[Trainer] Vincent Kompany

Profisportler mit 38 können auch ganz anders drauf sein. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ja klar., z.B. noch aktiv auf Top-Niveau spielen :wink:

Zwar ähnlich seltenes (ja, bei uns Neuer, auf dem absoluten Toplevel aktuell aber wohl eher niemand sonst?) Extrembeispiel, aber ich könnte mir vorstellen, daß @Jo_1 da eher sowas im Kopf hatte wie man nur einige Jahre später nach Karriereende, wie bei VK aktuell, auch aussehen kann:

Traurig aber wahr.

RIP Diego…

PS: Zeigt aber natürlich auch genau die Schattenseiten dieses Daseins als Superstar - das kann leider auch sehr schwer nach hinten losgehen. So schwer wie er stürzen wohl die wenigsten „Normalos“ ab, aber kann halt auch unfassbare Belastung sein dieses Leben in Extremen. Selbst ein Gerd Müller soll ja schwer in Gefahr gewesen sein ähnlich böse abzudriften, konnte aber Gott sei Dank von der Bayern Familie aufgefangen werden…

1 „Gefällt mir“

Lothar Matthäus schickte bei seinen Trainerstationen Gerüchten zufolge im ersten Training stets 2 Spieler zum Ballsack aufhalten ins Tor und ballerte vom Anstosspunkt die Bälle dort rein. Danach war immer erst mal Ruhe bis Weihnachten :grinning:

3 „Gefällt mir“

Vom Talent her sicherlich einer der, und bzgl der Präzision im Abschluss vielleicht sogar DER, Besten/Beste Deutschen/Bayernlegenden…

Da würde mich mal von denen die selber oder indirekt mit Kinderfußball zu tun hatten interessieren:

Können sowas (natürlich aber nicht vom Mittelkreis sondern etwas näher um die natürlich noch schwächere Schusskraft zu kompensieren) auch schon mega talentierte 5 oder vielleicht auch erst (da wohl schon deutlich wahrscheinlicher) 10 jährige in die Richtung?

Ganz so gut wie ein Loddar natürlich eh nicht weil der eben eher ein Jahrhundert Talent. Aber ist so eine Schusspräzision in jungen Jahren überhaupt auch nur annähernd schon im frühen Kindesalter möglich?

Mit Anlauf einen ruhenden Ball in ein 2x2m Feld sollte man ab der Bezirksliga feuern können. Das Spreu vom Weizen trennt sich bei der Einengung des Zielfeldes und insbesondere wenn man den Move ohne Anlauf aus der Bewegung mit einem rollenden Ball hinbekommen muss.
Aber selbst bei Matthäus und einem ruhenden Ball muss man den Sack wahrscheinlich 10-20 cm bewegen damit der Ball mehrmals hintereinander über diese Distanz einfährt.
Schlussendlich basiert der Erfolg des langen Balls aber immer auf dem Freilaufverhalten des Mitspielers und der Schläfrigkeit des Gegners. Daher haben die wenigsten Profis eine zentimetergenaue Präzision beim langen Ball, was sich ja zB beim beliebten Lattenschiessen über deutlich kürzere Distanzen zeigt.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, es ist schon rein physikalsich unmöglich, einen langen Ball wirklich zentimetergenau auf eine bestimmte Position zu spielen. Im Freien bei Wind definitiv nicht, aber auch bei Windstille müsste man dazu ja den Ball immer an der exakt gleichen Stelle, mit gleicher Fußhaltung und gleicher Kraft treffen … und selbst dann macht es wahrscheinlich noch einen Unterschied, ob du den Ball auf einer Naht oder einer glatten Fläche triffst …

2 „Gefällt mir“

So ist es, darum sag ich ja dass selbst bei Matthäus bei dieser Übung geschummelt werden muss. Aber allein schon dessen Präzision nur im Zentimeterbereich beeindruckt.

Dennoch sollte bei Profis eine Berührung des Balls (22cm) und der Latte (10-12cm) aus 15-20m bei einigermassen Windstille eigentlich möglich sein.
Aber anderst als zB bei Dirk Nowitzki (der jahrelang sich die physikalischen Winkel seiner Würfe reingepaukt hat) ist im Fussball die exakte Präzision selbst bei Standards keine explizite Trainingsübung, da im Spiel eher das Timing und das Verhalten des Zielspielers entscheidend sind. Daher schiebt man Kimmich beim Eckballtraining auch keine Zielscheibe auf den Platz, sondern man ist zufrieden wenn er zB den Freistoss / Eckball scharf auf ca 2m Höhe ca 7m vor dem Tor drischt.

