Wirtz-Absage an den FC Bayern und der Mythos der Strahlkraft von früher

Stimmt, allerdings sonst ja nur Chelsea. Arsenal also ähnlichen Vorteil wie Liverpool…

1 „Gefällt mir“

Oh ja, stimmt, das könnte interessant werden. Bei Arsenal fehlt mir der Glaube etwas nach dieser Saison, aber da bin ich immer pessimistisch.

1 „Gefällt mir“

In der CL immerhin 2 KO Runden weitergekommen als Liverpool und wenn auch gegen selben „Endgegner“ gescheitert, für das 5-1 gegen Real sind sie für mich auf ewig Helden :joy: - und für mich eben total offen wer da nächste Saison von beiden stärker. Vor Wirtz hätte ich vom Alter der bisherigen Topspieler klar eher auf Arsenal gesetzt…

2 „Gefällt mir“

Rin weiterer Reality Check werden die Verlängerungen von Musiala und Olise und was passiert, wenn ein Club zwecks Musialas Klausel anklopft.

Ja die Real Spiele. Ich denke ohne die würde die Saison bedeutend weniger wohlwollend betrachtet.

1 „Gefällt mir“

Bin da bei @ChrisCullen. Die Einordnung hängt an manchen Stellen etwas schief. Das Kehl-Zitat wird sogar ziemlich schlecht altern.

Im Vergleich zu den (vielen) genannten Transfers ist Wirtz ein einheimisches und international bekanntes Megatalent, ein möglicher echter Unterschiedsspieler, der schon einige Jahre in Bundesliga spielt und bei dem der FC Bayern bereit gewesen wäre, finanziell neue Wege zu gehen.
Außerdem hätte hier - ebenfalls ein Novum - etwas geschaffen werden können, das es so für den Club noch nie gab: in kurzer Zeit die vielleicht 2 der 4 besten Spieler der Welt, aus Deutschland, auf (ihrer) ähnlichen Position in einem offensiven System zu schaffen. Ob das sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt. Aber sicher ist, dass der Fall und die Verfügbarkeit Wirtz’ in dieser Anordnung eine ziemlich einmalige Situation ist - genau das machte es so vielversprechend und schwer vergleichbar.

So gesehen ist diese einmalige Chance eben auch eine verpasste Chance für den Verein - wenn man daran glaubte, dass es sportlich Sinn macht. Und je nachdem, wieviel Energie der FCB in die Verpflichtung steckte (und ich vermute relativ viel) auch eine Niederlage. Aber das ist ein anderes Thema.

Noch einmal zum Thema Strahlkraft: sie war zumindest hoch genug, dass Wirtz ernsthaft überlegte, hierher zu kommen. Und dass im internationalen Wettbewerb der FCB ausgestochen wird, ist doch völlig in Ordnung.
Vielmehr muss sich der Verein fragen, warum dem Spieler das Konzept eines PL-Vereins, das, was man liest, aus dem Himmel geschossen kam, mehr überzeugte, als was hier gerade aufgebaut wird.
Denn Gehalt und sonstige Incentives werden vergleichbar sein. Am Ende sah Wirtz als Spielgestalter bei Liverpool mehr Chancen, als ein Wusiala-Duo für die nächsten 10 Jahre abzugeben.
Es ist Aufgabe des Vereins und insbesondere der sportlichen Leitung, hier Perspektiven aufzuzeigen, die den Spieler überzeugen. Das ist offensichtlich nicht gelungen.

Noch ein Punkt, der mir auf den Fingern brennt: ich finde es ein absolutes Unding, dass der Präsident des Vereins öffentlich Wasserstandsmeldungen zu Entscheidungen eines Spielers eines anderen Vereins über einen Angestellten seiner Organisation herausplaudert. Noch hat Wirtz nirgendwo unterschrieben und selbstverständlich wird man in England zur Kenntnis nehmen, dass der größte Mitkonkurrent das Handtuch mehr oder weniger geschmissen hat. Für mich ist das nicht nur unprofessionell, sondern auch geschäftsschädigend. Passt aber in die Historie unserer redseligen Verantwortlichen. Da steht Hainer den Nebengeräuschen (oder besser Störgeräusche) vom Tegernsee in nichts nach.

20 „Gefällt mir“

Den letzten paragraph bitte vergrößern und an der Säbener an kleistern. Genau so isses.

4 „Gefällt mir“

Kann mir nicht helfen, aber bin nicht supertraurig. Irgendwie ist mir Wirtz weniger wichtig als die anderen Baustellen.

Dennoch hoffe ich mal, dass die Absage für ein wenig mehr Selbstreflexion sorgt. Denn mal wieder sah man nicht gut aus und hat kommunikativ nicht überzeugt.

Hoffen wir mal, dass die Strahlkraft ausreicht, um in 1-2 Jahren Stiller zurückzuholen und Woltemade zu bekommen.

5 „Gefällt mir“

Der letzte Paragraph ist vielleicht der wichtigste, jedenfalls mMn.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass es ein zuerst gibt, also dass er nach Liverpool zum FC Bayern kommt. Wenn er in England beweist, was er auch vorher schon gezeigt hat, dann kriegen wir ihn erst recht nicht mehr.

