Es geht nicht um die Niederlage als solches - es geht um das WIE.
Darum, wie sich Teile der Mannschaft präsentiert haben.
Ich bin schon über 40 Jahre dabei, und ich habe mehr als einmal erlebt, wie eine Mannschaft spielt, in der einige ihr Ego für wichtiger halten als den Verein. Und an diesem Punkt sind wir wieder mal. Leider.
Ich wäre voll bei dir,wenn es das erste schwache Spiel seit jahren gewesen wäre. Aber gerade mit Blick auf letzten Rückrunde, ist das Bild was Verwantwortliche und Spieler da abgeben, sehr ernüchternd. Um es mal ganz vorsichtig zu sagen.
Und auch damit könnte ich leben, wenn es ein total Umbruch wäre. Sprich: ja das muss sich finden.
wir hatten gestern mit Müller , Sane, Neuer, Kimmich, Gnabry, Coman, de Ligt(leider nur zeitweise) und wahrscheinlich kim und Chuppo genug Spieler auf dem Platz, von denen jedes einzelne Jahresgehalt wahrscheinlich den ganzen Jahresetat von Saarbrücken übersteigt. Da kann und muss man einfach mehr erwarten. Wie schon oft gesagt wurde: der Sieg war ja nicht mal unverdient für den Gegner. Hätten wir 20 Großchancen vergeben oder der Torwart das Spiel seinen Lebens gemacht- ok. Aber so auftreten- einschl. Einwechselspieler?
Das dann der Hut hochgeht, ist nur verständlich. Für mich zumindest.
Ich kann leider meine Liebe zu dem Verein nicht kündigen- zu den meisten Spielern ist aber die Sympathie schon lange erkaltet. Da passt einfach zu wenig zusammen. Stichwort: Anspruch (Wertschätzung ) und Wirklichkeit… Ich bin von den meisten Spielern einfach bitter enttäuscht.
Mit meiner Äußerung wollte ich keine Diskussion über die aktuelle Spielstärke der Dortmunder anfachen. Wollte nur artikulieren, dass wenn unser FCB schon gegen einen Drittligisten (ich komme immer noch nicht drüber hinweg, wie DAS passieren konnte…) ausscheidet, man sich Sorgen machen muss, wie wir erst im Spitzenspiel vor über 80.000 fanatischen Zuschauern (die „gelbe Wand“ usw.) bei unserem langjährigen Dauerrivalen BVB bestehen wollen.
Speziell im Defensivbereich, wo wir nach dem Ausfall von Kimmich und jetzt auch noch de Ligt schon Schwierigkeiten haben werden, in Mittelfeld und Abwehr eine halbwegs wettbewerbstaugliche Formation aufzustellen.
Natürlich sind, wie Du zurecht einwendest, auch die Dortmunder aktuell keine Überfliegermannschaft und haben auch keine Weltklassespieler wie Haaland und Bellingham mehr in ihren Reihen.
Trotzdem sind wir uns doch wohl einig, dass ein Auswärtsspiel in Dortmund mit unserem jetzt noch mehr ausgedünnten Kader speziell für unsere Defensive eine größere Herausforderung darstellt als ein Drittligist aus Saarbrücken. Nur so habe ich das gemeint.
Anders ausgedrückt: SO strukturlos und personell defizitär (sowohl numerisch als auch von den Charakteren mit Standfestigkeit und Führungsqualität) unser Club zuletzt agiert, befürchte ich, dass selbst die Dortmunder Offensive uns etliche Male überrollen und den einen oder anderen Treffer einschenken wird.
Und das mit ansehen zu müssen, tut mir als uraltem Bayern-Maniac halt in der Seele weh.
Zumal die Tragik ja auch darin liegt, dass Tuchel die Probleme zwar erkannt hat, er aber (jetzt auch noch obendrein nach der Verletzung von de Ligt) beim besten Willen KURZFRISTIG gar nichts groß daran ändern kann. Aufgestellt wird halt, wer gerade überhaupt noch vorhanden ist; und in den 1-2 Trainingseinheiten zwischen Saarbrücken und Dortmund wird Tuchel dem Team auch kein grundsätzlich besseres Abwehrverhalten einbleuen können.