Aber genau die Spieler die freiwillig die Präzision pauken, wie eben Matthäus oder Juninho, verschaffen sich damit einen ziemlichen Vorteil. Bestes Beispiel ist Harry Kane der sich schlicht so viel Selbstvertrauen in die Präzision seiner Elfer hat, dass er gar keine Panenkamätzchen macht. Bei Matthäus wars wahrscheinlich der lange Flugball mit dem er schon Silvia 1978 in Herzogenaurach beeindruckt hat.

1 „Gefällt mir“

„Letzte Saison erzielte der Rekordmeister an den ersten vier Spieltagen elf Tore bei 85 Schüssen und einem xG-Wert von 10,3. Aktuell sind es 16 Tore bei 75 Versuchen und einem xG-Wert von ebenfalls 10,3.“

„Das Team gewann obendrein starke 53,7 Prozent seiner Zweikämpfe und hat eine Passquote von 90,2 Prozent. Nur 2013/14 unter Pep Guardiola war diese mit 90,3 Prozent einen Tick besser. Dabei flankt Kompanys Team kaum. Nur 14 schlugen die Bayern bislang, so wenig wie noch nie.“

Weniger Torschüsse als Tuchel, eine schlechtere Passquote als bei Pep, weniger Flanken als unter Kovac?
So wird das nix, Herr Kompany. :grin:

11 „Gefällt mir“

Wenn schon Bild dann am ehesten mal noch Hinko! Zwar nicht immer seiner Meinung aber öfter mal doch ganz nette Artikel über „seine Bayern“

Die entscheidende Passage:

"
Ich bin versucht, Trainer auch danach zu beurteilen, wie sie das Umfeld an sich ranlassen. Ein Gradmesser sind für mich diese hässlichen Kappen, hinter denen sich Trainer vor allem bei Pressekonferenzen so gerne verstecken. Oft liegt von der Stirn über die Augen und die Nase bis runter zum Mund ein Schatten im unkenntlich gemachten Gesicht. Du, lieber Vincent Kompany, hast zuletzt immer seltener Kappen getragen, hast Deine Gesprächsteilnehmer offen teilhaben lassen an Deinen Gedanken. Und der herrlichen Angewohnheit eine gehörige Portion Humor obendrauf zu packen.

Da fragte ein Kollege, ob Du am Sonntag mit der Mannschaft aufs Oktoberfest, weltweit bekannt als „Wiesn“, gehen würdest. Und Du hast, ohne mit der Wimper zu zucken, gesagt: „Deshalb bin ich doch hergekommen.“ Niemals wäre das einem Deiner Vorgänger, die jedes Wort auf die Goldwaage legen, über die Lippen gekommen. Auch wenn Du gleich nachgeschoben hast: „Das war nur ein Joke.“

Mit diesem einen Satz hast Du die weltweit gefürchtete Kabine der Bayern erobert. Die berüchtigtste Kabine der Welt, in der Koryphäen wie Carlo Ancelotti, Giovanni Trapattoni und Felix Magath scheiterten. Und Fast-Koryphäen wie Thomas Tuchel, Jürgen Klinsmann, Niko Kovac.
"

2 „Gefällt mir“

Ist nicht der entscheidende Satz, aber Magath als Koryphäe einzuordnen und Tuchel als Fast… naja…

Aber den Kern trifft er natürlich, wenn er sagt, dass sich VK hier bislang sehr gut präsentiert. Kann sein, dass nach dem nächsten Spiel alle wieder anfangen: habe ich ja gleich gesagt, das passt nicht.

Ich für meinen Teil bin bisher sehr zufrieden.

2 „Gefällt mir“

Ja, vor allem mit wem zusammen er da Tuchel als Fast… einordnet - sehr klar eigentlich ne dreiste Beleidigung/Ungerechtigkeit gegenüber Tuchel. Hatte ich tatsächlich überlesen!

4 „Gefällt mir“

Also die Antwort ist ja schon wieder ziemlich geil! :rofl: Damit gewinnt er aber eher Fans wie mich, die auch gerne „rausgehen“, wie wir seltsamerweise sagen, wenn wir auf’d Wiesn fahren, als die Kabine. Und diese ganze „Kappen“ Labererei von Hinko nervt. Fast so sehr wie die vollkommen falsche Aussage: Niemals wäre das einem Deiner Vorgänger, die jedes Wort auf die Goldwaage legen, über die Lippen gekommen. Die beiden unmittelbaren Vorgänger haben doch eben NICHT jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, haben doch manchmal gefühlt einfach drauflos geredet ohen vorher zu bedenken, was es für (mediale) Auswirkungen hätte. Und gerade dieses schelmisch-ironisch der Aussage „deshalb bin ich doch gekommen“, könnte ich mir sowohl bei JN als auch bei TT gut vorstellen. Sei’s drum.

