Kadergröße und Kaderqualität sind aber auch zwei paar Stiefel. Dafür, dass es einen Rechtsverteidiger, der auch in der IV spielen könnte zu wenig gab, konnte Tuchel übrigens durchaus etwas, denn er hätte schon erkennen können, dass Stanisic kein schlechter Kaderspieler ist.
Du beantwortest dir doch selbst die Frage, warum er de Ligt nicht spielen lassen hat, abgesehen von seinen Verletzungen.
Es ist doch einfach nur ein abwägen gewesen, was wichtiger ist um Punkte gegen tiefstehende Gegner zu erzielen.
Für mich war es bei Real geradezu untypisch ruhig. Bedenke mal, dass Torgarant Benzema den Verein im Sommer 2023 verließ und kein namhafter Ersatz geholt wurde. Statt dessen gab es einen offensiven Mittelfeldspieler und man lieh sich Joselu aus.
Das alles passierte nach einer Saison ohne Titel, die Real-Trainer ohnehin eher selten überleben. Ancelotti hätte doch eigentlich im Dreieck hüpfen müssen, wenn man von ihm erwartet, wieder Titel zu holen er aber dabei auf seinen treffsichersten Stürmer verzichten muss.
Ja, weil Tuchel das auch sicher alleine entschieden hat, dass ein Pavard und Stanisic abgegeben werden, ohne einen Ersatz zu bekommen…
Hab ich nicht behauptet. Dass beide gehen war unglücklich. Der eine wäre aber nicht gegangen, wenn Tuchel ihm Einsätze in Aussicht gestellt hätte.
Na ja, die haben das halt über die Außen und Bellingham geregelt, denke schon, dass es dahingehend Absprachen gab. Genau weiß ich das auch nicht. Und bei dem Geschachere um Mbappé - hü und hott - weiß man ja auch nicht genau, durch welche Planungsszenarien man da durch musste. Jetzt kommt er halt nächste Saison. Erklärt auch die „Ruhe“ um den Benzema-Ersatz, der ist schon länger in der pipe-line.
Das mag ein Grund sein und erscheint logisch, keinen teuren Ersatz zu holen, wenn Mbappe kommt.
Allerdings schätze ich Ancelotti auch komplett anders ein als Tuchel.
Ancelotti ist für mich der Typ, der nie so reden würde, dass er Schwachstellen in seinem Team benennt, weil er seinem Kader zu jeder Zeit vermitteln will, dass alles möglich ist.
Da habe ich bei Tuchel meine Zweifel. Dabei hat er doch eindrucksvoll bewiesen, dass er auch mit diesem Kader alles hätte erreichen können.
„Unglücklich“, mit dieser Anzahl an defensiven Spielern in die Saison zu starten, bei einer der besten Mannschaften der Welt, die in drei Wettbewerben spielt, in der jeder Spieler ein Nationalspieler (Nationalmannschaftsspiele) und das Team in den letzten Saisons bereits als defensiv anfällig galt, ist diese Transferphase schlichtweg furchtbar/erbärmlich und hätte Konsequenzen für alle Beteiligten haben müssen.
Ich halte das einfach nur für eine schlechte Ausrede, sie hätten Stanisic auch einfach nicht verleihen können, aber anscheinend haben sie selbst gedacht noch einen Ersatz zu finden…
Da kann ich mich durchaus anschließen. Ich habe damals begrüßt, dass er zu uns kam, zumal sein Real, dasjenige mit Ronaldo, welches uns damals recht humorlos in zwei Pep-Spielen abserviert hat, einen sehr wuchtigen Fußball spielte. Ich war echt hoffnungsvoll, was diese Verpflichtung anging. Aber was man dann hörte: zu lasches Training, Spieler treffen sich heimlich, um Extra-Schichten einzulegen, hat mich schon sehr skeptisch gemacht, ebenso die Aufstellung gegen PSG, sah fast schon wie eine Rauswurf-Provokation aus.
Einen jungen Spieler, der Spielpraxis braucht, nur als Notnagel zu behalten, wäre unverantwortlich gewesen und Stanisic hätte wahrscheinlich nicht viel gespielt, weil Tuchel bei ihm einfach nicht das nötige Potential sah. Sonst hätte er ihn doch auch schon in der Rückrunde öfter gebracht, denn im Vergleich zu manch anderem Abwehrspieler war Stanisic mental stabiler. An der Leihe von Stanisic hat Tuchel mMn ganz klar die Hauptverantwortung. Das andere haben die „adults“ vermurkst.
Glaube ich auch. Das lag mMn daran, dass man ihm zum einen einen völlig unerfahrenen Sportdirektor vorsetzte, der schon aufgrund seiner Art (immer aufgedreht wirkend) so gar nicht kompatibel zum Stoiker Ancelotti wirkte.
Ihm dann auch noch mit Sagnol einen weiteren Co-Trainer gegen seinen Willen an die Seite zu stellen, war schon ziemlich unsensibel.
Stanisic wurde verliehen, weil keiner geglaubt hat, dass Pavard wirklich einen anderen Verein findet.
Da gibt es auch andere Meinungen dazu.
Das, was Tuchel bei der Kaderbesprechung vor der Saison gesagt hat, dass Stanisic verliehen werden kann, wird auf jeden Fall so gewesen sein.
Dass er aber seine Meinung wahrscheinlich geändert hätte, wenn man ihm gesagt hätte, dass er stattdessen nur mit einem Rechtsverteidiger spielen würde, würde ich als mindestens genauso wahrscheinlich bezeichnen.
Für mich ist das weniger ein Fehler des Trainers, da er die Entscheidung mMn sicherlich nicht mit dem Wissen getroffen hat, dass niemand kommen wird bzw. Pavard auch gehen wird.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass ihm ein Wechsel von Chalobah (seinem Schützling aus Chelsea) zugesichert wurde oder der Verbleib von Pavard.
Das ist jedoch reine Spekulation von mir.
Das bei dem amokhaftem Gebaren der Altvorderen das Transfergebaren des Vereins eher Tuchel angelastet wird, ist hier im Forum so vorhersehbar wie amüsant .
Das kann auf jeden Fall sein. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass Tuchel das Leistungsvermögen eines Stanisic ganz anders einschätzte als z.B. Xabi Alonso und spricht nicht für Tuchel.
Dass jede Kritik an Tuchel als ungerechtfertigt abgetan wird, ist ebenfalls so amüsant wie vorhersehbar.
Nicht, wenn man einen Mazaraoui und Pavard hätte und beide als besser einschätzt. Klingt für mich nicht besonders abwegig
Abwegig nicht, aber mMn nicht vernünftig.
Mazraoui ist sehr verletzungsanfällig und Pavard hatte mit Bayern bereits abgeschlossen.
Manchmal sollte man mit dem Spatz in der Hand auch mal zufrieden sein und ihn fördern und zwar nicht nur dann, wenn alle anderen Alternativen weggebrochen sind.
Ok, bringt eh nichts… Stanisic wird bei seiner Rückkehr der nächste Philipp Lahm sein. (Ironie)