Wenn ich nur dran denke, dass womöglich ein Sarr in der Startformation stehen wird, weil die Bank einfach keine abwehrtauglichen Spieler mehr hergibt… Z.B. ärgere ich mich immer noch schwarz darüber, wie um alles in der Welt man einen Stanisic bloß verleihen konnte.
Naja, wir werden´s am Samstag ja sehen, wie es kommt; ich hab aber kein gutes Gefühl vor dem Spiel.
Und Neuer hätte sich sicher auch gewünscht, dass seine ersten Spiele nach der langen Pause unter etwas besseren personellen Rahmenbedingungen stattfinden würden…
Gegen Chelsea war er auch gut. Also die eine Saison war schon top.
Nach ner Nacht Schlaf bin ich gar nicht mehr so angepisst. Am meisten schockiert mich eigentlich der total harmlose Post von Diebitterewahrheit. Das war gestern wirklich so eine unfassbare Scheiße, dass selbst ihm keine Gemeinheit eingefallen ist, um dieses Elend zu beschreiben.
Der Wurm ist drin. Und auch wenn wir ne Reaktion gegen Dortmund zeigen werden, das kann dann im nächsten Spiel schon wieder anders aussehen.
Die Meisterschaft sind wir Kane trotzdem schuldig.
Im Winter wird man vermutlich mind. 5 Spieler verpflichten. Die Transfermärkte sind auch nicht mehr so wie früher, da wird es auch Möglichkeiten geben.
Für ihn tut es mir wirklich leid. Der Kerl reißt sich sichtbar in jedem Spiel den Arsch auf seitdem er bei uns ist. Und seine Kollegen verkacken erst den dämlichen Super Cup und jetzt die Chance auf den nächsten Titel, der den meisten egal zu sein scheint, während er langsam aber sicher Gefahr läuft auch beim großen FCB erstmal der titellose Kane zu bleiben.
Im Winter gibt keiner brauchbare Spieler ab.
Alle Vereine, die Spieler haben die wir brauchen könnten, stellen ebenfalls Spieler zu den Afrika- und Asienmeisterschaften ab und brauchen jeden Mann selber.
Jeder vernünftig geleitete Verein hat seinen Kader schon im Sommer vorausschauend aufgestellt. Bloß die ganz schlauen verpennen den Sommer, fahren auf der letzten Rille und glauben an Schnäppchen zum Jahreswechsel. Wie blöd kann man sein?
Mit Verlaub… seelenloses Konstrukt ja. Aber zumindest steht dort ne Mannschaft mit Plan am Platz und man hat eine klare Linie im gesamten Verein, was die Spielidee betrifft. Die haben alle paar Jaare Umbruch, auch diesen Sommer gerade erst wieder, und bleiben trotzdem konkurrenzfähig trotz vieler Abgänge… will fast meinen, da könnte sich Bayern was abschaun… aja C. Freund ist ja jetzt da, zumindest einer aus’m Dunstkreis.
Meiner Meinung nach ist das eine Fehleinschätzung. Ich lese das ja aktuell überall wieviel Spieler man in der Winterpause verpflichten soll.
Wie dynamisch war denn der Transfermarkt die letzten 1-2 Winter ?
Vielleicht ist meiner Erinnerung falsch, aber soviel passiert da nicht.
Und das ist das eigentlich grauenhafte: Laienhafte Planungsfehler von Leuten die im vergangenen Feühjahr herbeigeschrien wurden und längst offensichtlich überfordert sind.
Du hast vollkommen recht. Hatte ja den Smiley dazugesetzt.
Wenn Leverkusen, BVB und Leipzig stabil bleiben - und Stuttgart vielleicht keinen Einbruch erlebt - könnte mit Leistungen wie in Saarbrücken (aber auch erste HZ Galatasaray und Darmstadt) am Ende sogar Platz vier wackeln. Und bei der CL 2024/25 steht das Finale in der Arena an.
Zur Erinnerung: 2011 (vor der Finale-dahoam-Saison) war ja Hannover 96 bis drei Spieltage vor Schluss noch vorm FCB auf dem einzigen CL-Quali-Platz.
