Davies ist da nicht viel vorzuwerfen. Als Kanadier ist das alles hier einfach nur Europa für ihn. Und der Name „Real“ dürfte fußballinteressierten Menschen auch in Kanada ein großer Begriff sein. Wenn er dann evtl. auch mehr verdienen kann, als bei uns, dann ist das eben für ihn ein No-Brainer.
Wie gesagt, ich denke, man kann ihm nicht verübeln, sollte er das tun und dem Vorstand nicht verübeln, dass er nicht (noch) mehr als das derzeitige Angebot zahlen möchte. Ich hoffe daher, dass das friedlich und anständig auseinandergeht.
Klar, besser nochmal Ablöse mitnehmen als für lau.
Wunschvorstellung wären 50 Mio. Mehr wird auch nicht drin sein.
Je kleiner die Abstriche, desto bessere Leistung von Eberl/Freund.
Davies hat meines Erachtens keine gute Entwicklung hinter sich. Aber als Spieler der mit hohen Tempo und seiner Schnelligkeit glänzt, passt er dann nicht zu einem teilweise behäbigen Spielaufbau. Insoweit wäre der neue Trainer gefragt… . Aber wenn Trennung, dann mit Ablösesumme.
Ungeschliffene aber unfassbare schnelle Spieler gibt es zB in Frankreich wie Sand am Meer und die sind Jahrgang 2005 statt 2000. Wenn man für Davies eine Ablösesumme >= 50 Mio erzielen kann sollte man es tun. Wenn Davies altersbedingt oder nach einer Verletzung mal keine 37 sondern „nur noch“ 35 km/h schafft wars das mit der Herrlichkeit.
Wenn Guerreiro mal seine Verletzungen einigermassen in den Griff bekommt sehe ich ihn definitiv in der Bundesliga gegen die tiefstehenden Maurermeister definitiv vor Davies.
Und Davies mit 20 Mio p.a. nur für das Duell gegen Vini Junior vorzuhalten wäre wohl etwas dekadent.
Bei einem (erwartbaren) Abgang könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es dann auch relativ schnell publik gemacht wird, um eventuelle Mitbieter zu locken und vor allem auch Klarheit für die Nachfolgersuche zu suggerieren.
Der Berater von Davies reagiert auf das „Ultimatum“ und findet das unfair vom FCB.
Man wird eine Entscheidung erst nach der Saison treffen, wenn u.a. bekannt ist, wer Trainer wird und wie das Team aussehen wird.
Alphonso Davies’ agent Huoseh: “It’s unfair to receive an ultimatum from Bayern. We will decide how to proceed at the end of the season when there is more clarity”.
“It’s unfair that Alphonso is now being attacked”, told BILD.
“We were close to an agreement a year ago. Then the entire club management was replaced. We didn’t hear anything for seven months. Although I tried during this time to contact the club myself”.
“Now we are being given an ultimatum and are supposed to react within two weeks because the club is under pressure and took a long time to reposition itself in the management? That’s not fair”.
“It’s a very important contract in Alphonso’s career and we’re supposed to make the decision without knowing who the coach will be next season or what the team looks like. That’s why we think it’s unfair to react to the ultimatum”.
Jein. Der Punkt, dass das Management ausgetauscht worden ist und dass DESWEGEN der wohl bereits fertig ausgehandelte Vertrag nicht unterschrieben worden sei, ist aus meiner Sicht lächerlich.
Und natürlich wissen beide Seiten, das er wechseln wird. Der FCB möchte halt das Tempo anziehen, um Ablöse zu generieren.
Davies möchte aber anscheinend den Move seines Freundes Alaba machen.
Ich finde, der FCB muss zwei Konsequenzen ziehen.
a) Verträge eher angehen was Verlängerung betrifft. Davies nächstes Jahr ablösefreigehen lassen, wäre Wahnsin.
b) Davies und Berater klar sagen: Wir werden Spieler X holen zur neien Saison. Der wird spielen. Ist er verletzt, spielt Raffa. Ist der verletzt, spielt Krätzig. Wer auf gar keinen Fall spielen wird, bist Du. Sieh zu, dass Real 50 Millionen zahlt.
