Ein Dribbler wie eine kleine Wühlmaus, erinnert an Ribéry, schon stark wie er kürzlich die Barca Abwehr vernascht hat.
Freund hat jetzt lautlos einen aus dem Hut gezaubert ohne dass es überhaupt einer der deutschen Journalisten gemerkt hat. So müssen die Transfers ablaufen.
Einordnung von Kerry Hau
Grundsätzliche Einigung zwischen allen Parteien: Der Transfer von Bryan Zaragoza zum FC Bayern steht unmittelbar vor dem Abschluss. Der Flügelspieler kommt, wie von @marcosbenito9 zuerst berichtet, zur neuen Saison für rund 15 Millionen Euro vom FC Granada und erhält einen Vertrag bis 2028. Es ist der erste große Transfer von Christoph Freund, der noch mehr Eins-gegen-Eins-Power für das letzte Drittel will. @SPORT1
Ist Freund jetzt eigentlich auch ein Adult?
Weil geräuschlos, frühzeitig und preiswert hört sich irgendwie ganz anders an als wir es von den bisherigen, von dir gefeierten, Adults gewohnt sind.
Wie kommst du darauf? Geräuschlos, frühzeitig und preiswert war das Markenzeichen von Bayern, welche erst durch die kürzlich geschassten Leute zerrieben wurden und die wurden von 918 alle in Grund und Boden gehatet.
Soweit ich weiß, sind aber die Adults die Nachfolger der kürzlich geschassten Leute, also die Interimskaderplaner. Und in deren Verantwortung fiel doch der legendäre Transferaugust.
Wann, bei welchen Transfers, genau? Und welche Transfers der OK und Brazzo Phase waren das IM VERGLEICH zu davor und danach nicht? Problem bei allen drei Kriterien ist allerdings ihre Dehnbar- und individuelle Interpretierbarkeit.
Und außerdem: Lieber ein nicht ganz geräuschloser und frühzeitiger Transfer als gar kein Transfer. Gruß an die Adults!
Ob Zaragoza bei uns überhaupt Einsatzzeit bekommt, erscheint mir eher fraglich. Tel zB hat seine Fähigkeiten absolut bewiesen und ist trotzdem mehr oder weniger außen vor. Warum sollte TT dann einen Zaragoza einwechseln, wenn es knapp wird? Wobei wir ja über nächste Saison sprechen, und wenn wir bis dahin 918s Wunschliste abgearbeitet haben (Zubimendi et al) sähe das eh so aus, dass wir einen spanischen Trainer brauchen/bekommen.
Eigentlich war das schon immer so … nur ganz spontan, aus der Erinnerung: Van Bommel wurde mal im Anschluss an ein Freundschaftsturnier in Barcelona verkündet. Xabi Alonso zwei Tage vor Deadline-Ende. Auch Robben war plötzlich „da“ (witzig, drei Transfers aus Spanien).
Natürlich gab es auch immer schon Transfers mit Begleitmusik. Meistens waren das die mit hohen Ablösen. Aber es waren oft die „stillen Geschäfte“, die sich dann als „veritable steals“ rausgestellt haben (-> man könnte da z.B. an einen gewissen Tel denken … oder den geräuschlosen Musiala).
Na dann, bald heißt es „Willkommen, Bryan Zaragoza“.
Muss man denn in jedem Fred über den „adults“-Mist diskutieren? Ginge doch bestimmt in einem dafür geeigneten, den ich und andere, die das nervt dann meiden können?
Nix für ungut, aber ich kanns nimmer hören langsam…
Zum Spieler: ein Transfer der mir gefällt und mir Lust macht auf die kommenden zwei Transfer Perioden, in denen Freund uns hoffentlich weiterhin (positiv) überraschen kann.
Gefühlsmäßig erstmal ein Shaqiri-Transfer. Hab bei der Generation Wembley Doku festgestellt, dass der hilfreicher war, als ich in Erinnerung hatte.
Ich denke, den kannst Du bereits in seinem ersten Jahr in den letzten 20 - 30 Minuten bringen, wenn der Gegner müde ist oder aufmacht. Ein schönes Werkzeug.
Dann muss man halt sehen, wo die Reise hin geht. Kann er sich nicht durchsetzen, haben wir für das Geld und in seinem Alter sicher kein Verlustgeschäft zu verbuchen bei einem Abgang. - Wenn alles optimal läuft, bekommt man vielleicht einen Ribery Light. Kann man auch immer brauchen…
Bei der aktuellen Personallage ein schwer nachzuvollziehender Transfer.
Also muss man von Änderungen zur nächsten Saison ausgehen. Welche? Choupo wird wahrscheinlich gehen. Für den wäre Zaragoza aber kaum ein Ersatz.
Also Tel quasi als Choupo-Nachfolger und Zaragoza für die Flügel?
