Wirtz-Absage an den FC Bayern und der Mythos der Strahlkraft von früher

Veröffentlicht unter: Wirtz-Absage an den FC Bayern und der Mythos der Strahlkraft von früher

Florian Wirtz kommt nicht. Hat der FC Bayern auf dem Transfermarkt an Strahlkraft eingebüßt? Nein, wie eine nähere Betrachtung zeigt. Florian Wirtz wird aller Voraussicht nach nicht zum FC Bayern wechseln. Während sich der Verein intern neu aufstellt, ist die ein Aspekt der Reaktionen bei Fans und Experten erwartbar reflexhaft: Der FC Bayern bekomme seine Wunschspieler nicht mehr und habe Strahlkraft auf dem Transfermarkt verloren. Einmal mehr wird die Erzählung bemüht, die Zeiten des selbstverständlichen Bayern-Zugriffs vor allem auf nationale Topspieler seien vorbei. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Doch wann genau war dieses Früher? Wann war…

16 „Gefällt mir“

Ich kann mit dem Artikel leider in vielen Teilen nicht mitgehen.

Für mich gibt es da gehörige Unterschiede zwischen dem Fall Wirtz und vielen Namen die da genannt wurden.

Es gab Phasen, da konnte sich der FC Bayern einige der Spieler nicht leisten. Bei anderen wurden sie finanziell überboten (Kehl und Rosicky - was dann am Ende zum Bankrott des BVB geführt hat).

Aber die Konstellation, dass man einen deutschen Nationalspieler nicht bekommen hat, obwohl man finanziell nicht unterlegen war ist aus meiner Sicht ein Novum.

Wir hätten sicherlich noch viele Spieler gern gehabt und konnten sie nicht verpflichten. Das lag aber oft daran, dass wir finanziell nicht mithalten konnten oder wollten. Im übrigen ist es noch ein Unterschied ob es sich um einen ausländischen oder deutschen Spieler handelt.

4 „Gefällt mir“

Aber bei Havertz oder Reus war es doch genauso. Finanziell hätte man bei beiden mitgehen können, aber man hat es nicht getan. Auch bei Wirtz gibt es ja Gerüchte, dass man darauf gehofft hat, dass Wirtz vielleicht noch ein Jahr in Leverkusen bleibt, weil man ihn dann im nächsten Jahr billiger verpflichten könnte. Also auch da scheint man nicht uneingeschränkt mitgehen zu wollen.

Ein sehr verdienstvoller Artikel.
Aber leider natürlich auch ein Kampf gegen Windmühlen.

6 „Gefällt mir“

Ich würde mich allem in @Georg’s Artikel anschließen und bin sehr dankbar dafür. Ihr bildet immer wieder und auch zunehmend einen Gegenpart zu den über-aufgeregten und oftmals unsachlichen Berichterstattungen.

Besonders die Verklärung und selektive Wahrnehmung der Vergangenheit beobachte ich auch, und das nervt, weil es erstens eh nicht mehr zu ändern wäre, wie sich der gesamte Transfermarkt entwickelt hat, und es zweitens die sachliche Analyse dessen, was man tatsächlich selbst beeinflussen könnte oder müsste, erschwert.

15 „Gefällt mir“

Ergänzend dazu noch der Hinweis, dass man diesmal sehr wohl „all in“ gegangen wäre, nur mit dem Ausblick, das (kommende?!) deutsche Superstarduo in einer Mannschaft zu haben.

Inzwischen kann ich der Situation genauso wie Georg eher positives abgewinnen.

Jamal kann sich jetzt darauf konzentrieren ein großer zu werden.
Kimmich muss keine Angst haben, nach dem Abgang von TM25 nicht die erste Geige zu spielen.
VK kann weiterhin an SEINER XI basteln
Eberl und Freund können(hoffentlich) ihren PLAN B und C präsentieren und mehrere Baustellen schließen.

3 „Gefällt mir“

Wie war das nochmal als Sané 2016 als 20-jähriger von Schalke nach Manchester City wechselte? Ich glaube da hätte Bayern auch ganz gerne den Stich gemacht, aber ist nicht bis zum Äußersten mitgegangen.

