[Trainer] Thomas Tuchel (bis 30.06.2024) (Teil 1)

Die Adults bekommen es in 3 Wochen Winterpause nicht hin, den gewünschten RV zu verpflichten. Beim Trainingslager können die Abläufe in der Defensive nicht einstudiert werden, weil de Ligt verletzt ist und Kimmich und Dier gleich wieder abreisen. Davies spielt als wäre er in Gedanken bereits in Madrid und gegen Bremen wirkt es so als würde ein Großteil der Offensive mit angezogener Handbremse spielen. Aber natürlich ist der Trainer Schuld. Chelsea hat Tuchel entlassen, weil er den CL Platz zu verspielen drohte. Am Schluss der Saison hatten die einen zweistelligen Tabellenplatz…

6 „Gefällt mir“

Noch nicht mal das.
Er wurde nach dem ersten CL-Spiel (Niederlage in Zagreb) geschasst. Also im September, da konnte man auch in der Liga noch nicht entscheidend zurückfallen.
Da war praktisch noch gar nix verloren.

1 „Gefällt mir“

Das waren eher philosophisch-strategische Streitfragen. Tuchel soll sich dem von Boehly favorisierten 4-4-3 verweigert haben.
Verständlich dass der Verein dann die Notbremse ziehen musste. :thinking:

12 „Gefällt mir“

Also, wenn man das damals genau verfolgt hat, war es für die meisten schon offensichtlich, dass da persönliche Befindlichkeiten maßgeblich waren. Und Tuchel tat gut daran, sich nicht in seinen sportlichen Bereich reinreden zu lassen.

Überhaupt würde ich es gerne als vermieden sehen, unseren Verein mit den Machenschaften von Chelsea auch in nur irgendeinem Kontext zu vergleichen …

Aber dieser Boehly ist schon ein Teufelskerl, oder? Das da noch niemand vorher drauf gekommen ist?

Noch nicht mal Ted Lasso, oder?

:wink:

2 „Gefällt mir“

Die Lügen im Netz werden immer dreister. Leben wir jetzt auch in Trumpistan?
grafik

1 „Gefällt mir“

Alles und nichts gesagt.

Bleibt Tuchel: haben wir ja gesagt.

geht Tuchel: haben wir ja gesagt.

Es ist so lächerlich…

6 „Gefällt mir“

Kerry muss irgendwas liefern für seinen neuen Arbeitgeber. Was er da rauslässt ist sehr unglücklich.
Schade, damit gibt er Sky einen Schub in Sachen Sportjournalismus.

4 „Gefällt mir“

Wie dieser Thread eindrucksvoll demonstriert, funktioniert dieser ach so gescholtene Fußball-Journalismus doch ganz vorzüglich.

  • Er wird breit rezipiert.
  • Seine Marken sind bekannt.
  • Seine Produkte werden diskutiert.
  • Seine Protagonisten sind jedem namentlich geläufig.

Fußball-Journalismus bedarf nicht der Aufmerksamkeit, um Informationen zu verbreiten, sondern er bedarf der Informationen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Das Mittel zum Zweck ist der Zweck; Aufmerksamkeit ist ein Wert an sich, permanente Kommunikativität ihr Vehikel.

Wenn Ihr das und das, was dabei herauskommt, nicht goutiert (obwohl die Empirie Gegenteiliges belegt), frage ich Euch, wie Ihr Euch guten Fußball-Journalismus vorstellt? Was würde von dem, was wir heute präsentiert bekommen, noch übrigbleiben? Was für Artikel würde es (noch) geben? Welche Art der Kommunikation?

Und was würdet Ihr zwischen Samstag, 17.15 Uhr und Samstag, 15.30 Uhr tun?

4 „Gefällt mir“

Was hast Du eigentlich studiert, @alex?

Klingt zu sehr vielen Themen sehr kompetent wenn nicht sogar „gelehrig“ (im Sinne von lehrfähig) was Du so von Dir gibst :grin:

Und gute Fragen allemal am Ende - mir fällt dazu erstmal ein „die Geister die ich rief“: Ob’s denn wenn’s so würde wie wir es uns wünschen würden wirklich unterhaltsamer für alle (es würde wohl kaum was übrigbleiben wenn alles verschwindet was viele auch nervt, genau, lol) würde ist durchaus die Frage…

:joy:

PS: Vorallem gibt’s halt ein unfassbar breites Angebot in jeder Hinsicht - selbst wer zB ein Problem mit zu bräsigen Fußballmillionären hat, einfach mal Amateure oder 3. Liga kucken statt 1. ?

such doch im Netz nach ihm - so schwer ist das nicht herauszufinden… :wink:

Ich dachte „wer nicht fragt bleibt dumm“…

Wer wie was…

Guter Fußball Journalismus?

Nur ein Beispiel:

https://x.com/archiert1?s=21&t=6ovZHllYEIpb_2l6OJfY8g

Archie Rhind-Tutt von ESPN.

Lockere Interviews, die aber inhaltlich einen Mehrwert bringen.

Es gibt auch in Deutschland viele Gute. Aber viel zu viele, deren erste Frage eben ist: Wie fühlen Sie sich?

Und das ist mir halt zu wenig…

4 „Gefällt mir“

Die dümmste - und häufigste - Frage von Sportjournalisten beginnt immer mit : „Wie wichtig war es heute, dass…?“
Man lernt ja am ersten Tag der journalistischen Ausbildung, dass man offene Fragen formulieren soll, aber diese Anwendung der Technik ist wirklich selten dämlich.

1 „Gefällt mir“

Auch schlechte Unterhaltung kann gute Unterhaltung sein.
Siehe z.B. das Schlefaz-Phänomen. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Viele? Die vielen kenne ich nicht.

Nach fast 24h Stunden themafremder Diskussion sei höflich auf

https://kurve.miasanrot.de/t/kommentatoren-moderatoren-lieblinge-und-no-go-s

verwiesen … :wink:

2 „Gefällt mir“

Streber… 20 Zeichen….

1 „Gefällt mir“

Meinte Experten wie Kramer, Kneissl,

1 „Gefällt mir“

Wirklich nur ein Fake? :wink:

Jürgen Klopp (56) verlässt Liverpool zum Saisonende. Wie der Tabellenführer der Premier League mitteilt, habe der Trainer die Besitzer des Klubs über seinen Wunsch informiert, seinen Posten am Ende der Saison aufzugeben.

1 „Gefällt mir“