„Nach BILD-Informationen kommt der spanische Nationalspieler – ein Einsatz beim 2:0 gegen Schottland im Oktober – zum Schnäppchen-Preis von rund 13 Mio. Euro (plus bis zu zwei Mio. an Boni) zu den Bayern. Der deutsche Rekordmeister zieht entgegen anderslautender Berichte aber NICHT die Ausstiegsklausel (14 Mio. Euro) von Zaragoza.“
Man mag mir die dauernde Nörgelei verzeihen: aber jeder, der schnell UND gut am Ball ist, ist mir willkommen. Von schnell und „schlechter Erster Kontakt“ oder „falsche Entscheidung“ oder „Schlechter Pass“ haben wir bereits genug.
Wir hätten bereits zwanzig Tore mehr, wenn…ach, ich will gar nicht dran denken.
Generation Wembley- Bayern Wolfsburg, Robben kommt rein- macht zwei Buden. Gerade beim 3:0 sieht man leider,was heutzutage oft fehlt: da sitzt vom ballgewinn bis zum Torbabschluß jeder Pass. Timing, Ziel, Schärfe usw.
Ich war damals im Stadion. Der Schock von der Vorsaison mit Händen greifbar. Bei Fans und Spielern. Und dann kommt der Robben da rein und haut mit Ribery gemeinsam die Wölfe her. Wahnsinn was da los war. Toll auch in der Doku gezeigt.
Und ja Shaq war besser, wals man ihn evtl. in erinnerung hatte. Sein Pech war, das mit Robbery einfach zu viel Klasse da war- aber reinschmeißen konntest ihn immer.
Shaqiri hatte zu dem Zeitpunkt drei volle Profi-Saisons in der ersten Schweizer Liga hinter sich. Er war da Stammspieler, einer der wichtigen Spieler, ist drei mal Meister und zwei mal Pokalsieger geworden. Er hat dort Champions League gespielt - u.a. das in der Doku erwähnte Duell 2012. In der Nationalmannschaft hat er die U-Mannschaften durchlaufen, diverse Turniere gespielt. Er war bei einer WM dabei und wurde zum Stammspieler in der A-Nationalmannschaft.
Er war damals in aller Munde, ein begehrter Spieler in Europa. Er wurde auch beim fiktiven Marktwert inflationsbereinigt ungefähr 4-5 mal so hoch geschätzt.
Dem gegenüber steht bei Zaragoza bisher eine Halbserie bei einem wahrscheinlichen Absteiger in La Liga und eine Halbzeit für die Nationalmannschaft. Was man so liest, sollen wohl auch eher Vereine wie Leipzig oder Brentford an ihm interessiert sein.
Für mich ist das gefühlsmäßig eher der nächste Roca, Richards, Sarr, etc. 15 Millionen ist für diese Rahmenbedingungen auch kein Schnapper. Richards war wenigstens ablösefrei, so dass sich der Spieler nach dem Verkauf selbst finanziert hat.
Wie @JOP bereits erwähnte: Wenn Tel schon keine 20 Minuten bekommt, wieso sollte Zaragoza die dann bekommen?
Das sehe ich nicht als sicher an. Richards ging für 8,5 und Roca für 12 Millionen. Zaragoza müsste eher 20 bringen, um Ablöse + Gehalt wieder reinzuholen. Also quasi das doppelte.
"Bryan Zaragoza, Sommer-Neuzugang des FC Bayern, nach der Bekanntgabe seines Transfers: „Ich bin sehr glücklich, zu einem so großen Verein wie Bayern zu wechseln und Granada bis zum Ende der Saison helfen zu können.“
Ein überraschender Transfer, der mMn nur Sinn ergibt, falls schon 1-2 Abgänge feststehen sollten?!?
Der einzige(!) Mannschaftsteil, der mit Coman, Tel, Musiala, Gnabry und Sane üppig besetzt scheint, wird weiter verstärkt.
Dafür Mankos im DM/ZM und in der Verteidigung nach wie vor offensichtlich.
Das sieht für mich ein bisschen wie Schnäppchenjagd aus, nichts für ungut. Und die hatte auch Brazzo schon drauf.
Wann werden endlich die offensichtlichen Schwachstellen im Kader adressiert? Adults, anyone?
Viele gehen davon aus, dass Choupos Vertrag nicht mehr verlängert wird. Es gibt außerdem immer wieder Gerüchte um unsere Flügelspieler. Gnabry bringt nicht genug Leistung und bei Sané sollen angeblich die Verhandlungen stocken.
Meiner Meinung bräuchte man dann aber eher ein Äquivalent zu Coman, da er der einzige Tempodribbler, bzw. klassische Flügelstürmer ist.
„Bryan Zaragoza ist ein antrittsstarker, sehr schneller und extrem wendiger Flügelspieler, der auf beiden Seiten einsetzbar ist. Er ist unberechenbar, torgefährlich und sehr gut in Eins-gegen-Eins-Situationen.“
Also eigentlich so ziemlich genau das, was Du forderst, oder?
Warten wir es doch einfach ab und lassen den Jungen nächsten Sommer hier erstmal ankommen, bevor man den Transfer jetzt schon vorher madig redet.