung in der Chefetage lautet: am langen Ende…) hat Max das Ganze in zwei - ziemlich interessanten Sätzen - erklärt. Und so macht es dann auch Sinn.

Es lag nicht zuvorderst am Geld. Und bei den Bossen herrschte soweit Einigkeit, auch wenn die Entscheidung zuerst und final von Eberl/Freund/Kompany gefällt wurde.

Es liegt an der Kaderstruktur. Und das war dann das Interessante: Denn Eberl hat, ohne natürlich Konkretes an Namen rauszuhauen, durchblicken lassen, dass angesichts der stark abnehmenden Spielzeit von Müller Zweifel bestanden, ob es Sinn macht, nochmal ein Jahr dranzuhängen.
Was ja nur den Schluss zulässt, dass man durchaus vorhat, den Kader weiter zu verändern, spezifisch auf den Positionen, die Müller bekleidet. Und wenn Thomas schon heuer zu so wenigen Minuten kommt, ist es für mich nachvollziehbar, sich diese Debatten einerseits zu ersparen, die man heuer schon ständig hat (warum spielt Müller so wenig?) und andererseits den Kaderplatz einfach frei zu machen für jemanden, der mehr Spielminuten sammeln kann.

Eberl gestand auch ein, dass seine Äußerung vom Januar (wenn Thomas will, hängen wir einfach ein Jahr dran) in diesem Zusammenhang ein emotionaler Fehler war. Dass er das so auf sich nimmt, halte ich für eine gute Art der Kommunikation, nicht nur in dem Zusammenhang, dass man so etwas von den übrigen Granden kaum vernimmt, obwohl die - nicht mal in der direkten Verantwortung stehend - erheblich mehr Grund dazu hätten.

Der einzige Punkt, den ich selbst tendenziell anders sehe, ist eben die sportliche Wertigkeit, die Müller noch hat/haben kann. Ich habe heuer Spiele gesehen, wo ich mir dachte, er kann der Mannschaft immer noch viel geben, aber es gab auch Momente, wo ich mir dachte, oje, das wird nichts mehr.
Und daher muss ich Kompany und dem Trainerstab vertrauen, die ihn täglich im Training haben und sehen, was sie eben sehen. Deswegen sehe ich auch kein Problem, wenn man angesichts Jamals Verletzung jetzt die scheinbar widersprüchliche Situation hat, eventuell auf einen Spieler setzen zu wollen/müssen, der schon nächste Saison als entbehrlich gilt. Zumal eine Entscheidung bezüglich der Kaderstruktur eben immer auch eine in die Zukunft gerichtete sein muss.

Ich denke, Thomas ist so klar im Kopf und ich halte Eberls Erklärung auch für soweit einsichtig und glaubwürdig, dass da nicht zuviel Porzellan kaputt ging. Mir fehlt auch die Fantasie, mir vorzustellen, wie man das Ganze eleganter hätte lösen können, wenn man das Ganze sportlich so beurteilt, wie man es eben tut.

18 „Gefällt mir“

Und darüber hinaus haben wir doch jetzt eine Situation, in der Müller noch zu einem großen Abgang kommen kann. Denn er wird ja nun in den restlichen Saisonspielen Jamal ersetzen und auf viel Spielzeit kommen. Wenn er da entscheidende Impulse oder Scorer setzt, öffnet sich auf einmal doch noch das ganz große Tor für ihn. Hoffentlich sieht er das genauso und richtet seinen vollen Fokus darauf.

1 „Gefällt mir“

Mal unabhängig von Wirtz. Eberl hat gerade im Dopa mehr oder weniger Neuzugänge angekündigt, gerade auch im Müller-Bereich. Wir dürfen gespannt sein.

5 „Gefällt mir“