Na dann kaufen wir ihn eben im Winter aus Spanien. Das ist mal clever … und scouten können wir ihn bis dahin ja auch nochmal!
Teufelskerle, diese Adults !
Na dann kaufen wir ihn eben im Winter aus Spanien. Das ist mal clever … und scouten können wir ihn bis dahin ja auch nochmal!
Teufelskerle, diese Adults !
Ich persönlich finde das Ausscheiden gestern nicht so schlimm. Lieber gegen einen Drittligisten ausscheiden, als von einem der echten Konkurrenten vorgeführt zu werden. Zudem ist der Pokal nun mal der unwichtigste Wettbewerb (nach dem Marco Reus Cup und der zählt eh nicht). Aber nach mehreren Jahren kann man feststellen, dass dem Großteil unserer Spieler, neben hier und da fehlender Klasse, einfach die benötigen Fußballumdrehungen zwischen den Ohren abgehen.
Es scheint mir tatsächlich so zu sein, dass sich eine ganze Reihe der Spieler nicht in ausreichendem Maße mit dem FC Bayern identifizieren. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie froh sein können, bei einem bedeutenden Verein Europa spielen zu dürfen. Natürlich werden ihnen auch von verschiedensten Seiten die Ohren vollgeblasen, dass Real Madrid, der FC Barcelona oder die halbe PL sie zu jedem Preis haben will. Was soll man da an einem trüben Abend in Saarbrücken, wenn einem die Platzverhältnisse schon Tage vorher Ausreden liefern. Es fehlt an Mentalität: Davies, Gnabry …
Kurz und bündig- was war die Konsequenz aus der Saison mit dem Finale dahoam und den andern beiden 2 ten Plätzen?
Nicht Qualität fehlte - sondern Quantität und vor allem Mentalität.
Daher dann mandzukic, Vor allem Martínez und co.
Was war die Konsequenz aus der letzten Rückrunde ? Wir brauchen einen 9er und einen kleinen Kader ???
Und Dante nicht vergessen!
Davies ist doch noch ein junger Spieler und bräuchte auf dem Feld Führung. Kim neben ihm kann das nicht und ist fußballerisch selbst hilfsbedürftig. Davor Tel und im Mittelfeld Krätzig, die beide selbst noch Führung bräuchten. Wo sind die Spieler, die den jungen halt geben? Gibts nicht weil die, die das sein sollten, es einfach nicht sind und selbst Hilfe benötigen.
In der ganzen Diskussion kommt mir Kimmich zu billig davon. Er war gestern weder Leader noch Kopf und auch keine Schaltzentrale. Er glaubt, dass die Gegenspieler vor Ehrfurcht erstarren müssten, damit der Möchtegernmaestro durch die gegnerischen Reihen tanzt um dann seinen Chipball zu spielen. Das klappt in der Zwischenzeit vielleicht alle 100 Spiele. Und seine Ecken und Freistöße waren derart unterirdisch, dass man sich fragen muss, womit er sich eigentlich dafür zu qualifizieren scheint.
Der Sieg von Saarbrücken war leider verdient. Sie waren über 97 Minuten die besser Mannschaft, weil sie eben auch mit Herzblut dabei waren. Das kann man bei uns vielleicht von 2 Spielern behaupten, wenn überhaupt.
Hast du die BVB-Spiele gesehen oder woraus schließt du dass sie ‚dermaßen stark‘ sind?
Die letzten Spiele jedenfalls - vielleicht mit Ausnahme das gegen Newcastle - lassen dieses Schluss nämlich überhaupt nicht zu.
Das einzige was da stark ist sind die Ergebnisse. Und vielleicht ausgerechnet ein Julian Brandt. Aber die stümpern sich meiner Meinung nach eher von einem Sieg zum anderen als dass es wirklich leistungsgerecht wäre. Natürlich ist auch das eine gewisse Qualität.
Wenn man dann noch bedenkt dass die DFL wirklich alles getan hat um ihnen zu einem Lauf zu verhelfen (erste Gegner Köln, Bochum, Heidenheim, gerne auch zu Hause im Flutlicht), und auch das nicht reichte um ganz oben zu stehen sehe ich es eher mit @anon47051198: selten war es so leicht gegen Dortmund was zu holen, selten waren sie so berechenbar und im Grunde auch harmlos.
Allein unsere Personalsituation macht das Spiel spannend und das Thema wird bis Samstag Abend sicher auch noch hochgejazzt bis zum Gehtnichtmehr.
das magst du so sehen - ich finde ich extrem wichtig!
und wieder eine dieser peinlichen Verschwörungstheorien… mei ist das lächerlich!
