Wo steht die BuLi in Europa?

das bezog sich auf @willythegreat antwort mit bezug auf Atletico (ausländische Vereine…). Klar ist der Thread relevant :+1:t2:

Ich habe in Spanien im TV vor wenigen Jahren mal ein Spiel der zweiten Liga gesehen. Anhand des einen Spiels kann ich natürlich nicht sagen ob das der Standard ist und wie konkurrenzfähig das in der deutschen zweiten Liga wäre. Aber zum anschauen war das jedenfalls ziemlich geil. Lauter Zauberer auf dem Platz.

3 „Gefällt mir“

Hmm, warum sind die dann nicht „bezaubernd“ genug für die erste Liga?
Und Zauberer gefallen nicht Jedem:

1 „Gefällt mir“

Mal wieder Zeit für diesen Thread, nachdem 5 von 7 Teams doch eher chancenlos waren:

14 Spiele im europäischen Achtelfinale (CL+EL)
Spiele gewonnen: 5
Unentschieden: 2
Niederlagen: 7
Torverhältnis: 12:24 Tore

Bei den 5 Teams, die ausgeschieden sind, war es ja noch nicht einmal eng. Am ehesten noch beim BVB, wobei das 0:2 im Rückspiel trotz der Fehlentscheidung des Schiris verdient war.

Was aber die anderen Teams international abliefern, ist nur noch kurios. Natürlich kann RB gegen City fliegen, aber 0:7??? Union ebenfalls blamabel; Frankfurt und Freiburg erwartbar, wenn auch sehr eindeutig.

Es sieht doch ganz danach aus, dass Tablet-Trainer und Umschaltfußball die BuLi sportlich zurückgeworfen haben.

Mit dem Ball Sinnvolles können ja nur noch Bayern, B04 und sehr eingeschränkt der BVB fabrizieren. Ansonsten nähert die BuLi sich sportlich immer mehr ihren österreichischen Nachbarn an.

Das kann mMn nicht ausschließlich am bösen Geld liegen: Fehlender Mut, Ideenlosigkeit und das Festhalten an immer wieder gescheiterten Trainern wie Weinzierl, Tedesco und Rose… zeigen ja, dass gar keine neuen Impulse gesetzt werden sollen. Auch hier bildet Xabi bei B04 eine positive Ausnahme. Mal sehen, wie lange noch.

Kaum zu glauben: Wir Deutschen verlernen das Fußballspielen.

3 „Gefällt mir“