Top Aussagen und genau das, was ich jetzt von ihm erwarte. Ich freue mich für ihn persönlich, dass er es jetzt so angehen kann .
Die Konstellation bietet aber auch viel Interpretationsspielraum: gewinnen wir, ist die Mannschaft endlich befreit oder Tuchel konnte endlich ohne Rücksichtnahme agieren. Verlieren wir, ist es entweder ein weiteres Zeichen, dass es mit Tuchel einfach keinen Sinn macht, oder dass die Mannschaft einfach tot ist, auch mit der Aussicht sich der Bürde Tuchel zu entledigen.
Insgesamt sehe ich die Vorzeichen als eher schlecht an, weil die Situation zu diffus ist um einen positiven Ruck zu bewirken.
Beim ersten Rückschlag im Spiel könnte es schnell dahingehen.
geil Tuchel: heuchlerisch, auf den Punkt
Die Entscheidung Nagelsmann gegen Tuchel zu tauschen wurde von einer sehr, sehr grossen Mehrheit befürwortet auch hier im Forum. Selbst der sofortige Tausch wurde mehrheitlich als richtig bewertet. Insofern führt mich das Adjektiv „grotesk“ wieder direkt zu Kierkegaard (das Leben…) oder man könnte auch sagen: Geschichtsschreibung erfolgt in der Regel aus der Gewinnerperspektive.
Könnte der Grund für diese für Bayern im Frühjahr 2023 eigentlich völlig untypische Schlussphase sein, dass Bayern damals unter der Woche kein Spiel hatte, aber Leverkusen am Donnerstag vorher in der Europa League in Budapest unterwegs war?
Wir können sogar auch noch das zweite Spiel gegen Köln in dieser Saison heranziehen, denn auch da hat Bayern in der 90. Minute ein wichtiges Tor gemacht. Die beiden Spiele gegen Köln waren im übrigen die einzigen beiden Spiele in der gesamten Rückrunde (bzw. Phase nach der WM) in denen es Bayern gelungen ist, durch späte Tore mehr Punkte zu erzielen. Da käme mir persönlich doch gleich der Gedanke, dass vielleicht die Kölner auch nicht zu den fittesten Teams der Liga in der ersten Jahreshälfte 2023 gehörten.
Genau. Und deshalb hatte Bayern eigentlich noch eine Menge Zeit, um die Weichen trotzdem noch auf Sieg zu stellen. Chancen nach dem Ausgleich des Gegners? Da brauchst du nicht einmal eine Hand für beide Spiele. (Hab im kicker nachgelesen) Eher hatten die Gegner noch Chancen zum Sieg.
Und wenn dann der Trainer nach dem Mainz-Spiel sagt, dass die Mannschaft über mangelnde Fitness verfügt, dann sollte das doch nicht aus der Luft gegriffen sein, oder?
Das liegt vielleicht daran, dass Broich nur das umsetzt, was ihm von seinem Cheftrainer aufgetragen wurde? Es ging ja bei der Kritik bzgl. der (extra für dich: angeblich) mangelnden Fitness nicht nur um die Art des Trainings, sondern auch darum, warum man den Spielern eine so lange Pause zugestand und das wird sicher nicht der Fitnesstrainer über den Kopf seines Chefs hinweg geplant haben.
Würden Sie den Bayern-Job wieder übernehmen?
„Macht keinen Sinn, zurückzublicken. Jetzt ist es nicht mal ein Jahr. Es fühlt sich schon auch für mich so an, als wäre es zum ersten Mal so, dass die Entwicklung-Schritte nicht konstant erkennbar sind. […] Wir waren überzeugt, die Mannschaft auf das nächste Level zu bringen. Das ist uns nicht gelungen, deshalb wird das ab Sommer jemand anderes machen.“
und zu den Gründen
„Die Verantwortlichen kennen meine Analyse. Es ist eine sehr selbstkritische Analyse, aber definitiv nichts für die Öffentlichkeit.“
Das sind schon sehr interessante Aussagen. Ich hoffe man hat genau hingehört und nimmt Tuchel ernst bzw. arbeitet mit seiner Einschätzung. Ich denke, da sind einige Namen gefallen. Sicherlich auch einige, die man nicht so auf dem Schirm hat.
Ich kann da schlecht für andere sprechen. Das ist klar. Ich kann nur registrieren wie andere heute darüber sprechen. Da wird es solche und solche geben. Ich war damals nicht hier im Forum und kann dazu nichts sagen. Ich weiß nicht, wie die Verteilung war.
Was mich betrifft, so hatte ich nie etwas gegen Tuchel, im Gegenteil.
Aber die Entlassung Nagelsmanns, empfand ich persönlich nicht nur grotesk, sondern auch absurd. Und dazu stehe ich auch, völlig losgelöst von dem, wie andere das sehen mögen.
