Vielleich ist der Anlass ja ein Freundschaftsspiel gegen Manchester United, als Teil des Deals zum Trainertausch
Für mich riecht das tatsächlich irgendwie ein bisschen nach Kehrtwende im Falle Tuchel, allerdings hätte man es ja dann auch jetzt direkt verkünden können.
Die Bayern hatten das mit Tuchel abgesprochen. Es sollte nicht rüberkommen, dass es ein Abgesang auf die Saison sei. Der Klub will unbedingt die Vizemeisterschaft erreichen.
Hey Leute, cool bleiben. Gibt doch keine Misstöne, weder von Thomas noch vom Verein. Ihr spekuliert nur, aber mehr isses dann auch nicht. Aufregen kann ich mich doch dann, wenn was offiziell ist…
Na, aber das war doch ein ganz netter Sommerkick. Mir haben grade die Jungen recht gut gefallen. Speziell bei Zaragoza hat man doch gemerkt, dass er die ganze Zeit mittrainiert hat…
Grade ihm hätte ich auch das Drei-Null sehr gegönnt, und da bin ich jetzt wieder bei meinem Lieblingsthema, das mich verlässlich auf die Palme bringt, nervt und zum Wüterich macht (auch, weil gefühlt andauernd Bayern drunter leidet):
DAS IST KEIN ABSEITS.
Wenn man 22 Perspektiven braucht, um einen halben Millimeter Zehennagel zu erspähen, ohne den Moment der exakten Ballabgabe je gleichzeitig ermitteln zu können, sollte es heißen: im Zweifel für den Angreifer, fertig.
Was war noch?
Didi natürlich. Empfiehlt jetzt den sofortigen Verkauf von Kane, um sich Kohle ranzuschaffen. Hat also nach dämlichem Geschwätz über Nagelsmann, Tuchel, Neuer etc. sein nächstes Bayern-Opfer gefunden, Jippie. Allmählich denke ich, dass er - Didi, nicht Harry - ernsthaft krank ist. Ein arg krasser Fall von Profilneurose, ich mache mir Sorgen und habe (kein) Mitleid.
Über Tuchel sagt er jetzt sogar ab und an Nettes. Jetzt. Sorry, was für ein Charakter-loses, mieses, heuchlerisches Exemplar eines Fernseh-Fritzen wir da haben, es ist wirklich… mir da nicht möglich, noch deutlicher zu werden, sonst sind wir im Bereich des Strafrechts.
Fing gut an, nach 15 Minuten hatte ich leichte Hoffnungen auf einen Kantersieg, dann kam der VAR, und dann kam nix mehr. Was für ein Sommerkick. Die Wolfsburger haben’s geahnt, und jede Menge Tickets zurückgehen lassen, sah man im ZM. In der Kurve plätscherte es dann auch nur noch vor sich hin, und der Exodus aus dem Stadion begann so ca in der 75. Minute. Erfreulich dagegen: die dämliche „Mia san Österreich“-Gruppe war nicht da.
Immer witzig, sich dann von den ganzen Leuten zu verabschieden, mit denen man eben gar nichts gemeinsam hat außer Fußball, und die man jetzt drei Monate lang nicht sieht.
Ich hoffe ja immer, dass so ein Ex-Profi nach seiner Karriere, sofern er sich als TV-Experte verdingt, eine nüchterne, erhellende Stimme der Vernunft ist, der ein differenziertes Bild von den Vorgängen im Fußballgeschäft vermittelt.
Leider habe ich oft das Gefühl, dass die Meisten in ihrem Leben lediglich die Bild und ähnliche Erzeugnisse konsumiert haben, und jetzt glauben, deren reißerischen Stil nachahmen zu müssen.
Hamann ist ja das Paradebeispiel.
Provokante Behauptungen, Unterstellungen und Thesen, die oftmals jeder Substanz entbehren, werden rausgehauen, dass dagegen sogar Basler und Effenberg wie nachdenkliche, abwägende Fachleute wirken.
Das Problem ist, glaube ich, einfach, dass es nicht darum geht, was die Experten inhaltlich tatsächlich sagen, sondern es geht nur um die Aufmerksamkeit, Interaktion und Klicks, und die werden am besten aus reißerischen Aussagen, aus dem Zusammenhang gerissenen ‚Fakten‘ und Drama gewonnen.
Steigen die Aufrufzahlen, wenn der Experte zu sehen ist, oder sinken sie? Diese einfache Frage ist wahrscheinlich die wichtigste, die über einen neuen, gut dotierten Vertrag entscheidet. Würde niemand auf Hamann reagieren, würde dieser auch keinen Job haben. Wie viele Leute schalten bei einer möglichen Taktikanalyse ab und wie viele bei beispielsweise einem Wutausbruch von Basler darüber, dass Kimmich keine Ecken mehr treten darf?
Die Anzahl an Leuten, die eine einfache Form des Entertainments sehen wollen, überwiegt, glaube ich, ziemlich stark denen, die sich mit der Materie Fußball beschäftigen wollen, und viele Sachen, die tatsächlich im aktuellen Fußballgeschäft passieren, sind wahrscheinlich entweder langweilig oder vielleicht unverständlich für den durchschnittlichen Interessierten.
Was ja nichts Negatives sein muss; jeder kann seine Interessen legen, wie er will, und wenn Leute Fußball schauen wollen, nur um zu entspannen oder zu schreien ‚Endlich sagt’s mal einer‘, ist das ja auch vollkommen legitim.
Ja, die Frage ist, ob ich mich als durchaus verdienter Ex-Profi dafür hergeben muss. Gerade Hamann nimmt doch von den aktiven Verantwortlichen, sei es auf dem Platz oder sonstwo, niemand mehr für voll.
Bei seinen beiden erfolgreichsten Stationen, München und Liverpool, ist sein Ruf doch unter aller Sau.
Er wird vermutlich zu seiner aktiven Zeit auch oft genug an den Haaren herbeigezogene Behauptungen gehört haben, warum er gerade keine Leistung brachte, oder komplett falsche Mutmaßungen über den Zustand seiner Mannschaften.
Dass man dann nach seiner Karriere trotzdem in das selbe Horn stoßen muss, finde ich bedauerlich.
Nein, auf keinen Fall. Ich möchte es auch nicht verteidigen. Ich denke, dass in vielen Fällen einfach der Drang nach Aufmerksamkeit, wie damals, eine Rolle spielt. Oft geht es ihnen auch finanziell nicht mehr gut, Stichwort Boris Becker. Keine Ahnung, wie es bei Hamann ist. Manche werden auch sicher einfach schon immer eine „spezielle“ Sicht haben, wie du ja auch drauf hinweist.