Er hat in seinem Einsatz gegen Bochum gezeigt, dass er sehr motiviert ist und gleichzeitig sehr weit weg davon, uns kurzfristig helfen zu können. Warum man das geglaubt hat, ist mir in Anbetracht seiner Leistungen der letzten Monate in La Liga ein Rätsel.
Und das machst du an dem 20 Minuten Einsatz in einem extrem schwierigen Moment fest? Ich hab vielversprechende Impulse von ihm gesehen.
Das ist ja auch völlig in Ordnung. Wir beide haben eben unterschiedliche Eindrücke gewonnen. Das kommt vor
Schon das unterscheidet ihn von einigen anderen…die spielen aber, er kriegt keine Minuten…da verschwindet Motivation dann auch schnell und wird zu Frust und Zweifeln in neuer Umgebung mit Auswirkungen auf zukünftige Leistungen
Man muss auch hier aufpassen, gute 30 Minuten gegen Bochum machen noch keinen Sommer.
Klar hatte er erst diese 30 Minuten auf dem papier. Wir wissen nciht, wie er sich im täglichen Training anstellt. Was ich jedoch gesehen habe, ist für einen jungen Burschen der aus einer fremden Kultur /fremden Land kommt nicht schlecht gewesen. Nur über Einsatzzeiten wird er ruhiger und abgeklärter. Und Fehler machen auch die Musialas Müller und Co. Mmn hat er mehr Einsatzzeiten verdient, da er eine ganz neue Komponente ins Spiel bringt, nämlich die 1vs1 Situationen über den Flügel. Ich sehe in diesem Spieler das Riberygen. Wirklich zu schade, dass man ihm nicht mehr zutraut (zumindest Tuchel).
Freund erklärt, dass die Krankheit ihn deutlich zurückgeworfen hat und das wohl so schnell auch eher nichts mit viel Einsatzzeit wird, gerade auch, weil die Rückkehr von Coman und Gnabry ansteht.
das erklärt einiges…
Was haben die sich nur dabei gedacht, den armen Jungen bereits jetzt hierher zu überreden???
Der ist jetzt in Granada der Buhmann, weil er das Team im Abstiegskampf im Stich gelassen hat. Und hier wird er nicht eingesetzt. Das ist ein jämmerliches Bild, was Tuchel und Freund hier abgeben in Sachen Zaragoza. Sie wollten ihn doch unbedingt schon im Winter haben und lassen ihn dann auf der Bank versauern. Der Junge braucht Spielzeit und Vertrauen. Beides kriegt er von Tuchel nicht. Hoffe, unser nächster Trainer setzt mehr auf solche Talente, die auch noch richtig Bock auf unseren Club haben, was ich bei einigen arrivierten Spielern nicht mehr so sehe.
Das mit der Grippe hat als Erklärung schon längst ausgedient. Er hat vor zwei Wochen schon seinen ersten Einsatz danach gehabt, kam doch als topfitter Spieler zu uns. Der hatte keine Rückstände o.ä aufzuholen.
Man kann berechtigte Zweifel haben, ob das mit Zaragoza hier überhaupt was wird.
Aber eine Erklärung ist das nicht.
Der kam ja nicht hierher um sich mal allmählich zu akklimatisieren, sondern als Soforthilfe in einer schwierigen Situation.
Wenn er tatsächlich nicht als diese Soforthilfe taugt, dann haben Freund und Tuchel hier de ersten Mios umsonst verblasen.
War Freund nicht die treibende Kraft hinter dem Transfer von Boey? Den den Eberl nicht geholt hätte?
Ich hatte mir schon vorgestellt, dass so ein gekaufter Spieler dann auch Spielminuten in den nächsten Wochen/Monaten generieren soll.
Was lief da schief?
Das ist der Zaragoza Thread…
Es geht hier um Zaragoza, oder?
Boey hatte doch 2 Einsätze und fällt seitdem verletzt aus (ist jetzt gerade wieder im Lauftraining).
Zaragoza fiel gleich zu Beginn krank aus, hatte dann eine Einwechslung gegen Bochum und war gegen Leipzig und Freiburg 90 Min. auf der Bank.
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Boey war nur noch ein Beispiel.
Es ging um Zaragoza, dass der überhaupt keine Rolle spielt. Er war m.E. ein Transfer von Freund.
