Sportvorstand/Sportdirektor - Wer folgt auf Brazzo?

@918 : ich fände es wirklich nett, wenn du auf die gute neue Tradition der Selbstzitate verzichten könntest. Ich könnte dir hier zahlreiche Zitate deinerseits vorlegen, bei denen du falsch gelegen oder dir selbst widersprochen hast. Das hat etwas von Selbstbeweihräucherung.

6 „Gefällt mir“

Wie versteht die sich denn mit Tuchel?

Ein Weltklub wie der FC Bayern sollte sich nicht von der Landessprache abhängig machen. Verschiedene Studien, unter anderem auch von „McKinsey“, zeigten in der Vergangenheit, dass Diversität Unternehmen in der Regel erfolgreicher macht. Äußere Einflüsse können belebend wirken und etablierte Muster infrage stellen.
.
.
.
Die passende Antwort darauf könnte sein, dass man das „Mia san mia“ neu denkt und zulässt, dass es sich durch äußere Einflüsse weiterentwickelt. Das Risiko der Emanzipation steht als Dilemma (!?) blockierend davor. Dabei könnten die vermeintlich sicheren, weil deutschen Kandidaten mit teils bayerischer Vergangenheit das viel größere Risiko darstellen._

:face_with_peeking_eye:
…> "Rotst!ft" - oder: …„Du sollst ke!ne (un-abhängigen/...starken) Berater neben…ULI bewahre“ […> Am Ende wird es eine Risikoabwägung sein. Es ist wohl kaum nötig, in München alles auf den Kopf zu stellen. Mit Blick in die Zukunft kann man aber sukzessive versuchen, sich mehr Perspektiven in den Klub zu holen, sich intensiver aus anderen Richtungen zu hinterfragen als nur aus jener von Uli Hoeneß. Denn wenn man ehrlich ist, ist der Klub ihm ("bis dato"...!?) nach wie vor untergeben. Aufsichtsrat, Satzung, wichtige Entscheidungen mit Tragweite – alles trägt seine Handschrift._ - oder: …„Filtern“ nach „(loyaler) Lenk…Lern-willig-keit“/…„Stallge…-stank“ - bzw.: „Der Profilneu..Patron steht dem FCB im Weg“…!?]…!?! :face_with_spiral_eyes:

Wie UH um Gefängnis war hatten wir viele neue Einflüsse und die vielleicht beste Zeit seitEwigkeiten…

1 „Gefällt mir“

:disguised_face:
…> #198 - oder: Möge RUMMENIGGE (…) diesen „(erneuten/…durchtrie…-schaubaren) Versuch“ einer „(BILD-gestützten) Spezi-Standleitungs-Installierung“ b!tte … „(erneut/…zum Wohle des Vereins) kappen“…!?! :face_with_raised_eyebrow:

„Bei der Suche nach einem Sportvorstand hat Uli sich vorgenommen: Lenk..Loyalität vor Qualität. Natürlich hätten wir ihn gerne so schnell wie möglich, aber wenn es ein paar Monate oder bis Weihnachten dauert, wirft es uns nicht aus der Bahn. Es muss jemand sein, von dem Uli voll überzeugt ist und der dessen persönlichen (Gestaltungs-)Zielen entsprechen kann“ , so Hainer.*_

:shushing_face:
…> "Rotst!ft"…!? :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Das Szenario wirkt doch schlüssig.

  1. Eberl ist seit Dezember 2022 bei RB. D.h. er hat die Transferperiode in diesem Sommer geplant und soll sie auch umsetzen.
  2. Es ist doch kaum vorstellbar, dass RB Eberl den Wechsel jetzt schon gestattet. Wer soll dann die Arbeit bei RB machen? Angefangene Dinge bringt man zu Ende, das sieht Eberl selbst ja vielleicht auch so. Er würde ja wohl kaum die Spieler, mit denen er sich bei RB befasst hat, jetzt zu Bayern holen.
  3. Und was brächte ein Eberl Bayern zum jetzigen Zeitpunkt? Er müsste von heute auf morgen den Kader umbauen? Das kann ja dann eigentlich nur schiefgehen.