Der alte Hinko verzapft einfach zu oft Schmarrn an der Grenze zu debilem Irrsinn (Harry Kane hat er ja lange Zeit als miesen Stürmer verunglimpft, der nur Elfer kann). Immer wieder hat er nach Uli gerufen, der den Verein „retten“ muss. etc etc.

16 „Gefällt mir“

Gebe dir da vollkommen recht, Jop, der Seitenhieb auf Tuchel ( obendrein noch das Mäkeln an seiner Hut bzw. Kappenaffinität) ist unangebracht. Sei‘s drum. Toller Spruch von VK, uneingeschränkt souveräner Auftritt bislang. Weiter so.
Und was Hinko angeht, es ist ja zum Fremdschämen, diese völlig aus der Zeit gefallenen Art in Briefform mit hohem Schleimanteil(„Du, lieber Joshua,….“) Eigentlich nicht auszuhalten und doch lese ich mir den Quatsch oft durch.:face_with_peeking_eye:

5 „Gefällt mir“

Ja, da packste aber prompt genau die richtigen Zwei in einen Absatz (und da meine ich natürlich nicht HK) - denn ja, oft total richtig, oft totaler geistiger Dünnschiss aber fast immer ziemlich „unterhaltsam“. Da sind die beiden ganz vorne dabei :stuck_out_tongue_winking_eye:

Wunderbar auf den Punkt gebracht.

Auch der Kommentarschreiber (zu allen Themen des Lebens) der Nation - selbes Blatt - geht’s mir meistens ähnlich. Oft mega peinlich aber doch zumindest nicht langweilig.

Bisschen wie so diverse Kurzclips auf YouTube. Totaler Dreck eigentlich aber doch irgendwie unterhaltsam mal kurz

:joy:

:thinking:
#…>Die-(Kabinen-)Könige-Sind-Tot-Lang-…Redlich-nüchtern(…DenKern)BetrachtetNochEin!gesAnStreckeBisZuJenen(Fast-)Koryphäen!?! :face_with_monocle:
:confused:
.
.
.
:roll_eyes:

:mask:

Wenn man die Bayerntrainer seit Trappatoni nimmt, hatten mit der Ausnahme van Gaal die Import-Trainer immer so bestimmte Probleme bei den Medien (ja, da würde ich auch Guardiola mit einreihen, der immer etwas glatt und unnahbar war - kritisiert wurde Guardiola nie, medial abgefeiert wurde er aber auch nicht). Wirklich geschätzt wurden vor allem einige wenige Deutsche - der „Typ Oberstudienrat“ Hitzfeld, der vermeintlich leicht ungelenke Heynckes …

Bedenkt man, dass Kompany nun nicht wirklich ein Kind der Bundesliga ist, er also nicht mit einer deutschen Spielervergangenheit aufwarten kann, macht er das bisher großartig.

Und wer hat ihn vereinsintern durchgesetzt - der Max. :slightly_smiling_face:

5 „Gefällt mir“

Ein Hoch auf Deinen Avatar - völlig Ironie frei!

Denn ja, egal wie es dazu kam. Ein bisschen Glück ist für alles im Leben nötig dass was wird und es war ursprünglich ein extremer Long Shot.

Daß Freunderl das am Ende gemeinsam (alleine hätte das vielleicht auch keiner der beiden geschafft/sich getraut!) durchgepresst haben - total mutig und wie es sich abzeichnet total richtig!

2 „Gefällt mir“

Wunderbar auf den Punkt! Danke @KurtRambis !

Leider ist abzusehen, dass auch jetzt noch genug Leute im „Graben“ auf das erste Negativerlebnis warten, um dann die angestaubten Argumente gegen ihn durch den verbalen MG-Lauf zu ballern.

Ich persönlich denke, dass VK jetzt schon komplett überperformed und bei mir persönlich sogar bei einem Negativerlebnis gegen Leverkusen noch dicke Credit hat, weil er in der Kürze der Zeit eine unglaubliche Entwicklung vorangetrieben hat, die noch längst nicht am Ende wäre, nur weil ein zwischenzeitlicher Rückschritt eintreten könnte, was völlig normal wäre.

Aber ich gehe von einem Sieg am Samstag aus und dann können sich die „Waren-ja-alles-keine-Gegner“-Nörgler gerne weiter lächerlich machen.

Ich sehe förmlich, wie sich der eine oder andere das hier vormerkt, um mich wie Kai aus der Kiste bei einer Niederlage mit dieser Referenz zu attackieren, unwissend, wie schnulle mir das wäre :wink:

6 „Gefällt mir“