Von Rückrundenrekordminuten und Wintertransferflops des FC Bayern München

Im Bielefelder Umfeld wurde immer gemutmaßt, dass Ortega wohl auch gerne nach Spanien gegangen wäre. Da gab es aber nie so ein konkretes Gerücht. Ansonsten hat er wohl schon auf eine Position als Nr. 1 spekuliert. Angeblich war dann mit Schalke fast alles klar, als diese Frank Kramer als Trainer vorgestellt haben. Aufgrund seiner Erfahrungen in Bielefeld hat er dann Schalke abgesagt. Der Wechsel zu City war dann quasi die Premium-Notlösung (3 - 3.5 Millionen im Jahr + Einsätze im Pokal).

Mit dem richtigen Timing wäre also theoretisch vielleicht etwas möglich gewesen. Knackpunkt wären aber vermutlich die möglichen Einsätze gewesen.

@918 finde auch, dass wir inzwischen gut aufgestellt sind. Dennoch sehe ich die von Dir aufgezählten Abgänge der letzten Jahre irgendwie stärker als die meisten Spieler, die wir heute auf den entsprechenden positionen haben.

Täuscht mich mein Gefühl da oder kann man das schon so sehen?

Das kann man natürlich schon so sehen, wir haben eben den Umbruch schon größtenteils gemacht (müssen), den andere Top Clubs noch vor sich haben. Es ist dann aber eben auch nicht nur die Frage der Qualität sondern auch der Erfahrung. De Ligt zB ist schon enorm gut, u d wird mMn mit jeder Saison aufgrund Erfahrung nur noch besser. Alaba und Boa haben ja auch Jahre gebraucht.
MMn wäre der Übergang mit Thiago und Alaba besser und einfacher gewesen.

Sane und Gnabry kommen leider auch nicht auch nur an die Nähe von RibRob, allein schon durch ihre Einstellung. Coman schon eher. Deshalb ist ja mMn auch ein Spieler wie Mane enorm wichtig. Im ZM hätte ich mir nach Thiago einen gierigen hoch qualitativen Spieler gewünscht.

2 „Gefällt mir“

Ja, dem stimme ich soweit zu :slight_smile:

Was ich eigenartig finde: obwohl ich unseren aktuellen Kader etwas schwächer finde als jenen von vor einigen Jahren (2013-2017/18 vielleicht), simd wir im imternationalen vergleich (also relativ gesehen) in unserer Kaderstärke unverändert. Finde ich. Hieße das, dass auch die anderen Topvereine absolut gesehen etwas schwächer geworden sind? Wenn ja - warum?

Das eine ist die qualitative Stärke des anders, das andere was man aus ihm herausholt. Und da haben wir eben mMn einen Trainer, der das bisher eben nicht konstant schafft das optimale herauszuholen. Dafür gibt es bisher zu viele Krisen und Schwächephasen. Aber das wird ja schon rauf und runter im Nagelsmann Thread diskutiert (von denen die es wollen).

Aus dem jetzigen Kader würde ein erfahrener Top Trainer mMn sehr viel mehr herausholen.

Ich finde unsere relative Wettbewerbsfähigkeit war selten so groß wie aktuell und ist größer als vor einigen Jahren.
Ein Grund dafür ist sicher Corona, das fast jeden Klub auf der Welt härter getroffen hat als uns.
Ich sehe das mal als den späten Triumph des Uli Hoeneß. Zwar ist der Gerichtsvollzieher noch nirgendwo aufgelaufen. Aber die, im Vergleich zu unseren Möglichkeiten, relativ konservative Finanzpolitik, war in der Stunde der Krise unser absolutes Trumpfass.
Die nationale Konkurrenz hat sich dadurch endgültig erledigt.
Und international?
Juve taumelt, Barca schwer angeschlagen, Atletico ein Schatten.
Dazu gibt es noch ein paar Sondereffekte, die so nicht kalkulierbar waren und deren Dauer ungewiss ist.
Da ist Paris, das sich mit seinem gescheiterten Galacticos-Modell selbst lähmt.
Chelsea ist durch die ganze Abramowitsch/Boehly/Tuchel-Geschichte in schweres Wasser geraten.
Liverpool scheint aus der Agonie des vorgezeichneten Endes der Ära Klopp nicht herauszufinden.
Relativ stabil stehen City und Real. Wobei Real in der Liga auch schon so seine Probleme hat.

Für mich ist dieser Sachstand auch ein Grund, warum wir in der Wintertransferperiode so in die Vollen gegangen sind.
Kahn/Brazzo sehen vermutlich auch, dass sich gerade ein historisch außerordentlich günstiges Zeitfenster geöffnet hat, von dem keiner weiß wie lange es offen stehen wird.
Man will und muss wohl diese Gelegenheit beim Schopfe packen.

6 „Gefällt mir“

Wobei Liverpool Arsenal ManUnited Real und auch ManCity mMn sehr aktiv auf dem Markt im Sommer sein werden.

Chelsea PSG und Barca haben sich wie Du schon sagst, Fesseln angelegt.

Aber ja, wir sind finanziell sehr gut aufgestellt, haben im Sommer sicherlich wiederum mehr Spielraum, als man evtl glaubt. Da wird sicherlich einiges gehen, wenn sich Gelegenheiten ergeben, die bei uns passen.