Bottom line: Vielleicht wäre es am schlausten, diesen Sommer nur einige wenige Transfers zu machen, und vielmehr die Kohle zusammenzuhalten. Der Schuss mit Eberl muss jetzt sitzen, was man aber langfristig beurteilen muss.

Wann genau Eberl kommt, wird mehr oder weniger auch davon abhängen, wen RB als Eberl-Ersatz im Auge hat und ob und wann derjenige verfügbar ist.

Wäre es so oder so, mit oder ohne SD. Ein großer Umbruch ist immer Gezocke: Schlagen die Neuzugänge ein, verstehen sie sich mit der Kabine, stimmt die Hierarchie… nicht von ungefähr zögern Erfolgsteams den Umbruch immer gerne hinaus.

Wenn man einen wirklich guten 9er verpflichten kann und einen Plan fürs ZM hat - mit oder ohne neue 6, 4-2-3-1 vs. 4-3-3 etc. - ist schon ganz viel erreicht.

1 „Gefällt mir“

Kaum schreibt man es, tritt das Gegenteil ein. Der AR hat 150 Mio. fürs shoppen genehmigt.

1 „Gefällt mir“

Super, dass jetzt jeder weiß, dass wir bereit und willens sind viel Geld auszugeben.

2 „Gefällt mir“

Herr Hainer ist halt „grün hinter den Ohren“.

Ich glaube kaum, dass eine „Meldung“ in der Sportbild irgendwelche Auswirkungen auf unsere Transferverhandlungen haben wird.

2 „Gefällt mir“

Eberl wäre sportlich und fachlich bestimmt eine gute Lösung. Glaube, da sind sich ja die meisten einig.

Was den Rest betrifft, darf man zumindest skeptisch sein. Er ist seit 6 Monaten Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig. Wenn man so einen Vertrag unterschreibt, sollte man nicht schon wieder wechseln. Das gehört sich nicht und wirft auch kein gutes Licht auf ihn.

Nach 6 Monaten in München, hat er vielleicht wieder Heimweh nach Gladbach und schmeißt hin, oder möchte ins Ausland wechseln, was weiß ich. In so eine Position, tut ein gewisse Bodenständigkeit ganz gut.

2 „Gefällt mir“

Das mag sein - ich kenne aber keinen anderen Verein, der vorab rausposaunt, wieviel man ausgeben möchte.

2 „Gefällt mir“

Wer hat es denn herausposaunt? Auf was beziehst du dich?

1 „Gefällt mir“

Auf die Sportbild Meldung, die du selber thematisiert hast.

Dann kennst du zumindest noch 17 Vereine, die es auch alle herausposaunt haben.
Die Sportbild „outet“ nämlich das Transferbudget für jeden Verein.

5 „Gefällt mir“

Dann nehme ich das zurück. Dann sind das quasi nur Schätzungen von Springer ohne Wert.

1 „Gefällt mir“

:thinking:
…Die „(tatsächlich irri…pseudo-)dicke 100 Mios-Hose“ dagegen … „(exklusiv/…Auswirkungs-los?) verbrieft“…!? :confused:

Habe nur positives gehört von meinen Chelsea Kennern.

1 „Gefällt mir“

Dazu total absurde Diskussion im Rasenfunk Royal. Der ‘Bayern-Experte’ vermutet dass man sich jetzt auf jemanden wie Schweinsteiger einigt damit Tuchel sich nicht mit einer starken/erfahrenen Persoenlichkeit anzulegen braucht.

Entweder haben die aufgezeichnet bevor klar gemacht wurde dass wir jemand erfahrenen holen, sie sind unaufmerksam oder sie trauen Tuchel einfach nicht genügend zu.

Wenn Tuchel gehen würde weil er durch einen kompetenten Sportvorstand seine Autorität gefährdet sieht, soll er bitte auch gerne gehen. Wird er aber nicht, er ist viel zu erwachsen und gefestigt dafür.

1 „Gefällt mir“