Wobei Müllers Spielzeit - mal unabhängig davon, ob er jetzt in jedem Spiel 2 oder 8 Minuten bekam oder mal gar keine - doch viel zu sehr von der Verletzungsfreiheit von Kane und Musiala abhängt. Und leider hat man schon in der Hinrunde gesehen, dass sich das am Ende rächt als Kane dann mehrere Spiele ausfiel - und jetzt sieht man das auch wieder, weil Musiala den Muskelbündelriß hat und Kane auch Schwierigkeiten hat. Das hätte man alles mit besserer Rotation ggf. verhindern können, hat man schon in der letzten Saison bei Sane, Musiala und Kane gesehen - daraus hat man nicht gelernt.
Das zeigt doch das ganze Dilemma.
Der Mann ist nicht mal mehr stark genug den Vertrag mit einem der verdientesten Spieler des Vereins zu verlängern.
Warum?
Weil man Geld einsparen muss nach den Verlängerungen die so teuer waren.
Das ist das einzige was sich zwischen Januar und Anfang April geändert hat.
Aus Eberls Sicht sind diese Verträge wahrscheinlich nicht so teuer. Hoeneß sagt, diese drei Positionen könnte man ja auch mit Laimer besetzen, überspitzt gesagt.
Ein Dilemma unter dem spätestens seit den jüngsten Verschärfungen im FFP absolut JEDER europäische Profiverein leidet…
Wenn eine weitere DRITTELUNG der Einsatzzeit pro Monat nach Januar im Vergleich zu vor Januar für dich nicht erwähnenswert - dann ja…
Wenn die Einsatzzeiten von Januar bis Ende März für eine Vertragsverlängerung von Thomas Müller entscheidend sind, dann halte ich im Januar die Klappe.
Müller hat nur Startelfeinsätze, wenn Musiala oder Kane ausfallen - und Musiala fiel nur im Januar aus, Kane einmal im Februar. Nur einmal war es gegen Bochum echte Rotation. Das sind die wesentlichen Zeiten die es ausmachen und nicht die Kurzeinwechslungen.
Die Idee von Bayern ist ja wohl, dass Müller in den USA beim Partnerklub spielt. Vielleicht will er aber auch zu einem anderen Verein in den USA, z.B. LAFC. LAFC hätte sicher aber Müller schon gerne für die Klub WM verpflichtet. Deswegen hat das möglicherweise vielleicht schon so lange gedauert.
Vorteil für Müller, er wäre bei einem Red&Gold Klub. Das Red&Gold Projekt könnte ein interessanter Einstieg für Müller sein, falls er im Management was machen möchte.
Aber ob das reicht? Klar it never rains in Southern California, Hollywood etc.
Aber andere Väter haben auch hübsche Töchter. Adidas und Inter Miami als Beispiel.
Ich bin für Fabi und Thomas in Brighton.
Das ist eben nur die Spekulation, was Bayern von Thomas gerne hätte. Was Thomas selber will ist ja noch gar nicht klar. Er möchte weiterspielen, aber wo ist offen. Ich hoffe die Klubsuche verläuft für ihn nur nicht so scheiße wie für Hummels.
Unglückliche Kommunikation, vor allem durch die erneuten Leaks, aber es scheint kein böses Blut zu geben.
Vorstands-Chef Jan-Christian Dreesen (57) traf sich am Donnerstag erneut mit Müller – zu einem Geheim-Gespräch! Dreesen schaltete sich persönlich ein, um Ruhe in die Angelegenheit zu bringen und Müller (kam 2000 in die D-Jugend) klarzumachen: Du bist uns wichtig!
Der war zunächst irritiert, dass ihm kein neuer Vertrag vorgelegt wurde. Dann verstimmt, dass eben dies öffentlich wurde.
Nach BILD-Informationen markierte das Meeting von Dreesen und Müller nun den Durchbruch. Beide gehen demnach im Guten auseinander, es soll sogar eine Umarmung gegeben haben.
Das ist durch die Teilnahme an der Klub-WM ja schon belegt. Gäbe es ernsthafte Differenzen, hätte Müller am 30.06 einfach Servus gesagt.
Das mit dem fehlenden Geld will mit einfach nicht einleuchten nach diesen Antworten von Perplexity:
Die Gewinne der FC Bayern München AG aus den letzten fünf Geschäftsjahren (nach Steuern) waren wie folgt:
2023/24: 43,1 Mio. Euro.
2022/23: 35,7 Mio. Euro.
2021/22: 12,7 Mio. Euro.
2020/21: 1,9 Mio. Euro.
2019/20: 9,8 Mio. Euro.
Die Zahlen zeigen eine deutliche Erholung nach den pandemiebedingten Rückgängen in den Jahren 2020/21 und 2021/22.
