#…>WomöglichWäreAuchDerForums-UmgangMitXMalNachdenkens-wert!?
…
…
Über die Prozentzahl müsste man nochmal reden (wenn nur einer von 100.000 für Argumente zugänglich ist, dann musst du ganz schön lange diskutieren … ), aber inhaltlich hast du wohl (leider) recht: hab erst kürzlich über psychologische Studien gelesen, die klar zeigen, dass man durch den Versuch, gegen geglaubte Lügen zu argumentieren, im Zweifel eher noch diesen Glauben beim Gegenüber verstärkt …
Insofern unterstütze ich definitiv die Entscheidung von Justin, alles zu tun, was möglich ist, um Medien, die Lügen und Hetze verbreiten, nicht auch noch dabei zu unterstützen, ihre Reichweite zu vergrößern.
Aber leider ist das dahinter liegende Problem ja viel größer: wir mussten ja gerade erleben, dass man es mit Hilfe von Social Media als für jedermann offensichtlicher Lügner, Narzisst und Unflat schaffen kann, eine Mehrheit der amerikanischen Wähler zu gewinnen …
ok. aber das gehört in einen anderen Thread …
Ich weiß nicht, ob das ein bewusster Trick war, aber das Leerzeichen hat mein Binnen-I-be-gone ausgetrickst. Bitte lassen!
+++ EIL: No-Bullshit-Blog schließt Bullshit-Blatt aus +++
Super Entscheidung!
Das Forum macht daraus immer so kursive Texte dann, weil * dafür da ist. Also immer wenn zwei kurz aufeinanderfolgen. Bspw.:
Außeninnen innenaußen
Muss mal schauen, wie man das anders austricksen kann als mit einem Leerzeichen.
Das ginge mit einem html-Code
Spieler*innen ohne kursive Schreibweise
*
statt *
Ich bin grundsätzlich deiner Meinung, aber:
- Ronzheimer hat die Tötung von 60.000 Palästinensern gerechtfertigt, denn „Die Hamas hat ja schließlich auch Menschen getötet und Geiseln genommen“.
- Ich bin 70 und ich erinnere mich gut, das Axel Springer bereits in den 60er Jahren genau so schrieb, log und hetzte.
"Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur Robin Alexander bedauerte derweil die Kündigung von Ressortleiterin Kogel. Sie sei eine „großartige Kollegin, die immer zu jedem Streit in der Sache bereit war“, schrieb Alexander bei X. „Ihr Weggang ist ein schwerer Verlust.“ (ZDF)
Tja, vielleicht toller Journalist aber offensichtlich kein Rückgrat wenn ihm das als Einziges zum skandalösen Musk den roten Teppich Ausrollen zur AFD Wahlempfehlung unter ihm als Chefredakteur einfällt!
Die Dame hatte das offenbar anders als er…
Wenn intelligente Leute mit solchem Abschaum gemeinsame Sache machen und sich von ihnen kaufen/vor den eigenen Karren spannen lassen, finde ich das eigentlich am schlimmsten/gefährlichsten!
Guter Punkt. Auch von @Jostar .
Ich bin nicht mit allem einverstanden, was die beiden machen und sagen. Speziell bei Ronzheimer, der ja best Buddy mit Reichelt war.
Grundsätzlich aber finde ich, dass die einen guten Job machen. Alexander ist extrem gut vernetzt. Ich empfehle die beiden Bücher von ihm: Machtverfall und Die Getriebenen.
Und Ronzheimer war von Anfang an sehr klar bei der Ukraine und vielen anderen Punkten.
Mir sind konservative Stimmen sehr wichtig in der Gesellschaft. Und dann lieber die als Reichelt, Poschardt & Co.
Aber ja, warum die da noch arbeiten bei Springer, ich weiß es nicht.
In Markdown kann man Sonderzeichen auch einfacher mit einem vorstehenden \
escapen. Aus \* wird dann *. Oder aus \\\* wird \*. usw.
Muss man sich keine HTML-Entitynamen merken und geht bei jedem Sonderzeichen.
Bin eben der HTML Typ
HTML bedeutet nicht: how to meet Ladies
Bei Ronzheimer verstehe ich es überhaupt nicht, denn er gefällt mir teilweise sehr gut. Gerade seine Ukraine-Sachen sind oftmals sehr, sehr gut. Gerade wenn man ihn mal in Podcasts hört, dann wundert man sich, wie er überhaupt zum Springer-Universum gehören kann. Bei Alexander wundere ich mich dagegen weniger, denn der ist in Teilen schon nicht mehr konservativ, sondern eher libertär. Und so bezeichnen sich ja auch einige AFDler selbst. In libertären Kreisen gibt es eine staatsverachtende Haltung, die zudem dem Markt und damit auch den Stärksten uneingeschränkt freie Hand lassen möchte, obwohl der Markt nun nachweislich gerade in den fundamentalen Lebensbereichen (Gesundheit, Bildung, Infrastruktur…) immer versagt, weil dort eben ALLE Menschen teilhaben sollen und müssen (und nicht nur die, die es sich gerade leisten können).
Ne, Alexander ist eher christlich-konservativ als libertär. Eine der ganz wenigen Themen, wo der sich mal wirklich explizit zu einem politischen Thema geäußert hat, war zB Abtreibung - und zu Milei hat der sich mW auch kritisch geäußert. Weiß nicht, ob Du Alexander mit Poschardt verwechselst, aber wenn RA schon libertär ist, was sind dann für Dich Leute, die tatsächlich für einen Nachtwächterstaat eintreten?
Ist das nicht sein Job, sich politisch zu äußern?
Der kommentiert den Politikbetrieb und die Aktionen von Politikern, aber die diskutierten Probleme selten eindeutig in der Sache - sondern halt eher, wie gut kommunikativ Sachen gelaufen sind, ob Dinge strategisch klug sind oder so. Also, ganz einfach gesagt, der sagt nicht, ob er selbst eine höhere oder niederige Staatsquote gut findet, sondern ob er den Merz-will-die-Reichen-entlasten-Wahlkampf der SPD für gut gemacht hält.
Wenn schon Springer, dann Jörg Wimalasena.
Man kann doch bestimmt bestimmte URLs auf ne Blacklist setzen.
Wann immer ich etwas von ihm mitbekomme, dann ist er wirtschaftspolitisch schon ultra-liberal. Gesellschaftspolitisch ist er sicherlich eher konservativ, aber wenn es um den Sozialstaat, freie Hand für Unternehmen, öffentliche Daseinsfürsorge geht, dann kritisiert er immer den Staat, der sich in zu viel einmischt und möchte ihn deutlich zurückdrehen. Dabei ist das ganze Desaster im Gesundheitswesen, im Bildungssektor, bei der Infrastruktur usw. genau darauf zurückzuführen, dass wir dort immer mehr private Akteure zugelassen haben.
Das führt jetzt zu weit und müsste im Politikfaden (den ich aktiv meide) besprochen werden, aber ich würde bei beiden Sachen widersprechen: Weder vertritt er häufig wirtschaftsliberale Positionen, noch liegen die zahlreichen Problem an zu wenig Staat - wie denn auch bei 50 % Staatsquote?