Bin ich bei Dir. Generell kann es jedoch kein Zufall sein, was im DFB Pokal die letzten Jahre abgeht. Gerland:“Immer Glück ist Können“.
Immer Pech ist demnach Nichtkönnen. Und genauso ist es im DFB Pokal bei uns.
Mal sehen, was im Winter geht. Habe die Hoffnung , das Freund aufgrund des Scoutings von RB in anderen Gefilden, den ein oder anderen uns Unbekannten Spieler aus dem Hut zaubert. Desweiteren kann man zZ nur an der Einstellung, Abstimmung und Passgenauigkeit (Geschwindigkeit) arbeiten. Soweit der Spielplan das möglich macht. Alonso zeigt uns in Leverkusen zZ auf, was mit gezielten Transfers und einer Vision innerhalb kurzer Zeit möglich ist.
Geht mir ganz genau so. Ist bei mir bereits seit 2018 so. Mit sich verschlechternder Tendenz.
Ich mag außer Müller und Goretzka eigentlich keinen dieser Spieler. Neuer und Kimmich gegenüber bin ich neutral eingestellt; den Rest kann ich nicht leiden.
War früher immer völlig anders; da mochte ich die meisten Spieler.
Vermutlich sind das die Auswüchse unserer Zeit. Alle müssen gleixh sein, kaum Persönlichkeit, keine Bereitschaft zu Kämpfen oder für seine Überzeugungen einzustehen etc. Alterstechnisch gehöre ich selbst dieser „Generation Mimimi“ an, deshalb glaube ich zu wissen, wovon ich spreche.
Was ich nicht verstehe: bei allen Limitierungen des Kaders hatte ich schon die Hiffnung, dass sich die Basics des Fußballspiel bei uns langsam verbessern würden/könnten. So sie bei Heynckes 2017/18.
Warum bekommt Tuchel das nicht hin?
Das klingt, als würdest du andeuten, dass man vorher ja nicht wissen konnte, dass diese Startelf keine PS auf die Straße bekommt.
Unabhängig davon wie es gemeint war, greife ich das einmal auf - ist nämlich genau mein Punkt:
Wenn ich mir als Trainer nicht 100% sicher bin, dass meine Mannschaft auch mit großflächiger Rotation noch funktioniert, dann sollte ich mich langsamer herantasten. Es gibt ja die wunderbare Möglichkeit, mit wenigen Spielern anzufangen, und sich dann bei Erfolg auch mal mehrere Spieler zwischen zwei Spielen auszutauschen.
In der aktuellen Phase rotiert die Mannschaft eigentlich auch von allein, weil ständig jemand verletzt oder gesperrt ist.
Hut ab! Davor das so vorauszusehen (ich war mir in der HZ noch sicher, dass der FCB gewinnen wird), aber auch vor der Konsequenz, sich das dann nicht mehr anzuschauen. Aktiv weggucken könnte ich nach wie vor nicht, wenn die Bayern spielen.
Kanns mir auch nicht erklären. Vielleicht sind das alles Spieler mit viel Talent im körperlichen Bereich und in gewissen Bereichen am Ball, aber generelle Fußballschläue, Spielintelligenz, Übersicht, Antizipation etc. scheint kaum vorhanden zu sein.
Vielleicht ist das eine unterschätzte Tugend? Man kann sie ja kaum messen oder statistisch erfassen. Dann nimmt man es vielleicht als gegeben hin, dass ein guter Fußballer (natürlich) auch spielintelligent sein muss.
Wenn ich nur an den verzweifelten Tuchel gegen Darmstadt denke, der seiner Mannschaft irgendwelche Formationen signalisierte, die offenbar keiner verstand.
Ja, die Tatsache, dass unsere Spieler trotz aller Millionen schlicht „normale“ Menschen sind, deren Leistung auf dem Platz viel mit der Psyche zu tun hat, wollen viele nicht wahrhaben. Da muss dann schon die Fundamentalkritik an Spielern Trainer etc. geübt werden nach so einem Sch…-Spiel …
Wobei ich noch Deinen Punkt von wegen „Hebel umlegen“ ansprechen wollte, da Du ja das Spiel nach eigener Aussage dann nicht mehr gesehen hast: in der zweiten Halbzeit hat das Team, bedingt auch
durch die Wechsel, schon noch massiv Druck aufgebaut und sich Chancen erarbeitet - aber wenn der Abend verkorkst ist, dann geht da halt einfach keiner rein … der Fehler war dann eher, es bis zur letzten Sekunde per Brechstange zu versuchen, anstatt sich in der Nachspielzeit mal zurückzuziehen und die Zeit sicher herunterzuspielen, um dann in der Verlängerung den bereits stehend K.O.-en Gegner doch noch zu besiegen.
