Müller hat in dieser Saison 10 Scorer. Letzte Saison 19.
Sané: 15 und 22.
Gnabry: 10 und 6.
Coman: 10 und 8.
Also noch nicht einmal die Leistung ist ein Argument gegen Müller, wenn manche behaupten er bringe keinen Mehrwert. Dann müsste man die komplette Offensive austauschen.
Ich verstehe, dass man es gerne hätte, dass Müller ein ONE CLUB MAN bleibt. Aber er will halt noch weiter Fußballspielen und Bayern möchte ihm diese Möglichkeit nicht bieten. Warum sollte er dann seine Karriere beenden.?
wenn er weiter spielen will, wäre er ja blöd nicht zu wechseln.
Hat es Basti geschadet, dass er gewechselt ist? Denke nein. Genau so ist es bei Müller.
6 davon gegen Ulm (3), Zagreb, Bratislava und Donezk.
Er kann ja nem dem Traineejob auf der Geschäftsstelle für die Zweite kicken. Gegen Pipinsried, Hankhofen und Buchbach geht immer noch was
Um den Bogen noch etwas weiter zu spannen: Franz Beckenbauer hat nach seiner aktiven Zeit bei Bayern bei Cosmos New York und dem HSV gespielt. Vermutlich im Herbst 2025 wird seine Statue neben der von Gerd Müller stehen. Mehr Ehre geht wohl kaum.
Jede Wette: es gibt genug Journalisten, die eine bestimmte Telefonnummer am Tegernsee kennen. Und von diesem Apparat werden auch Anrufe getätigt, die bei Journalisten landen. Warum wohl waren diese ganzen Durchstechereien zufälligerweise gerade in der Zeit selten als UH im Knast saß?
Müller kann doch nur dann agieren, wenn er die Gelegenheit bekommt. Und da ging es doch die ganze Saison nicht um seine Leistung. Er hat nun mal nur diese Startelfeinsätze bekommen. und meist auch nur 60 Minuten bekommen. Aber warum fehlen denn die Scorer von Musiala gegen Ulm? Sagt man bei Musialas Scorern auch, dass die 3 in Mainz geschenkt waren oder die gegen Zagreb und Kiel?
Müllers Tore oder Assist waren meist für das Führungstor - oder mindestens für das 2:0. Gegen Donezk hat er den Preassist zum 1:1, das Tor zum 2:1 und hat dann noch den Ausgleich auf der Linie verhindert. Wir haben doch in dieser Saison mehr Probleme mit Mauerteams als gegen die größeren Teams. Und gegen Frankfurt hat er in beiden Spielen gut gespielt - und gegen Stuttgart hatte er zwei „unsaubere“ Assists, die eben nur beim Kicker zählen. Ich glaube nicht, dass es bei ihm da wirklich darauf ankommt, was für ein Team das ist - es kommt eher darauf an, dass er seine Stärken ausspielen kann. Die Hälfte seiner Spiele hat er auch auf der 9 gespielt - eigentlich auch nicht seine beste Postion. Ohne Rhythmus, nicht auf seiner Position, oftmals auch in Situationen wo es um nichts mehr ging - oder es eben gar nicht mehr ums Tore schießen, sondern ums Verhindern ging - sehr wenige Starteinsätze. M.E. ist die Scorerausbeute wenn man das berücksichtigt sogar gut. Das Manko ist in dieser Saison wirklich nicht die Qualität, sondern dass er nur als Ersatz für Kane oder Musiala gesehen wird - und die recht wenig verletzt waren.
Eigentlich ist auch grundsätzlich das Problem, dass Kompany gar nicht Müllers Stärken zu nutzen wusste - bzw. gar nicht einsetzte, wenn man diese hätte brauchen können.
Das einzige Problem welches ich habe: wieso musste man Neuers Vertrag verlängern und den von Müller nicht?
Neeee doch noch ein zweites Problem: wieso hat man einer der Legenden der Neuzeit dieses Klubs nicht die Möglichkeit gegeben selber das Ende zu verkünden?
Müller sollte das Heft selbst in die Hand nehmen und seine eigene Geschichte schreiben. Und da gibt es nur eine Lösung: Weg vom FC Bayern! Denn das ist nicht mehr der FC Bayern von früher.
Denn selbst bei einer lebenden Legende wie Müller hat der FC Bayern wie so oft in den letzten Jahren verpasst, ein gutes Bild abzugeben. Das ist einfach nur erbärmlich. So langsam zieht sich diese fürchterliche Außendarstellung wie ein roter Faden durch die Geschichte.