Gleiches gilt für Boey der ein Freund Transfer war, der nun aber vom „Chef“ als Fehler tituliert wurde (hätte ich nicht gekauft).
Das stellt man sich Fragen bezüglich des von Freund bewirtschaftenden Transferfensters.
Es wirft auch auf die Zukunft kein gutes Licht, wenn das schon so losgeht.
Bei alledem kann und muss man dann aber noch mehr Tuchels Verantwortung als Trainer ansprechen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jegliche Spieler über Tuchels Kopf hinweg geholt wurden.
Doch, genau so muss es gelaufen sein.
Ich würde das nicht überdramatisieren. Wenn man eine Abstimmung macht, welche zwei von den dreien, Tel, Musiala und Zaragoza, starten sollen, stimmen 90% für Tel und Musiala.
Und wenn man fragt, welche drei von den vieren, Tel, Musiala, Zaragoza und Müller spielen sollen, dann gibt es sicher ein paar, die für „Tel, Musiala und Zaragoza“ stimmen - aber auf die muss man ja nicht hören. Denn die drei, das wäre schon arg unerfahren.
Tuchel hat Upamecanu für Musiala gebracht, was o.k. war. Man hat keinen anderen als Upamecanu - den muss man wieder aufbauen, nach seinem Doppelrot / Doppelelfer. Und zu versuchen, ein 2:1 zu halten, ist auch nicht zu beanstanden.
Kann man drüber streiten. Ein kreatives Element, das jederzeit Gefahr für den Gegner ausstrahlt rausnehmen gegen einen humorlosen und zudem fehleranfälligen Abwehrspieler…Signal an den Gegner senden, dass man Angst vor ihm hat. Hat der Gegner dann auch verstanden und noch den Punkt geholt.
Grundsätzlich absolut verständlich aber wann hat das in den letzten Jahren jemals so wirklich funktioniert eine knappe Führung souverän runterzuspielen? Und wenn ich doch weiß, dass gerade die Defensive anfällig ist, vorallem mit einem völlig verunsicherten Upa, dann werfe ich den doch nicht zum Aufbauen ins sinngemäße Haifischbecken? Er hat am Ausgleich absolut keine Schuld. Aber @Hibbs hat da finde ich schon recht.
Hier finde ich kann man schon einmal zu Gute halten, dass es Tuchel vor dem Spiel in Freiburg gelang, fast jedes Spiel, in dem Bayern in der Schlussphase knapp vorne lag, auch zu gewinnen. Der mMn unberechtigte Elfer von Leverkusen in der Hinrunde und der Sonntagsschuss von Höler waren die einzigen Fälle, die Bayern noch einen Sieg in der Schlussphase kosteten. Das heißt nicht, dass die restlichen Spiele souverän nach Hause gebracht wurden, aber zumindest gelang es meistens, das Spiel zu gewinnen in dem man dem Gegner keinen weiteren Treffer mehr gestattete. Eher selten sorgte man selbst noch mit einem weiteren Tor für „klare Verhältnisse“.
Ich lasse da übrigens alle Spiele aus dieser Saison in die Statistik einfließen, in denen Bayern ab der 85. Minute zu irgendeinem Zeitpunkt nur mit einem Tor vorne lag und das waren beide Spiele gegen Gladbach, beide Spiele gegen Manchester, in Kopenhagen, gegen Galatasaray, in Köln, in Wolfsburg, in Augsburg und gegen Union.
10mal in 12 Fällen gelang es also, ein Spiel nach Hause zu bringen und nur in wenigen Fällen gelang Bayern dabei noch selbst in der Schlussphase ein Tor.
Ja, da hast du natürlich n Punkt, meine Betonung liegt aber auf souverän. In allen 12 Fällen war eigentlich jedes Mal n Herzkasper angesagt. Mal mehr mal weniger ausgeprägt.
Aber um zurück zu Zaragoza zu kommen. Gerade in der Bundesliga ist jetzt eigentlich die Zeit gekommen ihn spielen zu lassen. Die Meisterschaft ist durch, der Abstand nach unten (noch) ausreichend groß. Jetzt kannste ihn dann auch peu a peu mal einbauen. Ihn aber komplett auf der Bank versauern zu lassen ist ihm gegenüber absolut unfair, in Anbetracht der Tatsache, dass er bei Granada wohl durchgehend gespielt hätte.