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich hab’s auch schon mehrfach beklagt, dass gerade im Spieltags-Thread ein Tonfall herrscht (und zwar auch in Erfolgszeiten), den ich einfach nicht begreife. In der Arena könnte ich es vielleicht noch ertragen, aber wenn ich etwas schreibe statt spontan schreie, sollte man doch erwarten, dass man sich zwei Sekunden länger Gedanken machen kann. Überflüssig zu erwähnen, dass sich die analytische Qualität der Posts richtig gut mit der Qualität unseres Spiels gestern messen kann.
Ich musste an Arjen Robbens Aussagen bei GENERATION WEMBLEY denken. 2012 wurde er von den eigenen Fans übel beschimpft, und warum? Weil er zwei Elfer verschossen hat. Ein Jahr später war er dann plötzlich der Held.
Arjen sagte, natürlich hätte er das mitbekommen. Aber für ihn seien das keine echten Fans des FC Bayern. Seiner Miene glaubte ich zu entnehmen, dass ihn das, bei aller Coolness, immer noch beschäftigt. Die mentale Stärke, mit solchen Beschimpfungen umzugehen und daraus rein sportlich so hervorzugehen, ist wirklich bewundernswert.
Nun ist es in Ordnung, eine schlechte Leistung als solche zu benennen. Es kommt halt auf die Art und Weise an. Gestern war, wie @gerhard als einer der wenigen analytisch und sachlich ausgeführt hat, durchaus die Einstellung und der Fokus ein Problem, und das darf man dann auch sagen.
Auf der anderen Seite lese ich seit Monaten, dass bei uns speziell im MF und Defensive nur Nichtskönner unterwegs sind. Und die Transferperiode war sowieso ein Desaster. Da darf man sich dann schon fragen, wieso wir bis zur Blamage gestern nur ein einziges Spiel verloren haben und wie wir mal schnell 34 Tore in neun Spielen schießen konnten und Stand jetzt die wenigsten Tore aller Teams in der Liga bekamen.
Freunde von mir, keine Bayern-Fans, haben mir immer vorgeworfen, Bayern-Fans seien doch reine Erfolgsfans und die Zeile aus dem „Stern des Südens“ („(…)weil wir in guten wie in schlechten Zeiten zueinander stehn(…)“) ein Teppenwitz. Ich hab dem natürlich widersprochen und kann nur hoffen, dass keiner von denen jemals auf die MSR-Foren schaut. Dann hätte ich nämlich keine Argumente mehr.
Ich hab vereinzelt gelesen, so eine schlechte Leistung sowohl des Teams als auch einzelner Spieler habe es beim FC Bayern noch nie gegeben.
Da muss ich sagen, ich bin seit fast 50 Jahren Bayern-Fan. Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier mit vielen 11-Jährigen kommuniziere, denn wenn wir das letzte unfassbare Jahrzehnt mal weglassen, kann ich mich an frühere Zeiten erinnern, wo es solche Drecksspiele wie gestern recht häufig gab…
Als schlecht. Einfach als schlecht. Muss man gleich die Leute auf der persönlichen Ebene angreifen?
Beispiel Kimmich. Egal, mit welchem Spieler man spricht, jeder lobt ihn für seinen Ehrgeiz und dass er selbst jedes Trainingsspiel gewinnen will. Und der soll so „arrogant“ sein, dass er hier nicht alles gibt?
Grundsätzlich würde ich das gestern allen zugestehen. Falsche Lösungen genommen, falsche Entscheidungen, technische Fehler, ja. Aber dass die nicht wollten, Come on…
Einige Spieler haben einfach nur schlecht gespielt, da gebe ich dir recht.
Körpersprache und Verhalten von anderen, bei Choupo und Sane` war es extrem, strahlten eine Überheblichkeit aus, dass ich mich echt für meinen Verein geschämt habe.
Nahezu jeden Zweikampf verloren, dann selten dumm Foul gespielt und dann noch süffisant gelächelt (um nicht wieder das Wort arrogant zu benutzen). Und das knallhart durchgezogen bis zum Ende bzw. bis zur Auswechslung.
Sie können einfach nicht!
Und das sollte man einfach mal so langsam knallhart benennen.
Robben hat Elfmeter verschossen… dämlich ihn deswegen so anzugehen!