Müller sollte wechseln, am besten in die USA. Dort kann er seine Karriere mit Würde ausklingen lassen. Das ist beim FC Bayern nicht mehr möglich.
Du meinst das zwar nicht ernst.
Aber trotzdem natürlich ein richtig guter Gedanke. Natürlich alles heutzutage kaum darstellbar.
Aber Müller „back to the roots“, wo alles begann. Als Anführer der jungen Garde, nebenbei ein wenig hinter die Kulissen reinschnuppern.
Ich würde es einfach genial finden.
Hansi Pflügler hat in dieser Rolle sein drittes Karrieredrittel verbracht.
Klar war auch ein Hauch von Triggern mit dabei. Aber wenn er nicht gleich in eine bestimmte Rolle bis zur Rente schlüpfen will, wäre das eine schöne Idee. Und vielleicht helfen ein paar Tipps von TM weiter dass nicht die nächsten Juniorentalente via Hannover, Klagenfurt, Haching und Altenglicke im Niemandsland verschwinden.
Die Frage ist ja wie aktiv Müller noch mitmachen will. Kann mir auch gut vorstellen, dass Müller sich mit seiner Lisa zusammen auf den Pferdehof zurückzieht und das Leben genießt und nur noch sporadisch in der Öffentlichkeit auftritt.
Ich bin aktuell sehr vorsichtig mit dem, was es da überall zu Lesen gibt. Uns sollten die teilweise sogar sehr glaubhaften Beiträge, die es in den letzten Monaten zu Davies, Musiala und Kimmich gab, eine Warnung sein. Da wurde viel zusammengereimt, geglaubt und erfunden, um Schlagzeilen zu generieren.
Ich vermute es bei Th. Müller ähnlich im Ablauf.
Zu Th. Müller selbst kann ich nur sagen, danke für alles geleistet, aber auch bei ihm muss es ein Ende geben und es wird auch weiter gehen ohne ihn.
Mich erstaunt immer dieses festhalten von vielen, die sich nicht trennen wollen, können.
„Doch ein aktueller Bericht des „Spiegel“ widerspricht dieser Lesart nun klar. Laut dem Nachrichtenmagazin sei der Abschied der Klubikone bislang nicht besiegelt. Stattdessen seien in dieser Woche weitere Unterredungen zwischen dem Verein und der Müller-Seite geplant.
Am Wochenende hatte der „Kicker“ vermeldet, dass der FCB den im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem 35-Jährigen nicht verlängern werde. Laut „Spiegel“ sei diese Information aus dem Aufsichtsrat gekommen. Dies habe besonders in der Klubführung für „Missstimmung“ gesorgt.“
Ich muss gestehen, dass ich noch aus tiefster Überzeugung denke: Wenn der Kicker es schreibt, dann stimmt es auch, denn im Gegensatz zur SportBild und vielen mehr oder weniger unseriösen Plattformen wartet man beim Kicker, bis die Meldung wirklich wasserdicht ist. Das ist sicherlich schon länger nicht mehr der Fall, aber ich bekomme das einfach nicht aus mir raus. Wahrscheinlich schon allein deswegen, weil der Kicker in meiner Kindheit und frühen Jugend die einzige Informationsquelle war, die ich für alles rund um Fußball zur Verfügung stehen hatte. Deshalb gab es für mich zum Beispiel auch keinen Grund daran zu zweifeln, dass Müller keinen neuen Vertrag bekommt. Was ich sportlich gut nachvollziehen kann, es aber eben sehr schlimm fand, es als durchgestochene News vom Kicker zu lesen, ohne einordnende Stimme vom Verein oder Müller selbst. Denn diesen unschönen Weg der Verkündung hat Thomas Müller nicht verdient.
Du sprichst ja das Beispiel Wirtz-Verlängerung vom Dezember an, da hatte ich auch gedacht: Der Kicker schreibts, das wird schon stimmen. Der Druck, online regelmäßig schnelle Exklusiv-News für hohe Klickzahlen liefern zu müssen, geht halt auch am Kicker nicht vorbei. Das ist natürlich nicht überraschend, aber der eigene innere Glaubwürdigkeitsmechanismus funktioniert bei mir und dem Kicker eben noch gut - zu gut wahrscheinlich.
Geht mir genauso. Kaufe den Kicker auch immer noch 2x die Woche. Der ist auch noch besser als die meisten anderen. Aber eben nicht mehr so wie er mal war.