Hier in der Kurve habe ich diesen Narrativ (früher wäre uns das nie passiert) nicht wirklich wahrgenommen.

Habe Zweifel ob man wirklich die vollen 150 Mio (plus Gehalt) bereit gewesen wäre in diesen einen Transfer zu stecken. Denke zwischen den Zeilen konnte man rauslesen, dass man gehofft hatte über ein „Wirtz will nur zum FCB und sonst nirgends“ den Preis noch erheblich drücken zu können um noch ein bisschen Spielraum für nötige weitere Veränderungen zu haben

4 „Gefällt mir“

Man hat häufig das nachsehen gehabt. Van Nistelrooy war schon fast da, plötzlich kam Real und er ging zu denen. Viel mehr ist es doch so, dass man die Spieler, die man bekommt, mit Geld zuschütten muss, was sie später unverkäuflich macht.

2 „Gefällt mir“

In den 1980er- und frühen 1990er-Jahren zog es viele deutsche Topspieler ins Ausland, vor allem nach Italien: Rudi Völler, Thomas Häßler, Andreas Möller, Karl-Heinz Riedle – alle gingen an Bayern vorbei.
Diese Passage aus @Georgs Artikel würde ich sogar noch ergänzen.
Bayern konnte nicht verhindern, dass diese Spieler aus der Bundesliga nach Italien wechselten. Zusätzlich konnte Bayern auch nicht verhindern, dass viele eigene Leistungsträger den Verein nach Italien verließen (Matthäus, Brehme, Reuter, Kohler, Effenberg). Und darüber hinaus schaffte es Bayern auch nur einmal (beim verletzten Matthäus, den Inter loswerden wollte), einen deutschen Nationalspieler, der nach seiner Zeit in Italien zurück nach Deutschland wollte, zu verpflichten. Die anderen gingen sehr häufig nach Dortmund (Sammer, Möller, Reuter, Kohler, Riedle), wo sie dann den Kern der Mannschaft bildeten, die Mitte der 90er 2x Meister wurde und 1997 die CL gewann.

1 „Gefällt mir“

„Robert Lewandowski kam aus Dortmund, Erling Haaland nicht“

Für mich das am klarsten passende Beispiel aus der Vergangenheit.

Hätten wir Lewandowski nicht bekommen/gehabt wäre ein Haaland wesentlich eher zu uns gekommen als so wie es wirklich lief.

Und eben analog - hätte sich ein Musiala auf der exakt selben und im Bayernsystem seit Ewigkeiten nur einmal zu vergebenen 10er Position GEGEN Bayern entschieden wäre ein Wirtz offenbar eher zu uns gekommen als mit.

Manchmal steht halt auch der eigene Erfolg (eben darin eine Position schon perfekt besetzt zu haben) gerade weiteren Transfers im Weg…

7 „Gefällt mir“

Ich bitte um eine kurze Korrektur meiner Sichtweise, wenn ich was falsch sehen würde.

Wirtz ist ohne wenn und aber ein sehr guter Spieler. In Leverkusen ist er definitiv ein Unterschiedspieler. Aber er hat eben noch nicht gezeigt, dass er das in einem Umfeld mit vielen Stars auch sein kann. So sehr ich vor der Meistersaison von Leverkusen den Hut ziehe, ist das Erreichte extrem freaky gewesen. Sonne, Mond und etliche Sterne standen in einer Reihe und im Endeffekt ist so eine Saison vielleicht Lautern unter Rehakles geglückt, aber bei 34 Spieltagen ist sowas extrem selten passiert.
Was ich damit sagen will: in Leverkusen als sehr guter Spieler zu glänzen, ist eine andere Nummer als bei dem Bayern. Musiala sticht da schon heraus, wenn man das vergleicht.