„In der amerikanischen Politik spricht man gerne von einer „lame duck“ […] inwieweit befürchten Sie einen Autoritätsverlust wenn der eine oder andere Spieler denkt ‚der ist ja eh in zwei bis drei Monaten weg‘?“
„Das würde mehr über den Spieler aussagen als über meine Autorität, würde ich sagen…“
BÄMM!
Ich glaube, ich gründe für die restliche Saison noch einen Fanclub!
…
#…UndSoEinen(!DurchausSelbstkritischen?)ProfiLässtMan…Schade(…>PassteWohlEbenN!cht).
Tuchel ist in meiner Achtung nochmal um einiges gestiegen, nachdem er so eine souveräne PK abgeliefert hat. Klare Analyse, Selbstkritik, Offenheit, ohne Ressentimenthaltung. Sehr schade, dass man ihn vereinsseitig nicht mehr unterstützt hat - ich halte die Entscheidung, ihn nach der Saison zu entlassen, für eine weitere grobe Fehlentscheidung. Wenn das mit Alonso nichts wird, welchen gleichwertigen Coach will man denn dann holen?
bin sprachlos, wie kann man nach so einer PK so einer Überschrift bringen. ER sagte ; ich bin enttäuscht von mir… oder :das fällt sehr selbstkritisch aus… ganz ehrlich der größte Verlierer der letzte nWochen ist für mich der deutsche Sportjournalismus. Wahnsinn, solche Verdrehungen habe ich noch nciht erlebt
Wenn Tuchel genau diese Dinge am Dienstag dem Vorstand in diesem Gespräch gesagt hat, dann muss man ja einen irren Plan für die Zukunft haben … müsste … hat man wahrscheinlich nicht … hat man nicht … einfach nur traurig.
Mechanismen des Geschäfts … ich kann diesen Scheiß -sorry- nicht mehr hören…
Es freut mich, dass auch du erkannt hast, dass dir und mir und jedem anderen hier keinerlei Daten oder andere Möglichkeiten zu Verfügung stehen, um objektiv zu messen oder festzustellen, ob die Mannschaft nun weniger fit war als (bitte hier frei wählbare Mannschaft eintragen).
Ich bin ja mal gespannt, für deinen Beleg bzw. ein Zitat von Tuchel wirst du nirgendwo finden, denn wie bereits oben geschrieben, handelt es sich einzig und allein um eine spekulative Aussage des Kickers: „Nach dem 1:3 in Mainz Mitte April soll seine Fassungslosigkeit lautstark aus ihm herausgebrochen sein.“
„Prof. Dr. Holger Broich ist seit 2014 als Fitnesstrainer beim FC Bayern tätig. Sein Studium der Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Training und Leistung absolvierte Broich an der Sporthochschule Köln, an der er später auch promovierte. Im Dezember 2018 erhielt Broich eine Professur für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung an der Medical School Hamburg.“
Liest sich 1:1 wie die Bio eines klassischen Angestellten und Aufgabenausführer.
Nein, da wird es schon eine Abstimmung gegeben haben. Aber ich sehe da deutlich mehr Verantwortung bei Broich als bei Nagelsmann. Dazu kommt:
Aber ich denke, wir kommen hier so langsam nicht mehr weiter. Wir haben andere Vorstellungen (ohne es besser zu wissen), wie ein Trainerteam in der Bundesliga arbeitet und wir legen einen unterschiedlichen Maßstab an Spekulationen des Kickers. Ohne common ground wird diese Diskussion schnell müßig.
Ja wirklich irre was da für Schlagzeilen generiert werden. Schon fast absurd.
Fand die PK auch klasse und bin jetzt wirklich auf die S11 morgen Abend gespannt.
Jetzt können eigentlich nur noch die Spieler verlieren und das ist genau das Gute dran. Die MÜSSEN jetzt liefern bzw. beweisen dass sie es verdient haben das Bayern-Dress zu tragen.
Ich weiß nicht ob man das so gewollt hat aber die Personalplanungen für die nächste Saison werden so unter Umständen deutlich einfacher.
Absolutes Armutszeugnis für den Verein, finde ich.
Es scheint eben immer genau diesen einen Trainer zu geben, der es jetzt sein muss.
Nach dem Flick-Aus war es eindeutig, dass man an Nagelsmann herangehen würde.
Nach dem Nagelsmann-Aus war Tuchel der völlig logische Kandidat.
Und jetzt ist es Alonso. Ich gehe mal davon aus, man wird einiges in Bewegung setzen um das zu bewerkstelligen.
Und sich so darauf versteifen und dabei vergessen, dem Kader Qualität und Quantität hinzuzufügen.
Wird Zeit für den 2. Akt und nach Lazio der Schlussakt