Das letzte Mal, als es so einen Artikel gab, haben wir anschließend die Majas weggehauen. Also gut, wenn so ein Artikel alle paar Monate erscheint.
Wir könnten auch Tim Walter vom HSV zurückholen. Oder einfach irgendeinen der an der Säbener vorbeiläuft kidnappen.
Dass Springer natürlich Bock hat, eine Trainerdiskussion aufzumachen ist ja klar. Sie haben dann ja auch noch den beleidigten Lothar in der Hinterhand, dem die Situation für verbale Revanche auf möglichst vielen Kanälen nutzen möchte.
Das ist alles unschön, aber es ist auch einfach das Business eines Bayern Trainers. Gerade wenn der Rückstand auf den Tabellenführer anwächst. Das wird nie gerne gesehen. Es ist aber bis jetzt eine Niederlage und dazu eine grottenschlechte Leistung. Verloren ist aktuell noch nichts. Darum ist Unruhe im Klub gerade Gift.
Idealerweise schließt man jetzt erstmal die Reihen im Klub und unterstützt Tuchel.
Tuchel muss am Ende gewinnen. Nichts kann Siege ersetzen. Wenn er knapp nicht Meister wird, anständiger Fußball gespielt wird und man sich in der CL nicht blamiert, dann hoffe ich sehr, dass es über 2024 weiter geht.
Tuchel selbst muss jetzt Lösungen finden, dass das Team wieder in die Spur kommt.Das muss man von ihm erwarten.
Trotzdem sollte Nerven bewahren, ruhig bleiben (innerhalb des Klubs), die Devise in der Situation lauten.
Sehr wünschenswert und ich hoffe auch, dass genau das passiert.
Aber glaubst Du mit all deiner Erfahrung als FCB-Anhänger wirklich daran, dass dies der Fall wäre, bei einem weiteren „Betriebsunfall“ jetzt gegen Union und/oder Augsburg?
nichts kann Siege ersetzen. Je weiter man abrutscht desto unruhiger wird es.
Dann müsste der Klub irgendwann klar kommunizieren, dass man mit Tuchel auf alle Fälle weitermacht und nach der Saison zusammensitzt. Damit wäre man die Trainerdiskussion für die laufende Saison vielleicht los. Aber es ist natürlich schwierig. Für die Medien ist das natürlich immer wieder toll.
Vielleicht brauchen wir dann mal wieder eine Grundgesetz PK
Ich hoffe tatsächlich das wir nach dem Trainerkarussel der letzten 6 (?) Jahre für Konstanz auf dieser Position sorgen können. Damit meine ich einen Trainer für 3 Jahre zu halten und uns endlich durchringen notwendige Kaderumbauten zu betreiben.
Ich hoffe das die anstehende EM eventuell das letzte Argument ist ernsthaft über Goretzka/Kimmich/Gnabry/Sane nachzudenken. Weitere Verkaufskandidaten wie Davies und Coman gibts genügend.
Ich verstehe gar nicht woher das kommt das man zwanghaft an diesen Spielern festhält.
Selbst stärkere Spieler wie damals van Bommel hat man ziehen lassen.
Aus meiner Sicht muss auch jemand aus der Führungsetage Tuchel den rücken stärken. Die Spieler denken sich doch schon „bald ist der weg und dann werden die Karten eh neu gemischt“.
Diese Spieler waren in der Vergangenheit auch schon sehr erfolgreich und haben gute Leistungen gebracht. Außerdem verdienen die meisten ein sehr hohes Gehalt und zu einem Wechsel gehören immer 3 Parteien.
Von langsam kann gar keine Rede sein.
Ich wollte fast spaßeshalber hier 20 Tuchel-kritische Artikel verlinken um das zu dokumentieren.
Gut, dann fand ich es doch weniger spaßig.
Aber ich bin schon etwas überrascht, wie schnell und mich welcher Wucht das Fahrt aufgenommen hat.
Verstehe ich schon.
Aber dem Trainer den Rücken stärken, ist meist der letzte Schritt vor der Entlassung.
Ich will gar nicht destruktiv sein, aber das ist ja meist der Fall. Gerade wenn man bei Bayern spielt. Ich habe einfach den Eindruck wir tuen uns schwer aktives Kadermanagement zu betreiben, das ist mir oft zu reaktiv. Manchmal habe ich den Eindruck wir halten verzweifelt an Spielern fest unabhängig von deren Leistung…
Generell richtig. Aber wie wärs damit das einfach mal „durchzuziehen“ ?
Ein wenig liegt auch ein wenig an der Person Tuchel glaube ich.
Tuchel und die Medien (vor allem Springer). Seit dieser Dortmund Sache wabert da etwas unter der Decke. Wenn er dann angreifbar wird, dann werden die Säbel sehr schnell gewetzt glaube ich.
Bei 7 Punkten Rückstand (hoffen wir mal auf 4 ab heute Abend) auf die Tabellenspitze ist aber auch klar, dass die Maschinerie in Gang gesetzt wird. Das war noch nie anders.
Weil man keine Verstärkungen verpflichtet bekommt. Die einzige top Verstärkung der letzten Jahre war Kane. Der Verein hat offensichtlich große Probleme die richtigen Spieler zu identifizieren und die, die man gefunden hat, dann auch zu bekommen. Daher hält man an dem fest, was man hat.