Mit unseren aktuellen Spieler ist es aber etwas anderes…
Lustloses auf dem Platz rumschleichen und lamentieren ala Sane…
Führungsspieler sein wollen und die Mannschaft auf dem Platz NULL führen ala Kimmich
Einfach mal den Phrasenmäher mit Sammer anhören. Da sagt er es: wenn die Individualisten den anderen das Gefühl geben sie haben einen scheiss pass gespielt ist das nicht gut fürs Team. Und da müsste ein Führungsspieler (der Kimmich ja sein will) mal dazwischen hauen!
Wenn nötig direkt auf dem Platz.
Erstens macht er das nicht
Zweitens würde ihn eh keiner Ernst nehmen
Siehe All or Nothing Nationalmannschaft (Süle, Rüdiger)
Das ist einfach: Wir haben einen guten Trainer, gute (teils überragende) Einzelspieler und hatten wenig Ausfälle. Das mit den Ausfällen hat sich geändert.
Ein paar Gedanken meinerseits zum DFB-Pokal - ich liebe diesen Wettbewerb wirklich, aus folgenden Gründen:
Weil das geflügelte Wort „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“ sich immer wieder bestätigt, auch wenn es abgedroschen klingt und auch ist. Es ist jedes Spiel ein Finale (selbst in der CL gibt es bis auf das wirkliche Finale) immer Hin- und Rückspiel. Denkt jemand ernsthaft, dass Saarbrücken nach einem 2:1 zu Hause auswärts in einem Rückspiel gegen den FCB weiterkommen würde? Ich zumindest nicht.
Weil sich hier Fußball zeigt in einer sehr ursprünglichen Form: in einem Spiel kann jeder jeden schlagen. Die Liga ist vielleicht der „fairste Wettbewerb“, weil sich hier auf lange Sicht mit Marathonqualität zeigt, wie gut eine Mannschaft auch mit Rückschlägen umgeht, sich teils neu finden muss und jeder gegen jeden einmal zu Hause und einmal auswärts spielt. Der Pokal bricht damit massiv. Und hat eine eigene Herausforderung.
Weil es für viele unterklassige Vereine oft ein Spiel ist, von dem die Fans noch lange erzählen und es einfach genießen, mal gegen die „Großen“ antreten zu dürfen. Ich z. B. erinnere mich heute noch an das DFB-Pokalspiel meines BV 08 Lüttringhausen gegen den großen FC Bayern im Dorfstadion - unvergesslich.
Weil es nicht nur für die Fans, sondern auch für die Spieler ein einmaliges Erlebnis ist. Marcel Gaus war schon fast abgeschrieben mit 34 und ein halbes Jahr ohne Vertrag, kommt dann Sommer 2023 nach Saarbrücken und macht dann das entscheidende Tor. Davon werden seine Urenkel vermutlich noch erzählen.
Ich zolle Saarbrücken Respekt für eine zumindest gute und vor allem aufopferungsvolle Leistung - sie haben sich im Rahmen ihrer Mittel den Allerwertesten aufgerissen und alles gegeben. Natürlich war Bayern vor allem in HZ 2 drückend überlegen, aber wenn man das Tor nicht macht und dann (nennen wir es mal naiv) in der 96. Minute den Niederlagentreffer kassierst, dann ist auch das in gewisser Weise verdient.
Dass der Kader der Bayern mit „schmal bestückt“ noch recht freundlich umschrieben ist - geschenkt, wissen wir alle. Dass man „eigentlich“ hätte gewinnen müssen - ebenso. Aber: es ist halt der Pokal (siehe oben).
Ich hoffe auf eine Reaktion am Samstag gegen Dortmund. Dass Kimmich und de Ligt fehlen, vielleicht Upa, vielleicht Mazraoui ohne Ersatz - alles Konsequenz des verkackten (Defensiv-)Transferfensters im Sommer und damit selbstverschuldet in gewisser Weise. Jetzt ist Charakter gefragt, und den schreibe ich - im Gegensatz zu anderen hier - unserer Mannschaft nicht ab. Zumindest was die Einstellung angeht, kann sich in Dortmund jetzt jeder beweisen, dass es besser geht.