Das ist bei unseren Spielen auch immer so witzig. Hat der Underdog nach 10, 20 Minuten noch kein Tor kassiert, wird deren Auftreten hochgejazzt bis zum geht nicht mehr. Nach dem zweiten Tor wird es dann etwas ruhiger. Und wenn es dann 4:0 steht, wird immer noch von deren phantastischer Anfangsphase geschwärmt.
„Es bleibt der fade Beigeschmack, dass (25 verschwiegene Pässe) vor dem 1:0 der Einwurf fälschlicherweise an Bayern ging“
Gute Fußballübertragungen fangen eben mit guten authentischen mitgehenden Kommentaren an, und hört mit guten pre mid after match Analysen auf.
Das ist in UK wirklich sehr viel besser.
Und welche Audienz versuchen eigentlich Fuß Dittmann und co zu erreichen wenn sie so reserviert die FCB Spiele kommentieren?
DAZN geht leider inzwischen in eine ähnliche Richtung.
Das verstümmelte Angebot macht es DAZN auch nicht gerade leichter, diese Preise zu rechtfertigen. Habe eben gesehen, dass PSG-Real heute etwa nicht bei ihnen läuft, das hat sich wieder Amazon gesichert. 30€ im Monat, und dafür bekommst Du dann im Schnitt ein Spiel des eigenen Vereins, während bei den anderen Begegnungen die Rosinen schon rausgepickt wurden. Klasse Deal.
Wobei da jetzt nicht mal unbedingt DAZN was dafür kann, da die UEFA das ja auch so möchte, dass es da mehrere Anbieter gibt, oder? Ist ja bei der Bundesliga das gleiche, da denen die Fans ja auch scheißegal sind, solange die nur genug zahlen. Hauptsache, die Fernsehrechte werden mit maximalem Ertrag vergeben, ob die Fans da jetzt 2 oder 5 verschiedene Anbieter abonnieren müssen, geht denen herzlichst am Allerwertesten vorbei.
Stimmt schon, aber diese Fragmentierung sollten die Anbieter dann auch bei ihrer Preisgestaltung einbeziehen. Das, was DAZN jetzt im Angebot hat, ist für 15€ OK, aber nicht das Doppelte wert.
Vermute das DAZN weiß das sie bei der nächsten Rechtevergabe kaum Chancen haben werden, langfristig als stand alone sowieso nicht.
Die hübschen sich jetzt cashflow mäßig auf um gekauft zu werden
Vorteil der Sprache – und – woher kommt der? Deine Argumente basieren genau auf den Punkten, die Jo_1 angesprochen hat.
Bin gespannt, wer da dann das meiste Geld auf den Tisch legen wird… Comcast, Discovery, Amazon? Billig wird das ja bestimmt nicht.
Denke nicht das einer von denen überhaupt das machen würde/müsste. Die haben ja schon eine funktionierende Plattform mit Sport set up.
Evtl einer wie Disney oder BeIN.
Ich glaube godless.prayer meinte die Rechtevergabe, nicht DAZN als Kaufobjekt, auf was du dich (glaube ich) beziehst.
Zu den Preisen: Die Rabattschlacht geht schon los. Wobei, Rabatt ja nur im Vergleich zu dem „Ankerwert“, den DAZN mit 24,99 jetzt in den Raum gestellt hat: SKY hat mir (nach Kündigung) das Supersport Ticket für 14,99 (allerdings: für 12 Monate!) angeboten, DAZN würde ich als Magenta Kunde bei Einmalzahlung für 12 EUR pro Monat (ebenfalls für 12 Monate) bekommen. Das wären nun wieder akzeptable Preise, wenn nicht die „leeren“ Monate Juni/Juli, Mitte Nov bis Mitte Januar wären, in denen die Ligen ja pausieren.
Ich habe wirklich von DAZN als Kaufobjekt geredet. Aber stimmt natürlich, die Studios und das Personal bräuchten sie nicht wirklich. Disney würde da vielleicht wirklich Sinn machen, aber haben die bisher schon irgendwas mit Sport am Hut?
Über ESPN. Aber mW nicht in Europa im Fussball
Im weitesten Sinne: Walt Disney persönlich choreografierte Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 1960 in Squaw Valley.
bin mal gespannt wie es bei mir läuft… sky ticket ist zum juli gekündigt… dazn läuft im oktober aus - wird natürlich gekündigt… ebenfalls magentakunde… schaun mer mal was dann geht!
Auch ganz witzig wenn es dann funktioniert
Schön.
Aber wem hilft es? Die Beträge werden alle an Spieler und Berater durchsickern.
Das ist das Filetstück des Fußballs. 250 Mio. pro Jahr aus den USA ein ein richtiges Pfund.
Gleichmässig auf 32 Klubs wären das 7,81 Mio. pro Teilnehmer.
Es wird natürlich nicht gleichmässig verteilt und die UEFA wird für ihren Aufwand auch was einstecken und der der am Verhandlungstisch saß und der Mittelsmann und der PrivatJet nach LA muss auch noch bezahlt werden. Trotzdem wird das dem einzelnen Verein eine signifikante Erhöhung der Einnahmen beschweren.
Nur blöd, dass ab 2024 36 Mannschaften in der CL antreten und die Rechte wohl auch Europa League (etc.!) umfassen…dann sähe die Rechnung bei Gleichverteilung schon wieder ganz anders aus.
Am Ende wird aber der von dir genannte Betrag als Plus bei den üblichen verdächtigen Großclubs landen, die Vereine am anderen Ende der UEFA Wettbewerbs-Nahrungskette bekommen ein paar Hunderttausend…
Man stelle sich vor, dass sich die grössten europäischen Superklubs von der Uefa entkoppeln, US und asiatische Vereine integrieren und dort teilweise auch spielen…und sie nennen das ganze SUPERLIGA.
Und nochmal: wie soll die DFL Mainz gegen Hoffenheim in den USA vermarkten? Das interessiert dort schlicht keinen Menschen. Und solange Pepi nicht mal in Augsburg funktioniert wird das auch nicht besser