Was die Medien - Springer, SKY - betrifft: das ist schon Wahnsinn, wer sich bei uns alles Sportjournalist nennen darf.
Habe heute morgen im Auto SKY 90 gehört. Da fragt der Field Reporter den Trainer von Bremen unter anderem folgendes:
- Haben Sie damit gerechnet?
- War Mut ein Faktor?
- Ist dies das Highlight Ihrer Trainer Karriere?
- Können Sie sich noch an den letzten Sieg von Bremen 2008 erinnern?
Und dann wundert man sich, wenn nur nichtssagende Antworten kommen?
Man vergleiche das mal mit den Interviews, die ESPN mit den Trainern führt. Tag und Nacht. TAG UND NACHT!
Und jemand wie TT ist doch ein Geschenk für Reporter. Antwortet offen und meist - zu - ehrlich.
Wir werden Xabi bei uns als Trainer sehen. Aber bitte nicht nächste Saison. TT gehört zu den Top Trainern in Europa. Gebt ihm das Team, das er will im Sommer. Mit Holding Six, mit RV, mit dies das. Ändert das Team (aber lasst De Ligt und Kimmich da). Und dann soll er liefern. Wenn er das nicht tut: ok, dann kommt ein anderer. Aber nicht jedes Jahr ein neuer Coach.
Er ist jetzt ein 3/4 Jahr bei uns und bekommt mit Eberl den 3. Verantwortlichen für sich. Lasst ihn mal machen.
Sehe ich ähnlich, aber er hat (nur) Vertrag bis zum Ende der nächsten Saison (2025).
Meinst Du wirklich, man macht mit ihm zum Start in die Saison des Finale Dahoam 2.0 einen komplett Umbruch genau nach Tuchels Vorstellungen, ein Jahr bevor sein Vertrag ausläuft?
Ein Versuch wäre es wert, ich glaube nicht so wirklich daran.
Es ist jetzt die zweite Transferperiode mit Tuchel als Trainer, die (wechselnden) Verantwortlichen haben ihm bisher keinen Rechtsverteidiger und keinen defensiven 6er „besorgt“…
Wäre wirklich schön, wenn das bei diesem Club im Jahre 2024 möglich wäre.
Ich habe den Eindruck, dass das mediale Niveau in Deutschland im Jahre 2024 nochmal einen Schritt nach unten gemacht hat - erstaunlich, man denkt doch schon lang, dass das an sich gar nicht mehr möglich sein dürfte. Gerade die BILD ist ja im freien Fall - m.E. ist das Verkaufskalkül: Wenn breite Mehrheiten im Land unzufrieden sind, springt diese Mehrheit natürlich auf Negativschlagzeilen an und nicht auf etwas Optimistisches. Und genau das liefert der Boulevard im Moment.
Tuchel, als polarisierender Intellektueller (Sätze mit Interpunktion, hin und wieder ein Fremdwort - weg mit diesem „studierten“ Laptoptrainer!), bietet sich da wie kein anderer als Opfer an.
Wenn man hier, in der SportBild, lesen muss, Bayern Bosse [ wer genau, bitte? ] , seien von Tuchels Analyse des Bremen Spiels „geschockt“, kann das doch zweierlei bedeuten (wenn es denn überhaupt stimmt): Geschockt von Tuchel, weil er die Mannschaft kritisiert? Oder geschockt von der Mannschaft, weil Tuchel recht hat? BILD entscheidet sich für ersteres und hält es noch nicht mal für nötig, es zu begründen.
Wir werden ab Februar einen neuen Sportvorstand haben. Das große Ziel ist es nicht, dieses Jahr um das CL-Finale mitzuspielen, sondern nächstes. So gesehen gibt es überhaupt keinen Grund für Hektik.
Ich denke nicht, das Falk der ist der da draufhaut. Das kommt von seinen Vorgesetzen aus Berlin.
Das ist doch ein altes Spiel. Böser Cup, guter Cup. Die vor Ort sind meistens die Guten.
Das ist tatsächlich ein sehr guter Gedanke.
Die Frage ist, wer sollte das sein? Sky? Die SZ und der FC Bayern werden nie dicke Freunde. Der Merkur und der ortsansäßige Boulevard ist zu klein. Die FAZ ist nicht in der Region und Fußball interessiert sie auch nicht.
Das Parade Beispiel ist doch Real Madrid - und Marca. Quasi die Vereinszeitung….
Bild war bei Tuchel schon gefühlt seit Amtsantritt sehr feindselig eingestellt. Die Gründe sind ja ähnlich zu denen von Nagelsmann, wo die Mannschaft es danach bestritten hatte. Dazu meinten die im Podcast vor dem Bremenspiel noch, dass die Stimmung in Portugal gut war und jetzt ist wieder alles schlecht…komisch.
Ist schon etwas wiederwärtig, wie Falk es jüngst so dargestellt hat, als hätte er persönlich mit Einfluss darauf gehabt, dass „Gute Freunde“ beim Hoffenheim-Spiel als Torjingle gespielt wird … ein Highlight seiner Selbstüberhöhung …
Bei Falk - und vielen anderen - stört mich unter anderem ungemein, diese permanente Selbstinszenierung. Jedes Interview zählt nur mit Selfie mit den Stars. Das ist so unsagbar peinlich. Früher - OMG - kannte man die Reporter nur mit Namen.