Das sind nur die Quoten für heute.
Fivethirtyeight’s probabilities are based on their „soccer power“ index, which sees City about as far ahead of us (93.1>89.6) as Real is from Chelsea (85.8>80.8). Yes, Chelsea are in terrible form this season, but that hasn’t stopped teams from winning knockout ties and even the whole thing in the CL (with one obvious example that I don’t want to mention).
Und was die Wettquoten angeht: die sind auch etwas näher beieinander, wenn man das Weiterkommen statt des Spiels heute Abend, das ja auswärts stattfindet, anschaut. Direkte Wetten auf den Halbfinaleinzug habe ich nicht gefunden, aber Bet365 bietet etwa 3.25 auf einen Gesamtsieg Citys, und 4.5 auf einen von Bayern.
Ein Sieg Citys wäre heute zu erwarten, das haben sie auch bei ihren früheren KO-Runden-Ausscheiden meistens geschafft. Der Knackpunkt war aber, dass sie (zu) viele Tore zugelassen haben und 4:3 oder so gespielt haben, was speziell nach der alten Auswärtstor-Regel nicht viel besser als ein Unentschieden war. Vergeigt haben sie es dann auswärts, was ihnen in München auch passieren kann.
Their algorithm includes all games ever played, and does not focus just at recent performances and form as you most probably know anyway.
Da bin ich dabei! . Bin schon jetzt nervös, aber es ist auch ein schönes Kribbeln der Vorfreude!
Ich finde, man kann das Spiel heute Abend sehr schwer einschätzen. Eigentlich liegen uns Mannschaften, die mitspielen, gegen die wir vielleicht mal einen Konter mit unseren schnellen Spieler setzen können.
Finde auch, wir sind leichter Außenseiter. Weltklassespieler wie Haaland oder de Bruyne haben wir leider nicht. Aber wir haben schon Spieler, die denen auch sehr, sehr weh tun können. Gerade in der Defensive, halte ich uns sogar für besser besetzt. Zumindest auf dem Papier.
Es wird also, wie immer in der CL, auch eine bisschen auf die Tagesform und das Spielglück ankommen. Das braucht’s halt auch. Die aktuelle Form beider Mannschaften, spricht natürlich klar für City.
Heute ein Unentschieden, dann könnte man es zu Hause packen.
Heute tippe ich auf ein 3:1 für City, das allerdings erst gegen Ende so deutlich wird. Mithalten sollten wir schon können.
Im Rückspiel bricht dann Peps manische Rumwerkelei wieder voll durch. Kurz vor Anpfiff entscheidet er sich, Haaland ins Tor zu beordern, um bei gefährlichen Standards den Strafraum besser beherrschen zu können. Davor spielt als Spielstand-konservierendes Abwehrbollwerk eine Fünferkette aus Innenverteidigern, ein ansonsten passender Schienenspieler wurde leider kürzlich nach München verliehen. Durch die Überbelegung des Strafraums rasseln sie dort alle ständig gegeneinander und müssen bis zur Halbzeit alle mit Gehirnerschütterung raus; dem Schiri war das daran aufgefallen, dass sie Haaland ob seiner neuen Zöpfe fälschlicherweise für Greta Thunberg hielten und wiederholt aus dem Strafraum wegzerren wollten. Während einer solchen Episode fällt auch das 1:0 (Sané, Flanke Cancelo). Nachdem durch die erzwungenen Wechsel in der 2. Hälfte die gesammelte Offensivpower Citys auf dem Rasen steht, ergibt sich ein offener Schlagabtausch, in dem Musiala nach einem Sololauf von der eigenen Strafraumgrenze das 2:0 besorgt. Kurz vor Ende liegen die Nerven auf beiden Seiten blank: Pep und Tuchel landen beide auf der Tribüne, nachdem sie einander mit Salzstreuern beworfen hatten. Im Chaos des Gefechts verfällt der als Trainer eingesprungene Müller darauf, sich selber einzuwechseln und der Welt zu zeigen, dass er besser als Haaland ist. Tatsächlich muss der norwegische Supermann, der ansonsten schöne Paraden gezeigt hatte, in der 95. Minute zusehen, wie das 20 Kilo leichtere bayerische Konkurrenzmodell um eine Zopfeslänge eher an eine Cancelo-Flanke kommt und den Ball in die Maschen bugsiert. Aus, Aus, das Spiel ist aus.
Er setzt halt immer auf Sieg, und da der FC Bayern mehr Spiele gewinnt als verliert …
Heute liegt er falsch. Leider.
Nö, die Chancenverwertung und ein Fehler von Ulreich. Ein Chancenplus hatten die sicher nicht.
Wegen solchen Beitraegen komme ich hier her. Danke den Witz und die Kreativitaet. =)
Grundsaetlich nehme ich auch davon mit dass wir auch einfach mal den Anlass geniessen koennen und schauen was so passiert.
Haaland: „Wir hatten dieses Gefühl der ständigen Kontrolle sogar in der Champions League. In der Saison 2023 haben wir im Viertelfinale gegen Bayern München gespielt. Das Hinspiel war in Manchester. Wir waren so gut vorbereitet und hatten das Spiel unter Kontrolle. Das war so ein gutes Gefühl. Am Ende haben wir trotzdem 0:2 verloren, weil wir ausgekontert wurden.“
Müller (!), Mané und Cancelo auf der Bank…
Interessante Aufstellung.
Cancelo wohl draußen da mit Davies zu offensiv.
Vielleicht will Tuchel den Speed von Davies nutzen.
Müller ist natürlich überraschend - aus meiner Sicht vor allem deshalb weil keiner überzeugt aus Sane aktuell.
Müller war schon relativ unauffällig die beiden Partien gegen Freiburg.
Das ist wirklich sehr nett formuliert
Kurze Anmerkung zur Berichterstattung über die DFB-Frauen:
Samstag lief die Partie gegen die Niederlande nur bei ZDF-Online, jetzt eben gab es in der ARD zum Brasilien-Spiel keine Nachberichterstattung - Anja Kohls Börse vor acht ist wichtiger…
Das macht mich so traurig.
Sommer
Pavard Upamecano DeLigt Davies
Kimmich Goretzka
Sane Musiala Coman
Gnabry
Sehr sehr überraschend
Ich finds gut, auf gehts Ihr roten!