Dass Kimmich nicht der Führungsspieler ist kann man denke ich schon lange sehen. Seinen Habitus auf dem Platz sehe ich auch zum Teil zum Teil grenzwertig. Über Ecken brauchen wir nicht reden und leider auch über Freistöße in letzter Zeit.
Allerdings hat er in HZ1 einen fast übermenschlichen flachen Steilpass auf Sané geschlagen der seinesgleichen sucht. Daher ist für mich nicht die Frage ob er es kann sondern warum so selten.
In seiner besten Phase (um 2020 rum) hat er präzise Bälle in die Spitze am laufenden Band gespielt und auch noch selbst Tore geschossen. Ich sehe von dem Kimmich von damals fast gar nichts mehr. Oft nur Ballbesitz zum Selbstzweck. Ich würde mir wünschen dass sich das wieder ändert und das möglichst schnell.
Zum Letzten Abschnitt verweise ich auf meinen Post oben bzgl. der menschlichen Natur die auch bei Profisportlern greift: Für Saarbrücken - Spiel des Jahres, für uns eine Pflichtaufgabe in der herbstlichen Provinz.
Meine Herrn, man muss auch wirklich nicht alles soo bierernst nehmen.
Die Tatsache dass der BVB direkt zu Beginn drei Abstiegskandidaten serviert bekommt kann man durchaus mal zur Kenntnis nehmen. Und dass sie am Samstag dem 10. Spieltag das 4. Abendspiel zu Hause absolvieren und wir das 5. Abendspiel auswärts kann auch ein Zufall sein, schon richtig.
Aus Fansicht eh klar
Als Vereinssicht wird mMn. der Pokal der Wettbewerb sein, bei dem ein Ausscheiden am ehesten in Kauf genommen wird.
Meine Herrn, man muss auch wirklich nicht alles soo bierernst nehmen
wenn so etwas mal vorkommt, garniert mit nem Augenzwinkern… ok…
da es aber regelmäßig in unterschiedlichen Threads mehrfach angeführt wird, kann man schon davon ausgehen, dass es bei einigen als Tatsache im Kopf rumspukt… und das ist einfach himmelschreiend lächerlich!
erst recht als FCB…
ok, darauf können wir uns einigen… und das spricht nicht für den Verein!
Der FC Bayern ist in der zweiten Runde des DFB-Pokals ausgeschieden. Doch gegen Saarbrücken (1:2) hätten die Münchener fast noch einen Elfmeter bekommen.
Natürlich hat es solche Elfer schon gegeben.
Meist hätte ich mir allerdings gewünscht, es wäre nicht passiert.
Von daher kein Vorwurf. Passt aber dann natürlich zum gebrauchten Abend.
Seit 1965 gab es zwei Saure-Gurken-Zeiten im Pokal:
Zwischen 1971 und 1982. Sowie von 1986 bis 1998.
Scheint jetzt die dritte Dürreperiode zu laufen…
Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich überhaupt zu diesem Thema noch etwas schreiben soll. Es ist ja fast alles gesagt nur noch nicht von jedem. Aber eine Sache liegt mir wirklich auf dem Herzen. Man kann und muss alle Beteiligten von gestern Abend kritisieren, auch hart. Ein FC Bayern muss in jeder Aufstellung den Drittligisten besiegen können Aber wie hier und in dem Spieltagsthread Spieler und verantwortliche des FC Bayern angegangen worden sind, ist nicht FC Bayern like. Es wurde von verrottet, arrogant und charakterlos gesprochen. Weil wir ein Spiel verloren haben, dass wir gewinnen müssten.
Wie speziell Kimmich seit Monaten nicht nur von außen, sondern auch von Fan Seite kritisiert wird, ist unter jeglichem Niveau. An sämtlichen schlechten Leistungen und Ergebnis ist anscheinend nur er schuld.
Wenn Sané ein Tor schießt, ist er ein Held, trifft er nicht, ist er sein Gehalt nicht wert.
Wenn Tuchel Tel nicht von Anfang an bringt, wird er kritisiert. Bringt er ihn von Anfang an und auch andere: warum wird so viel gewechselt.
Ich habe immer den Eindruck, dass die Fans von Dortmund im Falle des Erfolges die schlimmsten Fans sind, die es gibt. Aber ich habe auch den Eindruck, dass die Fans des FC Bayern die schlimmsten Fans sind bei Niederlagen
Wie speziell Kimmich seit Monaten nicht nur von außen, sondern auch von Fan Seite kritisiert wird, ist unter jeglichem Niveau.
Er spielt auch unter jeglichen Niveau!
Quod erat demonstrandum….