Die einzige realistische Chance, ihn nach einem Move zu Liverpool jemals in unserem Trikot zu sehen, wäre mbMn, wenn der FC Bayern im Falle einer weiteren schweren Verletzung dran bleiben würde, sein Interesse noch mal hinterlegen würde. Oder falls - was ich mir wirklich nicht vorstellen kann - seine Leistungen tatsächlich einbrächen. Ob man das dann noch wollen sollte, wäre die andere Frage.

Und der hier in einem anderen Thread skizzierte Weg von Liverpool über Real und dann später zu Bayern taugt auch nicht als Mutmacher, denn es ginge ja gerade darum, ihn in seinen besten Jahren in der Mannschaft zu haben.

Himmel, Du meinst er ist noch besser als es bisher aussah!? :scream:
Ich traue Wirtz jedenfalls locker zu, für Liverpool in den nächsten 5-10 Jahren so wichtig zu werden, wie es de Bryune für ManCity war.

Das stimmt wohl, aber auch dann ist es ja nicht gesagt, dass es beim FC Bayern nicht trotzdem geklappt hätte.

4 „Gefällt mir“

Ich habe den Artikel noch nicht im ganzen gelesen- mein Fazit vorab:

Die großen Stars kamen selten zum FCB- was aber dem Erfolg nur wenig Abbruch getan hat. Es ging als auch „ohne“. Mit besserem Wirtschaften- sehr guten Trainern und cleveren Transfers/ Jugendarbeit.

Da muss unsere Lücke sein. Deswegen auch weiterhin pro Umbruch- mit Transfer wie Lisse und Bischof- und trennen von denen, die bezahlten werden wie Top Stars. Es aber viel zu selten sind!

Von daher hat der nicht Wechsel von Wirtz auch sein gutes …. Jetzt muss (hoffentlich) clever gearbeitet werden.

Auch wenn ich mich über Wirtz natürlich sehr gefreut hätte…

8 „Gefällt mir“

Word!

Wir kennen das vom FC Bayern präsentierte Konzept nicht, und ich fände es auch unfair, würde man alleine von der Aussage ‚Liverpool hat ein so tolles Konzept vorgelegt‘ rückschliessen, das der Bayern wäre nicht gut gewesen!

Dennoch sehe ich den gescheiterten Transferwunsch als gute Gelegenheit, dass sich der Verein in diesem Hinblick (das sportliche Konzept auch als Instrument zur Überzeugung von Transferwunsch-Spielern) hinterfragt und noch mal genau drauf schaut, ob es da vielleicht Verbessungspotential gibt. Und selbst wenn man meint, dass es daran nicht gelegen haben kann, selbst wenn die sportlichen Strategen und Präsentierer schon die besten der Welt sind, hier sollte man (je nach Einschätzung) mehr bzw. weiterhin Ehrgeiz zeigen sich zu verbessern.

Fall 1 - Entweder - es stimmt, dass Liverpool uns mit dem sportlichen Konzept ausgestochen hat:
Dann sollte man daraus lernen und sich genau anschauen, was Liverpool anders gemacht hat, und alles daran setzen, selber so gut zu werden in dieser Sache.
Ich fände es sogar nachvollziehbar, wenn es ausgemachte Strategie war, dass der FC Bayern (also, ähm, Uli Hoeness) vor allem erstmal auf den Aufbau einer persönlichen Beziehung zur Familie Wirtz setzte, und vielleicht auch hoffte, man müsste sie oder ihn nur euphorisieren mit der verlockenden Vorstellung, die beiden Super-Zehner würden dann atemberaubend umeinander herum wirbeln und die gegnerischen Abwehrreihen schwindelig spielen. Wie gesagt, ich könnte diesen Ansatz verstehen, und hätte selber damit gerechnet, dass das für Wirtz auch alles recht vielversprechend aussähe. Wenn es denn so war, dann hat es aber offensichtlich nicht gereicht und sollte dem Verein eine Lehre sein.

Fall 2 - Oder - das Konzept und die Präsentation von Bayern war mindestens gleichwertig (und die finale Entscheidung pro Liverpool hatte vorwiegend andere Gründe):
Auch dann sollte man versuchen noch besser zu werden, die Besten, um in Zukunft trotz Standortnachteilen selber solche ‚Steal-Deals‘ zu landen und auch mal Verpflichtungen gegen grosse Konkurrenz landen zu können.
Mit Steal meine ich, in die naheliegenden grossen Transfers reinzugrätschen. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber per default haben die grössten spanischen Talente eine Beziehung zu Real oder Barca, englische Talente landen bei den Big-6 in der PL. Und für viele wäre ein Wirtz-Transfer zu Bayern der nächste logische Schritt (gewesen).
Bei nachgewiesenem grossen Interesse des ‚logischen‘ Vereins, wenn der FC Bayern für den Spieler sogar all-in geht, dann so ein Ding erfolgreich zu kapern, ist schon ein Riesenerfolg für Liverpool. Und wenn es tatsächlich am überlegenen sportlichen Konzept (oder dessen Präsentation) lag, dann wäre das für den FC Bayern zwar erstmal bitter, aber dennoch eine Chance, denn im Gegensatz zum Standortnachteil hat man selber Einfluss darauf, wie überzeugend das eigene Konzept in Zukunft ist.