Im Jahresabschluss 2023/24 wurden Kapital- und Gewinnrücklagen in Höhe von 540,5 Mio. Euro ausgewiesen.
Aber vermutlich bin ich zu viel Ingenieur und kein BWLer.
Ich hab heut gar nicht mehr alles publizierte aufgenommen… aber ich glaube kein bisschen an die Mär vom Abschied im Guten. Müller ist halt nicht der Typ, der schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit wäscht.
Aber wenn das stimmt, was @Nordbayer aus der BILD zitiert:
… dann glaub ich allemal, dass Müller gute Miene zum miesen Spiel gemacht hat.
Derweil postet der FCB ohne Unterlass hymnische Nachrufe auf die Legende TM.
Für mich ist das nur noch zum In-den-Boden-schämen - umzwar ungespitzt!
Nun - der Gewinn 23/24 erfolgte nur durch Transfererlöse. Man schreibt ja Neuverpflichtungen auf die Vertragslaufzeit ab - während man Verkäufe gleich ganz in die Bilanz schreibt. Ohne einen Transferüberschuß hätte man 23/24 einen Verlust gemacht.
Ja, schon recht, aber unterm Strich blieb erst mal Geld übrig. Und habe ich nicht Rücklagen um die im Zweifelsfall auch mal einzusetzen? Oder sind die zum Verschimmeln in Dagoberts Geldspeicher?
Die meisten Fakten liegen ja auf dem Tisch. Müller würde gerne weiterspielen, aber Bayer will ihm keinen neuen Vertrag geben. Bayern würde es vielleicht sogar begrüßen, wenn Müller für Bayern in den USA auf Promo-Tour gehen würde. Dass Müller da dann gute Miene zum bösen Spiel macht gehört für mich logischerweise dazu, da Müller professionell ist und nicht noch mehr Unruhe stiften will. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Müller dann irgendwann zu Bayern zurückkehrt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Müller in naher Zukunft zurückkehrt. Ich glaube, dass Müller einerseits erstmal Abstand zu Bayern gewinnen will und sich anderswo seine Sporen und Erfahrungen verdienen will, so wie es z.B Lahm, Schweinsteiger und Gomez auch tun. Andererseits glaube ich auch, dass keiner von denen inklusive Müller aktiv in den Klub zurückkehren will, solange noch Rummenigge und insbesondere Hoeneß da sind, da sie wie gestern schon besprochen einen Bittsteller für Hoeneß spielen müssten uns sich nicht selbst verwirklichen können.
Hat Du da Insiderwissen?
Ich denke Thomas Müller hat alles geschrieben. So wie er ist. Nicht beschönigend sondern klar auf den Punkt gebracht.
Er hätte es sich anders gewünscht, das Hick Hack hat ihm nicht gefallen. Aber er spürt die Wertschätzung. Thomas Müller wäre nicht Thomas Müller würde er deswegen 25 gemeinsame Jahre wegwischen oder eben etwas mimen was er gar nicht ist.
Er ist eben ein besonderer Typ und keinen Mimose die weil er nach all den Jahren nicht das bekommen hat, was er gerne hätte im Streit auseinandergeht. Ich bedaure es auch, dass er keinen neuen Vertrag bekommen hat. Aber der FC Bayern und unsere Nr. 25 gehören zusammen. Das weiß er auch.
Was ist eigentlich das Thema ?
Das Eberl auf allen Seiten die Erwartungshaltung gesetzt hat das Müller noch eine Vertrag bekommt solange er will ?
Ich will jetzt gar nicht nachschauen:
- Was waren die Statistiken von Ribéry / Robben eventuell auch Scholl in deren letzten Saison ?
Sportlich geht’s nur darum adäquaten Ersatz zu finden.
Am liebsten wäre mir gewesen man hätte von Anfang an gesagt „letzte Saison“.
Dieser Mist mit Dreesen was da geschrieben wird ist unterste Schublade. Da geht’s nur um „Deutungshoheit“. Das braucht doch kein Mensch dieser Welt nach außen bringen.
Das ist das Thema. So etwas sagt man nicht, wenn man das zurücknehmen muss. Dann sagt man nichts.
Das ist das von Müller erwähnte Hick Hack.
War Mist.
Aber das ganze Drum-Herum verstehe ich nicht.
Vielleicht kann Müller dann mal einfach einsehen das er genug Geld verdient hat.
Mich nervt das.
Nicht das ihr mich falsch versteht: der Kerl ist eine Legende.
Der soll die letzten Spiele alles raushauen, anscheinend gibt’s noch Chancen für ihn. Und dann ist gut.
Aber für das Geld was der zuletzt bekommen hat bekommst du guten gleichwertigen Ersatz.
Aber immer gabs Stress wenn der mal länger nicht gespielt hat.
Das drumherum nervt, auch von Müller. Sorry.