Ne, also ich denke das sehen fast alle mal so wie Du.
Ich jedenfalls auch zu 100%…
Bayer muss ja einen Pakt mit dem Teufel haben - wenn der am Samstag WIEDER zuschlägt: Es kann dann eigentlich erstmal nur höheren Mächten angelastet werden wenn es nicht gerade auf ein 0:3 rausläuft wie in der Rückrunde.
Aber das kann ich mir nun wirklich im Leben nicht vorstellen!!!
„Gerade diese energische Spielweise wäre laut Babbel in der vergangenen Saison notwendig gewesen, um mehr Titel zu gewinnen: „Sie wirken einfach wieder fit. Das hat in der letzten Saison brutal gefehlt. Sie konnten keine Widerstände überwinden, Rückstände nicht mehr aufholen, weil sie körperlich dazu nicht in der Lage waren. Sie wollten zwar, aber konnten nicht“, so der 52-Jährige.“
Hatten wir in der letzten Saison ja auch oft festgestellt, dass die Mannschaft nach 70 Minuten regelmäßig platt wirkte. Hat glaub ich auch mal ein gegnerischer Trainer so erwähnt.
Wenn Kompany und Staff das auch noch in der RR aufrechterhalten können, haben sie schon mal mehr als ein Fleißkärtchen verdient.
Also ich glaube nicht, dass Kompany in der Champions League so wie z.B. Nagelsmann an einem kleineren Team wie Villareal scheitern würde. Das Ende könnten wie schon unter Guardiola die spanischen Teams sein sowie das von Pep trainierte City und das von einem anderen Pep-Jüngling trainierte Arsenal.
Ich habe das eher von der RR der vorletzten Saison so in Erinnerung. Da ging ab der 60./70. min oft gar nichts mehr (sowohl unter Nagelsmann, als auch unter Tuchel) - das war teilweise erschreckend und peinlich und nie zuvor gesehen (beim FCB). Der letzte Spieltag mit dem Tor zur Meisterschaft war dann eine der Ausnahmen.
In der vergangenen Saison war das meines Erachtens bei Weitem nicht mehr so. Eher unauffällig in Hinsicht auf Fitness.
Aber egal, tatsächlich scheint im Moment nochmal ein anderer Zug drin zu sein, eine Stufe mehr Power.
Den Clickbait-Titel mal außen vor gelassen, interessantes Analysevideo. Ich finds nice, dass die content creator mittlerweile mit relativ einfachen Mitteln ansehnliche Clips zusammenstellen können. Das schlägt auch die ganzen (deutschen) Bezahlsender.
Hab gerade in den Anfängen dieses Threads rumgesucht ob wir da mal ne Umfrage hatten wie lange es VK wohl bei uns schafft sich zu halten (bin ich dann nur deutlich später fündig geworden mit einer ob er am 1.1.26 noch Trainer ist von Anfang August wo es dann auf ziemlich genau 50/50 Split rauslief, wenn jemand noch andere Umfrage sich erinnern kann, bitte sagen!) schaffen wird bin ich dann auf dieses absolute „Goldstück“ gestoßen!
Was ein Megapost und das gerade mal paar Tage nach „Ankunft“ von VK…
Dieser Optimismus hat sich bis jetzt ja nun so klar bestätigt wie’s nur geht - unglückliches Unentschieden gegen Neverloosen hin oder her!
„Er erklärt den Spielern noch viel konkreter, was er wünscht"
VK nicht nur ein Spielerflüsterer, sondern auch ein guter Erklärbär. Ist dann wahrscheinlich nahe am Optimum wenn der Trainer nicht nur menschlich passt, sondern in der Lage ist seine Vorstellungen für jeden gut verständlich und damit auch gut umsetzbar zu machen.
Das ist ja wohl auch ein Markenzeichen von Pep Guardiola; Jerome Boateng hat ja nach eigener Aussage auch erst von Guardiola im Detail erklärt und gezeigt bekommen, wie er am effektivsten verteidigen kann, und ist erst dadurch zum Weltklasse-Verteidiger geworden.
Da fragt man sich doch unweigerlich zwei Dinge: wie kann es sein, dass hochbezahlte Profis, die ihre Jugend auf Fußball-Akademien verbracht haben, diese Grundlagen ihres Berufes nicht längst aus dem Effeff beherrschen? Oder umgekehrt: warum sind offensichtlich so wenige Trainer in der Lage, aus ihren Spielern durch konkrete Ratschläge / Anweisungen deren Topleistungsniveau herauszuholen?
Bleiben wir mal bei letzterem: wahrscheinlich wissen sie es einfach nicht … offenbar braucht man dazu so intelligente und sich stets selbst reflektierenden Persönlichkeiten wie Guardiola oder Kompany, die den Fußball bis ins letzte Detail analysieren und dazu noch den Einfluss kleiner Details aus eigener Erfahrung auf dem Platz auf höchstem Niveau erlebt haben.
Tuchel hat mal sinngemäß gesagt, er wäre nicht hier um die Spieler auszubilden o.ä. Das würde er auf dem Niveau voraussetzen.
Bei dem einen mag das ankommen, bei einem anderen weniger.
Und das macht genau den Unterschied: diese kleinen Details. In welchem Winkel stehe ich, wenn wir im Ballbesitz sind und ich angespielt werden soll. Wie ist meine Fussstellung etc. etc. Das mag sich lachhaft anhören, spielt jedoch auf diesem Niveau eine nicht zu unterschätzende Rolle für mögliche Qualitätssteigerungen.
ich glaube, es wirklich ein eklatanter Unterschied, ob ich auf höchstem Niveau gespielt habe oder es „nur“ aus der Theorie kenne - sowohl für die eigene Wahrnehmung und Wissensvermittlung als auch für die Glaubwürdigkeit!