5 „Gefällt mir“

Ist natürlich die Frage, wann es wieder so eine Situation geben wird.

So ein Spieler mit diesen Fähigkeiten gibt’s in Deutschland ja nicht alle paar Jahre.

Hoffen wir mal, dass wir den Karl hinbekommen.
Da sollte man jetzt den Fokus drauf legen, dass man den so fördert, dass er sich beim FC Bayern beweisen kann.

10 „Gefällt mir“

Wenn man so will, ist Harry Kane 2023 der große Ausnahmefall. Doch selbst er war trotz Weltklasseformat altersbedingt kein Transfer der typischen “Next Superstar“-Kategorie. Und gerade dieser Wechsel zeigt: Die Erzählung vom Bedeutungsverlust auf dem Transfermarkt trägt nicht. Wenn, spräche Kane fürs Gegenteil. *

:melting_face:…ähm…:thinking:
#…>VonDerNormativen-Kraft-Des-Minder..Selbstverständn!sses_oderStöreJene(…Autosuggestiv-Auf-Den-Punkt-Gebrachte)Selbsthilfe…Reha-Maßnahme(…W!derDenTrend!?)JaWirklichÄußerstUngernAberWerSeinerzeitBeiDiesem(Renta…Preis-/Alters-)Gaga…Wahns!nnEigentlichSonstNoch(…Umgezogen)ImRing? :face_with_peeking_eye: :smirk::thinking: :face_with_monocle:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :flushed:)
:face_with_spiral_eyes:(…:mask:)

:clown_face: / :alien: / :space_invader: / :see_no_evil: :hear_no_evil: :speak_no_evil: (…:sweat_drops: :dash:)

Die naheliegendsten Vergleiche sind vermutlich Götze und Kroos.

Vergleicht man das Alter: den einen Spieler hatte man schon im Kader. Beim anderen hat man die Ausstiegsklausel gezogen. Beide hatten aus meiner Sicht keine so eine tragende Rolle mit 21. Und auch international hat Wirtz bereits seine Klasse unter Beweis gestellt (Jugendspieler der EL letztes Jahr, relativ starke CL Saison diese Saison).

1 „Gefällt mir“

So war das wohl alles, richtig.

Und was hätten wir, wo Musiala auch mittelfristig mittlerweile halt immerhin erstmal ein Faktum darstellt Dank seiner Vertragsverlängerung, auch sonst präsentieren sollen?

Und wie gut das geklappt hätte in echt - das weiß doch einfach bisher keine Sau. Ein Risiko dass es in der Praxis (in der Nationalmannschaft sehe ich da bisher auch noch klar keinen Gegenbeweis erbracht, eher im Gegenteil, siehe Wirtz Thread) nicht so toll wie in der Theorie ist doch aber überhaupt nicht zu leugnen…

Und bei Liverpool wiederum gab’s diese Problematik halt einfach gar nicht - von daher keine große Kunst (insbesondere nach frischem PL Titel) da mal recht überzeugend rüberzukommen, wo sie ihm die 10 eben anders als wie wir ganz simpel auf dem Präsentierteller anbieten konnten?

1 „Gefällt mir“

Kroos und Götze hatten bei Bayern auch andere Mitspieler. Kroos hat auch in jungen Jahren bei uns abgeliefert. Wirtz ist bei Leverkusen alleine auf seinem Niveau unterwegs.

1 „Gefällt mir“

Stimmt.
Aber es muss ja kein deutscher Wunschspieler sein. Mit der zuerlernten Superkraft könnten wir ja mal Barca ausstechen, wenn die den nächsten Pedri verpflichten wollen, oder Doué kommt zu uns statt zu PSG.

Und ganz nebenbei hätte man das eigene Profil so geschärft, dass man nie mehr jemanden kauft, den man eigentlich gar nicht braucht.

2 „Gefällt mir“

Das dachte ich mir auch :smiley:
Das ist aber leider mal wieder typisch für den FC Bayern im Jahre 2025.
Und in Leverkusen wird das bestimmt auch für Verwunderung gesorgt haben.

Wäre interessant zu sehen, wie Hoeneß, Hainer und Co. reagieren würden, wenn demnächst Carro den (angeblich) neuen Arbeitgeber von beispielsweise Sané ausplaudert…

6 „Gefällt mir“

Aber er hat doch gesagt: „Wirtz hat Eberl gesagt, dass er zu Liverpool tendiert“ und dann „Aber alles weitere weiß ich nicht bzw. ist jetzt Leverkusens Thema“ (sinngemäß). Das finde ich insbesondere mit dem Nachsatz jetzt nicht so dramatisch.

3 „Gefällt mir“