Sane fand ich da gestern schlimm. Die „Fehlpässe“ von Müller auf ihn wären vermeidbar gewesen, wenn er sich einfach um ein, zwei Meter besser positioniert hätte um eine einfacher anspielbar zu sein. Er will nach Möglichkeit immer geschickt werden mit Option auf Durchbruch und positioniert sich entsprechend. Das macht aber häufig das Anspiel schwer und als ihn Müller dann mal in so eine Situation schicken wollte, hat er es nicht gesehen und fängt zum meckern an.
Das fällt mit zunehmendem Alter leichter auch natürlich in Abhängigkeit davon wie anstrengend der Tag schon war.
Ich verfolge Bayern-Spiele seit über 40 Jahren und seit es die Einzelübertragungen gibt kann man die Halbzeiten die ich verpasst habe fast an einer Hand abzählen. Zum einen wird es tatsächlich immer schwerer bei den vielen späten Spielen bis nach 23:00 Uhr durchzuhalten wenn früh wieder der Wecker klingelt aber man entwickelt auch ein gewisses Gespür für solche Dinge. Wenn das Spiel doch noch gewonnen wird - umso besser.
Danke. Das habe ich mittlerweile nachgelesen und von Kollegen gehört. Es ist nicht so dass die Bereitschaft nicht da ist - die gibt es immer. Es ist in vielen Fällen dann auch das berühmte „die könnten noch 3 Stunden spielen…“
Ich versuche dann immer wenn möglich das Positive zu sehen. Wer weiß für was es gut war. Werden wir dann am Samstag sehen. Nur ohne Kimmich und de Ligt wird es halt auch eine harte Nuss.
nein- lieber mit Entscheidungen Zeit lassen- siehe Sommer Transferzeitraum bzw. das Hoffen auf die „Explosion“ von Kimmich, Goretzka, Gnabry, vom King usw…
Nicht hudeln- lieber mal ne dicke Vertragsverlängerung. Das schafft Zeit…
Dass der Kader zu klein ist wissen wir alle. Aber man sollte wegen der Pleite gestern nicht im Affekt irgendwelche Spieler kaufen. Das muss immer noch gut überlegt sein.
So ein Mist! De Ligt wird laut Medienberichten mindestens 4-6 Wochen ausfallen, und kaum ist er wieder da, müssen wir wegen Afrika- und Asien-Cup wochenlang auf Spieler verzichten.
Nach der grausigen gestrigen Vorstellung in Saarbrücken (auch wirtschaftlich ist ein so frühes Aus im DFB-Pokal ein Desaster und ist daher gleich im doppelten Sinne ein "Armutszeugnis) schwant mir Übles am Samstag in Dortmund.
Ohne Kimmich, de Ligt und und und - wen wollen wir gegen ein dermaßen starkes Team überhaupt noch ein konkurrenzfähiges defensives Mittelfeld und eine Abwehr zusammenkriegen?
Was zum Henker ist bloß los mit unserem Team?
Ich bin seit Jahrzehnten leidenschaftlicher FCB-Fan und kann mich kaum erinnern, dass wir auf allen Ebenen schon mal dermaßen in der Krise steckten.
V.a. ist trotz Tuchel und aller möglichen „Stars“ immer noch keine STRUKTUR in unserem Spiel zu erkennen. Noch nie war es für den BVB leichter, uns zu schlagen…
Ich würde dagegen halten, seit geraumer Zeit war es noch nie so leicht für die Gegner, den BVB zu schlagen…eigentlich. Dass man sich nun Gedanken machen muss, liegt nur an der bescheidenen Personalsituation. Man wusste ja auch schon länger, dass der Afrika- und Asiencup ansteht. Bin mal gespannt, was da im Winter passiert.
Verlierermentalität!
Ganz ehrlich… was haben diese Spieler gewonnen? Die x-te deutsche Meisterschaft in Folge und ne Corona-CL
Unsere deutschen Nationalspieler sind mitverantwortlich für zwei Vorrundenaus bei WMs nem peinliche abschneiden bei der EM…
Sane spielt seit er hier ist nicht 5 Spiele am Stück so wie er bezahlt wird…
Kimmich (unser selbsternannter Chef) lässt sich wie ein Schuljunge auf dem Platz umschubsten…
Gnabry hatte glaub gefühlt EIN Weltklassespiel bei uns und das war gegen Tottenham