Ich weiß, ein A…loch Move. Ich weiß, vielleicht gar nicht umzusetzen. Aber wir könnten es uns erlauben, dass finanziell als auch sportlich durchzuziehen. Und wir hätten an dieser Front - was ablösefreie Wechsel betrifft - für eine lange Zeit Ruhe.
Wieso soll man jemanden bestrafen, der einen gültigen Vertrag erfüllt?
Und der neue Trainer wird auch sehr begeistert sein, wenn ihm die Clubführung in die Aufstellung reinquatscht und ihm verbietet, einen topfitten Davies aufzustellen…
Verstehe deinen Groll, aber ablösefreie Wechsel gehören dazu. Der FCB hat selbst schon sehr oft davon profitiert.
Man muss versuchen, das im Vorfeld bereits zu verhindern.
Jetzt ist es im Falle Davies schon zu spät.
Wenn Real nicht akuten Bedarf auf der Position hat, wird es ein Friss-oder-stirb-Angebot geben. Entweder man nimmt dann das kleine Geld an oder er geht dann eben 2025 ablösefrei.
Die erste Konsequenz die gezogen werden sollte ist zu lernen, wie man sich selbst in eine bessere Verhandlungsposition bringt. Hier haben wir wieder mal die Pistole auf der Brust und haben selbst nichts in der Hand.
Man wird sich auf 50 Mio. einigen (wahrscheinlich 45 plus add ons).
Ein sehr guter Preis für Real Madrid und für Bayern München eben das was noch möglich ist.
Das Angebot nach der Aussage von Eberl zu erhöhen, und eine Vertragsverlängerung zu „erzwingen“ wäre Selbstmord bei allen zukünftigen Verhandlungen. Also ist das keine Option.
Es wird auch kein Wettbieten möglich sein, das Davies allein zu Real Madrid wird wechseln wollen.
Grundsätzlich bin ich dabei. Allerdings weiß auch jeder Spieler dass es gängige Praxis ist ablösefreie Wechsel zu verhindern. Spieler würden das gerne tun um ein fettes Handgeld einzustreichen und der Verein hat logischerweise ähnliche monetäre Interessen.
Insofern finde ich es durchaus legitim wenn man alle Optionen zumindest mal in Betracht zieht. Und wer Woche für Woche vor zigtausend Leuten kickt kann diesen „Luxus-Druck“ denke ich auch ab, wenn die einzige Frage eigentlich ist bekomme ich xx Millionen oder yy.
Was halt noch dazu kommt ist die Unsicherheit in den Planungen bzgl. Ersatz. Wenn man JETZT Maatsen oder Theo bekommen könnte dann müsste man halt auch JETZT zuschlagen und nicht wenn sich der Spieler erst möglichst spät outen will.
Abgesehen davon, dass wir kein Verein sind, der Spieler holt, um mit ihnen Geld zu verdienen, haben wir mit Kane einen deutlich älteren Spieler für den Erfolg geholt und nicht primär, weil er in ein paar Jahren einen Wiederverkaufswert hat.
Und Theo ist 26 Jahre alt (!). Der kann bei uns drei, vier Jahre spielen und wird danach eventuell noch teurer sein.
Dass man jetzt grundsätzlich der Ansicht sein kann, dieses Geld nicht ausgeben zu wollen, steht auf einem anderen Blatt, darüber kann man diskutieren. Aber eine Wiederverkaufsdiskussion macht keinen Sinn.
Sehe ich auch so.
Man wird vermutlich aber zuerst Geld einnehmen wollen und erst danach ggfs. teuren Ersatz verpflichten.
Soll heißen, bevor Davies nicht verkauft ist, wird man nicht Maatsen oder T. Hernandez hier begrüßen.