Gut, Wirtz hatte ja noch nicht die Chance zu zeigen, wie gut er wirklich ist. Maximal in der N11.
Und genau hier sehe ich aktuell eine Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Qualität. Er hat gute Spiele für Deutschland gemacht, habe ihn aber noch nie als Unterschiedspieler wahrgenommen.
Mit 21 ist man das sehr wahrscheinlich auch nicht, außer man ist Messi.
Vielleicht ist es also besser, wenn er zuerst noch bei Liverpool zeigen kann, was er wirklich leisten kann. Wenn er in der Saison 26/27 (2. Saison bei Liverpool - eine Eingewöhnung sollte man ihm zugestehen) absoluter Leistungsträger und Unterschiedspieler ist, wäre es wirklich schade, dass er nicht zu uns gekommen ist (was ja in Zukunft eh noch drin ist). Sollte er aber sich aus welchen Gründen auch immer bei Liverpool nicht als der Messias erweisen, war es vielleicht doch besser nicht 150M zu bezahlen.

12 „Gefällt mir“

Da darf ich auch noch anmerken, dass nicht nur City heuer total neben der Spur sondern selbst Arsenal (fast 20 Punkte weniger als sie selber letzte Saison!) als 2. knapp davor ist schwächste Punktzahl dafür am Saisonende zu haben seit vor fast 10 Jahren ein gewisses Leicester PL Meister wurde!

Sprich auch für Liverpool kam da heuer ne ganze Menge zusammen - gerade dafür dass es wie so ne totale Fabelmeisterschaft aussah: Liverpool hat einen Spieltag vor Schluss gerade mal einen Punkt mehr als Ende letzter Saison…

Von daher mal abwarten - wenn zudem Salah noch irgendwann altersbedingt einbricht und man wird wohl kaum einen Topverein finden bei dem ein einzelner Spieler höhere Beteiligung (inkl. Assists) an den geschossenen Toren der Mannschaft hat:

Vielleicht wird das gar nicht sooooo glorreich bei Liverpool wie aktuell alle erwarten/befürchten…

6 „Gefällt mir“

Das stimmt auf jeden Fall aber klein reden muss man die Meisterschaften (Liverpool, Bayern, Barca) trotzdem nicht. Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss!

2 „Gefällt mir“

Darum ging es ja eh nicht - relativ zu vergangenen Meisterschaften mussten aber eben Bayern und Barca klar höher springen als heuer Liverpool.

Wie gut letztere mittlerweile wirklich sind - wird spannend nächste Saison. Mit Wirtz müssten sie ja klar noch besser sein als heuer - ich denke aber trotzdem dass die Verteidigung der Meisterschaft zwar natürlich allemal möglich aber alles andere als ein Selbstläufer wird…

1 „Gefällt mir“

Dieses Jahr musste Bayern schon nicht besonders hoch springen. Man wäre dieses Jahr sogar mit der schlechtesten Punkteausbeute der letzten 10 Jahre Meister geworden. Ich weiß, dass Leverkusen im letzten Drittel der Saison es etwas hat schleifen lassen, aber trotzdem sind 69 Punkte als zweiter auch keine besonders gute Punktzahl.

2 „Gefällt mir“

Stimmt auch wieder - anders als bei den Engländern kam der Einbruch der direkten Konkurrenz aber eben erst auf den letzten Metern.

In der PL war bis auf Liverpool eigentlich durch die Bank alle Topvereine die ganze Saison desolat unterwegs selbst für ihre eigenen Verhältnisse…

Das letzte Mal als das so lief konnte eben selbst ein Leicester extrem souverän erscheinender PL Meister werden…

2 „Gefällt mir“

Fussballer sind auch nur Arbeitnehmer und wie in jedem anderen Beruf sind die Prioritäten jedes Einzelnen sehr individuell. Dass ein junger Bursche sich in der besten Liga der Welt messen will, finde ich grundsätzlich positiv. Liverpool ist die mutigere Entscheidung und wahrscheinlich war das Bauchgefühl letztlich der entscheidende Faktor. Und dann ist das auch gut so. Das Gesamtpaket Bayern München ist insgesamt trotzdem sehr attraktiv. Es ist die Realität eines jeden Vereins, dass man letztlich nur wenige Spieler wirklich verpflichten kann, die man gerne hätte.

6 „Gefällt mir“

Besonders in der PL wird es dann ja spannend wie City diese Saison plus Club WM wegstecken.

1 „Gefällt mir“