Wichtig wird sein, dass Spieler die hierher kommen, auch sinnvoll eingesetzt werden. Und dann wären wir wieder beim Trainer. Situationen wie Sabitzer Gravenberch Cancelo sollten sich nicht zu oft wiederholen.

Und wie schon vorher gesagt, müssen die Spieler die die anderen Clubs holen (müssen) auch erst einmal funktionieren.

Pep wird das wie immer hinbekommen.
Spannend wird es bei Klopp, Ancelotti und ETH.
Potter sowieso.

Ps wie funktioniert Real ohne Benzema Modric Kroos? Wie Liverpool ohne Henderson Milner Firminho ?

2 „Gefällt mir“

Real bekommt den Umbruch glaube ich gut hin. Die Einzigen, für den sie noch keinen Ersatz bekommen haben ist Benzema und Carvajal. Aber nachdem Paris wieder früh aus der Champions League rausgeflogen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass man nochmal Gespräche mit Mbappe führt. Carvajal könnte durch Cancelo ersetzt werden, da Real wohl auch bereit wäre die 70 Millionen zu zahlen. Grundsätzlich hat Ancelotti einige junge Spieler gut integrieren können. Vinicius, Rodrygo, Camavinga, Tchouameni, Valverde, Militao, Mendy. Es wird ein Rätsel bleiben warum er das nicht bei uns geschafft hat.

3 „Gefällt mir“

Teilweise sehe ich das auch so, aber ein paar wichtige Baustellen sind m. E. noch offen. Stand jetzt, haben wir noch keinen wirklichen Ersatz für Lewandowski. Glücklicherweise liefert Choupo im Spätherbst seiner Karriere noch einmal richtig gut ab. Und der Verein will hier auch aktiv werden.

Die Torwart-Position wird bald auch wieder ein Thema, denn sowohl Sommer als auch ein wieder genesener Neuer sind keine langfristigen Lösungen mehr.

Die für mich aber persönlich größte Baustelle wird das Karrieende von Müller sein. Sowohl von seiner Spielweise her und auch als Führungsspieler auf dem Platz nur sehr schwer zu ersetzen, auf jeden Fall nicht 1:1. Und eben als gebürtiger Bayer eine nicht zu unterschätzende Identifikationsfigur für den Verein.

2 „Gefällt mir“

Ja absolut
Den 9er hatte ich ja erwähnt.
Neuer und Müller werden natürlich 2024/2025 ein Thema.

Sommer wird hoffentlich bleiben und damit haben wir mMn zumindest erst einmal Zeit gewonnen. Aber man muss sich zeitig überlegen, auf welchen Nachfolger man sich festlegen wird (Kobel?).

Müller als Spieler können wir zzt (noch) nicht kompensieren, jedenfalls nicht gegen Top teams, aufgrund sei er leadership Skills, wie erwähnt (und musste ja schließlich auch Nagelsmann erkennen). Spielerisch können wir das schon auffangen (Musiala,Sane), aber es fehlt glasklar jemand der organisiert wenn wir unter Druck geraten. Keine Ahnung warum Kimmich das nicht schafft. Deshalb würde mMn Wirtz gut passen, der ist zwar jung, geht aber wie Kimmich in jede Situation als wenn es die letzte wäre!!! Würde zumindest den Drang von Kimmich nehmen da vorne auch noch reinzugehen. Musiala könnte sich neben Wirtz mMn perfekt entfalten (vielleicht sehen wir es demnächst in der NM).

Also 9er, Torwart und OM sind sicherlich die Transfers in den nächsten 2-3 Jahren.

1 „Gefällt mir“

Absolut; zumal neben Neuer und Müller auch Gnabry / Sané ein Thema bleiben werden. Die scheinen sich langfristig klar hinter Coman und Musiala einzusortieren. Wirtz statt Müller hätte Charme, wenn man das zeitlich und finanziell hinbekäme.

1 „Gefällt mir“

ancelotti ist bei uns v.a. an der sprachbarriere gescheitert, dadurch konnte er seine großen qualitäten als spielerversteher nicht entfalten wie bei milan oder real und hat schließlich die fcb-kabine verloren…

Waren da nicht auch irgendwelche qualmenden Fitnesstrainer im Hintergrund?
Aber ja, Ancelotti hätte alle Voraussetzungen für eine success story gehabt. Schade dass das nicht geklappt hat.

1 „Gefällt mir“

Die Sprache war eine Barriere, man hat das mit aber Guardiola auch geschafft. Wenn man diese Barriere überwinden will, ist das zu schaffen.

Ich glaube daran hatte Carlo gar nicht mehr so das Interesse.

2 „Gefällt mir“

Aber dann muss man sich fragen, wie man sich überhaupt auf einen Vertrag geeinigt hat.

Rückblickend kann man sagen: Da haben sich beide Seiten vielleicht einfach verschätzt?

2 „Gefällt mir“

Am Anfang war ich von Ancelotti eigentlich auch ganz angetan, genau wie bei Nagelsmann. Erinnere mich noch wie der mit Chelsea alles in der EPL in Grund und Boden geschossen hatte.
War eben eine Fehleinschätzung, kann passieren.

1 „Gefällt mir“

Ich dachte, es liegt immer nur am Nebenmann?
Woher der plötzliche Realitätsschub?

Antwort ist brutal einfach. Aus einem Schwarzenbeck macht man keinen Beckenbauer.
Kimmich ist ein geiler Fussballer, aber eben mehr Arbeiter als Denker und Lenker.

1 „Gefällt mir“